bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

Registriert
27 Februar 2006
Hallo,

habe vorhin ein wenig Öl nachgefüllt und bräunliche Ablagerungen am Öldeckel entdeckt (siehe Foto anbei)

- Fahrzeug: BMW Z3 Coupe (BJ 02/2002)
- letzter Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40 in 06/2008 (seitdem ca 6000km drauf)
- Kühlwasserstand seit 06/2008 i.O. d.h. kein Verbrauch
- Fahrzyklus 80% Stadt, 20% Überland
- Km Stand: 97500km

Habt Ihr ne Ahnung was das sein könnte? Wenns die Kopfdichtung wäre, dann müßte doch auch ein erhöhter Kühlwasserverbrauch vorliegen?!

Danke u Gruss
 

Anhänge

  • CIMG0029.JPG
    CIMG0029.JPG
    165,9 KB · Aufrufe: 14
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

Hi,

das ist Kondenswasser, das von den 80% Stadt kommt, bei denen der Motor bzw. das Öl nicht ausreichend warm wird.

Wenn der Kopf durch ist, hast Du nicht nur Wasser im Öl (und dann deutlich mehr), sondern auch Öl im Wasser. Das ist dann eine milchig-graue Brühe.

Also: Entweder Du lässt das Coupé für die Kurzstrecken stehen oder Du lebst damit. Jetzt, wo es wieder wärmer wird, geht das so leidlich, im Winter kann aber durch diese Emulsion die Belüftung des Kurbelgehäuses einfrieren. Das bedeutet dann, dass der Motor das Öl reingedrückt bekommt. Nicht schön und viel Arbeit, das wieder zu beheben.
Die Suche gibt hier auch weitere Auskunft, Gegenmassnahmen und Bilder aus...

Grüsse,
Tom
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

Da gibt`s nix hinzuzufügen:t !!!

Doch! ;-)
Bei defekter Kopfdichtung muss nicht zwigend auch Öl im Wasser sein. Es kann durchaus sein, dass die Dichtung am Ölrücklauf aus dem Kopf zu einem Wasserkanal undicht ist, dann drückt der höhere Druck des Wasserkreislaufs das Wasser ins Öl, jedoch nicht umgekehrt.

*Klugscheißermodus aus*

MfG hauke
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Dann hoffen ich mal, dass es am Kondenzwasser im Öl liegt und nicht die Kopfdichtung defekt is.
Werd morgen mal das Kühlwasser auf Ölverschmutzung prüfen und den Kühlwasserstand im Auge behalten.

Gruss
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Dann hoffen ich mal, dass es am Kondenzwasser im Öl liegt und nicht die Kopfdichtung defekt is.
Werd morgen mal das Kühlwasser auf Ölverschmutzung prüfen und den Kühlwasserstand im Auge behalten.

Gruss

Gebe Pentatomic absolut recht. Dem gibts nichts hinzuzufuegen. Gab schon viele Threads hier ueber diese schleimige Ablagerungen (die uebrigens nicht nur beim Z3 Auftreten!)... also kein grossen Grund zur Beunruhigung.

Wuerde auch das Kuehlwasser mal im Auge behalten.
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

TIP:

Einfach mal ab und zu (1x die Woche...) ne kleine Autobahnfahrt....Tempo 120-150 reicht. Der Motor muß halt regelmäßig mal richtig warm gefahren werden :w:M
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

Gebe Pentatomic absolut recht. Dem gibts nichts hinzuzufuegen. Gab schon viele Threads hier ueber diese schleimige Ablagerungen (die uebrigens nicht nur beim Z3 Auftreten!)... also kein grossen Grund zur Beunruhigung.

Wuerde auch das Kuehlwasser mal im Auge behalten.

Tritt bei allen M54 Motoren auf, die auf Kurzstrecke betrieben werden.

TIP:

Einfach mal ab und zu (1x die Woche...) ne kleine Autobahnfahrt....Tempo 120-150 reicht. Der Motor muß halt regelmäßig mal richtig warm gefahren werden :w:M

Alternative:
Die Kaltlandausführng der Kurbelgehäuse Entlüftung, diese ist besser Isoliert und teilweise beheizt, demnach friert diese im Winter nicht zu und es besteht keine erhöte Gefahr.
Toll ist diese gelbe Pampe aber trotzdem nicht.

Gib dem Bock am WE mal richtig die Sporen, dann muss man sich um so nen Kram keine Gedanken machen und Spazzz machts noch dazu!
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

Gib dem Bock am WE mal richtig die Sporen, dann muss man sich um so nen Kram keine Gedanken machen und Spazzz machts noch dazu!

April-November => JEDES Wochenende :-)
Aber im Winter mit den Spaltabletten auf Stahlfelgen machts eben nicht so richtig Bock

ne andere Frage: wie kriegt man den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung zum Reinigen ab (der Klippverschluss am unteren Ende) ohne die kompletten Motoranbauteile zu demontieren?

Es wird Zeit, dass es wärmer wird!

Gruss und Danke
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

Hallo,

ist ein Problem des 6-Zylinders (M54 heißt er glaub ich) und betrifft auch alle anderen Modelle mit dem Motor (3er, Z4,...).

Bei mir sah das genauso aus und die betroffenen Bauteile wurden gewechselt.

waren mehrere Schlauchleitungen und s eine Öldose mit einer Membrane drin.

Hab sie mir angesehen. Waren total verdreckt und verschmiert. Die obere Leitung sah noch am besten aus. Schlimmer ist es unten im Motor wo man nicht hinkommt.

Kurze Anmerkungen noch:
  • Problem kommt vor allem in den kalten Monaten
  • Gelegentliches (1 x die Woche) warmfahren hilft nix. Die Schlacke kommt bei jeder Kurzstreckenphase hinzu.
  • Die Ablagerungen können nicht "weggefahren" werden. Sie trocknen im Sommer durch die Wärme etwas ein, weg gehen sie nicht.
  • 25 km sind für dieses Problem auch noch Kurzstrecke... wenn dann sollten es schon 50 km und mehr sein.
  • Die Kaltlandausführung hilft, kann aber das Problem nicht vollständig beheben (sehr kalt + sehr kurze Strecken = Schleim)
  • Auch wenn der Schleim im Sommer oder nach sehr langen Fahrten im öldeckel und vorderen Schlauch verschwindet, in den anderen steht die Siffe drin.
Doofe Sache ist das :#
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

Ich habs des bei meinem M54TÜ auch drin, wurd zwar die letzten 2 Wochen schon deutlich wehniger, aber leicht ists noch zu sehen.

Nun werd ich diese Woche schauen wegen dem Kundendienst, soll ich da speziel wegen dem Bescheid geben, oder?

Ich war noch nie beim Kundendienst, oder überhaupt in ner Vertragswerkstatt.
Aber mitm Coupe probier ichs nun mal
 
AW: bräunliche schmierige Ablagerungen im Motoröl

um zu "beruhigen", ich habe ein ähnliches fahrprofil und das zeug auch drinnen :(
pentatomic hat eigentlich schon alles dazu gesagt :t

Grüße
 
Zurück
Oben Unten