G29 Eigene Routen ins Navi übertragen

:2bigcryz: halt wegen der Gurke :4grinz:

ohne Schmarn, ich hab Bluetooth an, WLAN an und mit Zett verbunden, im iDrive "Android Auto" gehe auf Verbinden aber es tut sich nix 🤷‍♂️
Komisch ist aber auch dass sich der Blauzahn nicht verbindet, wo ist mein Fehler?
- im Handy Bluetooth aktivieren und nach Verbindungen suchen
- Im BMW Neues Telefon verbinden
- angegebenen Code im Handy bestätigen
..... sollte dann funktionieren
 
- im Handy Bluetooth aktivieren und nach Verbindungen suchen
- Im BMW Neues Telefon verbinden
- angegebenen Code im Handy bestätigen
..... sollte dann funktionieren
Genau da ist der Haken, BMW findet das Android nicht aber mein NUKI an der Haustüre 🤷‍♂️
Werd nochmal alles rausschmeissen und neu anlernen mal schauen was passiert.
 
So Klaus, wie schon am Telefon erwähnt hab ich das Android rausgeschmissen und neu hinzugefügt.
Hat geklappt und ist verbunden, auch in der Bluetooth Einstellung im Android ist der BMW jetzt zu sehen, jedoch wird jeder Verbindungsversuch mit Android Auto abgebrochen mit keine Verbindung möglich.
Ich vermute dass mein SW Version 07/2020.35 nicht kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese gerade von der Tomtom Version 3.1, sofort auf dem Handy aktualisiert und dann runter zum Z4. Was soll ich sagen, es tut! Tomtom ist jetzt in Android Auto vorhanden (SW Version 03/2021.38).
 
So Klaus, wie schon am Telefon erwähnt hab ich das Android rausgeschmissen und neu hinzugefügt.
Hat geklappt und ist verbunden, auch in der Bluetooth Einstellung im Android ist der BMW jetzt zu sehen, jedoch wird jeder Verbindungsversuch mit Android Auto abgebrochen mit keine Verbindung möglich.
Ich vermute dass mein SW Version 07/2020.35 nicht kompatibel ist.

Eventuell muss noch "kabelloses verbinden" am Handy aktiviert werden:
- In den Einstellungen nach „Android Auto“ suchen.
- Ganz nach unten scrollen + schnell nacheinander auf die Versionsnummer tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert man nun den Punkt „Kabellose Projektion zu den Einstellun…“.
- Jetzt das Smartphone neu starten
 
Eventuell muss noch "kabelloses verbinden" am Handy aktiviert werden:
- In den Einstellungen nach „Android Auto“ suchen.
- Ganz nach unten scrollen + schnell nacheinander auf die Versionsnummer tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert man nun den Punkt „Kabellose Projektion zu den Einstellun…“.
- Jetzt das Smartphone neu starten
Danke dir 👍

Im 3 Punkte Menü ist die Entwickleroption nicht zu finden nur Hilfe&Feedback und Feedback wird angezeigt.
Kabellose Verbindung ist in den Einstellungen aktiviert es kommt auch der Hinweis am Handy das ich Android Auto am Autodisplay auswählen soll nur kommt keine Verbindung zustande.



F162CE28-269A-4600-8164-8EDECE1559BC.jpeg



3C48DB35-16D7-4194-B8DC-E3A6F3046F87.jpeg

2F008CE5-9E78-431D-A3FF-4AD6C851ECF6.jpeg

EC067DC7-EE88-40D3-B530-029E156F48B2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir 👍

Im 3 Punkte Menü ist die Entwickleroption nicht zu finden nur Hilfe&Feedback und Feedback wird angezeigt.
Kabellose Verbindung ist in den Einstellungen aktiviert es kommt auch der Hinweis am Handy das ich Android Auto am Autodisplay auswählen soll nur kommt keine Verbindung zustande.



Anhang anzeigen 496564



Anhang anzeigen 496566

Anhang anzeigen 496569

Anhang anzeigen 496572

Christian, warum kämpft Du Dich denn jetzt mit Android herum? Bist Du jetzt freiwillig in der SM-Gruppe? corn2
 
Danke dir 👍

Im 3 Punkte Menü ist die Entwickleroption nicht zu finden nur Hilfe&Feedback und Feedback wird angezeigt.
Kabellose Verbindung ist in den Einstellungen aktiviert es kommt auch der Hinweis am Handy das ich Android Auto am Autodisplay auswählen soll nur kommt keine Verbindung zustande.

Ich habe ein Huawei, vielleicht ist dass dann typisch Huawei.
Ein Versuch war es Wert ;)
Screenshot_20210521_093339_com.google.android.projection.gearhead.jpg
 
Christian, warum kämpft Du Dich denn jetzt mit Android herum? Bist Du jetzt freiwillig in der SM-Gruppe? corn2
Das frag ich mich auch :rolleyes4 aber du kennst mich wenn ich mich mal festbeisse dann ist aufgeben keine Option:d


Ich habe ein Huawei, vielleicht ist dass dann typisch Huawei.
Ein Versuch war es Wert ;)
Anhang anzeigen 496577
@frebag ich habe den Entwicklermodus gefunden, ich mußte nach dem schnell tippen nochmal auf die Infos schnell tippen dann gabs bei den 3 Punkten den Entwicklermodus und konnte Kabellos abhaken.

Das verrückte an der Geschichte ist dass Handy und Auto Android Auto melden/Anzeigen dass verbunden werden könnte tut es aber nicht 🤷‍♂️ Ich bleibe dran :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du am Handy WLAN + Bluetooth aktiviert (anstelle WLAN geht auch USB-Kabel)?
 
Ich hatte am Anfang auch das Problem dass es per WLAN nicht klappte. Habt dann per Kabel angeschlossen, was dann auch funktioniert. Ab dann klappte es aber auch per WLAN ordentlich. Vielleicht müssen die sich erst "kennen"
 
@F1Schumi ….ich bin heute mal eine in die TomTom-App importierte Route über CarPlay nachgefahren.
Es funktioniert perfekt, so wie auf meinem TomTom Saugnapfnavi!
Wenn man die Route verlässt, führt er einen automatisch wieder zum nächsten Zwischenpunkt zurück auf die Route.
Leider muss man die Route vom Handy aus starten, denn diesen Menüpunkt (Meine Routen) gibt es im CarPlay-Menü (noch) nicht. Ansonsten volle Empfehlung! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nicht funktionieren, meine Android Gurke kann kein 5 GHz Wi-Fi

Außerdem benötigen Sie noch ein kompatibles Smartphone. Dazu gehören:

  • Jedes Smartphone mit Android 11.0 und 5 GHz Wi-Fi. In der EU müssen Smartphones zusätzliche regulatorische Anforderungen erfüllen, um 5 GHz Wi-Fi im Auto nutzen zu können.
  • Oder ein Google- oder Samsung-Smartphone mit Android 10.0.

Quelle Android Auto bei BMW: 5 smarte Tipps für jede Situation | BMW.com

und auch hier
Get started with Android Auto - Android Auto Help
 
Ich nutze es, aber nur für vorher geplante Touren, da über CarPlay umständlich bedienbar.
Geplant auf der Sygic Maps Seite und dann an eine Mailadresse gesendet?
Hab da aktuell das Problem dass die gesendete Route falsch dargestellt wird und zwar ist z.B das 2te Zwischenziel B zwischen meinetwegen K und L steht 🤷‍♂️
 
Geplant auf der Sygic Maps Seite und dann an eine Mailadresse gesendet?
Hab da aktuell das Problem dass die gesendete Route falsch dargestellt wird und zwar ist z.B das 2te Zwischenziel B zwischen meinetwegen K und L steht 🤷‍♂️

Mit kurviger geplant. Da kannst du dann Sygic-Link auswählen. Den schickst du ans Handy, klickst ihn an und Sygic öffnet sich. Anschließend erst CarPlay öffnen.

Diese Reihenfolge ist wichtig, da bei größeren Routen Sygic abstürzt, wenn man sich den Link erst schickt, wenn die App schon in CarPlay geöffnet ist.
 
Mit kurviger geplant. Da kannst du dann Sygic-Link auswählen. Den schickst du ans Handy und klickst ihn an und Sygic öffnet sich. Anschließend erst CarPlay öffnen.

Diese Reihenfolge ist wichtig, da bei größeren Routen Sygic abstürzt, wenn man sich den Link erst schickt, wenn die App schon in CarPlay geöffnet ist.
Kurvigerlink funktioniert bei mir überhaupt nicht. IOS oder Android?

@F1Schumi ….das Thema ist doch erledigt. Die TomTom-App kann alles! :) :-) Was machst Du da noch rum?
Ja klar aber ich hab von Sygic bis auf Blitzer fast alles in Aktionen zusammengekauft, aber seit dem letzten großen Update funktioniert Sygic noch weniger als davor.
Der größte schwachsinn am letzten Update ist dass bei jedem Start der App erstmal Premiumkauf aufploppt und weggeklickt werden muss obwohl ich Premium habe :rolleyes4
 
Zurück
Oben Unten