Interessen an einer Windschott-Tasche für das Ur-Echtglaswindschott vorhanden?

Wer hat Interesse an einer Schutzhülle für das Ur-Echtglas-Winschott?


  • Umfrageteilnehmer
    51
Was ich nicht ganz verstanden habe: Zu welcher Gelegenheit nehmt Ihr denn das Windschott raus? (Egal ob original oder aus Glas) Ich habe das in meinem E89 in 8 Jahren kein einziges mal rausgenommen und würde beim G29 auch nicht auf die Idee kommen &:
Ich nehme das (originale) Windschott gerne im Winter raus, da man ohne das Netz bei geschlossenem Dach sehr viel besser nach hinten durchgucken kann.
Im Sommer, wenn ich das Dach ständig auf und zu mache, bleibt das Windschott drin.
 
Es mag ja sein, dass das Glaswindschott optisch schöner aussieht, als das Serienmäßige. Aber von der Effektivität ist das serienmäßige dem Glaswindschott überlegen.
 
Es mag ja sein, dass das Glaswindschott optisch schöner aussieht, als das Serienmäßige. Aber von der Effektivität ist das serienmäßige dem Glaswindschott überlegen.

...aber so minimal, dass man sich schon echt anstrengen muss, Albert. Ein kleines bisschen mehr Verwirbelungen bei flotterer Fahrt steht dem grandiosen Mehrwert einer extrem besseren Rücksicht (offen und noch viel deutlicher, geschlossen) gegenüber - und dann kommt die schönere Optik als i-Tüpfelchen noch hinzu. ;)
 
Das ist wohl wahr, habe nach der Abholung sofort das Glasschott eingesetzt und das originale nie getestet.
Bei der letzten Schönwetterphase, bei unter 10 Grad, habe ich mal das originale getestet und musste feststellen das es weniger Verwirbelungen im ganzen Auto und gerade im Nackenbereich gab.
Bin 196cm und sitzte daher ganz hinten.
Also bei kalten Temperaturen ist das originale eindeutig die bessere Wahl, im Sommer bei warmen Temperaturen ist das Glasschott aber Ok und hat den Vorteil der besseren Sicht.
 
...aber so minimal, dass man sich schon echt anstrengen muss, Albert. Ein kleines bisschen mehr Verwirbelungen bei flotterer Fahrt steht dem grandiosen Mehrwert einer extrem besseren Rücksicht (offen und noch viel deutlicher, geschlossen) gegenüber - und dann kommt die schönere Optik als i-Tüpfelchen noch hinzu. ;)
Rainer, ich hab natürlich keinen Vergleich zum Glaswindschott, da ich bisher in allen meinen Roadstern das serienmäßige verwendete. Über eine schlechte Rücksicht kann ich beim Werkseitigen auch nicht klagen, aber auch da fehlt mir der Vergleich.
Mir ist die Effektivität am wichtigsten und dann kommt erst die Optik, schon alleine aus diesem Grund bleibe ich bei meinem Windschott.
Es soll jeder das verwenden, das für ihn das optimale ist. Der Eine legt mehr Wert auf die Optik, ein Andere dem ist die Sicht wichtig und der Dritte ist mit dem zufrieden was er hat.;)
 
Das ist wohl wahr, habe nach der Abholung sofort das Glasschott eingesetzt und das originale nie getestet.
Bei der letzten Schönwetterphase, bei unter 10 Grad, habe ich mal das originale getestet und musste feststellen das es weniger Verwirbelungen im ganzen Auto und gerade im Nackenbereich gab.
Bin 196cm und sitzte daher ganz hinten.
Also bei kalten Temperaturen ist das originale eindeutig die bessere Wahl, im Sommer bei warmen Temperaturen ist das Glasschott aber Ok und hat den Vorteil der besseren Sicht.
Das konnte ich auch feststellen, gerade bei niedrigen Temperaturen in den letzten Tagen, war es beim Offenfahren sehr angenehm mit dem Windsschott .
 
Rainer, ich hab natürlich keinen Vergleich zum Glaswindschott, da ich bisher in allen meinen Roadstern das serienmäßige verwendete. Über eine schlechte Rücksicht kann ich beim Werkseitigen auch nicht klagen, aber auch da fehlt mir der Vergleich.
Mir ist die Effektivität am wichtigsten und dann kommt erst die Optik, schon alleine aus diesem Grund bleibe ich bei meinem Windschott.
Es soll jeder das verwenden, das für ihn das optimale ist. Der Eine legt mehr Wert auf die Optik, ein Andere dem ist die Sicht wichtig und der Dritte ist mit dem zufrieden was er hat.;)

...das stimmt - aber DIR fehlt einfach der Vergleich, um solch eine Aussage final zu treffen. So ist dies Deinerseits "nur" eine Mutmaßung, weil Du dies ja selbst gar nicht aus eigener Erfahrung kennst, dies aber sehr vehement so in den Raum stellst. Erst testen, dann urteilen - wenn das dann für Dich immer noch für das originale Windschott spricht, ist ja alles gut. ;)

Aber dem Glaswindschott seine gute Effektivität absprechen, ohne es selbst in der Praxis zu kennen? &:
Du kannst das nächste Mal gerne den Praxis-Vergleich selbst machen und eine Runde mit meinem Zetti drehen...

Meine Praxis Erfahrung in Vergleich:

Glaswindschott:
+ bessere Durchsicht nach hinten (speziell im Dunklen und in der Dämmerung - offen wie geschlossen)
+ bessere "Verstaubarkeit" wenn abgenommen (weil diese blöde Form des originalen Windschott viel Platz kostet)
+ unauffälliger und dadurch schönere Gesamt-Optik
+/- im Vergleich quasi gleich guter Windschutz
- wer sehr kritisch urteilt, wird bei höherer Geschwindigkeit einen Hauch mehr an Verwirbelungen an den Haaren feststellen
- deutlich höherer Preis

Original-Windschott:
+ günstiger
- wer sehr kritisch urteilt, wird bei höherer Geschwindigkeit einen Hauch weniger an Verwirbelungen an den Haaren feststellen
+/- im Vergleich quasi gleich guter Windschutz
- deutlich "sperriger", wenn es abgenommen und verstaut werden muss
- deutlich schlechtere Durchsicht nach hinten (speziell im Dunklen und in der Dämmerung - offen wie geschlossen)

Ob einem das eine oder andere Windschott zusagt, bleibt selbstredend jedem selbst überlassen...:) :-)
 
Ich warte mal ab, was die Tasche kosten soll und wie sie aussieht. Mein Ex-370z hatte ein Glaswindschott standardmässig und fest verbaut, gut, wenn man die arretierung rausmachte, konnte man das auch rausnehmen, hatte aber nie den Bedarf. Davor der SLK R170 hatte ein Stoffwindschott zum zusammenrollen, "die Socke", das hatte ich selten drauf, weil die Sicht mies war, das stört mich auch am z4 Windschott, das würde ich nur beim Offenfahren drin lassen wenns hell ist, alsofür mich lieber das Glasw. und (fast) immer drin lassen. Bissel wirbeln solls schon, ich bin ja noch keine 90 J.!
 
... Ob einem das eine oder andere Windschott zusagt, bleibt selbstredend jedem selbst überlassen...:) :-)
Mir gefällt die dritte Option am besten: Weder das eine noch das andere Windschott. Sowohl optisch als auch aufgrund der Luftbewegungen im Innenraum.
 
Ich verkaufe UR Windschott mit z4 Logo:
Neu gekauft vom Hersteller UR Windschott 73441 Bopfingen, UR-Windschott – Glas-Windschott für Ihren Roadster aus Echtglas, der das individuelle Z4 Logo hat gravieren lassen (kein Aufkleber o.,ä., sondern Gravur)
Keine Sichtbehinderung nach hinten wie mit dem Original BMW Netz-Windschott, kann daher ständig eingebaut bleiben, aber auch innerhalb Sekunden ausgebaut werden. Neu, nur einmal ein- und ausgebaut.
Unikat mit individuellem, graviertem Z4 Logo (kein Aufkleber o.ä., graviert ins Glas)
  • sämtliche Teile CNC - gefertigt
  • einfache und schnelle Montage: einfach das Originale BMW Netz-Windschott aus Halterung ziehen und das Glaswindschott einschieben.
  • kein Flattern, Wackeln oder Vibrieren, sitzt fest in der Halterung
  • unempfindlich, kratzfest und sehr gut zu reinigen
  • aus Sicherheitsglas in Spitzenqualität mit KFZ-Stempelung und TÜV- Gutachten
  • kein Polycarbonat oder Acrylglas
  • keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich
Verkauf für 398 € inkl Versand über ebay: Neues UR Glas Windschott mit z4 Logo für BMW z4 G29, Sicherheitsglas TÜV geprüft | eBay
 

Anhänge

  • gross_verkleinert.jpg
    gross_verkleinert.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 64
  • Halterung_verkleinert.jpg
    Halterung_verkleinert.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 64
wenn das der Forumspolizist sieht :4gossipz: :eek: :o :11stopz:

 
wenn das der Forumspolizist sieht :4gossipz: :eek: :o :11stopz:

…und dann sieht es auch nicht gerade prickelnd aus….(MEINE persönliche Meinung!)
 
wenn das der Forumspolizist sieht :4gossipz: :eek: :o :11stopz:

Der Verkäufer bietet ein Windschott an, lt. EBay Verkäuferprofil (148 Bewertungen) und seit 2017 Mitglied im Forum, macht jetzt nicht unbedingt einen gewerblichen Eindruck ..

//Madcon
 
Eben, daher wäre es auch im „Biete-Bereich“ besser aufgehoben als hier…. :thumbsup:

Da es das Thema betrifft, finde ich es nicht so schlimm.

Ich finde das Glasteil eigentlich recht schön mit demZ4 Aufdruck, aber 400 Euro wäre es mir nicht wert.
 
Was ich nicht ganz verstanden habe: Zu welcher Gelegenheit nehmt Ihr denn das Windschott raus? (Egal ob original oder aus Glas) Ich habe das in meinem E89 in 8 Jahren kein einziges mal rausgenommen und würde beim G29 auch nicht auf die Idee kommen &:
Ich denke das Schott gehört auch mal gereinigt und das lässt sich im ausgebauten Zustand besser machen. Ich habe das Serienschott das wird jedesmal bei einer Fz - Pflege mitgereinigt, da sammelt sich einiges an.
 
Also, ich bin privater verkäufer, wenn mein Post hier gegen die Sitten verstösst, bitte löschen. Es ist auch in Biete. ich dachte einfach, es passt hier rein. Und ja, ich wollte drauf aufmerksam machen, da es ja nicht massenhaft z4 Besitzer gibt, die dann auch noch in ebay nach sowas suchen
Die Gravur kostet 100 ohne MWST. Ohne Versand das Ganze 417 €. ich biete es inkl. Versand für 398 an.
 
Zurück
Oben Unten