Zwischenbericht bez. meines angeblich defekten Kühlers !

EasyOne

Fahrer
Registriert
16 Juli 2003
hallo leute, wie ihr wisst habe ich ja lange gerätselt und überlegt was denn der grund für den verlust meines kühlwassers sein könnte.
bmw sagte es sei ein defekter behälter..im schlechtesten falle ist sogar der kühler defekt !
ein anderer sagte man müsste alles austauschen da der behälter mit dem kühler zusammenhängt !
im forum wurde dies auch einige mal bestätigt !

naja, vorgestern habe ich das ding auf jeden fall mal zerlegt und siehe da...es sind zwei getrennte teile !
es war gut zu erkennen das es vom behälter her kommt und in keinster weise am kühler selbst liegt ! es war alles am rand behaälter verschmiert und man sah das von dort aus die spuren der flüssigkeit herkamen !
ich habe mir also nur ne neue dichtung für 2,5 € oder so bei bmw gekauft und sie draufgemacht ! noch alles geputzt und nun warte ich schon 2 tagen auf meinen ersten tropfen kühlwasser !

wäre schön wenn es so bleiben würde, denn 2,5 € sind schon paar euro weniger als die etwa 200-400 € für nen gesamten kühler !
drückt mir die daumen !

ciao
 
Zwischenbericht bez. meines angeblich defekten Kühl...

Hallo EasyOne,

erstmal :t für deinen NICHT-kaputten Kühler. Freut mich für Dich. Hoffe nur das es mir jetzt ähnlich ergeht.

Da ich scheinbar das gleiche Problem mit dem Kühlwasserverlust habe, wäre es nett wenn Du mir beschreiben könntest, wie du den Ausgleichsbehälter ausgebaut hast!!!

Muß der Kühler dazu ausgebaut werden ?

Vielen Dank im Vorraus!!!

Beste Roadstergrüße,
fuzzy.77
(Heiko)

7283.jpg


"...mit beigem Interieur und moosgrünen Sitzen...
also ich find's echt hübsch q: !"
 
Zwischenbericht bez. meines angeblich defekten Kühl...

hy, wo genau erkennst du den kühlwasserverlust ? siehst du irgendwelche spuren ?
also bei dem 5er bmw meines vater musste der komplette kühler nicht ausgebaut werden da behälter und kühler nicht so fest miteinander verbunden waren.
bei meinem z3 jedoch waren die dinger so fest verbunden das der komplette kühler mit raus musste !

das grösste problem hatten wir mit dem öffnen der klemmen die den kühler am rahmen halten ;B wenn man weiss wie es geht ist das kein problem !

wir mussten jedoch den behälter von der kühlerverbindung rausklopfen ! so fest war das teil !

ich werd jetzt nochmal alles gründlich abspülen damit ich erkenne wenn in nächster zeit wieder etwas ausläuft !

wenn du fragen hast, helfe ich dir gerne weiter !
in sachen kühler bin ich nun spezialist &:

ciao


NACHTRAG: selbverständlich musst du vorher das wasser auslassen, den behälter und den kühler von allen verbindungen und halterungen lösen...alle schläuche abstecken und dann mit etwas gefühl den ganzen kühler rausheben !
 
Zurück
Oben Unten