An alle nicht M-Lenkrad Fahrer

Hallo,
ich habe mal ein M-Lenkrad gekauft was ein Brandloch hatte.
Also ab damit zum neu beziehen, die haben länger geflucht! Denn die Lenkradheizung ist in einem weichen Schaumstoff.
Lenkradheizung hat es nicht überlebt.
Aber Ergebnis ist ok.
Jetzt habe ich eins zu viel, jemand Interesse?
Gruß Andre2013-06-03 20.46.17.jpg
 
Ich werde es morgen mal testen ,aber mal eine blöde frage wie warm wird das Lenkrad merke ich das überhaupt bei warmen Wetter und wie lange braucht die Heitzung im normal fall bis man was merkt ? Der Händler sagte mir die Chancen stehen 50/50
 
Hallo,
ich habe mal ein M-Lenkrad gekauft was ein Brandloch hatte.
Also ab damit zum neu beziehen, die haben länger geflucht! Denn die Lenkradheizung ist in einem weichen Schaumstoff.
Lenkradheizung hat es nicht überlebt.
Aber Ergebnis ist ok.
Jetzt habe ich eins zu viel, jemand Interesse?
Gruß AndreAnhang anzeigen 115615
Kann man die Wippen demontieren?

Gruß
Rolli
 
Ich werde es morgen mal testen ,aber mal eine blöde frage wie warm wird das Lenkrad merke ich das überhaupt bei warmen Wetter und wie lange braucht die Heitzung im normal fall bis man was merkt ? Der Händler sagte mir die Chancen stehen 50/50


Wenn die Heizung funktioniert spürt man das deutlich und recht schnell:) :-)
 
Also ich habe es probiert und meine sie geht nicht mehr , werde es nochmal testen wenn es draußen kälter ist , Lenkrad war zwar warm aber bei dem wetter denke liegt das am Wetter , aber ihr sagt ja man merkt es deutlich dann wird sie wohl hin sein , was mir aber egal ist .
 
So bin wieder aus dem Urlaub zurück und kann nach mehreren testen sagen dass die Lenkrad Heitzung doch noch geht und wie die geht ,man muss zwar etwas warten bei dem Wetter um es zu merken aber nach 1-2 min kann man deutlich spüren das sie noch geht , super auch wenn ich sie wohl nie brauchen werde ;)
 
Danke für die Info:) :-)

Vlt. liegt es auch daran das es jetzt dicker gepolstert ist das man die wärmeentwicklung etwas weniger spürt.
 
Wäre möglich , hatte es aber bei kauf gleich machen lassen deshalb kann ich nicht sagen wie schnell es vorher warm wurde .
 
Hallo alle zusammen,

so, heute wurde mein aufgepolstertes Original-Lenkrad (geschossen in der Bucht) eingebaut und ich bin richtig, richtig happy damit. Die Verarbeitung ist 1a und es greift sich sehr angenehm.
Finde es wirkt sportlich und dennoch irgendwie elegant. Kann mich (noch) nicht dran satt sehen! :D

22.JPG

Und so sieht die Naht aus der Nähe aus:

23.JPG
 
Das gefällt mir mal so richtig gut. Schön dicker Kranz und dazu die Nähte aber trotzdem die Alu Spangen. Genauso will ich das auch haben.
Was,wie und wo bitte. Gerne auch per PN ;)
Gruß Volker
 
Hallo Volker,

also, da is nix geheimes dran, ;) hab's ja oben geschrieben - in der Bucht geschossen. Laut meinem Mailkontakt sind auch Sonderwünsche möglich, so lange ein noch nicht bearbeitetes Lenkrad vorrätig (BTW: mein altes geht morgen zurück:) :-)) ist.
Hier der Link zur besagten Auktion:

http://www.ebay.de/itm/BMW-Z4-E89-M...toteile&fits=Platform:E89&hash=item2a2bc70c11

Da gibt's noch einen 2. Händler der es anbietet, aber zu dem kann ich nix sagen, lt. Angebot aber mit silberner Kontrastnaht.

http://www.ebay.de/itm/BMW-Z4-E89-L...63979?pt=Dienstleistungen&hash=item43b4be114b
 
Danke.
Also du bekommst es auf gepolstert zugeschickt und schickst dein altes an den Anbieter zurück. Hast du selbst ein und ausgebaut?
 
Exakt, Volker! Du bekommst erst das neue (aufgepolsterte) und zahlst dafür zusätzlich zum Kaufpreis 50,-EUR Pfand. Nach Rücksendung Deines alten bekommst Du das Geld zurück, also ich vertraue mal darauf, ;) bisher alles sehr seriös! :t
Da heute meine Felgen die Instandsetzung erfahren durften habe ich die Lenke auch gleich einbauen lassen. Kostenpunkt: 31,20 EUR zzgl. Märchensteuer (inkl. Umbau von Airbag und aller Anbauteile von der alten zur neuen Lenke). Das fand ich nen duften Tarif - bei MB (SLK R171) kostete das damals 96,-EUR.

EDIT: Als Laie lasse ich von sicherheitsrelevanten Bauteilen die Finger weg.
 
Finde ich auch sehr gut,ob es aussieht wenn ich die Nähte in meiner Lederfarbe machen lasse ?
Habe wohl die selbe ausstattung wie Tom.
Grurß Marco
 
@Marco
Ich wollte zuerst die Kontrastnaht in silber oder ganz dezent in anthrazith machen lassen! Irgendwie gefiel mir aber die Idee mit dem "Farbkleks" im Innenraum sehr gut und dann war die Entscheidung gefallen...:) :-)

Und schwarz eingefärbt isses ratzfatz! ;)
 
Hat schonmal jemand nachgefragt ob die das auch für Lenkräder ohne Schaltwippen anbieten?
 
Zurück
Oben Unten