Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

sichone4

Fahrer
Registriert
2 April 2009
Ort
Bergheim
Hallo!

Als intressierter und baldiger Z4-Fahrer hat sich mir grade eine wichtige Frage gestellt.

Mir wollte heute Mittag ein Z4 Fahrer weiß machen, dass das Modell mit der 3.0i Maschine (231Ps) AUSSCHLIEßLICH mit Super Plus läuft!

Meines Erachtens nach läuft er doch auch mit Super Bleifrei oder irre ich mich da?

Bitte klärt mich auf!
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Servus,

alle Motoren dieser Baureihe und auch andere BMW Benzinmotoren wurden für 95 Oktan (ROZ) konstruiert. Alle Benzinsorten mit mehr Oktan sind nicht notwendig und bringen auch nix, entgegen der Werbung der Spritindustrie.

Im Selbstversuch hat der 100 oktanige Super weder die
versprochene Benzinersparnis noch die größere Leistung gebracht.

Ist nur teurer - vergiß es!!!!

Liebe Grüße und viel Spaß am neuen Spielzeug!!!

Willi
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

ROZ95..tut wohl seit 12000 km..nix anderes getankt bisher.
:t:t:t

örks..3.0i Fahrer waren gefragt..naja, trotzdem..Super95 und gut is'..
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Hey Thomas,

habe über den 3 Liter geschrieben, fahre ich u.a. ja auch selbst! Wenn Du links
geguckt hättest, aber wie schreibst Du selbst so schön: "wer lesen kann ist im Vorteil"

Nix für ungut..

Willi
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Naja ob es was bringt... da scheiden sich die Geister....

Ich tanke so, wie die Preise stehen... Heute OMV 100 Oktan, nachdem Super 1,020 und OMV 100er 1,128 kosteten... Wenn der Preis unterschied wieder größer wird tanke ich wieder super...
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

alle Motoren dieser Baureihe und auch andere BMW Benzinmotoren wurden für 95 Oktan (ROZ) konstruiert. Alle Benzinsorten mit mehr Oktan sind nicht notwendig und bringen auch nix, entgegen der Werbung der Spritindustrie.

Lesen soll ja bilden. :M
Magst Du vielleicht lieber noch mal in die Bedienungsanleitung schauen und uns danach verraten mit welcher Spritsorte die Motoren ihre Nennwerte für Fahrleistungen und Benzinverbrauch erreichen? :w

Danke!
Sascha
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Möglich ist alles ausser Diesel: von "Normal" (ROZ 91 Oktan) bis "ultra-mega-ober-hammer-geil-hab- ich-viel-oktan-und-kost-viel" %:

Ausgelegt ist der 3,0er auf SuperPlus mit 98 Oktan. Da bringt er seine sog. "Nennwerte" und ist im Normalbetrieb am "sparsamsten" (aber wen interessiert das? Und ausserdem frisst der Mehrpreis die minimale Ersparnis wieder auf).

Bei Aussentemperaturen von weniger als ca. 18-20°C bringt SuperPlus aber gegenüber Super (ROZ 95 Oktan) keinen Vorteil. Erst bei höheren temperaturen.

Ich tanke im Sommer über immer SuPlus, in der kühleren Übergangszeit Super.

Bei "Tests" bitte nicht vergessen, dass die DME immer einige Zeit braucht, bis sie sich auf eine andere Spritsorte umstellt. Bringt also nix, Super zu tanken und dann mal eben nur eine Tankfüllung SuperPlus - nur um dann "festzustellen", dass mit SuperPlus kein Unterschied zu erkennen sei. So ein Test sollte dann schon mal 4 - 5 Tankfüllungen lang sein.

Sprit mit noch höheren Oktanzahlen bringt dann übrigens wirklich nichts mehr, ausser einen leereren Geldbeutel: Motoren, die auf ROZ xx ausgelegt sind, können prinzipbedingt nicht von Sprit mit ROZ >xx profitieren.
Daher ist das ganze "Ultimate"/"VPower"/... nur dummes Zeugs und Marketing-Gedöns.
("Durch stärkere Verdichtung lässt sich der Wirkungsgrad des Motors erhöhen, und damit die spezifische Leistung. Verwendung von Kraftstoff mit höherer Oktanzahl als der, für die der Motor konstruiert ist, bewirkt jedoch keine Leistungssteigerung und keine Veränderung im Verbrennungsverhalten.": Quelle: Wikipedia)

Die Diskussionen gab's hier im Forum schon einige Male! Einfach mal die Suchfunktion bemühen! :t


Grüsse,
Rudi
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Sprit mit noch höheren Oktanzahlen bringt dann übrigens wirklich nichts mehr, ausser einen leereren Geldbeutel: Motoren, die auf ROZ xx ausgelegt sind, können prinzipbedingt nicht von Sprit mit ROZ >xx profitieren.
Daher ist das ganze "Ultimate"/"VPower"/... nur dummes Zeugs und Marketing-Gedöns.
("Durch stärkere Verdichtung lässt sich der Wirkungsgrad des Motors erhöhen, und damit die spezifische Leistung. Verwendung von Kraftstoff mit höherer Oktanzahl als der, für die der Motor konstruiert ist, bewirkt jedoch keine Leistungssteigerung und keine Veränderung im Verbrennungsverhalten.": Quelle: Wikipedia)

Die Diskussionen gab's hier im Forum schon einige Male! Einfach mal die Suchfunktion bemühen! :t


Grüsse,
Rudi

Ergänzung:
Da gibt es noch die Situation, dass ungünstige Außenbedingungen (hohe Temperatur, niedriger Luftdruck) herrschen. Hier kann es sein, dass es auch mit 98 Oktan zu einer klopfenden Verbrennung kommt und der Motor seine Nennleistung nicht mehr erreicht. Wenn man ihm in dieser Situation 100 Oktansprit gönnt kann er zumindest diese erreichen.

Für mich persönlich ist 100 Oktan Kraftstoff ausschließlich im Sommer in den Alpen bei einer Pässetour sinnvoll.

Grüße
Sascha
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

ich würde ja gerne mal zwei zettis 3.0 hinstellen. einen, der immer super plus bekommt und einen mit super

setzt man 1000 leute rein und lääst sie fahren, denke ich, dass ca 450 der super flotter ist, 450 der super plus und 100 sind ehrlich und sagen, dass kein unterschied feststellbar ist.
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

ich würde ja gerne mal zwei zettis 3.0 hinstellen. einen, der immer super plus bekommt und einen mit super

... und 100 sind ehrlich und sagen, dass kein unterschied feststellbar ist.

Vorschlag:
Du kannst in einem für Dich vertretbaren Kostenrahmen überprüfen, ob 3-4 Oktan was bringen, indem du dein Auto mit 91er betankst.

Da steht dann zwar kein zweiter Z daneben, aber immerhin ist die Wirkung wesentlich prompter zu erkennen, sofern du schön VOLL machst und das Geschoss vorher absulut leer war. Downgrades brauchen weniger Zeit. Das ist wie im wirklichen Leben.

Bitte Erfahrung posten!

Grüße
Alex
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

ich würde ja gerne mal zwei zettis 3.0 hinstellen. einen, der immer super plus bekommt und einen mit super

setzt man 1000 leute rein und lääst sie fahren, denke ich, dass ca 450 der super flotter ist, 450 der super plus und 100 sind ehrlich und sagen, dass kein unterschied feststellbar ist.

Das sind jetzt subjektive Dinge die Du anführst! Danach hat der Threadersteller nicht gefragt.

Grüße
Alexander
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

ich würde ja gerne mal zwei zettis 3.0 hinstellen. einen, der immer super plus bekommt und einen mit super

setzt man 1000 leute rein und lääst sie fahren, denke ich, dass ca 450 der super flotter ist, 450 der super plus und 100 sind ehrlich und sagen, dass kein unterschied feststellbar ist.
Und wenn Du den 1000 Leuten nicht verätst, welches Auto, welchen Kraftstoff getankt hat, wird keiner einen Unterschied feststellen....:d
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Nach meiner Erfahrung 10000 km Z4 3.0i
Leistungsunterschiede zwischen S und SPlus
nur bei Volllast leicht zu spüren!
Aber er braucht mit SPlus etwa 1 Liter weniger im
normalen Alltagsbetrieb:t:t
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

...
Meines Erachtens nach läuft er doch auch mit Super Bleifrei oder irre ich mich da?

Bitte klärt mich auf!

Super ist ok, übrigens ebenso für die 2,2l und 2,5l Maschine. Sind ja die gleichen Motoren, der 3,0l ist lediglich etwas hohler :b
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Vorschlag:
Du kannst in einem für Dich vertretbaren Kostenrahmen überprüfen, ob 3-4 Oktan was bringen, indem du dein Auto mit 91er betankst.

Da steht dann zwar kein zweiter Z daneben, aber immerhin ist die Wirkung wesentlich prompter zu erkennen, sofern du schön VOLL machst und das Geschoss vorher absulut leer war. Downgrades brauchen weniger Zeit. Das ist wie im wirklichen Leben.

Bitte Erfahrung posten!

Grüße
Alex


am besten kippe ich das minderwertigste rein, was sich findne lässt, dann spüre ich es auch sofort nach dem start. mal ehrlich, das ist keine aussage, die einen jetzt wirklich weiterbringt. es ist doch erwiesen, dass zb ultimate für normale motoren nichts bringt und alles im bereich der messtollerzanen liegt. mit einem 200er kraftstoff (falls es so etwas edles gibt) wird auch kein unterschied zu dem normalen super festzustellen sein.

mal davon abgesehen, ist der vergleich mit normalen benzin sinnlos, weil es das hier nur noch an einer tanke zu kaufen gibt.

wir hatten früher mit dem 12 PS Scooter diverse tests gemacht und es war von der günstigsten kombi (benzin + günstiges öl) bis zur high end (vollsyn + modellbaubenzin) 0,1 PS unterschied --> nichts

Glaube kaum, dass sich das bei nem motor, der halb so hoch dreht, dramatischer auswirkt. aber was habt ihr denn für erfahrungen gemacht? das würde mich jetzt interessieren? gabs da was handfestes mit tests oder ist es reine glaubenssache?
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

also nach meinen erfahrungen lohnt sich super plus nur wenn ich heize

wenn ich normal nur zur arbeit und zurück fahre gibt es im verbrauch kaum einen unterschied zwischen super und super plus

aber wenn ich zb. am wochenende oder oft im urlaub etwas zu rasant fahre
ist super plus die bessere wahl
das ist der verbrauch weit aus niedriger als als mit super

das waren so meine erfahrungen



gruß
in-go
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

am besten kippe ich das minderwertigste rein, was sich findne lässt, dann spüre ich es auch sofort nach dem start. mal ehrlich, das ist keine aussage, die einen jetzt wirklich weiterbringt. es ist doch erwiesen, dass zb ultimate für normale motoren nichts bringt

Die Aussage sollst DU doch bringen!? Ich habe ja keine gemacht! :M Im Gegenteil- Ich erhoffe mir doch dein Posting dazu!

Die Rede ist hier übrigens von Bezinsorten, die lt. Handbuch eingefüllt werden können bzw. sollen (91-98 ROZ).

Von UNTER 91 ROZ steht weder was in meinem Text noch im Handbuch als Empfehlung. Es geht lediglich um die von Dir angezweifelte Möglichkeit, dass 3 Oktan Unterschied spürbar sind.
BIS/ ÜBER 100, 200 usw. Oktan solltest du nach meinem Vorschlag gar nicht gehen. Dass sich da eine Wirkung einstellt, ist kaum zu erwarten, da der Z4 Motor in seiner Klopfsensorik auf BIS 98 Oktan eingestellt ist.

Hat Dein Scooter denn eine elektronische Klopfsensorik?

Was die VERFÜGBARKEIT eines Kraftstoffes in Deiner Stadt mit der Frage nach den MÖGLICHKEITEN zu tun verstehe ich nicht. Kannst Du das noch genauer formulieren?

Grüße
Alex
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

was ich damit meine:

es geht doch nicht um den unterschied von 3 Oktan, sondern um den Unterschied zwischen Super und Super+! Es ist so, dass die normalen Otto Motoren eine bestimmte Klopffestigkeit benötigen, aber danach viel nicht viel bringt. Der Unterschied von Normal zu Super könnte daher zB größer sein als der von Super zu Super+. Es kann keine lineare Kurve sein und von Normalbenzin wurde hier auch noch nie gesprochen, weil es eben sinnlos ist. Normalbenzin kostet seit mindestens 4 Monaten so viel wie Superbenzin und ich könnte durch Betankung mit Normalbenzin nicht den Unterschied zwischen Super und Super+ herausfinden. Das sollte sich von alleine verstehen. Sonst könnte ich ja auch unraffiniertes ÖL reinkippen und er müsste trotzdem laufen. Ist ja auch ein Kraftstoff.
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

es ist doch erwiesen, dass zb ultimate für normale motoren nichts bringt und alles im bereich der messtollerzanen liegt.

Du argumentierst hier sehr umgangssprachlich ohne genauer zu sagen auf was genau sich Deine These beziehen soll. Ich hab doch oben einen einen Fall genannt, in dem 100 Oktankraftstoffe sehr wohl etwas "bringen". :w

Grüße
Sascha
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

und wie hoch sind so die temperaturen so über 2000m, wo sich das dann auswirkt?
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

und wie hoch sind so die temperaturen so über 2000m, wo sich das dann auswirkt?


das hat er ja auch gesagt, dass er das in den alpen auf den passstraßen benötigt.

Die Frage ist auch, wie man so etwas rausfindet? merkt man wirklich etwas in dieser situation, wenn man keine 98 oder gar 100 Oktan hat? Wie hoch ist denn der Leistungsverlust in etwa?
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

alle Motoren dieser Baureihe und auch andere BMW Benzinmotoren wurden für 95 Oktan (ROZ) konstruiert. Alle Benzinsorten mit mehr Oktan sind nicht notwendig und bringen auch nix, entgegen der Werbung der Spritindustrie.
Bingo q::t ein wenig Placebo wirkt immer. :d
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Servus

Hier mal nen Auszug aus der Z4-Betriebsanleitung:

Kraftstoffqualität
Bleifrei tanken
Der Motor benötigt ausschließlich bleifreies
Benzin, das auch schwefelfrei sein kann.
Allerdings können Sie unterschiedliche
Benzinqualitäten tanken, da der Motor
klopfgeregelt ist.
Der Motor Ihres BMW ist ausgelegt auf:
> Super Plus – 98 ROZ.
Tanken Sie vorzugsweise dieses Benzin,
um die Nennwerte für Fahrleistungen
und Benzinverbrauch zu erfüllen.
Sie können ebenfalls tanken:
> Superbenzin bleifrei – 95 ROZ.
Dieses Benzin finden Sie auch unter
den Bezeichnungen:
DIN EN 228 oder Eurosuper.
Die Mindestqualität ist:
> Normalbenzin bleifrei – 91 ROZ.
Kein verbleites Benzin tanken, sonst
kommt es zu dauerhaften Schäden an
Lambdasonde und Katalysator.<

Bin mitlerweile von Super auf Super+ umgestiegen.
Dabei hab ich ähnliche erfahrungen gemacht wie Manny. Der Verbrauch ist um etwa 1 Liter gesunken.
Als ich die Letzte Super-Tankfüllung leer hatte und den Tank mit Super+ aufgefüllt habe, hörte sich der Motor auch direkt etwas besser an.
Leistungsunterschiede habe ich allerdings garkeine bemerkt.
 
AW: Welche Benzinsorte fahrt ihr in eurem Z4 3.0i? Welche sind möglich?

Eine Frage an die Super-Fahrer: Wieviel Geld spart Ihr im Jahr dadurch?

... für mich schon klar, dass diejenigen, die wenig fahren, dann auch zu SuperPlus greifen - macht ja kaum was aus am Jahresende.

... diejenigen, die jedoch recht viel fahren, dürften schon einen Effekt spüren. Aber machen 2% weniger Spritkosten sooo viel aus?

Ich fahre mit 50% weniger Spritkosten und daher sollten sich diejenigen, die wirklich ihre 100 Euro im Jahr durch das Super-Tanken einsparen, mal ernsthafte Gedanken über eine Autogasumrüstung machen.
 
Zurück
Oben Unten