An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Iann

Fahrer
Registriert
7 September 2008
Ich werde die nächsten Tage auf PowerDisc, Stahlflex und ATE Blue Racing wechseln. Nun fehlen mir die "passenden" Beläge. Bin bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit PowerDisc immer Serienbeläge gefahren, nun möchte ich aber die dazu passenden. Der allgemeine Tenor geht, wenn schon denn schon, zu PowerPad. Man liest aber auch vieles über Ferodo DS.

Was fahrt ihr mit den PowerDiscs?
Wie gesagt, es entscheidet sich nur noch zwischen PowerPad/Ferodo DS.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Ich werde die nächsten Tage auf PowerDisc, Stahlflex und ATE Blue Racing wechseln. Nun fehlen mir die "passenden" Beläge. Bin bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit PowerDisc immer Serienbeläge gefahren, nun möchte ich aber die dazu passenden. Der allgemeine Tenor geht, wenn schon denn schon, zu PowerPad. Man liest aber auch vieles über Ferodo DS.

Was fahrt ihr mit den PowerDiscs?
Wie gesagt, es entscheidet sich nur noch zwischen PowerPad/Ferodo DS.

Überleg dir das mit der Racing Blue. Um da einen Unterschied zu merken muss die Bremse schon seeeeeehr heiß werden. Das vertragen die normalen Powerpads mMn nicht.

Keine Ahnung ob du es woanders geschrieben hast aber ohne, daß du schreibst was du dir erwartest und was dein Problem ist fällt eine Aussage schwer. Funktionieren tut jeder Belag - die Frage ist nur wofür?
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Ich weiß bisher nur, dass der Tenor lautet: statt PowerPads nimm Ferodo DS Peformance. Die sind fast gleich, nur fast halb so teuer.
Wie gesagt, es geht nur zwischen diesen beiden Belägen. Mir geht es auch nicht darum, welcher nun wann besser ist, sondern rein um die quantitative Verteilung beider Kombinationen unter den Z3 QP Fahrern.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Ich weiß bisher nur, dass der Tenor lautet: statt PowerPads nimm Ferodo DS Peformance. Die sind fast gleich, nur fast halb so teuer.
Wie gesagt, es geht nur zwischen diesen beiden Belägen. Mir geht es auch nicht darum, welcher nun wann besser ist, sondern rein um die quantitative Verteilung beider Kombinationen unter den Z3 QP Fahrern.

Aha. Und das hilft dir dann bei der Entscheidungsfinung?
Nimm doch einfach normale Serienbeläge. Sind sicher noch günstiger und funktionieren auch.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Also wenn du dann die für Dich passenden Beläge gefunden hast und eingebaut sind, will ich einen Bericht darüber hören, ob die das Geld wert sind. Spiele auch mit dem Gedanken das nächste mal andere Beläge zu probieren (im Moment habe ich noch die ATE Power Disk und ATE Serienbeläge drin), für mich wären auch die EBC Greenstuff oder Redstuff interessant.

mfg
Kale
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Ich bin zwar kein OP-Fahrer und auch kein ZZZer, aber ich nehme immer die "harten" PowerPads (gibt nämlich 2 Sorten!)
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

zwar kein QP Fahrer jedoch hatte ich an meinem Roadster 4 Jahre VA die Powerdisk drauf. 2 Jahre mit Powerpad, 1 Jahr Jurid und 1 Jahr EBC Redstuff..
Die Powerpads waren net viel besser als Serie. Jurid kosten 30eur und sind quasi serienbeläge, von den Redstuff war ich begeistert. Kombi fuhr sich besser.

Wenn entscheidung nurt Powerpad gegen Ferodo dann die Powerpads. Auf dem NS Test waren die Ferodo net so dolle
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Hi,
ich fahre such die EBC Redstuff mit ATE Superblue Racing. Bin sehr begeistert davon. Stahlflex werden diese Woche noch montiert, bin gespannt.

Ich hoffe du weißt dass die ATE Superblue jedes Jahr und nicht jedes zweite gewechselt werden muss?

Kann dem Klein also nur zustimmen. Powerdisc und EBC Redstuff... sehr geil.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Hab Stahflex und auch ATE Racinf Blue Flüssigkeit. Laut HP geht die Bremsflüssigkeit bis 3 Jahre. Habe die seit 11/2007 drin
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Hmm,

ich finde es klasse was mache versuchen alleine mit (Sport)brems-Belägen zu realisieren? Ich habe selbst mit der 300mm Bremse experimentiert...

Ergebnis: Serienscheiben sind TOP und bei den Belägen gibt es nichts mit E Prüfzeichen was den Preis rechtfertigt. Powerdisc sind aber ebenso OKAY!!!

Racing Blue .... OKAY... ich habe selbst bei meiner 4Kolbenanlage DOT4 drin und muss sagen das ist OKAY so...

Was bei den meisten Fahrzeugen um WELTEN mehr bringt ist eine Gute Belüftung / Kühlung der Bremse und "RICHTIG" Bremsen.

Mein TIPP:

Wenn man das Fahrzeug (lange) behalten will und nicht ewig (und kostenintensive) mit Scheiben und Belägen experimentieren mag hilft nur UPGRADE auf die üblichen Verdächtigen wie 993 Porsche / Brembo / AP / ATE HPBK.

In diesem Sinne....
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Hmm,

ich finde es klasse was mache versuchen alleine mit (Sport)brems-Belägen zu realisieren? Ich habe selbst mit der 300mm Bremse experimentiert...

Ergebnis: Serienscheiben sind TOP und bei den Belägen gibt es nichts mit E Prüfzeichen was den Preis rechtfertigt. Powerdisc sind aber ebenso OKAY!!!

Racing Blue .... OKAY... ich habe selbst bei meiner 4Kolbenanlage DOT4 drin und muss sagen das ist OKAY so...

Was bei den meisten Fahrzeugen um WELTEN mehr bringt ist eine Gute Belüftung / Kühlung der Bremse und "RICHTIG" Bremsen.

Mein TIPP:

Wenn man das Fahrzeug (lange) behalten will und nicht ewig (und kostenintensive) mit Scheiben und Belägen experimentieren mag hilft nur UPGRADE auf die üblichen Verdächtigen wie 993 Porsche / Brembo / AP / ATE HPBK.

In diesem Sinne....

80% Zustimmung.
Mit Zulassung gibt es fast keine Beläge (und auch keine Scheiben) die etwas bringen. Macht euch neue Serienbeläge und Scheiben drauf und fertig.

Ich bezweifele nämlich, daß die meisten die hier wild über Beläge schreiben überhaupt in der Lage sind diese richtig einzufahren. Ansonsten sind die Beläge nämlich gleich wieder hin. Eine normale Werkstatt kann das nämlich auch nicht.

Wisst ihr überhaupt welche Vorteile die Racing Blue bringt?
Mit Straßenzugelassenen Beläge ist das völlig übers Ziel hinaus. Spart euch die Ausgabe.

Mein Tip: Serienteile mit Stahlflex. Ihr werdet begeistert sein über das Pedalgefühl und die Bremsleistung.

Wenn es tatsächlich etwas für die Rennstrecke sein soll (mit den üblichen Einschränkungen (Geräusche, höherer Verschleiß, evtl. keine Straßenzulassung) dann wendet euch an die VLN Team die in den Serienklassen unterwegs sind. Die wissen welche Kombi funktioniert. Dann das ganz einbauen und vor allem einbremsen lassen. Ein falsch eingebremster Belage ist dauerhaft ruiniert und erreicht nicht einmal die Werte eines Serienbelages.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

80% Zustimmung.
Mit Zulassung gibt es fast keine Beläge (und auch keine Scheiben) die etwas bringen. Macht euch neue Serienbeläge und Scheiben drauf und fertig.

Ich bezweifele nämlich, daß die meisten die hier wild über Beläge schreiben überhaupt in der Lage sind diese richtig einzufahren. Ansonsten sind die Beläge nämlich gleich wieder hin. Eine normale Werkstatt kann das nämlich auch nicht.

Wisst ihr überhaupt welche Vorteile die Racing Blue bringt?
Mit Straßenzugelassenen Beläge ist das völlig übers Ziel hinaus. Spart euch die Ausgabe.

Mein Tip: Serienteile mit Stahlflex. Ihr werdet begeistert sein über das Pedalgefühl und die Bremsleistung.

Wenn es tatsächlich etwas für die Rennstrecke sein soll (mit den üblichen Einschränkungen (Geräusche, höherer Verschleiß, evtl. keine Straßenzulassung) dann wendet euch an die VLN Team die in den Serienklassen unterwegs sind. Die wissen welche Kombi funktioniert. Dann das ganz einbauen und vor allem einbremsen lassen. Ein falsch eingebremster Belage ist dauerhaft ruiniert und erreicht nicht einmal die Werte eines Serienbelages.


81% zustimm....

Es ist halt schon GEIL wenn man sagen kann: EY, isch habe "Renn"bremsflüssigkeit drinne!!

Spass beiseite... ich hatte kurzzeitig an einer optimierten 300mm Bremse (bei knapp über 1000kg) den Versuch gestartet... bringen tut es NIX ausser das es teurer ist und man es öfter die Suppe wechseln muss....

Der Tipp mit den VLN Teams ist gut! Gerade in den kleinen Klassen fahren viele Serienscheiben.... warum nur....&:

Also Wenn es optisch war bringen SOLL:

ATE Power Disk mit Serienbelägen und Stahlflex mit DOT 4 und JUT ist!!!
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Spass beiseite... ich hatte kurzzeitig an einer optimierten 300mm Bremse (bei knapp über 1000kg) den Versuch gestartet... bringen tut es NIX ausser das es teurer ist und man es öfter die Suppe wechseln muss....

Ist ja genau das was ich immer sage wenn mal wieder jemand die Idee hat die M Bremse oder die vom 330d an die 2,8er oder 3,0er zu basteln. Es bringt effektiv nichts.

Und da machen wir uns einmal nichts vor. Die meinsten wollen doch nur, daß man die Bremse nur antippen muss und sie dann gleich reinhaut.
Das funktioniert 1. mit Sportbelägen nicht besser und 2. ist es auch nicht das Ziel was man mit o.g. Kombi erreichen will.
Bei mir ist die 5.1 mal reingekommen als komplett alles gewechselt wurde, incl. nicht zugelassener Scheiben/Beläge die Temperaturen entwickeln die straßenzugelassene Teile garnicht vertragen und ich noch mehr auf Rennstrecken unterwegs gewesen bin.
Demnächst kommt auch wieder 4.0 rein.

Für Gefühl: Stahlflex
Für die Optik: Powerdisc
Für die Funktion: Serienbeläge
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Ist ja genau das was ich immer sage wenn mal wieder jemand die Idee hat die M Bremse oder die vom 330d an die 2,8er oder 3,0er zu basteln. Es bringt effektiv nichts.

Das ist definitiv Falsch b: Berücksichtigt man das Thermo Problem ist die Bremsleistung viel Besser.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Ach ja nochmal zum Thema, ich hatte mich bei der Serienbremse für die Ferodo Ds + ATE PD entschieden, war sehr zu Frieden damit. Bin nun auf die selbe Kombi bei der 325mm Bremsanlage umgestiegen. Stand vor der selben Wahl, da die EBC nur bedingt Empfehlenswert bei ATE PD sind hab ich mich dagegen entschieden.(Irgendwer hat sich bei der Aussage ja was gedacht.)
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Das ist definitiv Falsch b: Berücksichtigt man das Thermo Problem ist die Bremsleistung viel Besser.


Ja - 5% vielleicht. Tolle Geschichte. Habe da vor 2 Jahren ua. mit Viktor herumgestritten weil die M Bremse ja so toll ist. Und jetzt wo er den M hat hat er die Serienbremse rausgeschmissen.

Eure Umbauambitionen in Ehre aber die Verbesserung ist zu 30% Einbildung, zu 20% liegt es am besseren Pedalgefühl durch Stahlflex und die restlichen 50% liegen einfach daran, daß die vielleicht schon 6 Jahren alten Scheiben und Beläge durch brandneue Teile ersetzt wurden.

Ein "Thermoproblem" hat man irgendwann mit jeder Serienbremse. Bei der vom 2,8er vermutlicht nach 5 Runden, bei der vom 3,0er nach 5,5 Runden und bei der vom M nach 6 Runden. Und was bringts?

Verstehe schon, daß man die Umbauerei rechtfertigen muss aber der Wirklich messbare Unterschied geht doch gegen 0.

Trotzdem viel Spaß mit den "Rennbremsen".
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

qbaron: Ich seh schon du hast die geiklste Bremse im Stall. Und alle die was anderes einbauen sind ja eh nur nur Deppen.
Grüße.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

qbaron: Ich seh schon du hast die geiklste Bremse im Stall. Und alle die was anderes einbauen sind ja eh nur nur Deppen.
Grüße.

Wo habe ich das behauptet?

Wenn man nur die Beiträge von manchen hier ließt dann bekommt man das Gefühl die wissen garnicht was sie wollen.

Und sorry - normale Powerdisc sind im Prinzip geschlitzte Serienscheiben - was soll das an Unterschied bringen?
Daß Sportbeläge mie E Prüfzeichen nix bringen lässt sich als Erfahrungsbericht in diversen Themen herauslesen.

Und daß alleine eine größere Serienbremse auch nicht viel mehr taugt erlaube ich mir einmal zu behaupten. Bin schon bei diversen Trackdays/Trainings gewesen (mit Serien- und modifizierter Bremse) und da war zwischen 2,8, 3,0 und mein nicht wirklich ein Unterschied.

Wenn man hier fragt was der Umbau bringen soll kommt als Antwort nur: bessere Bremse. Was ist besser?
Und gerade die Racing Blue macht wirklich nur im sehr hohen Temperaturbereich Sinn. Da kommt man aber mit E Prüfzeichen Belägen nicht hin.
Und immer bedenken: Auch die Racingblue zieht Wasser an - und das noch schneller als Serienflüssigkeit. Wer die Serienflüssigkeit häufiger wechselt hat (auf der Straße) den gleichen Effekt wie mit nicht so häufig gewechselter Racing Blue.

Ansonsten cooler Beitrag von dir.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Dass die Powerdisc nur ne leicht geschlitzte Serienbremse mit besserem Nässeansprechen ist ist ja wohl allen klar. Kann man auch Serie nehmen. Trotzdem kann man objektiv sagen dass z.B. die yellowstuff-Beläge einfach mehr Temparatur aushalten. Und der Temparaturbereich ist der Grund warum ich was verändert hab, da ich im Sommer viel auf den Alpenpässen unterwegs bin und die Serienkomponenten da einfach zu früh kapituliert haben. Ich hoffe dass das nicht an deinen genannten 30% Einbildung liegt.

Ich weiß zwar dass ne wärmebehandelte Scheiebe dazu besser wäre aber die PD hats bis jetzt zum Glück noch nicht verzogen. Mich ärgert nur diese Oberlehrerhafte Art von wegen "Kinners das bringt doch alles nix, lasst doch gut sein.

Naja, irgendwann kommt eh ne 4-Kolben Anlage rein. Da muss man sich dann wenigstens nimmer streiten obs was bringt.

Grüße.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Dass die Powerdisc nur ne leicht geschlitzte Serienbremse mit besserem Nässeansprechen ist ist ja wohl allen klar. Kann man auch Serie nehmen. Trotzdem kann man objektiv sagen dass z.B. die yellowstuff-Beläge einfach mehr Temparatur aushalten. Und der Temparaturbereich ist der Grund warum ich was verändert hab, da ich im Sommer viel auf den Alpenpässen unterwegs bin und die Serienkomponenten da einfach zu früh kapituliert haben. Ich hoffe dass das nicht an deinen genannten 30% Einbildung liegt.

Ich weiß zwar dass ne wärmebehandelte Scheiebe dazu besser wäre aber die PD hats bis jetzt zum Glück noch nicht verzogen. Mich ärgert nur diese Oberlehrerhafte Art von wegen "Kinners das bringt doch alles nix, lasst doch gut sein.

Naja, irgendwann kommt eh ne 4-Kolben Anlage rein. Da muss man sich dann wenigstens nimmer streiten obs was bringt.

Grüße.

Aha - zum Theme große Bremse gibt es auch den ein oder anderen Fred.
Seit wann haben die Yellowstuff eine Straßenzulassung? Wenn dann ECE und das noch nicht lang.

Google vielleicht einmal zum Thema "verzogene Scheiben". Ich würde eher sagen Ablagerungen auf der Scheibe weil eben die Beläge die Temperatur nicht vertragen.

Schau einmal wieviele Themen es hier im Forum zu genau dem Thema gibt. Jeder will sein Bremse (die in Wirklichkeit sehr gut) ist verbessern und weiß garnicht warum (Ziel) und was Sinn macht.
Gerade wenn immer das Stichwort Racing Blue fällt.

Wenn ich schreibe man soll sich bei den VLN Teams informieren nimmt das keiner auf.
Ich habe das was ich fahre ja nicht durch 1000faches ausprobieren gefunden sondern weil ich eben genau jemand habe machen lassen der in der VLN (und anderen Serien) unterwegs ist und Fahrzeuge aufbaut.

Hier wird aber nur philisophiert und Produktbeschreibungen studiert.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Seit wann haben die Yellowstuff eine Straßenzulassung? Wenn dann ECE und das noch nicht lang.

Google vielleicht einmal zum Thema "verzogene Scheiben". Ich würde eher sagen Ablagerungen auf der Scheibe weil eben die Beläge die Temperatur nicht vertragen.

Natürlich haben die Yellowstuff ne ABE...

Den letzten Satz kapier ich nicht. Meinst du dass Ablagerngen von den Yellowstuffs sich aauf der Scheibe festsetzen oder wie?

Da ich mit meiner Kombo wirklic super zufrieden bin, werd ich da nixmehr dran verändern, außer dass ich nächstes mal die zweiteiligen Wärmebehandelten Sandtler Scheiben verbauen werd.

Ich denke dein Tip mit den VLN-Teams ist recht interessant. Ich hab mir dort ein Konzet für die Bremsenbelüftung abgeschaut.
Für Leute die den kompletten Umbau noch vor sich haben ist das ne richtig gute Anlaufstelle.

Grüße.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

mal was am Rande....

Ein Freund (ehemaliger Z3 3.0i Coupe Fahrer) hat seine 300mm Bremse vom 3.0i ausgebaut und die vom 2.8i 286mm eingebaut... dazu offene 17Zoll Felgen und eine gute Belüftung.

Das Ergebnis war das die Brems gerade am HHR standfester wurde.

Auf der NoS kommen die meisten Sportbeläge (EBC, Hawk, etc mit und ohne ABE) nicht mal auf die gewünschte Temp. bei einem Sportlichen Fahrer in einem Z3 / Z4 unter 300PS.

Und wenn Beläge nicht im richtigen Temperaturbereich arbeiten wird es auch nichts mit Standfestigkeit und vorallem Verschleiß.

Ich war mit der 300mm Bremse mit Serienscheiben und Belägen absolut nicht unzufrieden. Habe nur umgerüstet da Scheiben, Beläge und ein Bremssattel defekt waren und die 4 Kolben-Anlage preislich nicht viel teurer war.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Ja - 5% vielleicht. Tolle Geschichte. Habe da vor 2 Jahren ua. mit Viktor herumgestritten weil die M Bremse ja so toll ist. Und jetzt wo er den M hat hat er die Serienbremse rausgeschmissen.

Eure Umbauambitionen in Ehre aber die Verbesserung ist zu 30% Einbildung, zu 20% liegt es am besseren Pedalgefühl durch Stahlflex und die restlichen 50% liegen einfach daran, daß die vielleicht schon 6 Jahren alten Scheiben und Beläge durch brandneue Teile ersetzt wurden.

Ein "Thermoproblem" hat man irgendwann mit jeder Serienbremse. Bei der vom 2,8er vermutlicht nach 5 Runden, bei der vom 3,0er nach 5,5 Runden und bei der vom M nach 6 Runden. Und was bringts?

Verstehe schon, daß man die Umbauerei rechtfertigen muss aber der Wirklich messbare Unterschied geht doch gegen 0.

Trotzdem viel Spaß mit den "Rennbremsen".

Hast du persönlich solch ein Upgrade schon gemacht ??? Wenn nicht dann mach nicht solche Aussagen denn dann hast du keine Ahnung!! Ich denke zu versuchst eher den Preis, den du für deine Bezahlt hast vor dir selbst zu rechtfertigen.

Und die Frage hier war ob EBC oder Ferrodo, das du glaubst, das alles außer ner 68 Kolben Hyper Mega Power Bremsanlage scheiße ist, will hier keiner Wissen.
 
AW: An die PowerDisc-Fahrer: PowerPad oder Ferodo DS Performance?

Wer hat den schon Erfahrungen mit der "Turbo Groove Disc &
Black Dash Disc von EBC gemacht ?
Müssten doch bestens zu den EBC Belägen passen !?
 
Zurück
Oben Unten