Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

War eben bei der Dekra für HU, AU und Gasanlagenprüfung bei HU. Der Prüfer war am Anfang etwas überrascht wegen dem Gaseinbau, da ja eine gewisse Fahrleistung vorhanden sein sollte, damit sich so ein Umbau rechnet.
Aber bei der Prüfung der Gasanlage und des Einbaus war er regelrecht hin und weg. Er meinte so einen professionellen und sauberen Einbau habe er selten bzw noch nie gesehen. Normalerweise wären die Gasanlagen eher "reingebastelt" Dann hat er sich auch extra Mühe gegeben die alte AU Plakette vorsichtig zu entfernen und die Kleberreste weg zu machen:t
(Den Umschalter von Gas hat er selber nicht gefunden:b)
Plakette natürlich bekommen, war nicht anders zu erwarten.
Also dickes Lob nach Holland.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

hat er denn etwas zu dem tankstutzen hinter dem kennzeichen gesagt?
das würde mich doch jetzt mal sehr interessieren...
ist da wirklich was dran, dass man mit einer solchen positionierung des tankstutzens keine eintragung mehr bekommt?
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Zu meinem Tankstutzen hat der Prüfer nichts gesagt. Hat ihn sich aber auch nicht angesehen.
Die Frage solltest du dann am besten deinem Umrüster stellen, in der Regel habe die ja entsprechende Tüvkontakte mit denen sie sich absprechen wie, was, wo eingetragen werden kann.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Hallo BT133,

ich überlege mir auch eine Vialle eín meinem Z4 QP einbauen zu lassen.:)
Gab es bisher irgendwelche Probleme mit der Anlage bzw. wie sind die Langzeit Erfahrungen?

Danke für die Antwort.

Grüße
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Wenn ich einen anständigen Tank in den Kofferraum bekommen würde hätte ich auch schon längst umgerüstet
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

35tsd km ohne Probleme und zum halben Preis
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

35tkm ohne Probleme, das hört sich schon mal gut an.

Wie liegen denn die Verbrauchswerte so? 10-20% über dem Benzinverbrauch oder sind es doch >20 %?
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Wie soll man das denn feststellen?
kannst ja mal vergleichen im Spritsparmonitor(siehe Signatur)
Meiner sit da gelistet, schau dir meine Werte an und dann von anderen 3,0si
Wobei ich mich immer frage wie man das Auto unter 10l/100km fahren kann. Ich hatte auch mit Super immer 10,5 und da bin ich (zum Teil) deutlich sparsamer gefahren
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Der Verbrauch steigt an, weil man als LPG-Fahrer oftmals gar keine Lust hat sparsam zu fahren. :X

Ich fahre nur dann sparsam, wenn es mir auf die Reichweite ankommt um eine noch günstigere Tankmöglichkeit zu nutzen. An der Autobahn zahlt man gern mal 68 Cent je Liter, aber auf dem Weg zur Nordschleife habe ich mehrere 55-Cent-Tankstellen.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Wenn alles so gut geklappt hat, dann wirst du hoffentlich über das Fehlen der roten Kanonenkugel hinweg kommen. Dein Eröffnungstext war sehr schön zu lesen, auch wenn er ein bisschen vom Thema ab..:X aber wahrscheinlich gerade deswegen :d
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

12,6 Liter LPG (bei bt133) das war auch was ich erwartet hätte. Ich fahre mein QP (Automatik) auch nicht unter 10 L Benzin (ohne sportliche Fahrweise, sonst wirds mehr).
Na da werde ich mal bei meinen freundlichen Gasumrüster einen Besuch abstatten und fragen was er denn nun konkret verlangt. Laut ersten Anruf meinte er bei ca. 3000 Euronen werden wir schon sein.
Danke für die Infos.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Tu dir einen Gefallen und fahr nach Holland zu AISB, da bekommste einen Top Umbau und der Preis soll derzeit bei ca. 2800 liegen.(hat zumindest neulich irgendwer, irgendwo hier gepostet)

Wäre schade, wenn es dir wie Markus geht, der mit seinem Umbau, wegen des Umrüsters, einen Haufen Ärger hatte
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Tu dir einen Gefallen und fahr nach Holland zu AISB, da bekommste einen Top Umbau und der Preis soll derzeit bei ca. 2800 liegen.(hat zumindest neulich irgendwer, irgendwo hier gepostet)

Wäre schade, wenn es dir wie Markus geht, der mit seinem Umbau, wegen des Umrüsters, einen Haufen Ärger hatte

:t

...und am 1. September ne Anhörung hat weil ich immer noch dem Geld fürs "Instandsetzen" hinterherlaufe... Sind ja nur 1,5 Jahre bisher, da geht noch was :M
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Schöner Bericht :)
Ich bin am überlegen ob ich mir ein z4 Coupe kaufe und dieses auf Gas umrüste.
Weiß jemand wie groß der Tank da sein kann?
Kann man evtl. unter dem auto einen montieren?
Reserveradmulde hat das Coupe doch keins oder?

Sorry für die vielen fragen aber ich kenne mich bei bmw noch nicht so aus.

Gruß und danke
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Der Tank kann beim Roadster 56 Liter groß sein, beim Coupé kannst Du noch etwas größer werden, weil kein Verdeckkasten drüber ist. Das ist dann ein Kompromiss aus Optik, Kofferraum und Reichweite, den nur Du selber treffen kannst.

Unter dem Auto passt nichts. Der Raum ist komplett zugebaut.

Und nein, es gibt keine Reserveradmulde beim Z4. Hinter der Hinterachse sind Versteifungsmaßnahmen, da kannste auch keinen Raum schaffen.
Auf der einen Seite haste dann den Endschalldämpfer und auf der anderen Seite ist die Batterie.

Beim M-Coupé musste sogar die Batterie dem zweiten ESD weichen, sodass die beim M-Coupé im Kofferraum sitzt.

Vor der Hinterachse sitzt der Benzintank. Der ist nicht durch einen Gastank ersetzbar, weil der Benzintank als Satteltank ausgeführt ist, damit noch Platz für die Kardanwelle bleibt.

Hier mal ein Bild:

Z4BMW03.jpg
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

@ Jokin erstmal vielen Dank für deine Mühe
Gibt es auch einen deutschen Umrüster den ihr empfehlen könntet?
Geht die icom anlage auch für den z4?

Gruß
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Die Icom hat kein Steuergerät. Das wird oft als Vorteil argumentiert. Aber jede Gasanlage wird mal älter und da macht es durchaus Sinn, wenn ein Steuergerät Fehler speichert um so die Kosten für die Fehlersuche gering zu halten.

Daher kann ich leider keine Vorteile der Icom gegenüber der Vialle finden.

Die Vialle hat im Z4 den Nachteil, dass die Pumpe hörbar sein könnte. Daher musst Du das mal austesten. Ich selber fahre mit der Prins VSI, Die Prins hat zwar keine hörbare Pumpe im Tank, die somit auch nicht kaputt gehen kann, jedoch habe ich einen Verdampfer drin, der durchaus mal defekt sein kann und das "kann" weitere Probleme nach sich ziehen, wenn man den Defekt nicht erkennt und damit weiterfährt.

Es gibt in Deutschland noch Mura, der ist für Vialle-Anlagen auch immer wieder eine Empfehlung.

Ich rate Dir, dass Du bei Vialle oder bei Prins bleiben solltest. Andere Anlagen sind mit Sicherheit günstiger, aber diese Investitionseinsparung hilft Dir nur im ersten Moment. LPG-Fahrer müssen langfrstig denken, also was nach 5 Jahren ist, wenn Deine Anlage einfach nur noch spart, spart, spart ... da kannst Du keine nervigen Defekte gebrauchen.

Es ist auch durchaus ratsam eine weitere Strecke zum Umrüster zu fahren und einen Umbau zu bekommen, der keine Probleme macht als zu einem Umrüster in Deiner Nähe zu fahren, der dann andauernd nachzubessern hat, weil er noch nie einen Z4 umgerüstet hat.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Ich rate Dir, dass Du bei Vialle oder bei Prins bleiben solltest.

sehr empfehlenswert sind auch die BRC-Anlagen. Haben die niedrigsten Ausfallraten.
Desweiteren werden sämtliche Teile (Injektoren, Rail, Steuergerät, Verdampfer) selbst von BRC hergestellt. Ist halt eine Verdampferanlage, muss aber kein Nachteil sein (Technik ist besser beherrscht).

Aber Geschmäcker sind verschieden. Wichtig ist eigentlich, dass dein Umrüster "seine" Anlage verbaut, die kennt er am besten. und wichtig: Qualität hat seinen Preis. Besser bei einem soliden Umrüster umrüsten, der vielleicht 100-200 Euro teurer ist, aber nach einem Jahr noch existiert (zum Nachjustieren z.B.) und gute Arbeit macht.
Gruß Wensi
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Lese gerade diesen Fred mit wachsendem Interesse. Danke an BT133 für die gute Doku! Habe mir letzten Sommer auch diese Vialle-Anlage vom Freundlichen (der das als reguläre Leistung anbietet) in einen 3.0i einbauen lassen. Die Kiste läuft tadellos und ich bin hochzufrieden nach satten 30.000 km. Wenn da nicht das Kofferraum-Problem wäre. Ich hab vor dem Umbau hier im Forum geschaut, wie die Tanks verbaut werden und das schien mir akzeptabel. Nur haben die mir den Tank nun mittig reingesetzt, ich kann den Kofferraum grad mal mit zwei paar Schuhen und einem Waschbeutel befüllen, dann ist Sense. (Als Mann kann ich mit zwei Paar Schuhen gut leben, aber ab und zu wird meine bessere Hälfte mitfahren oder ich muss meinen Mac Service-Koffer mitnehmen. Was dann?!)

BT133, weißt Du zufällig woher der Tank kommt? Hat den AISB selbst gemacht oder zugekauft? (Bei mir war da ein Scheinchen dabei, auf dem der Tankhersteller vermerkt war.)
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Mach mal bitte ein Foto.

Die namhaften Tankhersteller wie z.B. Stako haben passende Tanks im Programm.


Ich hab vor dem Umbau hier im Forum geschaut, wie die Tanks verbaut werden und das schien mir akzeptabel. Nur haben die mir den Tank nun mittig reingesetzt, ich kann den Kofferraum grad mal mit zwei paar Schuhen und einem Waschbeutel befüllen, dann ist Sense
Der Umrüster hätte von mir kein Geld bekommen solange der Tank nicht so eingebaut wird wie vorher abgesprochen ... ok, das setzt natürlich auch die vorherige Absprache voraus, aber davon gehe ich mal bei solchen Aufträgen aus. Das beauftragt man nicht mit einem 2-Wörter-Auftrag ("mach-mal-Auftrag")
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Fotos anbei. Der Tank ist von Stako. Ich hab eher den Eindruck, dass es am Trägerrahmen liegt. Der ist auf die beiden Seitenstreben draufgesetzt, somit ist ragt der Tank über den Verdeckkasten und kann nicht darunter verbaut werden. Der Händler sagt, er könne den Rahmen nicht anders verbauen, weil er sonst die Schläuche nicht verlegen kann. Aber bei BT133 ging's ja auch.

z4tank_1.jpg

z4tank_2.jpg

z4tank_3.jpg
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Danke Wensi! Hast Du ein Foto von dem Träger unter dem Tank? Oder ist da gar keiner??
 
Zurück
Oben Unten