Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Scheiße, schade um die Felgen. Hoffentlich übernimmt die Versicherung alles.

---

Motor aus (nach Knopf drücken) und der Hebel springt in "P", auch bei meinem 30i (ohne DKG und Komfortzugang) war das so...

Habe übrigens gerade nochmal probiert, wie es um den Schalthebel steht:

30i, 3/2011 EZ, Automatik, kein Komfortzugang

Kann entweder auf D oder auf R in die Parklücke fahren, den Hebel auf der Position stehen lassen, wenn ich dann den Motor per Knopfdruck ausschalte, bleibt der Hebel in besagter Position - den Schlüssel kann ich aber erst entnehmen, wenn ich den Hebel auf P stelle.
 
Die Diebstahlsversuch wird ebenso von der Teilkasko gedeckt.

Ich bin froh, ein Felgenschloss montiert zu haben. Denn Fakt ist auch, dass jede weitere Sicherung - egal ob bei Haus, Hof oder Fahrzeug - Diebe abschreckt und diese dann eben eine Straße weiter fahren und sich dort ein ungesichertes Objekt aussuchen.

Haben ist besser als brauchen :thumbsup:
 
Die Diebstahlsversuch wird ebenso von der Teilkasko gedeckt.

Hab mal etwas gegoogelt: wenn die Beschädigung in Zusammenhang mit dem (versuchten) Diebstahl steht, wird der Schaden von der Teilkasko gedeckt.
Wenn der Zusammenhang der Beschädigung mit dem Diebstahl nicht nachgewiesen werden kann (z.B. bei eingeschlagener Scheibe, beschädigter Spiegel ... ), wird es als Vandalismus eingeschätzt und von der Vollkasko ersetzt.
Also bei Felgen mit Felgenschlössern (das war unser Fall oben) hast du in aller Regel recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auto steht seit heute morgen beim Händler.
Ohne meine Winterräder + Schrauben und vor allem den Wagenheber für tiefergelegte Fzs wäre das aber nichts geworden.

Gutachter von Versichererseite kommt. Nachweise über Räder, Reifen , Schrauben und Spurplatten liegen logischerweise vor
Feststellung des Zustands des Wagens und insb. der Felgen, ist auch wenns ein 2010er Zett mit 90k km ist - so hoffe ich- durch den Bremsenwechsel am Mittwoch direkt vor dem Diebstahl bei diesem Händler gegeben....
Mal abgesehen von dem Fakt das die Räder für den Dieb eine Mitnahme sinnvoll erscheinen ließen

Ich hoffe ich bekomme wieder Michelin PSS und nicht die Bridgestone-Gurken

Das Thema Felgenschlösser beschäftigt mich seither schon.
Der Wagen ist mit mir vor 2 Wochen aus der Einzelgarage nähe Nürburgring und n halbes Jahr Intermezzo Köln in TG in den Norden unter eine Stoffgarage (bis Haus gebaut) gezogen.
Da wir ans Meer wollten habe ich den spät Abends schnell auf einen öff. Parkplatz gestellt .... tja - dumm gelaufen
 
Das ist echt :poop:
Urlaub auch noch versaut :(

Ich wünsche dir, dass alles wieder wird wie vorher, und das ohne finanziellen Schaden.
 
Klingt echt ziemlich beschissen. Mein Beileid. Was Felgenschlösser, Alarmanlagen etc. angeht: Mag sein, dass es Diebe überwinden können. Trotzdem ist es immer sinnvoll, es denen so schwer wie möglich zu machen. Die arbeiten auch unter Zeitdruck und lassen ab, wenn es zuviel Zeit kostet und somit das Entdeckungsrisiko steigt. Die paar Euro für ein Felgenschloss kann man ruhig investieren...

PS: Hatte dein Fahrzeug die BMW Alarmanlage? Normalerweise - und vor allem, wenn das Fahrzeug sowieso schon tiefer war - hätte die akustisch und optisch auslösen müssen, reagiert mithin auf Neigungswechsel.
 
Alarmanlage hat der Wagen glaub ich nicht. Hab ich mir nie nen Kopf drum gemacht. Hab ihn damals gebraucht gekauft. Bei den Wagen die ich neu gekauft hatte, hatte ich es jeweils geordert -> aber nie gebraucht/gehört/ gemerkt
Felgenschlösser werde ich mir zulegen. Da hätte ich aber ein paar kurze Fragen um dem Thread hier auch mal wieder gerecht zu werden....

Welche benötige ich bei 10mm Distanzen pro Rad?
Welcher Bundtyp?
Gibt es Empfehlungen für einen Hersteller?
 
Ich hatte mir mal ernsthaft überlegt fünf unterschiedliche Sätze Felgenschlösser zu kaufen, eben um genau das, was leider @SMOKE14 wiederfahren ist, max. schwierig für potentielle Diebe zu gestalten. Dann wären auch die "Köpfe" aller Schrauben wieder gleich groß und es ergäbe sich ein symmetrisches Bild. :D
 
Das lässt mich jetzt nicht mehr los mit dem Schalthebel, habe es sogar mal gefilmt. Ich glaube, es liegt am fehlenden Komfortzugang.

 
Was passiert wenn du das Auto komplett ausmachst, bzw. verschließt?
Hab' die Lage noch mal gepeilt mit folgenden "Versuchsanordnungen":

1. Fahrt in M/S, Handbremse aktiviert, Motor ausgestellt, ausgestiegen und Fahrzeug verriegelt. Ergebnis: "P" auf dem Wählhebel blinkt unentwegt und gibt damit zu verstehen, dass ein Vorgang nicht beendet wurde bzw irgendwas nicht stimmt.

2. Fahrt in "D", Motor ausgestellt. Wählhebel springt völlig problemlos in "P", "P" leuchtet durchgehend (so wie das normalerweise auch sein soll, zumindest eine Zeitlang, dann erlischt das).

Mein Fazit als technischer Laie:
Da der Wählhebel unterschiedliche Wege geht im Vergleich von 1 zu 2, scheint etwas mit der "Gängigkeit" des Schaltkanals nicht in Ordnung zu sein. Da das Ganze nur bei hohen Temperaturen (sei es durch schönes Wetter oder lange Fahrt) auftritt, scheint der angesprochene Vergleich mit der Klebelenkung des e85 gar nicht so weit weg zu sein. Bei mir jedenfalls "funktionierte" das (im Negativsinne) ebenfalls nur bei Hitzeeinwirkung. Weiß jemand, wo da genau das Problem lag bzw wie man das beheben konnte?
 
Hallo zusammen,

kennt jemand das "Problem", dass beim DKG der Wählhebel nach längerer Fahrt oder bei hohen Außentemperaturen nach Abstellen des Motors nicht mehr automatisch in die P-Position überspringt? Mich würde vor allem interessieren, ob so sich etwas mit einem kleinen Eingriff beheben ließe oder ob das größere Zerlegungsarbeiten erfordern würde.

Das gleiche Problem habe ich auch, allerdings unabhängig von der Temperatur. Ich war damit bei BMW: Es muss die komplette Schaltbox für ca. 500€ + Einbau ausgetauscht werden. Außerdem hätte man ein Softwareupdate bei dieser Reparatur machen müssen, wodurch ich mein Chiptuning verloren hätte. Ich hab mich deshalb entschieden es einfach so zu lassen.
 
Das gleiche Problem habe ich auch, allerdings unabhängig von der Temperatur. Ich war damit bei BMW: Es muss die komplette Schaltbox für ca. 500€ + Einbau ausgetauscht werden. Außerdem hätte man ein Softwareupdate bei dieser Reparatur machen müssen, wodurch ich mein Chiptuning verloren hätte. Ich hab mich deshalb entschieden es einfach so zu lassen.

Ist mir noch nie aufgefallen, ich hab die Angewohnheit, dass ich erstmal im Stand selbst auf "P" umstelle und dann den Motor bisschen nachlaufen lasse.....
 
Das gleiche Problem habe ich auch, allerdings unabhängig von der Temperatur. Ich war damit bei BMW: Es muss die komplette Schaltbox für ca. 500€ + Einbau ausgetauscht werden. Außerdem hätte man ein Softwareupdate bei dieser Reparatur machen müssen, wodurch ich mein Chiptuning verloren hätte. Ich hab mich deshalb entschieden es einfach so zu lassen.
Ich dank' Dir für Deine präzise Antwort :12thumbsu, das hilft schon mal sehr im Umgang mit der Situation. Einen solchen Aufwand finanzieller und sonstiger Art würde ich genau wie Du nämlich nicht betreiben wollen. Da kann ich mich schon mal langsam aber sicher an manuelle Betätigung des Wählhebels und Aktivierung der Handbremse gewöhnen, auch wenn's mir irgendwie nicht so recht gefallen will :( ...
 
Für die Felgen schlösser brauchen die Profis nicht mal passende Nuss, die Dinger werden einfach geknackt. Dauert auch nicht länger als abschrauben. Am Ende hast du das Gewinde in der Radbefestigung. So oder so ist man gearscht.
 
Hallo zusammen,

kennt jemand das "Problem", dass beim DKG der Wählhebel nach längerer Fahrt oder bei hohen Außentemperaturen nach Abstellen des Motors nicht mehr automatisch in die P-Position überspringt? Mich würde vor allem interessieren, ob so sich etwas mit einem kleinen Eingriff beheben ließe oder ob das größere Zerlegungsarbeiten erfordern würde.
Ja, genau dasselbe Phänomen bei uns. Irgendwie scheint es daran zu liegen, dass die ganze Kunststoffmimik durch die hohen Temperaturen schwergängiger wird und dadurch die Kraft der Wählhebel-Aktuatoren nicht mehr ausreicht.
 
Das lässt mich jetzt nicht mehr los mit dem Schalthebel, habe es sogar mal gefilmt. Ich glaube, es liegt am fehlenden Komfortzugang.

Aber bei Escape99s 30i ging es ja anscheinend auch..
:confused:&: Jetzt bin ich auch total verwirrt. Was denn nun? Bei der alten Automatik muss man doch immer den Hebel selbst auf P stellen, sonst kann man den Schlüssel nicht abziehen oder hab ich irgendwas verpasst? Bei mir gings noch nie anders...
 
Zurück
Oben Unten