Welches Fahrwerk für meine Zetti

Michi111985

Testfahrer
Registriert
9 August 2008
Hallo, ich weiss die Frage ist mit SIcherheit schon hunderte mal geklärt worden, aber ich bräuchte nun trotzdem mal eure Hilfe.

Meine Coupe hat Serienfahrwerk, also auch kein M-Fahrwerk. Mit den 19 Zoll scheint mir das Ganze manchmal überfordert. Muss dazu sagen, dass meine vorherigen Fahrzeuge immer mindestens ein KW Fahrwerk drin hatten.

Welches Fahrwerk schlagt ihr mir vor? Gewinde? Oder bilde ich mir das mit dem Fahrverhalten nur ein??

Vielen Dank für eure Hilfe
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

hallo,

ein Bilstein B16 PSS9/10 damit hast so ziemlich das Beste was zu bekommen ist..
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Von vornherein wäre zu klären, wie Dein Einsatz mit dem ZZZZ aussieht. Ob z.B. auch Rennstreckeneinsätze gefahren werden usw. ;)
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Du sagst es doch schon selbst !
"vorherigen Fahrzeuge immer mindestens ein KW Fahrwerk"

Kauf einfach wieder ein KW, ich finde die SUPER und fahre selber ein KW V3 in meinem Z.
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Du sagst es doch schon selbst !
"vorherigen Fahrzeuge immer mindestens ein KW Fahrwerk"

Kauf einfach wieder ein KW, ich finde die SUPER und fahre selber ein KW V3 in meinem Z.

Du GigA...Ich sehs eh bei meinem ab Freitag selbst, dann is es endlich verbaut. Mir brennt da aber was unter den Nägeln was ich nicht erwarten kann: Wie ist das V3 bei leichten Schlaglöchern in Kurven deiner Meinung nach ? Wird der ZZZZ stark versetzt ?

Und weil ich grad so schön dabei bin: Hast du für mich noch irgendwelche Einstellungstips die ich dem Tuner anfangs gleich sagen sollte ??
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Grundsatzfrage:

ist nicht der einzige Unterschied zwischene einem Komplettfahrwerk und einem Gewindefahrwerk die Möglichkeit die Höhe anzupassen?

Ja, ich weiß dass ist nicht unwesentlich. Aber dennoch:
in meinem Falle beispielsweise (Standard-Fahrwerk (Stoßdämpfer also), aber H&R-Stabis und Hartge 20mm Federn) wäre ja eine Aufrüstung mit Sportstoßdämpfern doch ähnlich gut wie ein 20mm tiefergedrehtes Gewindefwk?!
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Nimm das KW Variante 3.
Kann ich nur gutes drüber Berichten einfach perfekt.:t
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Grundsatzfrage:

ist nicht der einzige Unterschied zwischene einem Komplettfahrwerk und einem Gewindefahrwerk die Möglichkeit die Höhe anzupassen?

Ja, ich weiß dass ist nicht unwesentlich. Aber dennoch:
in meinem Falle beispielsweise (Standard-Fahrwerk (Stoßdämpfer also), aber H&R-Stabis und Hartge 20mm Federn) wäre ja eine Aufrüstung mit Sportstoßdämpfern doch ähnlich gut wie ein 20mm tiefergedrehtes Gewindefwk?!


Na also ich kenn jetzt nur von Gewindefahrwerken die möglichkeit verstellbarer Druck und Zugstufe. Korrigiert mich falls ich da falsch liege.

Ich finde es durchaus von Vorteil das Fahrwerk seinen persönlichen Vorstellungen einstellen zu können.
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Nein also auf der Rennstrecke bewege ich den Wagen nicht. Nur auf normalen Straßen. Ich sage mal normaler Alltagsgebrauch.

Denk ihr ich soll dann ein Gewindefahrwerk verbauen, oder reicht auch das normal???
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Nein also auf der Rennstrecke bewege ich den Wagen nicht. Nur auf normalen Straßen. Ich sage mal normaler Alltagsgebrauch.

Denk ihr ich soll dann ein Gewindefahrwerk verbauen, oder reicht auch das normal???

Dann reicht ein "Normales" vollkommen aus
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

nimm eins von h&r, nicht allzu teuer und gut.
allerdings das monotube. etwa 1200€.
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Gibt es von KW gar kein Sportfahrwerk für das Z4 Coupe?
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

nimm eins von h&r, nicht allzu teuer und gut.
allerdings das monotube. etwa 1200€.


ich hab das seit einer woche verbaut. ok..im roadster.

zum "räubern" macht es spass. bin noch nie so gut um die kurven gekommen :b

allerdings möchte ich es nicht als "alltagsauto" verbaut haben.

es ist schon gut hart wenn ich es gegen serienfahrwerk mit eibach federn vergleiche. mag auch an meinem 19er liegen.
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

ich kann dir ein H&R Gewindefahrwerk für 900 anbieten! Neu und OVP!
 
AW: Welches Fahrwerk für meine Zetti

Ich würd mal über AC Schnitzer nachdenken ...

Sind zwar nicht die billigsten, aber für BMW's einfach die besten. Manfred Wollgarten ist einfach ein Fahrwerkspapst in meinen Augen !
 
Zurück
Oben Unten