Toyota Aygo?

AW: Toyota Aygo?

Der Aygo lässt sich sehr toll fahren, man kann aber nen Aygo nich mit nem 1er BMW vergleichen.. allein vom Preisunterschied geht das schonmal gar nicht, schau dir an was der Aygo kostet und der 118d, dazu möchten sie ja ein Auto für die Stadt und da denke ich biste mit dem Aygo 10mal besser bedient wie mit nem 1er BMW...
 
AW: Toyota Aygo?

Wenn dir der Aygo gefallen hat, würde ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen, dazu noch jeweils eins von Citroen für den C1 und von Peugeot für den 107. Der billigere gewinnt :w

Citroen hat m.W. nach im Moment gute Angebote, was die Übernahme des Alten angeht.
 
AW: Toyota Aygo?

Nimm dem 118d, der verbraucht auch nichts und geht wirklich gut. Der hat mittlerweile auch schon 143PS
Ich persönlich kenne von Toyota nur den neuen Yaris und der ist schon schrecklich zu fahren

Der springende Punkt ist (ohne hier Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen): Ein voll ausgestatteter Aygo kostet nun mal nur die Hälfte eines Basis-118er's. Natürlich sind das grundverschiedene Autos, aber der Thread entstand aus dem Gedanken ein günstiges/sparsames Auto für die Fahrt zu Arbeit zu suchen.

Ich muss ganz ehrlich gestehen: Ich kann diesen Wunsch nachvollziehen. Auch ich mache mir schon länger Gedanken darüber, für die tägliche Fahrt zu Arbeit (und nur dafür) einen kleinen, wendigen Flitzer mit Automatik zu kaufen. Wofür brauche ich denn die 250PS und Allrad meines S3 für die 15Km (wovon mind. 5 jeweils bestenfalls im Schritttempo oder im Stau durchkrochen werden)?

Im Moment würde ich mir wirklich einen Fiat 500 kaufen, da mir ein gewisses Flair, besonders im Innenraum wichtig ist. Da macht mir jedoch mein Arbeitgeber einen Strich durch die Rechnung: Ich arbeite für Audi/VW/Skoda (Fremdmarken auf dem Firmenparkplatz sind nicht besonders erwünscht). Da heissen die alternativen Fox,Fabia,Polo....nein danke. Diese tristen Innenausstattungen (VW) und die absolut unmöglichen Motor/Automatik Kombinationen (Skoda) machen mich nun wirklich nicht scharf. Da wäre noch der A3...da kann ich aber gleich den S3 behalten.&:
 
AW: Toyota Aygo?

Hallo,...
Aber bitte schlagt mich nicht, wenn wir einen (Tschechen) Japaner vor der Tür stehen habe ;-).
Gruß und allen eine schöne Osterzeit (leider bleibt das Wetter ja schlecht, so dass kein oben ohne drive möglich ist) Frank (macreu)

Ihr habt also euer Pendelauto gefunden -die Gruende kann ich voll und ganz verstehen. Schlagen is nich - ihr habt ja noch den Z;)
 
AW: Toyota Aygo?

Der springende Punkt ist (ohne hier Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen): Ein voll ausgestatteter Aygo kostet nun mal nur die Hälfte eines Basis-118er's. Natürlich sind das grundverschiedene Autos, aber der Thread entstand aus dem Gedanken ein günstiges/sparsames Auto für die Fahrt zu Arbeit zu suchen.

Ich muss ganz ehrlich gestehen: Ich kann diesen Wunsch nachvollziehen. Auch ich mache mir schon länger Gedanken darüber, für die tägliche Fahrt zu Arbeit (und nur dafür) einen kleinen, wendigen Flitzer mit Automatik zu kaufen. Wofür brauche ich denn die 250PS und Allrad meines S3 für die 15Km (wovon mind. 5 jeweils bestenfalls im Schritttempo oder im Stau durchkrochen werden)?

Im Moment würde ich mir wirklich einen Fiat 500 kaufen, da mir ein gewisses Flair, besonders im Innenraum wichtig ist. Da macht mir jedoch mein Arbeitgeber einen Strich durch die Rechnung: Ich arbeite für Audi/VW/Skoda (Fremdmarken auf dem Firmenparkplatz sind nicht besonders erwünscht). Da heissen die alternativen Fox,Fabia,Polo....nein danke. Diese tristen Innenausstattungen (VW) und die absolut unmöglichen Motor/Automatik Kombinationen (Skoda) machen mich nun wirklich nicht scharf. Da wäre noch der A3...da kann ich aber gleich den S3 behalten.&:

Der Threadersteller hat ja in einem seiner Posts selber den 3er und 1er ins Spiel gebracht;)
 
Zurück
Oben Unten