Probleme mit den Türen bei Frost?

wm0061

macht Rennlizenz
Registriert
30 November 2008
Ort
Nähe Frankenthal
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hi Leute,

heute morgen wollte ich an meinem Zetti die Tür öffnen und sie ging dank Väterchen Frost schon nur mit einem gewissen Nachdruck zu öffnen.

Als sie dann wieder schließen wollte, ging sie nicht mehr zu. Sie ließ sich zwar komplett zuziehen, sprang dann aber immer wieder einen Spalt auf, so als ob man den Türöffner betätigt.

Dann habe ich die Tür- und Rahmenkannten mal auf eine gewisse Anhäufung von Eis untersucht, es war aber nichts zu finden.

Nun habe ich das Auto in die Garage gestellt (indem der normalerweise das Auto meiner Mutter steht) und habe es mal eine halbe Stunde laufen lassen und siehe da, die Tür lässt sich wieder schließen.

Jetzt meine Frage: Hat jemand schonmal die gleichen Erfahrungen gemacht?

MfG
Florian
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

das selbe problem hatte ich heute morgen mit meinem 116i (e81)
es liegt wohl an den rahmenlosen scheiben.

hab die tür ein paar mal zugeschmissen bis sie dann richtig geschlossen hat.
auf dem weg nach hause hatte ich dann sehr starke windgeräusche an der fahrertür b:

das fahrzeug steht nun in der garage und kann auftauen, mal schauen ob nachher alles wieder ok ist &:
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Hi Sedan,

ich denke mal Garage müsste bei dir auch helfen.

Aber häufgies zuschlagen der Tür brachte bei mir keinen Erfolg, nach dem fünften Mal habe ich es aufgegeben, bevor ich was kauptt gemacht hätte.

MfG
Florian
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Wahrscheinlich nur Feuchtigkeit im Türschloss, also dem Schließmechanismus. Solange die Tür nicht von allein ganz aufgeht, kannste damit auch problemlos rumfahren.

In der Garage eine halbe Stunde den Motor laufen lassen? Ein einfacher Fön hätte es auch getan :w
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Die Tür ging nicht von alleine auf, aber auch nur deswegen, weil sie nicht zu blieb. Somit wäre ein Rumfahren nicht möglich gewesen, bzw. etwas gefährlich.

Erst nach der Auftauphase hat sie ja wieder geschlossen.
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Wahrscheinlich nur Feuchtigkeit im Türschloss, also dem Schließmechanismus.

:t:t:t

war bei meinem e38 gestern abend auch.tür ging erst beim 3.versuch zu und dann brannte die innenbeleuchtung weiter,also nochmal auf und zu bis alles passte.

naja,hoffe wir haben diese probleme bald hinter uns und können lieber wieder die dächer auf machen...:#
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Mein Zetti macht seit gestern auch Mucken, immer dann wenn es ihm zu klat ist, fährt das Fenster auf der Fahrerseite halt nicht diesen Milimeter hoch aber was soll's gibt schlimmeres. Sobal er in der Garage steht funzt ja alles wieder, aber es wird Zeit, daß es warm wird, die Bude muß endlich wieder auf :7
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Selbiges Problem hatte ich heute früh auch. Die Tür ging nicht mehr ins Schloss. Nach mehrmaligen versuchen mit Tür zudrücken und gleichzeitig abschließen hat es irgendwann funktioniert. Hoffentlich kommt das jetzt nicht öfter vor :#
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

das passiert bei mir ständig...
der mechanismus das sich die scheibe 5 mm absenken soll um wieder in den rahmen zu passen funktioniert nicht wenn die Gummileisten zugefroren sind.
also mir etwas gefühl auf die scheibe klopfen und ein bisschen am fensterheber rumspielen. irgendwann löst sich die scheibe dann wieder ab. aber am besten ist's wenn man den wagen in einer warmen garage stehen hat.
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Also bei mir lags definitiv nicht an der Scheibe, die konnte ich problemlos rauf und runter fahren. Die Tür hielt einfach nicht im Schloss bzw ging erst gar nicht ins Schloss.
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Der Zetti ist einfach ein kleiner Südländer !!! Der mags nicht so wenns kalt ist...:w
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Wenn eine Fahrzeugtür nur in der ersten Raste hängt, ist das nicht gefährlich. Das ist überhaupt kein Problem.

Und sollte die Tür wider Erwarten doch ganz aufspringen, dann ist das auch nicht gefährlich, der Fahrtwind hält die Tür zu. (das ist auch der Grund, wieso es keine Suizid-Türen mehr gibt)

Und wenn die Tür in Kurven mal aufschwingt - ja und wenn schon ... als Fahrer ist man auch angegurtet und fällt sowieso nicht raus.
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Aber noch mal zur Sache:

Mir scheint der Ansatz von Jokin am wahrscheinlichsten: Die verschiedenen Hebel etc. im Schloss selber sind bei der Kälte nicht mehr genügend beweglich, weshalb der Riegel nicht mehr in das Schließblech (bzw. den entsprechenden Bügel) rastet. Frostschutz mit Schmierwirkung (also WD40 oder Caramba) sollte hier weiterhelfen. :)

Wenn wirklich die Scheibe am Dichtungsgummi kleben würde, dann kann der Absenkmechanismus behindert werden, aber schließen sollte die Tür jedenfalls wieder, weil ja in dem Moment kein Kleben mehr das Schließen verhindern kann - außer dem Kleben im Schloss, siehe oben! :s
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

... Ein einfacher Fön hätte es auch getan

..sogar nur "Hinstellen" reicht aus! Ich hatte das mal beim Polo meiner Tochter, der auch immer draußen steht. Ich habe dann im warmen Zustand in alle Ecken etwas Schlossenteiser gesprüht. Danach passierte das nicht mehr!


Grüße, Herbert
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Hallo,
Feuchtigkeit kann ein Grund sein, ich jedoch halte es für wahrscheinlicher, dass es das Schmierfett im Schloßmechanismus ist.

Denn: Fett ist wie Butter: im kaltem Zustand fest(er) und in warmem Zustand flüssig(er). Fette in der Automobilindustrie haben üblicherweise einen Stockpunkt von ca. -20°C bis -30°C. Das heißt: da isses fest. Bei den momentan anhaltend tiefen Temperaturen kann es also passieren, dass die Federvorspannung der Teilchen im Schloß die die Tür zuhalten sollen nicht mehr ausreicht, um sie zurückzudrücken. Problematisch wird es, wenn das Fett älter ist und durch große Hitze im Sommer aus dem Fett etwas Grundöl ausgetreten ist. Dann tritt der o.g. Effekt eher ein.
Achtung: Hände weg von Caramba und Co!!! Damit "wascht" ihr das Fett aus dem Schloß. Das führt zu Rost und im ungünstigen Fall zu Totalausfällen.

Es wird ja bald wieder Frühling :t

Winni
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Frostschutz mit Schmierwirkung (also WD40 oder Caramba) sollte hier weiterhelfen.

Genau das meine ich (hab ich vorhin übersehen) VORSICHT ;x;x;x

Ihr wascht damit das Fett aus dem Schloß und somit geht dessen Schutzwirkung verloren. Es hat schon seinen Grund, warum es Fette (haften) und Öle (fließen) gibt. Jedes für seinen Zweck.

Sorry Elias

Winni
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

.. Jedes für seinen Zweck.
Winni
Guter Beitrag, Du hast vollkomen Recht, Winni, aber was bitte tun, wenn die Tür nicht schließt?!? -> Man darf das Schloss natürlich nicht sauber "waschen", insofern kann die "Öl-Caramba-usw.-Masche" auch schädlich sein. Es ist halt die Dosis - wie so oft! :t

Bye, Herbert
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Ich hab mich schon des öfteren gefragt, ob es nicht auch dem Fenstermotor schadet, wenn die Scheiben vereist sind, der "will" ja immer ein kleines Stück runterfahren, wenn man die Türe öffnet. Seit diesem Winter habe ich auch Windgeräusche auf der Fahrerseite, soll man aber selber durch eine Torxschraube an der Unterseite der Türe nachjustieren können?!
Hast das schonmal jemand gemacht?
 
AW: Probleme mit den Türen bei Frost?

Ich hab mich schon des öfteren gefragt, ob es nicht auch dem Fenstermotor schadet, wenn die Scheiben vereist sind, der "will" ja immer ein kleines Stück runterfahren, wenn man die Türe öffnet. Seit diesem Winter habe ich auch Windgeräusche auf der Fahrerseite, soll man aber selber durch eine Torxschraube an der Unterseite der Türe nachjustieren können?!
Hast das schonmal jemand gemacht?

Kann ich dir definitiv beantworten: Es schadet ihm nicht. Er hat einen eingebauten Thermoschalter.

Das Einstellen würde ich jemanden machen lassen, der sich auskennt. Da kannst du durch Unwissenheit mehr VERstellen als einstellen. Ist so 'ne Wissenschaft für sich.

Gruß
Winni
 
Zurück
Oben Unten