'Problem':
ich
möchte mein BMW Autoradio gegen ein CD Autoradio austauschen (kein Wechsler).
Ich dachte dabei an ein Panasonic oder Blaupunkt Radio der unteren bis
mittleren Preisklasse. Kann mir jemand sagen, ob der Aus- bzw. Einbau
auch von einem handwerklichen (und technischen) Trottel wie ich einer
bin, einfach ausgeführt werden kann (das fängt schon damit an, dass
ich nicht weiß, wie das alte BMW Radio ausgebaut wird)? Was muss ich
beachten?
>Oliver
Lösung:
Hallo
Oliver,
ich denke, du kannst so vertrottelt sein, wie du willst, du wirst es
einfach schaffen. Der Radioeinbau kann allerdings zur Geduldsprobe werden.
Der Ausbau des "alten" Radios ist recht einfach. Rechts und
links (ich hoffe das ist bei allen Radios so) gibt es zwei Kläppchen,
die du mit einem kleinen Schraubendreher aufklappen kannst. Dahinter
versenkt ist jeweils eine Innensechskantschraube, ich glaube ein 2,5mm
Inbus passt. Die beiden Schrauben musst du so lange aufdrehen (nach
links *g*), bis du wieder einen merklichen Widerstand spürst. Jetzt
kannst du durch gleichmässiges ziehen an den beiden offenen Kläppchen
das Radio rausziehen. Aufpassen, dass du das Radio nicht verkantest,
weil dann geht's ersten schwer, weshalb zweitens die Kläppchen abreissen
können. Hast du ein Kassettenradio, hast du im Kassettenschacht auch
einen guten Angriffpunkt.
Der große Anschlussstecker rechts (wenn man von hinten auf's Radio guckt,
hat einen riesigen schwarzen Bügel, der über den gesamten Stecker drüber
geht. Den musst du nach oben ziehen. Die ersten Millimeter gehen ganz
leicht, dann nimmst du am besten einen riesen Schraubendreher zur Hilfe.
In dem du den Bügel weiter nach oben hebelst, zieht sich der Stecker
Stecker durch die Führungsschienen im Bügel quasi von selbst nach hinten
ab.
Was
zwar beim Einbau eines Fremdherstellerradios zu Unkomfortabilitäten
führen kann, was du aber unbedingt beibehalten solltest, ist der original
BMW-Stecker (Komma RIESIG SCHWARZ UNHANDLICH) und im Handel ein Adapterkabel
kaufen. Leider hat jeder Radiohersteller wieder ein eigenes Anschlusssystem,
sodass du am Ende zwei Adapterkabel eingebaut hast. Einmal von BMW nach
Norm XYZ und von Norm XYZ an's jeweilige Radio. Letzteres Kabel ist
im Lieferumfang deines Radios dabei.
Bevor du das Radio verdrahtest musst du zunächstt den Einbaurahmen in
den Schacht einsetzten und entsprechend der Anleitung befestigen (damit
dir bei der brachialen Beschleunigung deines Z nachher nicht das Radio
entgegen kommt :-) ).
Ist dein Radio nun vollständig angeschlossen (Antenne nicht vergessen,
die Adapterstücke sind auch beim Radio dabei), machst du dich als erstes
daran, die Kabel so weit reinzuschieben, dass der riesige BMW-Stecker
irgendwo nach links (ausserhalb der Flucht des Radioschachts) verschwinden
kann. Bist du den los, hast du eigentlich gewonnen. Wichtig ist es,
dass du immer darauf achtest, dass kein Kabel (besonders an der Seite)
den Weg versperrt. Die teilweise scharfkantigen Radiogehäuse können
leicht Schäden an den Kabeln verursachen, vor allem, wenn's schon seit
'ner halben Stunde nicht reingeht und man schon 'mal was stärker dagegen
drückt.
Die Devise lautet, nur was leicht rein ging ist nachher nicht kaputt.
Ein
Adapter kostet ca. 20 DM.