Welche Spurverbeiterung bei 8x19" an HA und VA

Thomas-Lytor

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Moin Leute,

was würdet ihr für eine Spurverbreiterung an der HA und VA empfehlen, bei einer 8x19 Felge mit ET40. Reifen ist ein 225 an der HA und VA
Der Wagen soll noch mit 30er Eibach tiefergelegt werden.
Nach möglichkeit soll vorne und hinten die Reifenflanken bündig oder minimal weiter innen mit dem Radhaus abschließen.

Was sagt ihr zur der 30mm Verbreiterung an der HA
und zu ner 10mm an der VA?

ISt meine Rechnung richtig?

ET40 plus ca. 6mm da die Felge 0,5 Zoll schmaler ist als die serien Felge
--> es resultiert: 46 minus 15mm(Spurplatte je Felge) = 31
Maximal sind auf der HA ja ET 25 tüvig.
Bei 20mm pro Felge an der HA wäre es ja schon ET26. Das ist doch schon verdammt knapp oder?

Sollte ich dann ne 30mm oder 40mm für die HA nehmen? nicht das der Reifen sehr übersteht!


Was würdet ihr vorschlagen?
 
AW: Welche Spurverbeiterung bei 8x19" an HA und VA

Was würdet ihr vorschlagen?
Montier die Räder und kurbel das Auto hinten rechts mit dem Wagenheber rauf um den verbleibenden Platz zwischen Reifen und Kotflügelkante vorne links zu messen.

Und vorne rechts rauf um hinten links zu messen.

3 mm Sicherheitsabstand abziehen.

Damit sind dann sämtliche Unsicherheiten beseitigt, die Eintragung erfolgt ohne Probleme.

Zu Deiner Rechnung: Du kannst das nur näherungsweise so rechnen. Das kann passen, muss aber nicht. Die Reifen haben auch einen Einfluss, der nicht zu vernachlässigen ist!

Wie kommst Du darauf, dass maximal ET25 hinten tüvig wären?

Und lass das mit den 10er-Distanzen!
siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/32988-h_and_r_distanzen_gebrochen.html

Mindestens 12er-Scheiben nehmen. Deshalb unbedingt selber messen.

Noch besser: gleich Felgen mit der richtigen ET kaufen.
 
AW: Welche Spurverbeiterung bei 8x19" an HA und VA

Das mit der ET25 steht im Wiki:

"""""Tjaaa ... da bin ich auch erstmal im Sammeln von Infos. Der ET-Bereich ist recht groß, bei 8"-Felgen kann man vorne bis 27 runter, bei 8,5 hinten geht's bis 25 runter, aber da wird's schon eng.""""

Messen wird wohl das Beste sein. Leider kommt der Wagen ja jetzt erst ende Feb. bzw März. und wie sollte es anders sein: Man will die Sachen schon liegen haben, damit es gleich losgehen kann;)

Ist es denn nun richtig, das die Felge dadurch das sie 0,5" schmaler an der HA ist 6-7mm weiter innen steht? Durch die ET 40 kommt sie zur Serie ja wieder 10mm raus.
Also fahr ich ich doch ne ET47 bzw46 oder????

Wenn ich dann 20iger Platten rauf packe, würde ich laut meiner Rechnung auf ne ET von 26 kommen. Also nochmal 4mm weiter außen als bei ner 108-Sternspeiche mit 20mm je Seite auf der HA.

So ein Mist... ich würd die Sachen so gern schon liegen haben....
 
AW: Welche Spurverbeiterung bei 8x19" an HA und VA

Habe eben nochmal alles nachgerechnet.
Um die gleich Verbreiterung wie mit ner 108 Sternspeiche mit VA 30mm und HA 40mm zukommen, hätte theoritsch folgende Maße:

VA wäre bein mir mit 8,0x19" ET 40 noch 8mm je Seite, also in Summe ne 16mm an der VA möglich.
An der HA hätte ich je Seite 16-17 mm Platz. Frage ist, was nimmt man nun?
Entweder ne 30mm(H&R) oder ne 34mm( wird bei Ebay angeboten).

Fakt ist, dass die VA nicht weiter rausstehen soll als die HA. Die VA soll für meinen Geschmack eher minimal weiter innen stehen und die HA soll bündig abschließen.

Wer hat nochmal lust seinen "Senf" dazu zugeben???
 
AW: Welche Spurverbeiterung bei 8x19" an HA und VA

Keiner noch einen konstruktiven Vorschlag?
Würde ja gerne wenigstens für die HA bestellen!
Feder von Eibach sind auch schon geordert ;)
 
Zurück
Oben Unten