zzzz richtig aufbocken

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Gemeinde,
ich würde mich als versierten schrauben bezeichnen, aber beim Thema zzzz achs weiße aufbocken werde ich unsicher. Hab einen großen Rangierwagenheber und genug Böcke aber wie macht ihr das mit dem umsetzen von Wagenheber auf Bock? Insbesondere für die VA würde mich das interessieren weil demnächst die querlenker drann sind. Hat jemand vielleicht auch Bilder?
Habe bei DH on Tour Schöne Bilder gefunden und auch aus POM den Wagenheber Adapter nachgebaut.

Schon mal vielen Dank!
 
PS: entschuldigt bitte die Rechtschreibung - ich sitze gerade noch am anderen Ende der Welt und mit dem neuen Handy schreibt es sich noch nicht so flüssig
 
Vielen Dank für die 2 Threads Bernd!
Doch leider beantwortet keiner meine eigentliche Frage - An der entscheidenden Frage auf Seite 2 geht der erste Thread Off-Topic....

Kann mir jemand verraten (am besten bebildert ) wo ihr an der VA nach dem aufbocken den Unterstellbock positioniert?

Vielen Dank
 
Warum willst Du denn mit Böcken rumhantieren.

Kauf Dir einen zweiten Rangierwagenheber und hebe an den dafuer vorgesehenen Punkten an. Bitte, bitte benutze keine Boecke. Im z-racing-team haben wir erlebt wie schnell innerhalb von acht Sekunden ein Auto vom Team wieder hochgehoben werden kann nachdem ein mechaniker unter diesem Auto lag (Boecke sind gebrochen).

In der Garage wirst Du kein helferteam haben.

Somit musst Du das Auto so oder so gegen einen Absturz sichern, das machste am besten mit den abgeschraubten Raedern, die Du im Bereich der Tueren neben den Wagenheber unter das Auto schiebst. Ob bei einem Wagenheberbruch der Schweller Schaden nimmt, ist so ziemlich egal, solange Dein Leben dadurch sicher ist.

Falls Du doch das Auto auf Boecke stellen willst, findest Du im Bereich der Vorderachse den Versteifungsrahmen - Bock drunter und zwischen Bock und Versteifung eine Holzlatte um die Last zu verteilen.

An der Hinterachse findest Du die Anbindungspunkte der Diagonalstreben ... auch hier Holz drunter um die Schrauben zu schuetzen.

Als versierter Schrauber duerfte es Dir jedoch nicht allzu schwer fallen mit dem blossen Auge stabile Punkte zu finden.
 
Hi Jokin,
Danke für die Antwort - genau das wollte ich wissen!
Ne Stelle zu finden an der im Notfall mein leben abgesichert ist und das Auto auf 4 Böcke zu stellen wie bei DH on Tour sind aber 2 paar Schuhe. Räder unter den Schwellern habe ich eh immer, aber trotzdem hätte mich interessiert , wo Herbert die Böcke genau positioniert hat .
Mir ist es in der Vergangenheit einfach schon zu oft passiert , dass ein hydraulischer Heber abgesackt ist und deshalb würde ich einfach gerne zur doppelten Sicherheit die Böcke unterstellen ohne im Ernstfall etwas einzudrücken oder etwas zu beschädigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten