Welches Zubehör...?

A

air10

Guest
Hab leider die Qual der Wahl und kann mich nicht zwischen einigen Zubehör Alternativen entscheiden...ich bestelle nämlich demnächst einen Z4 2,5l und möchte die Gesamtkosten unter €42,000 halten...

Also, bei folgendem Zubehör bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wirklich notwendig ist, daher wäre mir eure Meinung sehr wichtig:

M-Sportfahrwerk:
Optisch sieht das natürlich viel besser aus, allerdings bin ich auch ein Freund des Komforts...Nächsten Sommer kommen 18er an den Z4, und ich möchte nur ungern eine extrem harte Federung...

Alarmanlage:
Wirklich notwendig? Eine elektronische Wegfahrsperre gehört ja eh zur Serienausstattung...

Sound System Professional:
Höre sehr gerne und viel Musik, ist allerdings der €300 Unterschied gegenüber dem Standard System gerechtfertigt? Hatte eine zeitlang das Bose System in meinem Audi, war aber nicht besonders davon begeistert...

Windschott:
wirklich notwendig?

Multifunktionslenkrad:
nur Spielerei?

Handyvorbereitung:
nutzbar mit dem T610?

Danke für Eure Antworten!!
 
und beinahe hätte ich es vergessen:

Wie schnell und einfach kann man das Verdeck manuell öffnen? Bei dem Z3 war das ja eine Sache von wenigen Sekunden. Hat sich das beim Z4 geändert und ist eine elektrische Verdecköffnung wirklich notwendig?

Nochmals Danke im Voraus!!
 
Hallo air10

Erstmal willkommen im Forum.
Jetzt zu Deinen Fragen.

Sportfahrwerk:
Wenn Du Wert auf Komfort legst, nimm das normale
Fahrwerk. In Verbindung mit 18 Zöllern ist das
Sportfahrwerk schon ziemlich hart.

Alarmanlage:
Wenn Dein Auto normalerweise in der Garage steht,
würde ich auf die Alarmanlage verzichten.

Soundsystem:
Geschmacksache. Ich habe nur das Standartsystem und
mir reichts. Der Sound des Z4 ist sowieso besser
als jedes Soundsystem.

Windschott:
Ich habe zwar das dreiteilige Windschott im Z4 ver-
baut, bringt allerdings nicht allzu viel. Höchstens
bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Multifunktionslenkrad:
Ich habs nicht (hat es damals noch nicht gegeben).
Ob mans bei einem Roadster braucht und obs dazu passt
musst Du selbst entscheiden.

Verdeck:
Nimm auf alle Fälle das elektrische Verdeck. Es geht
alles vollautomatisch. Einfach auf den Knopf drücken
oder den Zündschlüssel im Schloss drehen. Zudem gibt
es jetzt auch Zubehörteile mit denen sich das Verdeck
durch drücken des Schlüssels öffnen lässt.

Ob das Handy passt weiß ich leider nicht.

Gruß
Andreas
 
Ich würde mir einen 5-6 Monaten alten 3,0i mit Vollausstattung gönnen. Habe ich auch gemacht.

41.000,00 mit 4.700 km auf der Uhr vom BMW Händler.

Alles drin und wie neu.
 
Hallo,

hier meine 3 Pfennig Meinung:

M-Sportfahrwerk: Ich bin das Probegefahren, war mir mit 18" zu hart.
Das Standardfahrwerk ist auch nicht so weich. Allerdings:
Mittlerweile tuts mir ein bischen leid ( insbesondere
auf Passstraßen) , daß ich da "zu weich" war.

Alarmanlage: Aus meiner Sicht wg. Wegfahrsperre nicht wirklich
notwendig.

Sound System: Ist bei mir auch dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Der den ich Probegefahren hab hatte das, war schon sehr schön.
Der Standard-Sound fällt da m.E. schon ab. Halt eine Budget-Frage ;-).

Windschott: Ich möchte nicht ohne, bringt schon was und erlaubt
es mir auch bei frischerem Wetter noch offen zu fahren. Ich merke
da schon einen Unterschied mit - ohne.

Multifunktionslenkrad: Schaut ein bisserl schräg aus, hätte ich mir
aber bestellt, wenn es das schon gegeben hätte.

Handyvorbereitung: Keine Ahnung

Elektrisches Verdeck: Unbedingt notwendig, wg. Wiederverkauf.
Ist außerdem viel fummeliger als beim Z3 ( habs aber nur einmal
ausprobiert, vielleicht macht es da auch die Übung).
Mein Verkäufer hat mir da DRINGEND dazu geraten.

Viele Grüße
Franz
 
Hi.

Deine Fragen zum Z4 Zubehör.
1. M-Fahrwerk uneingeschränkt ja. Fährt sich noch komfortabel. Habe
selbst eins und das trotz Bandscheibenschaden.
2. Alarmanlage - kannst Du getrost vergessen.
3. Soundsystem ist Ansichtssache. Man braucht es nicht wirklich, um
das Auto zu genießen.
4. Windschott. Ich hab´s und würde es nicht mehr kaufen. Man braucht
es kaum.
5. Mulitfunktionslenkrad. Wozu? Radio lauter stellen geht auch so
ganz einfach.
6. Elektrisches Verdeck. Ganz klares ja. Dies ist auch das einzige
Extra, was sich beim Wiederverkauf auswirkt.
7. Denke aber auch an die Sportsitze. Habe sie leider nicht, damals
noch nicht verfügbar. Habe sie inzwischen getestet. Super!!

Gruß Racer
 
Hallo,

also wofür eine Alarmanlage?
Ich denke du wirst dein Schätzchen Vollkasko versichern.
Spar Dir das Geld und nehm lieber die Sportsitze.

Sportfahrwerk:
Natürlich etwas hart. Geht aber noch durch.
Nur ohne werden deine 18 Zöller nächstes Jahr echt bescheiden aussehen.

Soundsystem:
Ich habs nicht und geniese den Wagen trotzdem. Wenn du Wert auf guten klang legst und die Kohle investieren willst, dann nimm es.

Windschott:
Im Sommer merkt man kaum einen Unterschied. Aber jetzt wo man auch bei kühleren Sonnentagen offen unterwegs ist, merkt man jedes nicht vorhandene Lüftchen. Würd ich wieder nehmen.

Multifuntionslenkrad:
Ich finde sowas gehört in eine Limosine.
Wer einen Sportwagen fahren will, sollte in der Lage sein seine rechte Hand mal kurz 10 Zentimeter von seinem Lenkrad zu nehmen um das Radio lauter oder leiser zu stellen.
Zudem sieht es einfach unsportlich aus.

E- Verdeck:
Ich hatte es beim Z3 nicht und kam gut damit klar.
Beim Z4 ist das anders. Da es Vollautomatisch ist macht es echt Sinn und beim Wiederverkauf bringts ne Menge.


Hast du mal nen 3.0 durchgerechnet? Austattungsbereinigt ist die Preisdifferenz nicht mehr so groß wie auf den ersten Blick.
Der hat z.B. Leder, E. Verdeck etc.Serie. Vom stärkeren Motor und dem Sechsganggetriebe, welches beim 2.5 nicht mal gegen Aufpreis zu haben ist, willch gar nicht reden.

Viel Spaß beim zusammenstellen!!

Gruß
Martin
 
Hi,
im Prinzip kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sportfahrwerk und el. Verdeck auf jeden Fall, Alarmanlage ist eine persönliche Entscheidung, Windschott finde ich bei schneller Fahrt so ab 100 und kälteren Temperaturen unentbehrlich. Hifi Sound habe ich auch, da kann ich nur sagen geschlossen ist der Sound für ein Seriensystem sehr gut, offen lässt der Bass dann mit zunehmender Gescshwindigkeit nach, wenn Du die Fenster runterfährst geht das noch schneller. Ich hab noch einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferaum, gefällt zwar der :K nicht, so habe ich aber bis 140 noch eine richtig druckvolle Basswiedergabe. Im Prinzip denke ich kann man die Soundqualität jedoch bei offener Fahrt nicht werten da viele Details verlorengehen.
Ich würde Dir wie Martin auch zum 3.0 l raten, rechne einfach noch mal durch. Den Tempomat würde ich auch noch in die Überlegungen einbeziehen, zum cruisen einfach nur genial.
 
So, nun auch noch meine bescheidene Meinung zum Thema:

Sportfahrwerk:
Habe ich nicht. In Kombination mit den 18-Zöllern finde ich das Serienfahrwerk ausreichend straff und noch hinreichend komfortabel. Oder sagen wir's anders: Ich habe nicht das Gefühl, daß ich mit meinen Fahrkünsten (bin eher der Cruiser) an die Grenzen des Serien-Fahrwerks stoße. Ich hatte die Möglichkeit zur Probefahrt ohnehin nicht, an Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mal beides ausprobieren.

Alarmanlage:
Habe ich, allerdings ohne Innenraumüberwachung (obwohl ich das lange geglaubt hatte, daß sie da wäre). Da mein Auto öfter im Freien übernachtet, finde ich das ein Extra, das mit Innenraumüberwachung (ich glaube, ab dem 2004er-Modelljahr ist die dabei) wirklich sinnvoll ist.

Sound-System Pro :
Bin mit dem Sund sehr zufrieden. Manchmal würde ich mir mehr Bass wünschen, aber gegenüber dem Serien-Sound ist es um Klassen besser. Und in Kombination mit dem 16/9-Navi ist die Einstellung über den Bildschirm ein echter Spaß, so mit Graphik-Equalizer und so, befriedigt den Spieltrieb des Mannes! ;-)

Windschott:
Soll angeblich nicht viel wirken, deswegen habe ich über eine Nachrüstung (war zum Verkaufsstart bei mir noch nicht verfügbar) gar nicht erst nachgedacht.

MuFuLe:
Wenn der Tempomat über das Lenkrad bedient würde, was wohl nicht der Fall ist, wäre es sinnvoll. Bloß für's Radio - hmmm, weiß nicht recht.

Handy-Vorbereitung:
Sorry, keine Ahnung.
 
ich denke mal, dass alle punkte reine geschmackssache
sind und wir da kaum eine entscheidungshilfe geben können.
da kann halt jeder nur für sich aus seiner sicht sprechen.

bei mir war`s wie folgt:

///m-sportfahrwerk:
wurde zwar geordert, aber die ///M-federn am tag der
auslieferung gegen einen satz tieferlegungsfedern
getauscht. für cruiser, die den Z4 nie in den grenzbereich
fahren, reicht wohl das serienfahrwerk aus. allerdings möge
man dann auch bedenken, dass der Z4 selbst mit dem optionalen
///M-fahrwerk von der optik her mit 17, aber auch mit den
18-zöllern etwas hochbeinig daherkommt. mit dem serienfahrwerk
ist definitiv zu viel platz zwischen reifen und karosserie.
die differnz zwischen serienfahrwerk und optionalen
///M-fahrwerk dürfte bei 15mm liegen.

alarmanlage:
habe ich nicht; jedoch ein sinnvolles zubehör für all` diejenigen,
die ihren Z4 draußen stehen lassen müssen. ich habe sowohl zu
hause eine garage als auch bei meinem arbeitgeber. und auch
im urlaub achte ich darauf, dass die unterkunft eine
einzelgarage hat.

sound system professionell:
habe ich geordert und bin überrascht, wie dynamisch das teil
im Z4 klingt. zugegeben: die soundanlage in einem auto ist
für mich nur von sekundärer bedeutung - wenn ich musik richtig
genießen will, kann ich das sowieso nur zu hause. aber der
unterschied zwischen serienklang und dem professional ist
schon gewaltig. wenn du allerdings nur die verkehrshinweise
hören willst, dann reicht natürlich die serie

windschott:
habe ich geordert, was ich allerdings bereue. mein eindruck ist
der, dass das 3-teilige schott bei fahrten bis 120 km wirklich
überhaupt keine wirkung zeigt. zu begründen ist dies damit,
dass zum einen der mittelsteg nicht luftdicht mit der
karosserie (das schwarze plastik) abschließt (es verbleibt
immer ein relativ großer schlitz) und zum anderen zwischen
den bügeln und seitenscheiben eine große öffnung klafft, die
den wind im innenraum verwirbeln lässt.
bei geschwindigkeiten > 120 km/h, die man erfahrungsgemäß
nur auf der autobahn ausleben kann, bringt das windschott
zwar nicht viel, aber man merkt zumindest, dass man ein`s
installiert hat.
wie gesagt, ich süpreche von dem 3-teiligen windschott. über
das einteilige kann ich nix sagen. zu bedenken ist aber, dass
es aussieht wie ein mega-pariser und die supergeile optik des
Z4 geradezu verschandelt.

multifunktionslenkrad:
habe ich nicht, weil es dies damals nicht gab. unabhängig
davon finde ich die optik nicht schön (sieht wie eine
aufgesetzte blende aus). wer allerdings lieber konzentriert
beide hände am steuer hat, für den mag das eine sinnvolle
ergänzung sein.

handyvorbereitung:
kann ich gar nix zu sagen. ich gehöre zu den so genannten
handy-hassern. ich habe zwar auch so einen penis-ersatz,
allerdings nur als notfall-handy, wobei ich mit einer 15EUR-
free & easy karte ein ganzes jahr auskomme.

tja, soviel zu den von dir angesprochenen extras. am
wichtigsten ist und bleibt aber die frage nach der
motorisierung (2,2 / 2,5 / 3,0), der exterieur-farbe
und der interieur-farbe sowie des dashboard-materials
(alu oder holz - das ist wirklich eine frage der philosophie ;-) )
pflicht ist heutzutage wohl auch schon die klimaanlage oder klimaautomatik (unverständlicherweise keine digitalanzeige)
und die lederausstattung; es sein denn, man will sein auto
ewig behalten. alles andere ist schnickschnack und persönlicher geschmack.

ich bin mir aber sicher, dass du für dich selbst die richtigen
entscheidungen treffen wirst. kannst ja bei gelegenheit hier
im forum berichten.
 
Wichtiger Punkt, den Kollege Vorredner angesprochen hat:

Klimaautomatik. Absolutes Muß in meinen Augen (und auch in meinem Wagen *grins*). Zum Beispiel für Autobahnfahrten, die ich lieber geschlossen vornehme, oder auch in der Stadt bei 40 Grad und stehender Luft - ich war jedenfalls diesen Sommer zwei oder drei Mal in der Situation, daß ich vor lauter Hitze das Verdeck geschlossen und Klima angemacht habe. Jaja, ich weiß, ich bin ein Schattenparker :B. Wer das Auto auch im Winter fährt, freut sich über schnell beschlagfreie Scheiben.

Grüßle, Bernd
 
Zum Thema Klimaanlage:

Ich habe mir weder die Klima Automatic noch die normalle Klimaanlage bestellt.

Aus mehreren Gründen:

1.Wenn es zu heiß ist dann, mach ich das auto auf. Egal ob Autobahn oder nicht.

2.Klimanlagen machen ständig krank(meiner Meinung zumindest)

3.Der einzigste Grund für mich wäre die Optik der Automati´k von den Reglern her....:d


Aber jedem das seine.
 
Also die Klimaanlage möchte ich auf keinen Fall missen!

Fraglich ist, ob es eine Klimaautomatik sein muss. Ich hatte keine Wahl, da in der Schweiz die Klimaautomatik serienmässig dabei ist.

Wenn ich hätte wählen können, hätte ich vermutlich "nur" die Klimaanlage genommen.

Ich war diesen Sommer jedenfalls mehrmals froh (v.a. im Italienurlaub bei knapp 40 Grad im Schatten...) so einen Kühlschrank zu haben!
 
Das Fahrwerk - ich kann mich nicht entscheiden

Tja, das mit dem M-Fahrwerk ist so eine Sache.

Meinen Z4 plane ich, im Dezember zu bestellen. Bei der Ausstattung bin ich mir bis auf ein Detail schon recht sicher. Und dieses Detail ist das Fahrwerk. Ich habe vor, den Wagen mit den 108er Felgen zu bestellen (noch größer, also 19 Zoll-Felgen, mag ich persönlich am Z4 nicht so). Ich mag die Optik des M-Fahrwerks schon, das normaler ist etwas hochbeinig. Nur: Bei der Probefahrt (bisher nur mit M-Fahrwerk) war ich vom Fahrwerk NICHT 100% begeistert. Es war mir zwar nicht zu hart (fahre z.Zt. noch einen Honda S2000, da ist man Härte gewöhnt) doch kam es mir so vor, als wäre es auf der Autobahn und holbrigen Landstraßen gerade bei langen Geraden etwas unruhig. Der Geradeauslauf war nicht ganz so perfekt und man musste immer korrigieren. Ich habe das Normalfahrwerk noch nicht testen können, deshalb hier mal meine Frage: Ist diese Unruhe beim Geradeauslauf beim Normalfahrwerk auch? Denn ich würde mich dann gegen das M-Fahrwerk entscheiden, wenn der Geradeauslauf beim normalen besser wäre.
 
Das Fahrwerk - ich kann mich nicht entscheiden

Hi,

ich kenne den direkten Vergleich zum M-Fahrwerk nicht. Aber auch mit Serienfahrwerk und 108er-Rädern ist der Geradeauslauf nicht der beste. Bei Längsrinnen oder unebener Fahrbahn muß man schon häufig nachkorrigieren. Das liegt meines Wissens nicht am Fahrwerk, sondern an den Niederquerschnittreifen. Bei meinem 328er mit der identischen Reifen- und Felgengröße war's ganz genauso mit dem Geradeauslauf. Ich glaube, dieses Argument scheidet für die Wahl des Fahrwerks eher aus.

Grüßle, Bernd
 
Das Fahrwerk - ich kann mich nicht entscheiden

>Und Du schreibst auch von holbrigen Landstraßen, da hatte ich
>aber mit dem S2000 auch meine Problemchen und mach dort mal
>die gleichen 108er Felgen/40erReifen drauf ..... :O ;-) Bei
>dieser Felgen/Reifenkombination fährt kein Sportwagen ruhig
>.... ;-) :+

Übrigens: Habe nicht geschrieben, dass der S2000 da besser laufen würde :-)

Aber danke an Euch beiden für den Hinweis. Es wird dann wohl doch das M-Fahrwerk werden, allerdings habe ich heute ein komisches Gespräch mit einem BMW-Händler gehabt. Der meinte, ich sollte mir das mit dem 18 Zöllern gut überlegen. Er rät mir davon ab. Ich sollte es bei 17er Serienbereifung belassen. Mein Einwand, dass ich die tatsächlich NUR aus optischen Gründen haben wollte und nicht wegen des möglichen Kurvenverhaltens erwiderte er mit dem Hinweis, dass man mit Distanzscheiben die Optik der 225er stark aufmöbeln könnte. OK, davon wird die Serienfelge nicht schöner. Distanzscheiben hätte ich mir sogar bei 255ern draufgemacht, weil selbst mit diesen Walzen der Reifen zu weit im Radkasten liegt.
Tja, jetzt bin ich völlig verunsichert. Nächste Woche fahre ich jedenfalls mal einen 3.0 mit M-Fahrwerk und 108er Felge - also 18 Zoll - probe. So ein Mist, der eine sagt das, der anderes jenes. Ehrlich gesagt: Mit wären aus kostengründen 225er Reifen, die gut aussehen lieber als die teuren 255er. Aber die Serienfelge gefällt mir einfach nicht so 100% - ich drehe mich im Kreis :-)
 
Das Fahrwerk - ich kann mich nicht entscheiden

Hallo

Ich hatte diesen Sommer das "Vergnügen" anlässlich meines Italien-Urlaubs, meine originalen 16" Räder für ca. zwei Wochen und rund 2000 Km spazieren zu fahren.....das ist schon ein beträchtlicher Unterschied! Nichts mehr erinnerte an den so agilen und absolut "Kurvengeilen:b " Z4 den ich kannte...

OK, zugegeben, der Sprung ist extrem: Von 19" mit 235er/265er auf 16" mit 225er, aber trotzdem würde ich das Fahrverhalten mit der Originalbereifung als eher schwammig bezeichnen.

Und denk daran: Der Z4 ist ein SPORTWAGEN. Wenn Dein Verkäufer bereits einen Bandscheibenschaden hat, und privat einen 7er fährt, ist es ganz klar dass er die 18" Mischbereifung nicht würdigen wird.

Mein Fazit: Vergiss ganz einfach die 17" und schnapp Dir (mindestens:b) die 18 Zöller! Mehr Feeling und mehr Spass sind Dir garantiert!
 
Das Fahrwerk - ich kann mich nicht entscheiden

Hallo

Ich kann Massimo nur zustimmen.
Nimm die 18 Zöller.
Ich hab den Z4 mit Sportfahrwerk und den 108er Felgen.
Passen meiner Meinung nach von den BMW-Felgen am
besten zum Z4.

Gruß
Andreas
 
Das Fahrwerk - ich kann mich nicht entscheiden

Danke!!! Ihr habt mir überzeugt. Als bald ehemaliger S2000 Fahrer ist mir nichts zu hart :-)

Deshalb - 108 Felge und M-Fahrwerk!!!!
 
Das Fahrwerk - ich kann mich nicht entscheiden

Glückwunsch zur Entscheidung.
Vergiss aber nicht die Distanzscheiben!

Jetzt mal im Ernst. Ich ärgere mich schon jetzt, wenn ich ab nächsten Monat mit 17 Zoll Winterreifen rum fahren muß. Also ich möchte das mein Sportwagen auch so aussieht und sich so fährt. Wenn ich wert auf Komfort legen würde, hätte ich eine Limosine und keinen Z4.

Viel Spaß hast du ja dann sicherlich jeden Morgen, wenn du auf deinen Wagen zugehst und nicht immer denkst: Was stimmt nicht an diesem Fahrzeug?.
Gruß

Martin :t
 
Zurück
Oben Unten