ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

  • gar nicht

    Stimmen: 42 65,6%
  • leichteste Ansätze

    Stimmen: 14 21,9%
  • wenig

    Stimmen: 7 10,9%
  • sichtbar

    Stimmen: 1 1,6%
  • viel

    Stimmen: 0 0,0%
  • musste schon geschweißt werden

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    64
  • Umfrage geschlossen .

NYO

Fahrer
Registriert
11 Juli 2008
Mich würde mal interessieren wie Eure Zetties so rosttechnisch dastehen.

  1. gar nicht - wirklich absolut NICHTS
  2. leichteste Ansätze - z.B. an Kanten (z.B. Motorraum) wirklich nur sehr leicht Ansätzte
  3. wenig - Sichtbar wenn man nach sucht (z.B. unter der Kennzeichenblende oder am leichte Stellen am Unterboden)
  4. sichtbar - Rost ist schon vorhanden aber nur Oberflächlich (keine Durchrostungen, vielleicht Lackbläschen, Radläufe, Kante Kofferraum oder Motorhaube).
  5. viel - deutlich sichtbar oder stark angerostet bis durchrostet
  6. musste schon geschweißt werden - muss nicht viel zu gesagt werden - wenns gut gemacht ist sehr erfreulich, denn dann liebt man seinen Zettig wirklich
ich sag nur ALTE LIEBE ROSTET NICHT

Also los, sag mir wie Eure Schätzchen so darstehen.

Euer Sebastian
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Bin aktuell bei 171000 3 Bläschen unter der Kennzeichenblende hinten. Wird in 4 Wochen neu lackiert. Ansosnsten absolut clean. Trotzdem damit: wenig
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Bei mir sind 44 Tausend km auf der Uhr u. kein einziger Rostfleck zu sehen. Steht auch nur in der Garage u. wird nur gefahren, wenn es trocken ist.
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

klitzkleine Roststellen, bedingt durch Steinschlag, auf der Motorhaube, muss mal lackiert werden.... Man kommt ja zu nix...;)
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Z3 QP 3.0i Bj 03/01 122tkm
Seitenteil hinten rechts (Kante zur Seitenscheibe hin) von innen am Rosten, wirft nach außen Bläschen.
Ist kein unbekanntes Problem und betrifft viele Z3 QP´s.
Man müsste das ganze Seitenteil demontieren und entrosten und neu lackieren.
Genau dessalb lasse ich es erstmal wie es ist.
Bild:
p1000499y.jpg


Ich weiß nicht, wie lange das schon da ist, aber ich denke, das es seid mindestens einem halb Jahr sichtbar sein muss und ich habe es vor wenigen Wochen erst entdeckt.
Wer viel sucht, der findet!
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Allso bei meinem ist bis jetzt zum Glück noch garnichts zu sehen :t! Hoffe auch das bleibt so. Fahre ihn nur im Sommer (Saison) und steht Nachts in der Garage. Ein winziger Ansatz von Rost (Naja, war nicht sonderlich mehr als Flugrost, aber am blanken Blech!) hatte er mal kurz unten wo der Falz beim Schweller ist (vorne oder anders gesagt, hiner dem vorderen Rad) und das auch nur, weil ja da die ganzen sch... Steine an diesen Falz dranfliegen. Habe darauf hin den Falz bzw. die Kante mit entrostet, grundiert, Steinschlagschutzlack drauf, lackiert und zu guter letzt noch die Kante mit einer dünnen Schicht Dichtmasse (schwarz) drüber geschmiert. Da kommt kein Stein mehr durch :b! Darauf solltet Ihr übrigens auch mal schauen (am besten auch mal hinlegen und von unten die Kante ansehen!), wie bei euch der Falz bzw. Kante aussieht, da das wirklich die schlimmste Stelle am Z ist, von den Steinschlägen her. PS: Bei der Dichtmasse müsst ihr aber aufpassen, das Ihr die Masse nicht hinten über das Entwässerungsloch zieht, sonst sammelt sich da das Wasser (wo soll es denn auch hin :s)

MEIN Z ROSTET SO SCHNELL NICHT, DAS WEIS ICH ZU VERHINDERN!!! B;

Diesen Sommer werd ich noch mal den Steinschlagschutzlack am Unterboden mit neuem Steinschlagschutzlack erneuern.
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Uhi, bei mir auch, total unverdächtige Stelle.Nur per Zufall gesehen.Vielleicht auch interessant für euch.
Also, im Motorraum am Dom,links, an dem von oben der Stossdämpfer angeschraubt ist, oder amders erklärt vorm linken Rad stehend über dem Befestigungspnkt des Domlagers runter geschaut zwischen,Luftfilter und dem Dom?(heisst das so) .Also der Dom ist dort mit einer Nahtstelle mit dem Längsträger verbunden und wurde per Kollege Robotor mit einer spritzbaren Nahtabdichtung überzogen,darunter hat er gewartet...mein Freund...der Rost, nachm Herzkammerflimmern sofort sämtliche Massnahmen ergriffen und ihm den Garaus bereitet.

Rostfreie Grüsse T.
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Hallo ,
meiner hat jetzt 62000 gelaufen und keine einzige Roststelle .
Aber ich fahre nur bei schönem Wetter oder wenn es trocken ist .
Gruß , Olaf
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

hmmmm, was soll ich antworten!

Meiner ist EZ 05/02, hat folgende Teile auf Rostgarantie bekommen:
- neue Motorhaube, Rost war dort wenn man diese entriegelt und die Hand dann über die Kante streifen lässt
- neue Querträger oder wie des heist, dort wo licht, Kühler usw. drangeschraubt sind,
- neue Kofferraumklappe.

Ansonsten, vom Steinschlag her die Seitenschweller vorne im Radhaus immer mal wieder etwas (bedingt, dadurch dass die Schutzschicht weg ist),
beim hinteren Radhaus links bin ich mir nicht ganz sicher, an sieht noch nix, aber man sieht etwas, wenns QP frisch gewaxt ist, ist aber wahrscheinlich nur ne Fobie!
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

In kürze 8 Jahre alt...1.Hand, 12200 Km auf der Uhr...keine Anzeichen von Rost!;):t
Gruß Rainer
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

@downunder
12200 km auf der Uhr??? Der is ja noch quasi neu u. gerade mal eingefahren :-)
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Schlossträger wurde auf Garantie getauscht, dort waren leichte Rostflecken an den Schweißpunkten. Sonst noch nix. Ach ja , Auto hat jetzt 105tkm gelaufen und ist aus 6/01:)
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Wie sieht es denn bei Euch an den Kanten der Kunststoffeinstiegsleisten aus. Diese enden unterhalb vom Schlossriegel an der Karosse. Da gammelt der Z3 sehr genre, da die Kuststoffteile schleifen.
Gruß
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Hallo zusammen,

ich geb mal ein paar Statements ab, lass mich aber auch eines besseren belehren:

- Nur weil ein Wagen nicht bei """" bewegt wird schützt ihn das nicht vor Rost. Man hat IMMER Kondenswasser, auch in den Hohlräumen.
Vielleicht ist sogar das "meiner steht immer in der Garage" kontraproduktiv da das Kondenswasser dann langsamer abtrocknet.
- Nur weil man noch keinen Rost sieht: Was meint ihr wohl, wie es in den Falzen innen aussehen kann.
- Und sorry, ich muß leider leider feststellen: Der Z3 ist im Vergleich zu den alten 3ern an denen ich sonst schraube (E30, im Schnitt doppelt so alt) ein übler Roster !
Mein Z3 Coupe EZ 98 hat u. A. schon einige Rostblasen an den Fensterdichtungen der Beifahrertür. Der Hammer ist aber der 98er Z3 Roadster aus England den ich gerade geschlachtet habe. Der lief dort an der Küste (Salzwasser), die Fahrwerksteile sind alle stark korrodiert, Haubenschlösser, Schrauben Ventildeckel usw. alles rostig. Unterboden an den Überlappenden Blechteilen: Gammel.
Das einzig Gute am Z3 aus rosttechnischer Sicht ist seine Modularität, man kann ja wirklich alles abmontieren. In den Schwellern sind diverse Öffnungen, auch da kann man sicherlich gut Vorsorge betreiben.

Grüße

Andreas
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

@s14 215
ich beziehe jetzt einfach mal einige Dinge auf mich, da ich sie auch geäußert habe.
Wenn ein Wagen im Nassen drausen steht (wie z. B. im Winter), wird es mit Sicherheit was anderes sein, als wenn er in der warmen Garage steht. Nichts desto Trotz, bei mir habe ich noch nichts feststellen können u. das ist auch gut so :-) .
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Vielleicht ist sogar das "meiner steht immer in der Garage" kontraproduktiv da das Kondenswasser dann langsamer abtrocknet.

Ich meine es gab da mal so einen Vergleich in einer Fachzeitschrift: 20 Jahre alte Alltags-Youngtimer, der eine immer in beheizter Garage in ländlicher Region gestanden, regelmäßige Handwäsche und Polier/Waxarbeiten.

Der andere Straßenparker in Großstadt (ich meine es war Berlin) und Waschstraße nur wenns anfiel, ansonsten das minimale Pflegeprogramm.

Der Garagenparker mit der Hälfte der Kilometer sah unterm Blechkleid wesentlich schlimmer aus als der Straßenparker - der hatte natürlich ein paar mehr Macken und Gebrauchsspuren im Lack, aber keine Überraschungen zu bieten.
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Ich meine es gab da mal so einen Vergleich in einer Fachzeitschrift: 20 Jahre alte Alltags-Youngtimer, der eine immer in beheizter Garage in ländlicher Region gestanden, regelmäßige Handwäsche und Polier/Waxarbeiten.

Der andere Straßenparker in Großstadt (ich meine es war Berlin) und Waschstraße nur wenns anfiel, ansonsten das minimale Pflegeprogramm.

Der Garagenparker mit der Hälfte der Kilometer sah unterm Blechkleid wesentlich schlimmer aus als der Straßenparker - der hatte natürlich ein paar mehr Macken und Gebrauchsspuren im Lack, aber keine Überraschungen zu bieten.


Extreme gibt es immer. Ich denke dies zu pauschalisieren geht überhaubt nicht. Es gibt solche u. solche. Aber in welche Richtung es zu 90 Prozent tendiert, dürfte hinreichend bekannt sein.
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

erwecke den Fred mal wieder.

Habe folgende Stelle bei mir entdeckt, nämlich bei den hinteren Radhäusern, nämlich dort wo das Innenradhausschale (Plastik) mit dem Seitenschweller zusammen kommt; aber nur leicht.

Dort sammelt sich Dreck usw. ; sieht man gut, wenn man die "Plastik-Verkleidung" etwas entfernt.

Ansonsten nix neues!

Ciao Scarver_ox2
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Aktuelle Roststellen:

- Unterboden an drei Stellen ( da wo der Wagen mehrfach aufgesetzt ist ...)
- Heckklappe ist ein etwa 0,5 mm großer Rostfleck unter dem Lack ... da muss ich bald bei :(

Ansonsten scheinbar alles in Ordnung :D
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Aktuelle Roststellen:

- Unterboden an drei Stellen ( da wo der Wagen mehrfach aufgesetzt ist ...)
- Heckklappe ist ein etwa 0,5 mm großer Rostfleck unter dem Lack ... da muss ich bald bei :(

Ansonsten scheinbar alles in Ordnung :D

Naja, die paar Stellen wo er damals bei "nur" Federn aufgesessen ist, hab ich nicht erwähnt. Da hats aber nicht gerostet, sondern war optisch halt nicht mehr so schön! Anscheinend noch genügend "Unterbodenschutz"!
 
AW: ALTE LIEBE ROSTET NICHT - ROST JA oder NEIN

Meiner rostete auch:

-Heckklappe Wasserablauflöcher
-Seitenschweller an den Ecken
-Schlossträger
-Fahrerseite vorm Hinterrad Unterboden hinten bei den Falzen
-Tankbefestigungsband

Hab mir "FluidFilm" gekauft, alles eingesprüht. Der Rost ist deutlich weniger geworden und gestoppt. Das Zeug ist gar nicht so übel und sogar Salzwasserfest. Kommt aus dem Schiffsbau. Zur Prophylaxe hab ich gleich noch alle Falze und Aussparungen der Motorhaube innen behandelt, die Türen und Heckklappe von innen ausgespritzt. Da rostet nix mehr. :t
 
Zurück
Oben Unten