Komfortzugang beim BMW E89

AW: Komfortzugang beim BMW E89

Hi!

Mein Händler sagt, nur mit Komfortzugang könne man per Fernbedienung das Dach öffnen und schließen.
Ohne Komfortzugang nur mit den Tasten in der Mittelkonsole oder per Schlüssel an der Fahrertür? ...
Unsinn!

Mit der Fernbedienung kann man das Dach mit Komfortzugang öffnen und schließen, ohne Komfortzugang nur öffnen.

Gruß

Kai
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Den Blödsinn hab ich übrigens auch nicht verstanden... ich kanns mit der FB öffnen, aber zumachen geht nur wenn man Komfortzugang hat... warum ?
Immer diese Geldgeier. ;)

Aber Bors hat Recht. Die Funktionalität ist genau so wie er sagt.
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

... ich kanns mit der FB öffnen, aber zumachen geht nur wenn man Komfortzugang hat... warum ? ...
Ich halte das auch für unnötig, aber es soll dem Unfallschutz dienen (kein Einklemmen anderer Personen, da man beim Schließen in der Nähe sein muss).

Gruß

Kai
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Das versteh ich nicht. Beim Komfortzugang ist man ja auch in der Nähe?
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Das versteh ich nicht. Beim Komfortzugang ist man ja auch in der Nähe?
Eben! Und deswegen sieht man die schmerzverzerrten Gesicht und abgetrennten Finger besser. Man ist - wie bei der Schalterbetätigung im Innenraum - quasi vor Ort.

Gruß

Kai
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Also wie ich die BMW-Fernbedienungen kenne, habe die sowieso keine große Reichweite.
4 Meter mit Komfortzugang und 6 Meter ohne...
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Also wie ich die BMW-Fernbedienungen kenne, habe die sowieso keine große Reichweite.
4 Meter mit Komfortzugang und 6 Meter ohne...
Jetzt verstehe ich Dich! Das macht dann wirklich keinen großen Unterschied. Die Fernbedienung bei meinem Benz funktioniert bis ca. 80m; ich dachte, dass das bei BMW ähnlich sei.

Gruß

Kai
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Jetzt verstehe ich Dich! Das macht dann wirklich keinen großen Unterschied. Die Fernbedienung bei meinem Benz funktioniert bis ca. 80m; ich dachte, dass das bei BMW ähnlich sei.

Gruß

Kai

Bist Du Bergwerksingenieur oder Seilbahnschaffner? In einem langen Tunnel mit Blickkontakt zu Deinem Fahrzeug oder durch die klare Luft ohne Bäume oder störende Hindernisse kann das tatsächlich mal stimmen. Ansonsten sind etwa 40 Meter das Maximum.

Und das gilt auch nur fürs Öffnen/Schließen der Türen, natürlich auch bei BMW. Das Verdeck hingegen darf nur "im Beisein" betätigt werden, bei meinem Auto lässt es sich trotzdem aus etwa 20 Metern öffnen, schließen aber nur aus ungefähr 5-6m.

Trotzdem hat mich vorher oft gestört, nochmal einsteigen zu müssen, wenn ich das Dach zu mache, für mich ist auch deshalb der Komfortzugang ein Gewinn. Aber wirklich dringend braucht man nur ein Lenkrad, ha, ha.
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Bist Du Bergwerksingenieur oder Seilbahnschaffner? ...
:d Nö...

Das klappt wirklich über diese Distanz! Habe es in Schritten mal gemessen (daher die "ca. 80m"). Die Voraussetzungen hast Du genannt: Blickkontakt zum Fahrzeug, ohne Bäume oder störende Hindernisse, nur fürs Öffnen/Schließen der Türen. Unter diesen Bedingungen funktioniert es aber immer - großes Indianerehrenwort. :indian_br

Gruß

Kai
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

:d Nö...

Das klappt wirklich über diese Distanz! Habe es in Schritten mal gemessen (daher die "ca. 80m"). Die Voraussetzungen hast Du genannt: Blickkontakt zum Fahrzeug, ohne Bäume oder störende Hindernisse, nur fürs Öffnen/Schließen der Türen. Unter diesen Bedingungen funktioniert es aber immer - großes Indianerehrenwort. :indian_br

Gruß

Kai

Wow, wie schwer ist der Verstärker deiner FB, fährst Du den immer auf ´nem Rollwagen zum Auto?:d:d:d

Aber im Ernst, wenn das klappt, dann doch bestimmt nicht überall, wäre echt eine Ausnahme. Und glauben tue ich Dir das natürlich. Habe mal bei Idealbedingungen einen VW vom baumlosen Hügel herunter aus sicher 200 Metern Luftlinie auf und zu gesperrt.
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

... wenn das klappt, dann doch bestimmt nicht überall...
Ich habe natürlich keine wissenschaftliche Testreihe unter allen erdenklichen Umweltbedingungen durchgeführt, aber es hat bei mir immer funktioniert. Ich kann Entfernungen ganz gut abschätzen und 60 bis 70m waren immer locker drin. Ich weiß das deswegen so genau, weil ich ein spielerisch veranlagter Mensch bin: Eine Türöffnung auf große Distanz ist witzlos - nicht so die Heckklappenöffnung neben einem nichts ahnenden Passanten... ;)

Gruß

Kai
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

weil ich ein spielerisch veranlagter Mensch bin: Eine Türöffnung auf große Distanz ist witzlos - nicht so die Heckklappenöffnung neben einem nichts ahnenden Passanten... ;)

Gruß

Kai


Schmeiß mich wechhhhhhhhhhhhhhhh:d:d:d
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

........ beim Weggehen verriegelt das Auto automatisch, außer man zieht leicht am Türgriff.
Es braucht Dich also beim Weggehen nur jemand kurz abzulenken, während jemand anderes kurz am Türgriff zieht, und das Auto bleibt offen. Das Gleiche passiert natürlich, wenn die Funkverbindung gestört wird, eine übliche Methode, um heutzutage in Autos einzubrechen.

Leider kann ich die Funktion nicht deaktivieren lassen.
Wie seht Ihr das Risiko?


.... Also der Z4 verriegelt sich nicht automatisch wenn Du Dich vom Fahrzeug entfernst. Man muß in jedem Fall das Sensorfeld benutzen. Dann sieht man auch, das sich das Auto verriegelt. Sollte der Schlüssel sich noch innerhalb des Fahrzeuges befinden, ist eine Verriegelung nicht möglich.

Bei der Betätigung der Fernbedienung ohne Komfortzugang wird "gefunkt". Das kann auch mitgelesen oder gestört werden. Beim Komfortzugang arbeitet der Schlüssel jedoch als Transponder, das ist erheblich sicherer, da es nur auf wenige Schritte vom Auto entfernt funktioniert.
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Also wie ich die BMW-Fernbedienungen kenne, habe die sowieso keine große Reichweite.
4 Meter mit Komfortzugang und 6 Meter ohne...

Jetzt verstehe ich Dich! Das macht dann wirklich keinen großen Unterschied. Die Fernbedienung bei meinem Benz funktioniert bis ca. 80m; ich dachte, dass das bei BMW ähnlich sei.

Gruß

Kai

Also ich hab bei meinem E89 schon aus ca. 30 Meter Entfernung das Dach geöffnet. Es kommt aber auch vor, dass man an Orten steht, wo man tatsächlich nur 5 Meter Reichweite hat. Ich denke mal, das hängt damit zusammen, ob man noch andere Störfaktoren (Funkwellen) hat.

Ein prinzipielles "BMW taugt nichts und hat 4 Meter Reichweite" ist absolut übertrieben!

Top Gear hat übrigens mal demonstriert, dass man die Reichweite des Schlüssels erhöhen kann, indem man ihn an die Schläfe hält (kein Witz). Erklären konnten sie es nicht - ich hab's aber auch schon selbst ausprobiert. Einfach so weit vom Auto weggehen, dass nichts mehr geht und dann den Schlüssel an die Schläfe halten und bedienen...
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

.... Also der Z4 verriegelt sich nicht automatisch wenn Du Dich vom Fahrzeug entfernst.

Stimmt, allerdings gibt es eine Funktion, dass ein geöffnetes Auto nach einer Zeit automatisch verriegelt, wenn der Motor nicht gestartet wird. Vielleicht hat der Verkäufer von Dieter ihm das als Funktion des Komfortzugangs verkauft. &:

.... Also der Z4 verriegelt sich nicht automatisch wenn Du Dich vom Fahrzeug entfernst. Man muß in jedem Fall das Sensorfeld benutzen. Dann sieht man auch, das sich das Auto verriegelt. Sollte der Schlüssel sich noch innerhalb des Fahrzeuges befinden, ist eine Verriegelung nicht möglich.

Genau so ist es. Beim Komfortzugang wird das Sensorfeld zum Verriegeln benutzt. Irgendjemand hier hat schonmal was von automatischem Verriegeln beim Weggehen behauptet und am Ende stellte sich heraus, dass das wohl bei VW so ist (was bedeuet, dass man zum "Prüfen" ob das Auto tatsächlich verriegelt ist, den Schlüssel deponieren muss :j ).

Mal eine grundsätzliche Frage zum Komfortzugang. Meine Frau hat jetzt einen an ihrem neuen 3er Cabrio, verhält sich ähnlich wie hier beschrieben.
Es hieß beim Verkauf, damit ließe sich das unsägliche Blechpaket im Kofferraum etwas anheben, damit man leichter was einpacken könnte. Heraus kam aber, daß das halbe Dach geschlossen wird, und das so kompliziert, daß ich den Bedienungsablauf erst nicht kapiert und dann sofort wieder vergessen habe. Rausgeworfenes Geld, ich bin ganz schön sauer auf den Verkäufer.

Denn mit dem Komfortzugang bekomme ich meiner Meinung nach einen erheblichen Sicherheitsmangel. Da der Schlüssel von selbst kommuniziert, kann jeder mit einem einfachen Scanner das Signal mitlesen. Oder aber noch schlimmer, beim Weggehen verriegelt das Auto automatisch, außer man zieht leicht am Türgriff.
Es braucht Dich also beim Weggehen nur jemand kurz abzulenken, während jemand anderes kurz am Türgriff zieht, und das Auto bleibt offen. Das Gleiche passiert natürlich, wenn die Funkverbindung gestört wird, eine übliche Methode, um heutzutage in Autos einzubrechen.

Leider kann ich die Funktion nicht deaktivieren lassen.
Wie seht Ihr das Risiko?

Die Komfortbeladefunktion ist tatsächlich für'n Popo.

Den Komfortzugang hingegen finde ich eines der geilsten Features überhaupt.

Und das Gerede vom Sicherheitsproblem kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen. Die Verriegelung mit dem Sensorfeld ist absolut sicher (Du stehst dabei und hörst das Verriegeln).
Zur Thematik mit Abhören/Umleiten des Signals (Grossmeister Chess Attack etc.): Wenn einer Dein Auto klauen will, wird er das tun - es gibt denke ich genügend Möglichkeiten ein Auto zu knacken. Ein Komfortzugang erhöht das Risiko denke ich nicht.
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Top Gear hat übrigens mal demonstriert, dass man die Reichweite des Schlüssels erhöhen kann, indem man ihn an die Schläfe hält (kein Witz). Erklären konnten sie es nicht - ich hab's aber auch schon selbst ausprobiert. Einfach so weit vom Auto weggehen, dass nichts mehr geht und dann den Schlüssel an die Schläfe halten und bedienen...

Kannst du da mal bitte ein paar weitere Experimente machen und hier berichten ?

1. Schlüssel an die Stirn halten und Körper um 90 grad drehen. (Spielt die Schläfe eine Rolle?)
2. Schlüssel an den Bauch halten (Spielt das Gehirn eine Rolle?)
3. Schlüssel an die Schläfe eines Trottel halten (Spielt die Intelligenz eine Rolle?)
4. Schlüssel an den Pe... halten (Spielt das 2. Gehirn eine Rolle?) :+
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Kannst du da mal bitte ein paar weitere Experimente machen und hier berichten ?

1. Schlüssel an die Stirn halten und Körper um 90 grad drehen. (Spielt die Schläfe eine Rolle?)
2. Schlüssel an den Bauch halten (Spielt das Gehirn eine Rolle?)
3. Schlüssel an die Schläfe eines Trottel halten (Spielt die Intelligenz eine Rolle?)
4. Schlüssel an den Pe... halten (Spielt das 2. Gehirn eine Rolle?) :+


4. wirkt wie eine Verlängerung der Antenne :O
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

4. wirkt wie eine Verlängerung der Antenne :O

Dabei wollen doch hier alle nur ne Kurzstabantenne :b

Aber die Funkreichweite dadurch zu erhöhen, das man sich den Schlüssel zb unter das Kinn hält (sieht nicht ganz so :j aus wie an die Schläfe), ist ein alter Hut, das hatte man vor Jahren schon im BMW-Treff diskutiert....
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Kannst du da mal bitte ein paar weitere Experimente machen und hier berichten ?

1. Schlüssel an die Stirn halten und Körper um 90 grad drehen. (Spielt die Schläfe eine Rolle?)
2. Schlüssel an den Bauch halten (Spielt das Gehirn eine Rolle?)
3. Schlüssel an die Schläfe eines Trottel halten (Spielt die Intelligenz eine Rolle?)
4. Schlüssel an den Pe... halten (Spielt das 2. Gehirn eine Rolle?) :+

Ich habe Tränen ge:laugh2: und mein :K auch
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Kannst du da mal bitte ein paar weitere Experimente machen und hier berichten ?

1. Schlüssel an die Stirn halten und Körper um 90 grad drehen. (Spielt die Schläfe eine Rolle?)
2. Schlüssel an den Bauch halten (Spielt das Gehirn eine Rolle?)
3. Schlüssel an die Schläfe eines Trottel halten (Spielt die Intelligenz eine Rolle?)
4. Schlüssel an den Pe... halten (Spielt das 2. Gehirn eine Rolle?) :+


Lange nicht mehr so gelacht............ - da werd ich mich noch einige Tage dran erfreuen.
@urianr: Danke - vielen Dank
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Kannst du da mal bitte ein paar weitere Experimente machen und hier berichten ?

1. Schlüssel an die Stirn halten und Körper um 90 grad drehen. (Spielt die Schläfe eine Rolle?)
2. Schlüssel an den Bauch halten (Spielt das Gehirn eine Rolle?)
3. Schlüssel an die Schläfe eines Trottel halten (Spielt die Intelligenz eine Rolle?)
4. Schlüssel an den Pe... halten (Spielt das 2. Gehirn eine Rolle?) :+

Nach dieser Liste müsste man eigentlich nur noch testen, ob der Komfortzugang auch noch funktioniert, wenn man den Schlüssel rektal einführt. :wm


Spass beiseite - ich fand den Effekt wirklich beeindruckend...

:P
 
AW: Komfortzugang beim BMW E89

Nachdem die Diskussion mittlerweile in tiefere Regionen absteigt ;), mein Kommentar dazu: ich habe mich gegen den Komfortzugang entschieden, da mir das Sicherheitsrisiko einfach zu groß ist. Nur um den Schlüssel nicht aus der Hosentasche holen zu müssen, ist die Gefahr der Relais-Station-Attacken heutzutage für mich ein klarer Grund darauf zu verzichten (http://de.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go). Es ist sehr leicht beobachtbar wer einen Komfortzugang besitzt und wer nicht. Zwei "Angreifer", der Besitzer wird von Angreifer A verfolgt, Angreifer B bleibt in der Nähe des Autos; das richtige Equipment, über jede Distanz... und weg ist das Auto. Das Risiko ist mir bei einem solch auffälligen und begehrten Auto einfach zu groß.
 
Zurück
Oben Unten