Standlichtringe (Bilder)

Cerberos schrieb:
Beim KFZ-Großhandel 2x OSRAM 64115 (ba9s 12V 20w) bestellt

Was darf ich mir denn unter KFZ-Großhandel vorstellen?

...der Vollständigkeit halber noch ein Bild von meinen kleinen mit den OSRAM Miniwatt (64115)... ;)

Sieht gut aus! Hast Du auch ein Foto bei Dämmerung bzw. Dunkelheit?
 
Was darf ich mir denn unter KFZ-Großhandel vorstellen?



Sieht gut aus! Hast Du auch ein Foto bei Dämmerung bzw. Dunkelheit?

KFZ-Großhandel = hier beziehen freie Werkstätten ihr KFZ-Teile bei uns z.B. Neimke, Trost oder Stahlgruber...

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse gibst, schick dir noch die gewünschten Fotos, kann die leider per EiFone nicht hoch laden...
 
Hallo zusammen,
ich habe zwar die letzten Seiten mitgelesen, muss aber trotzdem nochmal klar die Frage stellen welchen Sockel ich benötige. Habe ich das richtig verstanden, dass ich für mein Z4 e86 Coupe mit Xenons den "ba9s" Sockel benötige?
Wenn dem so ist sollte doch nachstehendes Produkt gut passen ---> http://www.benzinfabrik.de/de/led-s...hter-metallsockel-bax9s-h6w-canbus-reinweiss/
Ich habe mit diesen LEDs - als Sockel w5w - in meinem früheren Wagen, schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Teile sind wirklich sehr hell.

in diesem Sinne
Grüße Pascal

P.S. kann mir jemand sagen was mit FL modell bzw. VFL gemeint ist?
 
Ah verstehe, hiermit als Forums-Noob geoutet :rolleyes:
Das einzige was ich beim Coupe von einem Facelift wusste war das mit dem Motor, schwarze/silberne Abdeckung. Gabs da Leuchtentechnisch auch ein update?
 
Ah verstehe, hiermit als Forums-Noob geoutet :rolleyes:
Das einzige was ich beim Coupe von einem Facelift wusste war das mit dem Motor, schwarze/silberne Abdeckung. Gabs da Leuchtentechnisch auch ein update?
Da es hier um die Scheinwerfer geht und diese im E85 identisch ist spricht man auch von FL bzw. VFL. Das Coupe gab es nur als FL.
 
Hallo Pascal,


led.jpg

Ich denke nicht, dass Du mit den LED-Leuchtmitteln im E85/E86 ein gutes Ergebnis erzielst. Im Scheinwerfer sind extra blaue Filter verbaut, damit die Farbe der Leuchtringe im Xenon-Look rüber kommen.
Das haben schon andere versucht mit LEDs zu erzeugen und sind gescheitert. Das liegt am Spektrum der LEDs.
spektrum-Kopie-300x169.png

Die einzige Chance die Leuchtringe etwas heller zu bekommen, ist ein Leuchtmittel mit höherer Leistung einzubauen. Das wurde aber hier schon oft diskutiert und beschrieben.

Fotodokumentation Facelift Scheinwerfer (Standlichtringe)
Hab heute mal einen Facelift Scheinwerfer zerlegt und die Ringe ausgebaut bzw. Dokumentiert. Das ganze wurde von hinten her ausgebaut. Der Innere Ring hat einen Aussendurchmesser von ca. 6,9cm Innendurchmesser (zur Linse) ca. 6,1 cm. Der Äussere Ring hat einen Aussendruchmesser von 7,9 cm Innendruchmesser von ca. 7,1 cm.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke für Dein feedback, jetzt ist mir das Problem klar - bzw. blau :rolleyes:

*edit* ich habe mir mittlerweile den Ursprungsthread nochmal angeschaut. Tim_123 räumt hier ja selbst ein, dass es mit wirklich sehr hellen Leds funktionieren könnte. Was ich bisher hier an LED-Versuchen gesehen habe, sah ja relativ mickrig aus. Ich denke, dass es einen Versuch mit 13er SMD Leds wert wäre. Die Teile machen ja gefühlt blind, das sollte also die maximal mögliche LED-Ausbaustufe darstellen. Wenn ich mir im klaren bin, ob ich mir das mit dem eventuell undichten werdenden Scheinwerfergehäuse antun möchte, bestelle ich mir die Teile einfach mal versuchsweise. Die 20€ sind ja noch überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier's aus! Aber wenn ich mir oben die Spektren anschaue, dann lässt die blaue Filterscheibe nicht wirklich viel übrig. Baue die LEDs ein und mache mal ein paar Fotos. Das Ergebis würde hier bestimmt einige interessieren ;-)
 
Das Spektrum der LED's ist wahrscheinlich nicht das größte Problem, sehr wohl aber die zu geringe Lichtleistung (=Lumen).

Die oben verlinkten LED's haben im besten Fall (bei 13,7V) einmal 155 Lumen, bei niedrigerer bestromung vermutlich noch weniger. Die von mir verbauten Osram 64115 (20W) haben ca. 450 Lumen! / die ab Werk verbauten 10W Lampen haben mit ca. 200 Lumen noch immer deutlich mehr als die angedachten LED's.

Somit wirst du auf jeden Fall eine andere Lichtfarbe erreichen aber die Ringe nicht heller bekommen befürchte ich.

Gruß
Cerb!

Lumen-Werte siehe:
http://www.osram.de/osram_de/produkte/lampen/fahrzeuglampen/fahrzeuglampen-autos/signallampen-fuer-pkw/miniwatt/index.jsp?search_result=/osram_de/suche/advanced_search.jsp?action=dosearch&inp_searchterm_1=64115&website_name=osram_de
 
Hallo Zusammen,

habe mir gestern auch mal die 20 Watt Standlichtbirnchen reingebaut und man sieht einen deutlichen Unterschied :thumbsup::thumbsup:. Gefällt mir sehr gut!!

Die rechte Birne 20 Watt die linke Birne 10 Watt!
 

Anhänge

  • 20140220_182235.jpg
    20140220_182235.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 294
Mal wieder ein guter Tipp aus dem Forum, wurde beim Räderwechsel gleich mal erledigt ;-)
 
Hallo Zusammen,

habe mir gestern auch mal die 20 Watt Standlichtbirnchen reingebaut und man sieht einen deutlichen Unterschied :thumbsup::thumbsup:. Gefällt mir sehr gut!!

Die rechte Birne 20 Watt die linke Birne 10 Watt!

Erkennt man da in Natura noch den Standlichtring? Auf dem Foto siehts nicht danach aus, jedoch wird das vermutlich an der Belichtung liegen schätz ich.
 
:whistle: Das wollte ich auch gerade Fragen. Schaut nämlich auf dem Bild so aus, wie wenn der schöne Corona-Ring bei 20W nicht mehr richtig erkennbar ist. Das werde ich auch demnächst in Angriff nehmen und dann gleich beide Xenon-Brenner mit tauschen. Mein linker Standlichtring hat sich nämlich leider verabschiedet und mein rechter Xenon hat immer wieder Probleme beim Zünden im Heißen Zustand und ist manchmal etwas verfärbt...

Gibt es jetzt eigentlich etwas zu beachten bezüglich der BA9s Birne oder sind die sowieso alle gleich (Osram, Barthelme, Navra,...)?
 
:whistle: Das wollte ich auch gerade Fragen. Schaut nämlich auf dem Bild so aus, wie wenn der schöne Corona-Ring bei 20W nicht mehr richtig erkennbar ist. Das werde ich auch demnächst in Angriff nehmen und dann gleich beide Xenon-Brenner mit tauschen. Mein linker Standlichtring hat sich nämlich leider verabschiedet und mein rechter Xenon hat immer wieder Probleme beim Zünden im Heißen Zustand und ist manchmal etwas verfärbt...

Gibt es jetzt eigentlich etwas zu beachten bezüglich der BA9s Birne oder sind die sowieso alle gleich (Osram, Barthelme, Navra,...)?
Also wenn Du die Birnchen mit dr Bezeichnung 12V 20W BA9s bestellst, dürfte nichts schiefgehen. Ich habe es so gemacht und hat alles gepaßt!! :) :-)
 
Also wenn Du die Birnchen mit dr Bezeichnung 12V 20W BA9s bestellst, dürfte nichts schiefgehen. Ich habe es so gemacht und hat alles gepaßt!! :) :-)

Super, danke - dann werde ich die bei Conrad bestellen (sind deutlich günstiger wie die Osram).

Werde auch mal probieren, ob man es mit etwas Geduld auch ohne bohren schafft. Falls man bohren muss: Gibt es eine Empfehlung zur Bohrergröße und sieht man gleich wo die richtige Stelle ist? Tja, ich weiß, sobald man das Teil mal in der Hand hat wird sich die Frage wahrscheinlich erübrigen. ;)
 
Super, danke - dann werde ich die bei Conrad bestellen (sind deutlich günstiger wie die Osram).

Werde auch mal probieren, ob man es mit etwas Geduld auch ohne bohren schafft. Falls man bohren muss: Gibt es eine Empfehlung zur Bohrergröße und sieht man gleich wo die richtige Stelle ist? Tja, ich weiß, sobald man das Teil mal in der Hand hat wird sich die Frage wahrscheinlich erübrigen. ;)

Bohren??? Meinst Du die Aussparrungen für die Nippel an der Birnenfassung? Wenn Du Dir da mit einem scharfen Messer kleine Aussparrungen reinschneidest ist das völlig ausreichend. Es müssen ja nur die Nippel durchgehen.
 
Bohren??? Meinst Du die Aussparrungen für die Nippel an der Birnenfassung? Wenn Du Dir da mit einem scharfen Messer kleine Aussparrungen reinschneidest ist das völlig ausreichend. Es müssen ja nur die Nippel durchgehen.

:whistle: Genau die Aussparungen für die Nippel der BA9s Birnenfassung habe ich gemeint. Bin nur auf Bohren gekommen, weil das immer wieder so geschrieben wird, aber dann probiere ich es im April zuerst so und wenn es nicht geht dann mit einem scharfen Messer. DANKESCHÖN
 
Ich musste da weder bohren noch mit einem Messer dran rum schneiden. Mit etwas "sanfter" Gewalt bekommt man die Lampe zerstörungsfrei aus dem Sockel. Einfach schauen wo die beiden Nippel der Lampe sitzen und dann mit Hebelbewegungen rausziehen. Die neuen Lampen einbauen geht dann recht einfach.
Damit zerstört man am Sockel nichts -> Ist somit auch nicht von "außen" ersichtlich, dass hier deutlich stärkere Leuchtmittel verbaut wurden.

Ich glaub, dass ich damals die hier verbaut habe:
http://www.conrad.de/ce/de/product/...parent-Barthelme-Inhalt-1-St?ref=searchDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/...parent-Barthelme-Inhalt-1-St?ref=searchDetail

Sieht bei mir so aus (mit Osram CoolBlueIntense in den NSW):
Z4QP.jpg
 
Ich erwecke noch mal diese Mumie. Denn das Thema ist - wahrscheinlich - noch nicht gänzlich durch.

Fasse noch mal zusammen: Wer helleres Standlicht haben will, baut 20 Watt Glühlampen ein und erhält etwa 280 Lumen mit einer Lichtfarbe von etwa 3000 Kelvin.

BMW hat einen bläulichen Ring im Standlicht eingebaut. Das Bläuen ist ein bekannter Trick, um die Lichtfarbe zu ändern. Das Blau sorgt dafür, dass die Lichtfarbe bei schließlich rund 4200 Kelvin liegt. Das entspricht etwa der Lichtfarbe der Original-Xenon-Brennern. Das ist immer noch ziemlich gelb.

Hatte jetzt mal mit den brandneuen Cree 3535 LEDs aus China experimentiert.
3535.JPG

Die sind dreimal heller als die ollen 5050er LEDs.

Es tauchten beim ersten Test der 9x3535 aber gleich mehrere Probleme auf:

1. Sie sind nicht hell genug
2. Sie werfen zwar ein wunderbares weißes Licht, der blaue Ring lässt sie eingebaut jedoch stark in ein Kaltweiß driften.
3. Sie ziehen nicht genug Strom. Resultat ist, dass nach dem Einbau der vordere Blinker dauerhaft gelb leuchtet. Das ließ sich auch mit einer 4-Watt-Halogen-Birne nicht abstellen. Erst eine 10-Watt-Halogen sorgte dafür, dass der Blinker nicht mehr leuchtete. Es kann auch ein Canbus-Problem sein.

Aber: Maßgebend bei der ersten LED-Auswahl war die Länge der Original-Halogen-Birne mit 30 Millimetern. Die Chinesen hatten die 3535er LED zwar mit einer Länge von 26mm angekündigt. Die tatsächliche Länge beträgt jedoch 36mm.
36mm passt freilich problemlos.

Das lässt die Zahl der potentiellen Kandidaten stark steigen. Werde berichten.
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - es dauert immer sechs Wochen, bis kranker China-Scheiß hier ist.
Diesmal gibt es was Besonderes: 30 Watt Cree Strahler, die kleine Spiegel im Innern haben, damit sich das Licht besser verteilt. Also genau richtig für Standlicht-Ringe
tausch-6.jpg

So sieht das Original mit 10 Watt Osrams aus - der Farbunterschied zu den 8000er Brennern ist schon eklatant.

tausch-3.jpg

Hier die 30 Watt Cree

tausch.jpg

Ganz schön kaltes Licht - aber mit den 8000-Kelvin-Xeonbrennern wäre es vertretbar
tausch-2.jpg

Das bislang ungelöste Problem:

Wer glaubt, dass die Strahler 30 Watt haben, der hat sich geschnitten. Nur magere 6,6 Watt ziehen die LEDs.
Das reicht nicht.

Die Leistungsaufnahme muss höher sein. Anderenfalls leuchten die Blinker, weil die Elektronik glaubt, dass das Standlicht ausgefallen ist.
Kann man bestimmt rauscodieren.

Ich bestell einfach leistungsstärkere - melde mich in sechs Wochen wieder.
 
Zurück
Oben Unten