Störende Punkte, die erst nach längerem Besitz auffallen

... wehe man fragt was, was schonmal gefragt wurde...
Aber langes nicht zur Sache passende Gelaber wird nicht in die Forumskneipe verschoben, sondern toleriert
Der oben verlinkten Threads müsste ja auch nicht 172 Seiten lang sein, wie schon in Beitrag #23 von jemandem angemerkt
 
Mir falle gerade zwei Punkte ein, die mich stören:

1. Bei offener Fahrt und der Sonne im Rücken kann man absolut nichts im rechten Display sehen. Und mit nichts meine ich nichts.
2. Gerade letzte Woche hatte ich zum x-ten Mal wieder das Problem, dass sich ein Stein zwischen Bremsscheibe und Blech festgesetzt hatte. Das war wieder eine peinliche Fahrt.
 
...
2. Gerade letzte Woche hatte ich zum x-ten Mal wieder das Problem, dass sich ein Stein zwischen Bremsscheibe und Blech festgesetzt hatte. Das war wieder eine peinliche Fahrt.

...gab es schon immer bei BMW - das hatte ich auch beim Z4M E85 mehrmals. ;)
 
Darüber hat sich hier kürzlich ein anderer Fahrer beklagt.
Bei mir ist es auch so.
Ok, dann formuliere ich es mal so: Die allermeisten Fahrzeuge haben dieses Problem nicht. Es handelt sich hier also nicht um einen generellen Zustand (nach dem der Threadersteller gefragt hat), sondern um ein behebbares Problem. War auch viel mehr als Tipp an dich gedacht, dass du damit nicht dauerhaft leben musst, sondern dass man es beheben kann.
 
Da muss ich noch mal nachfragen:
Dass du das Problem nicht wahrnimmst kann, ja an verschiedenen Dingen liegen:
1) entweder bin ich empfindlicher
2) ich bin schneller beim Tür ziehen
3) bei mir ist beim türöffnen etwas anders

Und das herauszufinden, würde mich mal interessieren, wann bei dir die Scheibe runterfährt.
Ist das schon, wenn du den türgriff berührst?

Ich höre tatsächlich ein Geräusch, wenn ich den türgriff berühre, aber das Fenster fährt nicht runter.

In dem anderen Threads haben übrigens mehrere dieses (zu langsame) Verhalten als normal bestätigt
 
Da muss ich noch mal nachfragen:
Dass du das Problem nicht wahrnimmst kann, ja an verschiedenen Dingen liegen:
1) entweder bin ich empfindlicher
2) ich bin schneller beim Tür ziehen
3) bei mir ist beim türöffnen etwas anders

Und das herauszufinden, würde mich mal interessieren, wann bei dir die Scheibe runterfährt.
Ist das schon, wenn du den türgriff berührst?

Ich höre tatsächlich ein Geräusch, wenn ich den türgriff berühre, aber das Fenster fährt nicht runter.

In dem anderen Threads haben übrigens mehrere dieses (zu langsame) Verhalten als normal bestätigt
Prüfe ich heute Abend und gebe Rückmeldung. :)
 
Mir ist nicht erst nach längerem, sondern schon nach kurzem Besitz aufgefallen, dass die Harman-Kardon Anlage absolut beschixxen klingt.

Aber viel wichtiger: das Fahrwerk knickt beim zügigen andrücken hinten außen beim rausbeschleunigen aus engen Kurven ein, stützt sich also nicht gut genug ab. Die Bremsen könnten auch standfester sein, da waren die von meinem Boxster S davor schon ne andere Hausnummer. Beides merkt man aber nur, wenn man es beim fahren nicht im Blümchenpflückermodus belässt.
 
Und das herauszufinden, würde mich mal interessieren, wann bei dir die Scheibe runterfährt.
Ist das schon, wenn du den türgriff berührst?

Ich höre tatsächlich ein Geräusch, wenn ich den türgriff berühre, aber das Fenster fährt nicht runter.
Also ich habe es jetzt mal geprüft. Wenn ich den Türgriff berühre, höre ich auch das Geräusch (Fzg. prüft, ob es die Tür noch entriegeln muss). Die Scheibe fährt aber erst runter, wenn ich die Tür öffne. Ich kann mir aber vorstellen, was du meinst und wo das herkommt: Wenn man etwas Sorge um die Türscheibe hat, weil man befürchtet, dass diese durch ein leichtes Verbiegen eventuell beschädigt werden könnte, dann geht einem das vielleicht nicht schnell genug. Ich habe mir diese Sorge gestern mal vorgestellt und den Vorgang mit dieser Vorstellung wiederholt. Natürlich wird die Scheibe in den ersten 0,2 Sekunden leicht nach innen gebogen, wenn man die Tür öffnet. Wenn einem das aber egal ist, weil man weiß, dass der Mechanismus dafür ausgelegt ist, dann fällt einem das überhaupt nicht auf. So ist es eben bei mir. Wenn mir im Winter mal die Scheibe einfriert und daher gar nicht herunterfährt, öffne ich die Tür auch trotzdem und schließe sie dann auch normal. Dann hängt die Scheibe halt nach außen und nach 1-2 Minuten ist sie warm genug, dass ich sie herunterfahren kann und dann wieder hochfahren kann, sodass sie wieder in der Führung ist. Ich habe schon mit Leuten diskutiert, die sich das überhaupt nicht vorstellen können.

Um herauszufinden, ob es jetzt wirklich nur an der Wahrnehmung bzw. genauer gesagt an der Attribution der wahrgenommenen Reize liegt, müssten wir unsere beiden Türöffnungsvorgänge mal vergleichen. Ich habe von meinem mal ein Video gemacht, das ich dir gerne per PN schicken kann, wenn du möchtest. :)
 
Mir ist nicht erst nach längerem, sondern schon nach kurzem Besitz aufgefallen, dass die Harman-Kardon Anlage absolut beschixxen klingt.


Einspruch!
Es kommt nach meiner Erfahrung darauf an, was man hört.

Bei durchaus dynamischem aber konventionell gemischtem Material, klingt alles durchwegs allererste Sahne. Schöne runde Bässe bis ganz tief runter, kein Verzerren. Höhen glasklar, breit und transparent. Beispielhaft kann man das bei allen Soundtracks von Williams und Zimmer hören.

Bei Tracks mit dezidiert forcierten Tiefbässen wie bei Techno- und Hiphop kommt der Tieftöner aber schnell an seine Grenzen und dann klingt alles nur noch Sch….
Ist das die bevorzugte Stilrichtung, bleibt einem nichts anderes übrig, als ein anderes Auto zu kaufen 🤣
 
Bei Tracks mit dezidiert forcierten Tiefbässen wie bei Techno- und Hiphop kommt der Tieftöner aber schnell an seine Grenzen und dann klingt alles nur noch Sch….
Ist das die bevorzugte Stilrichtung, bleibt einem nichts anderes übrig, als ein anderes Auto zu kaufen 🤣
... oder man muss irgendeinem Jugendlichen den völlig überdimensionierten Subwoofer aus seinem GTI klauen :d
 
Hallo Nachbar aus dem Klettgau 😉

Ich geb dem Z in Sachen Hörgenuss eine 4-5, hake es aber als konzeptionellen Nachteil ab. Im Vergleich bekommt selbst mein ( betagterer ) E90 ne 2+ und mein X ne 1-2. Lad Dich gerne mal zum Probehören ein 😊.
Aber beim Offenfahren dreh ich eh nicht so sehr auf.

Weitere Dinge, die mich nach einem Jahr stören?

Die Ablagemöglichkeiten in den Türen sind mickrig und wenn man ein Getränk mitnimmt, hat der Beifahrer mittig keine Armauflage mehr.
Displays im Cabrio sind bei Sonneneinstrahlung nicht ablesbar. Darum war mir das HUD wichtig.
Als Alternative hätte ich gerne Rundinsteumente als Tacho und Drehzahlmesser. Sollte doch eigentlich möglich sein…

Trotz allem find ich das Auto klasse, freu mich immer auf sonnige Tage 😎👍
 
...
Displays im Cabrio sind bei Sonneneinstrahlung nicht ablesbar. Darum war mir das HUD wichtig.

Also, nur um das etwas zu relativieren - ich fahre den G29 seit 03/2019 und bin quasi damit 80%+ offen unterwegs (weil für mich das Fahrzeug nur als Spaßfahrzeug und auf lange Touren im Einsatz ist). Ob das digitale Display bei Sonneneinstrahlung schlecht/nicht ablesbar ist, hängt extrem stark von der individuellen Sitzposition ab. Je schräger die Sitzposition (manche liegen ja quasi im Fahrzeug), desto schwieriger wird das bei Sonne mit der Lesbarkeit. Ich halte das eher mit der Sitzposition wie von z.B. Walter Röhrl/Christian Menzel vielfach beschrieben. Bin 1,78m groß - das spielt sicherlich auch eine Rolle.

Ich hatte zum Beispiel nur einmal bisher eine ähnliche Situation auf einer Tour in Korsika mit direkter Sonne von schräg hinten. Ansonsten bin ich eher positiv überrascht, dass das Display relativ wenig spiegelt und meist recht gut ablesbar ist. Mich stört eher, dass das Display recht schlecht "schlierenfrei" zu reinigen ist - oder ich bin dazu zu doof, bzw. habe noch nicht das richtige Reinigungsmittel gefunden... ;)

ICH mag das Display sehr - aber das HuD ist für MICH viel, viel wichtiger und darauf würde ICH wirklich nicht verzichten wollen.

Als Alternative hätte ich gerne Rundinsteumente als Tacho und Drehzahlmesser. Sollte doch eigentlich möglich sein…
...

Ja, das ist in der Tat ein Thema. Warum BMW keine unterschiedlichen Designs beim digitalen Display anbietet, kann ich auch nicht nachvollziehen. Andere Hersteller können dies ja auch und so wäre ein etwas freier konfigurierbares Design, z.B. auch Richtung klassischer Rundinstrumente, vielfach gewünscht, aber von BMW stur ignoriert. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nur um das etwas zu relativieren - ich fahre den G29 seit 03/2019 und bin quasi damit 80%+ offen unterwegs (weil für mich das Fahrzeug nur als Spaßfahrzeug und auf lange Touren im Einsatz ist). Ob das digitale Display bei Sonneneinstrahlung schlecht/nicht ablesbar ist, hängt extrem stark von der individuellen Sitzposition ab. Je schräger die Sitzposition (manche liegen ja quasi im Fahrzeug), desto schwieriger wird das bei Sonne mit der Lesbarkeit. Ich halte das eher mit der Sitzposition wie von z.B. Walter Röhrl/Christian Menzel vielfach beschrieben. Bin 1,78m groß - das spielt sicherlich auch eine Rolle.

Ich hatte zum Beispiel nur einmal bisher eine ähnliche Situation auf einer Tour in Korsika mit direkter Sonne von schräg hinten. Ansonsten bin ich eher positiv überrascht, dass das Display relativ wenig spiegelt und meist recht gut ablesbar ist. Mich stört eher, dass das Display recht schlecht "schlierenfrei" zu reinigen ist - oder ich bin dazu zu doof, bzw. habe noch nicht das richtige Reinigungsmittel gefunden... ;)

ICH mag das Display sehr - aber das HuD ist für MICH viel, viel wichtiger und darauf würde ICH wirklich nicht verzichten wollen.



Ja, das ist in der Tat ein Thema. Warum BMW keine unterschiedlichen Designs beim digitalen Display anbietet, kann ich auch nicht nachvollziehen. Andere Hersteller können dies ja auch und so wäre ein etwas freier konfigurierbares Design, z.B. auch Richtung klassischer Rundinstrumente, vielfach gewünscht, aber von BMW stur ignoriert. :(
Ich nehme zum reinigen normalen Glasreiniger funktioniert gut.
Blenden des Displays kenn ich nur in den Morgen-und Abendstd. wenn die Sonne sehr weit unten ist.
 
Ich benutze nur ein Mikrofasertuch, allerdings habe ich auch keine Fingerabdrücke auf dem Display.
Ich brauche nur den Cursor oder die Sprachsteuerung zur Bedienung.
 
Ich benutze nur ein Mikrofasertuch, allerdings habe ich auch keine Fingerabdrücke auf dem Display.
Ich brauche nur den Cursor oder die Sprachsteuerung zur Bedienung.

Das Zentral-Display ist weitestgehend sauber, (da ich kein Touch nutze, ich liebe den iDrive-Controller) - ich spreche vom Tacho-Display… ;)
 
Hmmm, mit Glasreiniger, z.B. Sidolin, habe ich immer etliche störende Schlieren.
Hallo Rainer,

als leidgeprüfter Besitzer des Black-Panel im M240, hatte ich mich intensiv mit der Pflege dieser Displays beschäftigt.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem S100 Tuch von Dr. Wack in Verbindung mit destilliertem Wasser gemacht. Damit lässt sich auch jetzt im Zetti alles streifenfrei putzen.

Viele Grüße…
 
Das Zentral-Display ist weitestgehend sauber, (da ich kein Touch nutze, ich liebe den iDrive-Controller) - ich spreche vom Tacho-Display… ;)
Ich meinte das Zentral Display.

Tacho habe ich nur mit dem Swiffer behandelt,da fast doch niemand an.
 
Ich meinte das Zentral Display.

Tacho habe ich nur mit dem Swiffer behandelt,da fast doch niemand an.

...doch, ich - auch das Tacho Display wird mal über die Zeit "dreckig" und da meine ich nicht nur Staub. Aufgrund dessen matter Beschichtung ist dieses Display echt triggy ohne Schlieren zu reinigen.

Das Zentral-Display geht ganz gut. Da ich kein (bzw. so gut wie kein) Touch nutze und dieses Display anders beschichtet ist, lässt sich dies relativ gut reinigen.
 
Hallo Rainer,

als leidgeprüfter Besitzer des Black-Panel im M240, hatte ich mich intensiv mit der Pflege dieser Displays beschäftigt.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem S100 Tuch von Dr. Wack in Verbindung mit destilliertem Wasser gemacht. Damit lässt sich auch jetzt im Zetti alles streifenfrei putzen.

Viele Grüße…

:t :t ...vielen Dank, das werde ich auf jeden Fall testen.
 
Zurück
Oben Unten