BMW Z4M US version

fredosfr

Testfahrer
Registriert
26 September 2006
Hallo,

Habe einen Freund der mit US-Teile handelt und er lässt regelmâssig Container von USA nach Frankreich kommen.Wenn er noch Platz hat importiert er auch Autos und kümmert sich um alle Formalitäten.Gestern hat er mir einen Z4M Angeboten von 10/2006 Interlagosblau mit 16500kms Full Ausgestattet für 30.000€ bei mir in der Garage mit alle Papiere. Gibt es unterschieden zwischen US Z4M und Europaische ?? Werk ist ja sowieso in den Staten....
Würde mich über ein paar Tipps von Euch freuen !!

Grüsse
 
AW: BMW Z4M US version

Hallo fredosfr,

ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die US Ausführung des Z4 als M hat aufgrund von strengeren Emissionsgrenzen "nur" 330 PS anstatt der 343 der Europaversion.

Zitat BMW USA:
The M Coupe and M Roadster feature a 3.2-liter inline-6 that puts out 330 horsepower at 7900 rpm and 262 pound-feet of torque at 4900 rpm.



Beim Z3 MCoupe war es noch deutlicher:

Deutsch 3,2l 321PS S50 Motor:

US: 3,2l 241 PS S52 (bearbeitete M52 Maschine)

Gruß
Skizzler
 
AW: BMW Z4M US version

Wurde hier schon sehr oft abgehandelt.

Das Steuergerät z.B. ist auf "Ethanol" ausgelegt. Das müsste ausgetauscht werden, damit Du auch die volle PS-Zahl erhälst.
Dann haben die Scheinwerfer keine E-Kennung-> austauschen.
Wenn Navi, dann ist das auf English.
In der Mittelkonsole sind 2 für "uns unbekannte" Schalter... können aber bleiben.

Das ist es glaube ich im Groben.
 
AW: BMW Z4M US version

Und noch die seitlichen Begrenzungsleuchten deaktivieren.

Muss man das Steuergerät umtauschen, oder kann man einfach die EU-Software draufspielen lassen? &:

Edit: Achso, was auch nervt ist der Tacho mit Meilen in groß und KM/H in klein darunter. Hatte ich in meinem MX-5 Miata damals auch. Da wirkt der Tacho so überfrachtet und die km/h Anzige ist kaum zu erkennen.

Vorteil ist aber, du bekommst schön kleine Nummernschilder :)
 
AW: BMW Z4M US version

Und eine Nebelschlussleuchte brauchst Du auch noch.

Wenn man sich nicht damit auskennt: Finger weg oder Komplettauftrag an professionelle Importeure wie Geiger erteilen. Da bekommste das Auto komplett mit deutscher Zulassung.
 
AW: BMW Z4M US version

Und noch die seitlichen Begrenzungsleuchten deaktivieren.

Edit: Achso, was auch nervt ist der Tacho mit Meilen in groß und KM/H in klein darunter. Da wirkt der Tacho so überfrachtet und die km/h Anzige ist kaum zu erkennen.

Vorteil ist aber, du bekommst schön kleine Nummernschilder :)

Ach ja... logisch, der Tacho ist auch evtl. fällig.

Und ich dachte man bekommt in D keine kurzen Kennzeichen mehr? Deshalb ist auch dann noch die Heckschürze zu tauschen? &:
 
AW: BMW Z4M US version

Ach ja... logisch, der Tacho ist auch evtl. fällig.

Und ich dachte man bekommt in D keine kurzen Kennzeichen mehr? Deshalb ist auch dann noch die Heckschürze zu tauschen? &:


Ehrlich gesagt weiss ich nicht wie es heutzutage aussieht. Damals (1998) musste der Tacho nicht getauscht werden, da die km/h Anzeige auch drauf ist.
Und Kennzeichen gabs auch ein kurzes, aber ob das heute noch gültig ist, muss ein Experte beantworten.
 
AW: BMW Z4M US version

gerade bei so einem fahrzeug würde ich mich nicht durch den geringen kaufpreis "locken" lassen.

geld ist zwar viel, aber nicht unbedingt alles.....und wegen wenigen euros die ganzen scheerereien mit zu machen, darauf hätte ich mal gar keine lust.

wenn man es allerdings sportlich als herausforderung sieht, ein wenig taschengeld für unvorhergesehendes noch über hat, dann kann man an solch einem "projekt" eigentlich nur lernen

kommt halt immer drauf an was einem wichtig ist.
 
Zurück
Oben Unten