Winterschlaf. Was ist mit der Elektronik?!?!

KaiZ4

Testfahrer
Registriert
17 Mai 2003
Ich habe heute meinen Zetti in den Winterschlaf geschickt (süß, oder?)

z4_mit_ohren_320x240.jpg


Meine Frage ist aber: was muss ich alles machen das mein Herzstück den Winter auch gut übersteht?

Das übliche ist klar: Das Auto ist geputzt, der Tank ist voll und die Reifen haben höheren Druck. Aber das mach ich mit der Batterie?

Bei meinem MX-5 klemme ich einfach die Batterie ab. Der hat ja auch nur Radio und Alarmanlage - das hab ich im Frühjahr innerhalb 5 Minuten wieder Programiert.

Beim Z4 mit der ganzen Elektronik ginge mir ja einiges verloren:

- Gespeicherte Ziele im Navi
- Sitzmemoryeinstellungen
- sonstige Personalisierungen (z.B. Follow Home Licht einstellung etc.)

Was macht ihr da?

Von diesen "vollautomatischen Ladeerhaltern" wurde mir allerdings abgeraten.

Kann man die Einstellungen beim BMW Partner auslesen lassen?
 
Hallo

Wieso hat man Dir von einem Lade-Erhalter abgeraten?

Ich verwende seit Jahren ausschliesslich solche Ladegeräte und habe damit nur die allerbesten Erfahrungen gemacht. Meine Batterien sind immer fit,leben länger und der Wagen ist immer startklar.

Wichtig ist das man wirklich nur Mikroprozessor-gesteuerte Lade-Erhalter verwendet, und nicht diese billigen Automatik-Ladegeräte aus dem Baumarkt, die sind in der Tat Gift für die Batterie.
 
Also die guten elektronischen Ladegeräte sind voll o.k.
beim Motorrad noch nie was anderes gemacht.
Kenne auch nur die vom Motorradteilehandel.
Optimate III von Louis oder Hein Gericke ist wirklich gut !
Dann bist Du auch alle Probleme mit der Elektronik los.
Die Ladespannung bei Erhaltungsladung ist so gering, daß Knallgas nur in homöopatischen Mengen entsteht, also problemlos ist.
Tiefentladene Batterien im Schnelllademodus aber nur in gut gelüfteten Räumen und ohne Zigarette laden !!
 
Zurück
Oben Unten