Beeindruckende Fotos

Moin,

ein paar Winter-Impressionen aus Lappland, teilweise unter erschwerten Bedingungen (ohne Stativ, bei -28°C). Die Aufnahmen sind unbearbeitet und wurden für den Upload um 50% verkleinert.

Polarlicht auf Steuerbord Balkon Kabine.JPG
Schiff im Sonnenuntergang im vereisten Kemi.JPGSonnenuntergang Ausfahrt Kieler Förde.JPG


Gruß

Uwe
 
JWST_2022-07-27_Jupiter.png

Quelle: Webb’s Jupiter Images Showcase Auroras, Hazes – James Webb Space Telescope

James Webb Weltraum-Teleskop beobachtet Polarlichter auf dem Jupiter

Die NASA hat kürzlich Fotos von Polarlichtern auf dem Jupiter veröffentlicht, die mit dem neuen James Webb Weltraum-Teleskop aufgenommen worden sind. Die Bilder kann man auf der Webseite von Spaceweather ansehen und erhält dazu auch Erklärungen, warum Jupiters Polarlichter so viel mehr sind als nur überdimensionale Versionen von den auf der Erde bekannten Polarlichtern.

Spaceweather schreibt dazu: "Jupiters Polarlichter [...] entstehen auf eine ganz andere Art und Weise. Eine der wichtigsten Zutaten sind Vulkane, und - so viel zum Weltraumwetter - Sonnenaktivität ist nicht erforderlich. Zum größten Teil erzeugt Jupiter seine eigenen Nord- und Südlichter. Er tut dies, indem er sich dreht. Jupiter dreht sich alle zehn Stunden um seine eigene Achse und zieht dabei sein riesiges planetarisches Magnetfeld mit sich. [...] Die Drehung des Jupiters erzeugt 10 Mega Volt um seine Pole. Diese Spannungen bilden die Grundlage für ununterbrochene Polarlichter. Der Treibstoff stammt von Jupiters Vulkanmond Io, wo aktive Schlote Ionen in die Magnetosphäre des Jupiters schleudern. Polare elektrische Felder fangen diese Ionen ein und schleudern sie in die obere Atmosphäre des Jupiters."
 
Was von hier so möglich ist ;)

Da bin ich inzwischen viel mehr "unterwegs" als in diesem Forum.

Wer Interesse hat, kann mit einem sehr günstigen Fernglas (momentan im Angebot), anfangen: (ca 115€)


Dazu noch eine kostenlose App "Sky Map" und für kleines Budget sieht man so viel mehr Sterne, Kugelsternhaufen, Nebel wie mit bloßenm Auge - ich kann es guten Gewissen jedem empfehlen: legt euch wenn möglich nach Dämmerung auf eine Liege und ihr werdet überrascht sein. Wer gezielt Ziele ansteuern möchte, dem empfehle ich Oculum Verlag Deep Sky Reiseatlas
viel freude beim erkunden des Nachthimmels
 
Zuletzt bearbeitet:
JWST_2022-07-27_Jupiter.png

Quelle: Webb’s Jupiter Images Showcase Auroras, Hazes – James Webb Space Telescope

James Webb Weltraum-Teleskop beobachtet Polarlichter auf dem Jupiter

Die NASA hat kürzlich Fotos von Polarlichtern auf dem Jupiter veröffentlicht, die mit dem neuen James Webb Weltraum-Teleskop aufgenommen worden sind. Die Bilder kann man auf der Webseite von Spaceweather ansehen und erhält dazu auch Erklärungen, warum Jupiters Polarlichter so viel mehr sind als nur überdimensionale Versionen von den auf der Erde bekannten Polarlichtern.

Spaceweather schreibt dazu: "Jupiters Polarlichter [...] entstehen auf eine ganz andere Art und Weise. Eine der wichtigsten Zutaten sind Vulkane, und - so viel zum Weltraumwetter - Sonnenaktivität ist nicht erforderlich. Zum größten Teil erzeugt Jupiter seine eigenen Nord- und Südlichter. Er tut dies, indem er sich dreht. Jupiter dreht sich alle zehn Stunden um seine eigene Achse und zieht dabei sein riesiges planetarisches Magnetfeld mit sich. [...] Die Drehung des Jupiters erzeugt 10 Mega Volt um seine Pole. Diese Spannungen bilden die Grundlage für ununterbrochene Polarlichter. Der Treibstoff stammt von Jupiters Vulkanmond Io, wo aktive Schlote Ionen in die Magnetosphäre des Jupiters schleudern. Polare elektrische Felder fangen diese Ionen ein und schleudern sie in die obere Atmosphäre des Jupiters."
Mega! Das passt für MICH auch in den Thread, im Gegensatz zu dem vorhergehenden Post :)
 
Zurück
Oben Unten