ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

botti

Testfahrer
Registriert
12 Februar 2011
Hallo Leute,

bin frisch gebackeber Z4 Besitzer :):):) und grade dabei die paar macken meines neuen Schätzchens sukezessive zu Beseitigen. Ein ganz kuriosen Fall habe ich jedoch mit der Zentralverrieglung!! Egal ob ich das Auto über Funk oder das Türschloss öffne, die Beifahrertür geht nicht auf. Wenn ich sie jedoch manuell von innen öffne und das Auto wieder abschließe, schließt sich die Beifahrertür. Also zu geht, aufmachen jedoch nicht;x

Hat irgendwer sowas schon mal gesehen/ erlebt? Ich habe schon mal etwas recherchiert und klar, logischerweise über Stellmotor und evtl. defekte Relais des Grundmoduls nachgedacht. Aber Wenn da ein Relais defekt sein sollte, dann würde die Tür doch nicht schließen oder? Die Fensterheber gehen hingegen auf beiden Seiten normal. Ich hatte schon überlegt mal die Türverkleidung abzubauen, aber bei den Temperaturen bin ich mir nicht sicher, ob da nicht irgendwelche Kunststoffelemente wegsplittern. Als ich beim :) war wollte der mir lediglich nen Termin aufdrücken, mit Rat zur Tat war da nix :(

Hat irgendwer eine Idee für mich, wie ich das Problem angehen kann?

Grüße
Dennis

p.s. Vorbesitzer war Raucher, die Kiste stinkt innen wie ein Aschenbecher. Werde das Auto am WE erstmal ordentlich durchputzen. Habt ihr Tipps, wie ich (außer mit Febreze, ist ja auch nur "Deo") den Gestank raus bekomme?
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Hallo Dennis,

da ich leider noch auf meinen Zetti warten muss (Übergabe erst in ein paar Tagen), weiß ich nicht, ob es sowas überhaupt gibt. Aber in meinem alten Opel Corsa war die default Einstellung, dass beim ersten Betätigen des Funkschlüssels NUR die Fahrerseite geöffnet wurde. Beim zweiten Betätigen wurden dann alle andere Türen geöffnet. Bei einem Fünftürer ist das hin und wieder ganz praktisch und geht einem früher oder später ins Blut über ;-). Vielleicht kann man sowas im Zetti auch kodieren. Also: Hast du einfach mal versucht den Öffner mehrmals zu betätigen?

Ich hab mich chemisch mit Febreze noch nicht so auseinander gesetzt, aber IMHO hat das immer SEHR gut funktioniert. Meistens habe ich mehrmals Febreze verwendet und wenn der Geruch dann merklich nachgelassen hat, habe ich nochmal eine Nacht billigen Bohnenkaffee (geht gemahlen oder ungemahlen) ins Auto gestellt. Dann riecht der Zetti zwar ein paar Tage intensiv nach Kaffee, aber danach war der Geruch weg. Auch andere Mitfahrer haben keine Gerüche mehr feststellen können. Allerdings hat es sich nicht um ein Raucherauto gehandelt.

Grüße Jens
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Hmm... Also bei BWM habe ich das noch nicht gesehen mit dieser speziellen Codierung, dass man zweimal auf den Knopf drücken muss. In meinem Fall hat das aber auch relativ wenig Bedeutung, da die Tür auf keinem Wege über die ZV zu öffnen ist. Weder Funk, noch am Türschloss (fahrerseitig) noch über die öffnen/schließen-Taste in der Mittelkonsole unter dem Handbremshebel. Also wie gesagt, wenn die Tür erst mal offen ist, schließen sich alles über die ZV. Aber beim öffnen tut sich nur bei der Fahrertür etwas. Ich finde das irgendwie nicht nur lästig, sontern auch sehr kurios >_<

Das mit dem Kaffee ist ein guter Tipp, danke! Das habe ich auch schon mal gelesen. Soll den Geruch aber angeblich nur überlagern. Morgen werde ich mal eine ausgiebige Reinigungsaktion auf allen Oberflächen durchführen, mal sehen ob das was bringt. Vom rauch kontaminiert können ja dann nur noch die Stoffinnenverkleidung der Fußräume und der Dachhimmel sein...
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Moin Moin

Das mit der Tür werden die defekten Plastikteile im Türöfnungsmechanissmus sein,ist bei mir auch schon neu.

Gegen die Gerüche hilft Kaffee,einen alten Strumpf mit Kaffeepulfer füllen und 6 Wochen im Auto hängen lassen.

gruß
Karsten
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Hi Karsten! Das ist ja interessant, irgendwie sowas in der Art hatte ich mir erhofft. Lassen sich diese Elemente irgendwie einzeln tauschen oder muss man da ganz typisch gleich ein ganzes Modul wechseln? Das wäre ja wirklich super, wenn das nur ein Plastikteil wäre :) Hast du das bei dir selbst gemacht oder beim :)?
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Schau mal hier rein, hilft evtl. weiter. Hilfe!!!! Beifahrertüre lässt sich nicht mehr öffnen E85 Killi‎ - 12.01.2011, 10:45 Uhr
Gegen den Geruch gibt es eine Ozonkugel ( ca. 40 € ). Diese wird im Fahrzeug geöffnet / aktiviert und muß dort für eine vorgegebene Zeit bei geschlossenem Fahrzeug verbleiben.

Viel Erfolg und gute Luft.
lg
Peter
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Hi Karsten! Das ist ja interessant, irgendwie sowas in der Art hatte ich mir erhofft. Lassen sich diese Elemente irgendwie einzeln tauschen oder muss man da ganz typisch gleich ein ganzes Modul wechseln? Das wäre ja wirklich super, wenn das nur ein Plastikteil wäre :) Hast du das bei dir selbst gemacht oder beim :)?

Moin Moin

Leider nicht,BMW bietet nur den Komplett-Tausch an.

gruß
Karsten
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Hi,
bei deiner ZV tippe ich aufs Steuergerät. War bei mir so. Symptome ähnlich - frag mal die Suchfunktion. Schloßtausch brachte außer 200,-€ weniger auf dem Konto nix. Naja, es "klingt" jetz besser beim Türe schließen. Steuergerät reparieren hat ~18,-€ gekostet (kein Schreibfehler!).

Zum Geruch: mach dir nix vor: den Nikotingestank wirst du dauerhaft nie los. Das klebt ja nicht nur oberflächlich, sondern auch z.B. in jeder Pore deines Sitzschaums. Spätestens wenn er mal ne Weile ungeöffnet in der Sonne stand, wirst du wieder daran erinnert, von einem Raucher gekauft zu haben.
Meiner ist auch von so einem Stinker. Selbst eine Behandlung vom Profi mit der Ozonkanone brachte keine dauerhafte Besserung.

Grüße
Winni
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Bezüglich des Geruches würde ich die Teppiche mit Teppichschaum reinigen, Leder mit Lederemulsion, Dach und Verkleidungen mit warmen Wasser und mildem Reinigungsmittel von der Nikotinschicht befreien. Das ist zumindest mehr, als den Geruch nur mit anderen Mitteln zu überlagern.
Gruss
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Ok, danke euch für die ganzen Tipps! Die ZV werde ich mir mal ansehen, wenn sich die Temperaturen etwas anheben. Momentan ists zu kalt, ich glaube das macht der Kunststoff nicht mit b:

Gestern habe ich mal eine große Reinigungssession gemacht und alles geputzt, gesaugt, alle Kunststoffflächen mit so einem Pflegespray aufgefrischt und das Leder ebenfalls mit einem entsprechenden Pflegemittel - optisch wie geruchstechnisch erstmal deutliche Besserung! :)

Leider muss ich mir noch was für den Dachhimmel einfallen lassen, die ganzen Teppiche sind bisher nur ausgesaugt, da wäre glaube ich ein richtiges Auswaschen auch ganz gut...

Wünsche allen einen sonnigen Sonntag!
Dennis
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Folgendes könnte Dir für Deine ZV behilflich sein. Hab mich daran gehalten und siehe da. Alles wieder im Lot. 18EUR inkl. Versand und 2h Arbeit.

http://www.re-electronics.de/page1_grundmodul_ger.html

Es gibt aber auch Anbieter im Netz die das reparieren - immer noch billiger als n neues Grundmodul.
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Daran hatte ich auch schon gedacht. Problem ist blos, dass ich die Relais ja blos auf Verdacht tauschen müsste. Ich bilde mir darüberhinaus ein zu hören, dass sich beim Öffnen irgendwas in der Tür regt. Es könnte also sein, dass das Relais korrekt arbeitet und etwas in der Mechanik am Türschloss defekt ist. Daher will ich mal bei Gelegenheit die Türverkleidung abbauen und nachsehen was da los ist. Sollte sich doch nix tun, dann wären die Relais sicher die nächste Anlaufstelle.

Wo befindet sich denn eigentlich das Grundmodul im Z4? Ist es Umständlich auszubauen?

Gruß!
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Hi,
den Verdacht, daß es das Steuergerät ja ncht sein kann, weil es in der Tür klackt beim Betätigen der ZV hatte ich auch erst. Wurde aber nicht bestätigt. Bei o.g. Anbieter habe ich die beiden Relais auch besorgt.
Das Steuergerät ist unter dem Handschuhfach. Ausbau ca. 10 Min.
Einlöten kann dir die beiden Relais übrigens jeder Radio und Fernsehtechniker. Im Netz kostet das 70,-€ - finde ich ziemlich viel.

Winni
 
AW: ZV Beifahrerseite - schließt aber öffnet nicht, wie kann das sein???

Vielleicht riskiere ich es ja einfach mal, löten kann ich selber ganz gut! Mein Vater ist aber ehemals TV-Techniker, also da gibts Kompetenz im Hause :) Kannst du mir sagen, welche Relais das genau sind? Bei www.re-electronics.de gibt es ja 3 verschiedene zur auswahl. Sind es die Siemens/Tyco V23078-C1002-A303 oder die Siemens/Tyco V23084-C2001-A303? Hast du beide oder nur eines gewechselt?

Grüße!
 
Hi Leutz
Hab mir die beiden Relais nun auch besorgt, einen Löter (arbeitet bei Tyco und lötet den ganzen Tag solche Feuermelder-Dings) hab ich auch. Nur hab ich keinen Plan, wo ich das Steuergerät finden soll. Muss ich dazu das Handschuhfach ausbauen oder ist das Teil noch weiter "unten" im Beifahrerfussraum? Wie krieg ich die Teile dort genau auseinander? Frage drum so dumm, weil ich bei solchen Plastikverkleidungen meist bleibende Schäden hinterlasse unds beim Z drum diesmal vermeiden möchte :)
Danke
Renato
 
Habe exakt das selbe Problem im Mini Cooper. Da wird in Foren geschrieben das die Mechanik im Türschloss nicht mehr genug geschmiert wird. Das heißt zv Einheit ausbauen öffnen und fetten. werde es dieses Wochenende probieren und Berichten

Gesendet von meinem Nokia 8210
 
Gibt es hier jemand der das Grundmodul Scheiben und Zentralverriegelung reparieren kann.Natürlich gegen Aufwandsentschädigung.Evtl.sogar im Raum Trier oder Umgebung?
Danke für jede Information.Frank
 
Zurück
Oben Unten