Zweimassenschwungrad

Rudi88

macht Rennlizenz
Registriert
30 Juli 2014
Ort
Münsterland
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich war heute mal bei ZF in Dortmund wegen diverser Geräusche aus der Getriebegegend. Der Meister ist dann mal gefahren und sagte ich hätte wohl ein Problem mit dem Zweimassenschwungrad, Getriebe sei OK.

Ich stelle mir jetzt die Frage wie ich das einigermassen Kostengünstig geregelt bekomme. Soweit ich in erfahrung gebracht habe, sind bei BMW schon mal ca. 1000,00 € fällig für das Ersatzteil. Ich habe gesehen das es z.B. von LUK ebenfalls passende Ersatzteile gibt die deutlich günstiger sind. Was haltet ihr in diesem Fall von einem Ersatzteil das nicht von BMW stammt, ist das OK oder sollte da nicht gespart werden?

Kann man den Aus- und Einbau selbst hin bekommen oder sollte man da schon ein geübter Schrauber sein?

PS: Gabs hier eigentlich die Tage Probleme mit dem Forum?
 
Für den Wechsel brauchst Du Spezialwerkzeug - ich würde es nur eine Werkstatt machen lassen.

Die Kupplung bitte auch gleich wechseln und den Magnetschalter des Anlassers reinigen und neu fetten.
 
Ja, Werkstatt geht klar, habe mir den Spaß vorhin mal auf youtube angesehen ... :confused: gerade erstmal einen Termin für morgen früh gemacht, ich kann das geklackere nicht mehr ertragen!

... Kupplung, autsch das wird ja ne nette Nummer. Der von ZF meinte auch mal aufs Ausrücklager schauen...
Was meinst du, lohnt es sich selbst um Neuteile zu kümmern, wenn der Werkstattchefe das mitmacht?
 
Wozu der Aufwand. Haben hundert Leute schon versucht das geklacker zu beseitigen. Ist immerwieder aufgetaucht.
Alles wurde getauscht. Kupplung, Schwungrad, Ausrücklager, Getriebe. Immer wieder aufgetaucht.
Gehört halt dazu. Einfach abfinden damit.
 
Ist ja nicht nur das geklackere... es macht auch einen recht lauten "knall" wenn man z.B. noch mal schnell die Kupplung beim anfahren treten muss.

Mir sind die Geräuschprobleme mit dem Motor und Getriebe sehr wohl bekannt. Ich habe in diesem Forum schon stundenlang Berichte dazu gelesen.
Ich möchte aber dennoch eine Meinung von jemandem der das Geräusch auch hören kann. (Werkstatt) Sei mir bitte nicht böse @Kev92 aber eine Reperaturempfehlung
(ja/nein) aufgrund von meinen wenigen Infos, ohne das die Problematik beschrieben wurde, scheint mir etwas übermotiviert. :whistle:
 
Ist ja nicht nur das geklackere... es macht auch einen recht lauten "knall" wenn man z.B. noch mal schnell die Kupplung beim anfahren treten muss.

Mir sind die Geräuschprobleme mit dem Motor und Getriebe sehr wohl bekannt. Ich habe in diesem Forum schon stundenlang Berichte dazu gelesen.
Ich möchte aber dennoch eine Meinung von jemandem der das Geräusch auch hören kann. (Werkstatt) Sei mir bitte nicht böse @Kev92 aber eine Reperaturempfehlung
(ja/nein) aufgrund von meinen wenigen Infos, ohne das die Problematik beschrieben wurde, scheint mir etwas übermotiviert. :whistle:

Das Geld kannst du dir echt sparen. Habe selber ein neues Getriebe plus Kupplung drin. Geräusch ist nun lauter als vorher. Den Schlag beim schnellen Kupplung treten, den du meinst ist vermutlich das plötzliche Entspannen des Antriebsstrangs (Getriebe, Kardanwelle, Differential, Hardyscheibe, Antriebswellen). Das ist nun mal Bauartbedingt. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Wenn du die Kupplung langsam trittst, dann knackts auch nicht. Entweder damit abfinden, oder ein anderes Auto kaufen. Es hört sich blöd an, aber es ist eben so. Da werden alle Teiletausche nichts bringen. Selbst das Fetten der Verzahnung am Differentialflansch zwecks Lastwechselknacken wird vermutlich irgendwann wiederholt werden müssen, weil es wieder knackt. Hab ich bis heute nicht gemacht.
Meine Meinung...
 
Das Geld kannst du dir echt sparen. Habe selber ein neues Getriebe plus Kupplung drin. Geräusch ist nun lauter als vorher. Den Schlag beim schnellen Kupplung treten, den du meinst ist vermutlich das plötzliche Entspannen des Antriebsstrangs (Getriebe, Kardanwelle, Differential, Hardyscheibe, Antriebswellen). Das ist nun mal Bauartbedingt. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Wenn du die Kupplung langsam trittst, dann knackts auch nicht. Entweder damit abfinden, oder ein anderes Auto kaufen. Es hört sich blöd an, aber es ist eben so. Da werden alle Teiletausche nichts bringen. Selbst das Fetten der Verzahnung am Differentialflansch zwecks Lastwechselknacken wird vermutlich irgendwann wiederholt werden müssen, weil es wieder knackt. Hab ich bis heute nicht gemacht.
Meine Meinung...

Was wird denn da genau gefettet am Flansch. Bisher konnte mir dazu niemand was genaues sagen. :confused:
 
Lohnt nicht das zu machen. Das kann mal mit machen, wenn die Kupplung platt ist.
 
Wozu der Aufwand. Haben hundert Leute schon versucht das geklacker zu beseitigen. Ist immerwieder aufgetaucht.
Alles wurde getauscht. Kupplung, Schwungrad, Ausrücklager, Getriebe. Immer wieder aufgetaucht.
Gehört halt dazu. Einfach abfinden damit.
Da kann ich mich dazu zählen.
Bei meinem vorherigen Z4 E86 habe ich auch das ZMS mit Kupplung tauschen lassen (bei ca 130.000km)
Geräusche nach wie vor da.
Mein neuer Z4 (21.000km) macht die selben Geräusche.
Das Geld hätte ich damals lieber anders investiert, wenn ich das gewusst hätte.
 
Kleiner aber feiner Trick für das Auskuppeln im ersten Gang. Ein klein wenig auf dem Gas bleiben, wenn du du Kupplung trittst, dann sollte es ruhiger zugehen. Hatte das gleiche. Auch ZMS und Kupplung bei etwa 65k tauschen lassen. Geräusche waren danach deutlich leiser aber da waren sie immer noch.
 
Zurück
Oben Unten