Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Marcel B

Fahrer
Registriert
22 April 2007
Hallo zusammen,

Ich habe mein ZZZZ jetzs schon 4 Mal in die Werkstatt gefahren für das gleiche Problem und jedes sagen sie das es gelösst ist, ist es aber nicht.:g

Mein Problem:
Wenn Ich auf die AB fahren dann merke Ich jede 3 biss 4 Minuten das das auto eingebremmst wird, dabei höre Ich auch ein Geräusch das sich anhört wie eine Pumpe. (tönnt gleich wenn wie Ich zuhause eine neue CD einlege)
Wenn das geräusch aufhört (nach 1-2 Sekunde) dann merke Ich auch das das auto wieder "frei" Läuft. &:
Wenn Ich Tempomat fahre hört mann auch das der motor mehr Spritt fragt (als ob Ich gass geben), weil er versucht die Geschwindigkeit zu behalten.

Ich habe neue Bremsen bekommen (komplett), und gestern ist der Motor neu programmiert, aber das Problem ist noch immer da. Und es nervt! :(

Hat jemand vielleicht eine Idee was das Sein könnte?

Danke,
Gruss Marcel
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Das hört sich eigenartig an. Ich bin da wirklich kein Spezialist, aber soweit ich weiß hat der Z4 eine Trockenbremsfunktion. Ich habe allerdings keine Ahnung wovon das gesteuert wird, aber es könnte ja sein, dass eben diese Steuring defekt ist und er versucht "trocken zu bremsen" auch wenn es gar nicht nass ist. Könnte das sein? Ich gebe da mal den Ball weiter an Jokin oder andere Spezialisten.

Grüße

Johannes
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Ich fühle mich hier nicht als Spezialist zu Deiner Frage, aber mir fällt dazu etwas ein, was ich mit meinem alten Passat Diesel wiederholt erlebt habe.

Da gibt es gelegentlich (vor allem bei kaltem und feuchtem Wetter) den Effekt, dass beim Beschleunigen plötzlich wirklich nennenswert Leistung wegfällt. Das kann relativ schnell vorbeigehen, kann aber auch länger anhalten. Wenn ich kurz vom Gas gehe, dann wird es meist wieder gut, kann sich aber auch wiederholen.

Ursache ist in meinem Falle mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Luftmassenmesser, der nicht mehr sauber arbeitet und dann falsche Spannungen liefert.

Ich weiß nicht, ob das hilft, hoffe es aber für Dich.
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Hallo Marcel,

sowas habe ich auch schon bemerkt!
Vorallem wenn ich gleichmässig und gemütlich mit ca 130 kmh auf der Autobahn fahre kommt es öfters mal vor das der Wagen kurz minimal Gas rausnimmt.
Das meintest du oder?

Geräusche habe ich dabei aber keine. Leistungsverlust ist das auch keiner, denn wenn man im gleichen Augenblick Gas gibt zieht er sofort normal an.

An die Trockenbremsfunktion hatte ich noch gar nicht gedacht.
Wäre eine Möglichkeit!?

Gruss
Andreas
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Den Fehler des Luftmassenmesser kann man denke ich verwerfern, dafür gehen die Symptome zu sehr in eine andere Richtung. Benzinpumpe an sich schonmal geprüft? Wieviel hat der M den nun gelaufen? Oft liegen einfache Fehler näher...

Das Pumpengeräusch was du hörst kann aber auch ein ganz wirrer Fehler sein, sprich das Geräusch kommt von der ABS-Einheit bzw dem Pumpenmotor und aus irgendeinem Fehler fängt dieser an zu *rattern*Interessant wäre nun zu wissen, was im Fehlerspeicher drin stand bzw steht, dann könnte man eher auf etwas schließen.

So ein elektronik-Fehler ist schwer zu lokalisieren durch Ferndiagnose, trotzdem wünsch ich dir viel Glück bei der Suche.
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Hallo Marcel,

sowas habe ich auch schon bemerkt!
Vorallem wenn ich gleichmässig und gemütlich mit ca 130 kmh auf der Autobahn fahre kommt es öfters mal vor das der Wagen kurz minimal Gas rausnimmt.
Das meintest du oder?

Geräusche habe ich dabei aber keine. Leistungsverlust ist das auch keiner, denn wenn man im gleichen Augenblick Gas gibt zieht er sofort normal an.

An die Trockenbremsfunktion hatte ich noch gar nicht gedacht.
Wäre eine Möglichkeit!?

Gruss
Andreas

GENAU! Das Geräusch habe Ich erst auch nicht gehört, ist sehr leise. Schalte mal dein Radio ab und höre genau zu. Da kommt ein Geraüsch von Rechst vorne was sich anhört wie eine Pumpe.

Trockenbremse bin Ich nicht sicher, sie haben gemessen und die Bremsen bauen keine Druck auf.

Habe gerade aber dass hier gefunden:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/32307-automatisches_trockenbremsen.html

Ich habe den Scheibenwischer immer auf 1.... werde das jetzt mal abschalten und schauen ob es noch immer passiert.

Gruss Marcel
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Wenn es ein Surren ist, könnte es aber auch die Kraftstoffpumpe sein? Bin nicht so der Fachmann, aber die Pumpe macht solche Töne &:

Edit:
Achso... rechts vorne, dann fällt die Pumpe aus dem Raster
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Wenn es ein Surren ist, könnte es aber auch die Kraftstoffpumpe sein? Bin nicht so der Fachmann, aber die Pumpe macht solche Töne &:

Edit:
Achso... rechts vorne, dann fällt die Pumpe aus dem Raster

Ich meine, recht vor mich. Kann also auch mitte das Auto sein. Schwierig zu sagen...
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Leute, das ist definitiv die Trockenbremsfunktion. Alle 3 bis 4 Minuten hört man ein leichtes Surren und die Bremsbacken gehen leicht zu! Dies passiert allerdings nur, wenn der Regensensor auf der ersten Stufe ist. Ich nehme mal an, dass der vorhanden ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Wischer aktiviert ist oder nicht. Auf Stufe 1 wird immer trockengebremst, ob der Wischer nun aktiviert ist oder nicht. (Ativiert wird der Wischer nach Einschalten der Zündung durch Stellen des Wischerhebels von Raste 0 auf 1 und höher, oder durch einmaliges Beträtigen des Intervalstellers auf dem Wischerhebel). Die wenigsten Werkstätten kennen die Details der Trockenbremsfunktion! Also keine Panik, das ist alles normal.:) Ich hatte mich anfangs auch gewundert, woher dieses leicht zischende Surren herkam. Als ich dann allerdings auch gemerkt hatte, dass der Wagen auch leicht abbremst und dies nicht bei Wischerstufe 0 passierte, war alles klar: Trockenbremsfunktion.
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Ja, tippe auch zu 99% auf die Trockenbremsfunktion.

Macht meiner auch, aber nur wenn der Wischer geht. Habe Regensensor.

Ist beim M deutlich stärker zu merken als beim 3.0si (da habe ich es gar nicht gemerkt), dafür hatte ich beim M noch nie eine Gedenksekunde wegen nassen Bremsscheiben, beim 3.0si sehr wohl (schätze, da funktioniert die gar nicht ohne Regensensor, meiner hatte nämlich keinen).
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Hallo !

Habe genau das selbe phänomen. Regensensor eingebaut, wischer immer auf stufe 1. Wenn das die erklärung ist bzgl. trochenbremsen ...

allerdings fahre ich mit der wischereinstellung schon seid ich den wagen habe, das unvermittelte verzögern fällt mir aber erst seid ende dezember auf.
regelt da vielleicht noch was anderes mit rein ?

gruß tim
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Hallo zusammen,

Ich habe mein ZZZZ jetzs schon 4 Mal in die Werkstatt gefahren für das gleiche Problem und jedes sagen sie das es gelösst ist, ist es aber nicht.:g

Mein Problem:
Wenn Ich auf die AB fahren dann merke Ich jede 3 biss 4 Minuten das das auto eingebremmst wird, dabei höre Ich auch ein Geräusch das sich anhört wie eine Pumpe. (tönnt gleich wenn wie Ich zuhause eine neue CD einlege)
Wenn das geräusch aufhört (nach 1-2 Sekunde) dann merke Ich auch das das auto wieder "frei" Läuft. &:
Wenn Ich Tempomat fahre hört mann auch das der motor mehr Spritt fragt (als ob Ich gass geben), weil er versucht die Geschwindigkeit zu behalten.

Ich habe neue Bremsen bekommen (komplett), und gestern ist der Motor neu programmiert, aber das Problem ist noch immer da. Und es nervt! :(

Hat jemand vielleicht eine Idee was das Sein könnte?

Danke,
Gruss Marcel
Das ist witzig. Meiner hat das auch. Von Anfang an. Hab ich vor einiger Zeit auch schon mal geschrieben.
Ich dachte das ist die Trockenbremsfunktion , und dass die halt bei eingeschaltetem Regensensor unabhängig vom Feuchtigkeitszustand zuschlägt.
Also, bei mir ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht
der Motor, das fühlt sich an als ob man kurz auf die Bremse drückt.

Ganz sicher bin ich mir nicht, von den anderen konnte das "damals" keiner bestätigen.

Grüße
Franz

Edit: Jetzt seh ich grad dass Du genau auf meinen damaligen Thread refferenzierst...
Jo , ist immer noch so.
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Das ist witzig. Meiner hat das auch. Von Anfang an. Hab ich vor einiger Zeit auch schon mal geschrieben.
Ich dachte das ist die Trockenbremsfunktion , und dass die halt bei eingeschaltetem Regensensor unabhängig vom Feuchtigkeitszustand zuschlägt.
Also, bei mir ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht
der Motor, das fühlt sich an als ob man kurz auf die Bremse drückt.

Ganz sicher bin ich mir nicht, von den anderen konnte das "damals" keiner bestätigen.

Grüße
Franz

Edit: Jetzt seh ich grad dass Du genau auf meinen damaligen Thread refferenzierst...
Jo , ist immer noch so.

Hast du es auch noch mit wischer in Stand 0?

Gruss Marcel
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Die Frage wollte ich dir heute morgen schon stellen.
Hast du mal probiert, ob dein Problem mit abschalten der Wischerautomatik zu lösen ist?

Noch nicht. Das Wetter war so schlecht hier... werde es aber sobalt das Wetter besser ist.

Gruss Marcel
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Hi zusammen,

wenn Ihr schon am Testen seid, schaltet auch einfach mal die Klimaanlage aus - der Klimakompressor läuft ja auch nicht ständig mit und vielleicht spürt Ihr, wenn die Kupplung am Kompressor zumacht und dieser wieder anläuft?

Grüsse,
Tom
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Hi zusammen,

wenn Ihr schon am Testen seid, schaltet auch einfach mal die Klimaanlage aus - der Klimakompressor läuft ja auch nicht ständig mit und vielleicht spürt Ihr, wenn die Kupplung am Kompressor zumacht und dieser wieder anläuft?

Grüsse,
Tom
Der ists nicht: Die Klimaanlage ist aus momentan bei mir, und dennoch bremst er.
Es ist auch nicht so, dass der Motor irgendwie Drehzahl verliert , sondern es ist echt so dass was bremst.
Ich denk es ist schon die Trockenbremsfunktion, und ich glaub auch dass es normal ist mittlerweile.

Nicht so sensible ( hehe) Zeitgenossen merkens halt einfach net. ;)
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Also, wenn meiner die Bremsbacken anlegt, ist es so als käme eine ordentliche Windböe von vorn. Als ich den Wagen neue hatte ist mir das ganze erst einmal nicht aufgefallen. Erst nach mehrmaligem Fahren auf langen Autobahngeraden, wenn man selbst kaum/nicht bremst, ist mir das leichte Einbremsen aufgefallen. Ich glaube, die Automatik legt auch nur dann die Backen an, wenn nicht gebremst wurde. Also es werden nicht immer alle 4 Minuten die Beläge angelegt - dies ist nun nur eine Vermutung von mir. Es würde auf jeden so Fall Sinn machen.
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Also, wenn meiner die Bremsbacken anlegt, ist es so als käme eine ordentliche Windböe von vorn. Als ich den Wagen neue hatte ist mir das ganze erst einmal nicht aufgefallen. Erst nach mehrmaligem Fahren auf langen Autobahngeraden, wenn man selbst kaum/nicht bremst, ist mir das leichte Einbremsen aufgefallen. Ich glaube, die Automatik legt auch nur dann die Backen an, wenn nicht gebremst wurde. Also es werden nicht immer alle 4 Minuten die Beläge angelegt - dies ist nun nur eine Vermutung von mir. Es würde auf jeden so Fall Sinn machen.

Ich sehe es genau so. Wenn man selber regelmasig bremmst (Stadt, Landstrasse) dann merkt man es nicht. Nur auf lange Autobahngeraden mit konstante Geschwindigkeit merkt man es...

Ciao
 
AW: Problem was Werkstatt nicht lösen kann

Das gleiche habe ich auch bei mir gemerkt!

Aber ich habe das egal ob Wischer auf Stufe 0 oder 1 steht, also wird es mit Sicherheit die Trockenbremsfunktion sein!
 
Zurück
Oben Unten