soll ich diese rechung bezahlen??

pam-ei

Fahrer
Registriert
14 August 2008
Ort
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo,
dazu muß ich ein bischen ausholen.
Mein Z4 10 Monate alt den ich seit 8 Monaten habe nagelt,
aber das Geräusch ist nicht immer , war schon ein paar mal in der Werkstatt (BMW) aber immer wenn ich dort war , war das geräusch natürlich nicht da , jetzt konnten die auch nicht viel machen ausser
so ein Programm durchlaufen lassen mit gewissen Drehzahlen usw....
das wurde aber dann nicht viel besser.
Beim zweiten mal in der Werkstatt haben sie 2 Liter Öl nachgefüllt,
und mir über die 2 Liter eine Rechnung gesendet 39 euro.
Mir gehts nicht um das Geld aber wenn mein Auto nach 8 Monaten schon nagelt dafür kann ich ja nichts.
Würdet ihr die Rechung bezahlen???
Bitte um eure Meinung

gestern war ich übrigens in der Werkstatt wie er gerdade genagelt hat
der Mechaniker sagte dass sind die Einspritzdüsen.


Gruß
Andi
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Moin,

also erst mal glaub ich das das die Hydrostößel sind und nicht die Einspritzdüsen.

Zum Öl denke ich schon das du das bezahlen solltest, wenn wirklich 2 Liter ÖL fehlen, ist das in 10 Monaten nach BMW ja normal und Schmier/Betriebsmittel laufen wohl kaum unter Garantie.

Gruß

tor
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Hallo,

mein Coupe ist auch 10 Monate alt.
Hatte auch ein nagelndes, klapperndes Geräusch im Motorraum.
Bei mir war das der Kettenspanner.
Wurde überprüft bzw. ausgetauscht und habe seitdem nix mehr gehört.
Und das war ein Garantiefall!
Habe allerdings auch nach 2000km den ersten Ölwechsel machen lassen...

Lg
Burn
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

2 Liter Öl? :O Motoröl? Oder Getriebeöl? Wenn soviel nachgeschenkt werden konnte, dann kein Wunder das er nagelte.

Insofern ist eine weitere Diagnosesuche vorerst nicht sinnvoll und reines "Kaffeesatzlesen"
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

also der mechaniker hat das geräusch jetzt auch gehört und er meinte eben die einspritzdüsen,
weil er sich dann ins auto setzte und das auto bei einer gewissen drehzahl laufen ließ
ein paar minuten da schaltete sich dann ein Belüftungssystem ein und dann war das nageln weg, so glaube habe ich dass verstanden ich kenne mich nicht ganz so gut aus bei diesen Sachen.

das geht sowieso auf garantie dass ist klar,
ich hab mich nur gewundert dass der motor schon 2 liter öl verbraucht hat.
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Beim zweiten mal in der Werkstatt haben sie 2 Liter Öl nachgefüllt, und mir über die 2 Liter eine Rechnung gesendet 39 euro.
[..]
Würdet ihr die Rechung bezahlen???
Bitte um eure Meinung
Meine Meinung:
Eine selten dämliche Frage ...!!! sorry :X

Du hast das Auto in die Werkstatt gebracht, damit sie Arbeiten daran durchführen.
Das haben sie auch getan und stellen diese Arbeit und benötigtes Material in Rechnung. NATÜRLICH musst Du das bezahlen, sofern vorher nichts anderes vereinbart wurde.

Das ist doch das normalste von der Welt ... Wenn Du für jemanden arbeitest, wirst Du ihm doch auch die Leistung und das Material in Rechnung stellen.

Bitte, bitte nicht solche hirnlosen Fragen stellen :g


... beim nächsten Mal vereinbarst Du SCHRIFTLICH vorher, dass Du einen Kostenrahmen von exakt "0 Euro" vorgibst und sofort einen Anruf erhalten möchtest falls sich Kosten ergeben. Sollte in diesem Fall bei der Abholung eine Rechnung > 0 Euro entstehen, dann bittest Du um ein Gespräch mit dem Werkstattleiter und verweist ihn auf den schriftlich formulierten Kostenrahmen. Davon darf gern mal 10% aabgewichen werden - bleibt aber dennoch bei 0 Euro, sofern Du nicht angerufen worden bist.

Der Kunde ist nur dann König, wenn er sich nicht wie ein Bauer verhält ... :X
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Der Kunde ist nur dann König, wenn er sich nicht wie ein Bauer verhält ... :X

Schön gesagt. (nicht auf den Threadersteller bezogen, sondern ganz allgemein)

Wobei das Schriftliche schon immer einen harschen Beigeschmack hat, der jegliches Entgegenkommen und gegenseitige Sympathie im Keim erstickt. In solchen Fällen sollte es eine entsprechend deutlich ausgesprochene mündliche Vereinbarung egtl. auch tun (und tut's idR auch, man muß es nur rüberbringen), obwohl der bei Nichteinhalten die Beweiskraft fehlt.

Meine Meinung: Zahlen, klar.

Btw.
Wieviel Kilometer waren das in den 8 Monaten? Damit man die 2 Liter ungefähr einordnen kann.
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Meine Meinung:
Eine selten dämliche Frage ...!!! sorry :X

Du hast das Auto in die Werkstatt gebracht, damit sie Arbeiten daran durchführen.
Das haben sie auch getan und stellen diese Arbeit und benötigtes Material in Rechnung. NATÜRLICH musst Du das bezahlen

moin,

da bin ich aber nur deiner Meinung, weil die Reparatur aus Nachfüllen von Schmiermitteln bestand.

Ansonsten würde ich bei einem 10 Monate alten Auto auch immer von Garantie ausgehen, auch wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe damit sie arbeiten ausführen.

Gruß

tor
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

wenn mein 10 Mon alter Wagen 2l Öl verbraucht hätte würde ich ihn dem Händler vor die Eingangstür stellen :g

zwischen Ölstab min u. max beträgt die Differenz 1l, außerdem müsste die Ölwarnlampe im Cockpit angehen b:

wenn du dies evt. übersehen haben solltest liegt die Schuld allerdings nicht wirklich beim Händler :s

Grüße
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Benzin muss ich auch regelmäßig nachfüllen,&: geht das auch auf Garantie? :M



Munter bleiben
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Beim 3.0si gibt es ja bekanntlich keinen Ölmessstab mehr. Wenn ein halber Liter fehlt, dann leuchtet die Öllampe beim An-/Ausschalten. Ich glaube, dass wenn mehr als ein Liter fehlt, nervt er dazu noch mit Signaltönen. Außerdem kann man im Stand einfach das Knöpfchen am Tacho drücken und dann wird dir genau gesagt wieviel Öl fehlt.
Sollten wirklich 2l zu wenig drin gewesen sein, dann hättest du bescheid bekommen. Was sein kann, dass irgendwelche Sensoren kaputt sind, dass dein Händler keine 2l nachgefüllt hat, dass dein Händler den Zetti überfüllt hat. Einfach mal kontrollieren!

Edit: Nur mal zum Vergleich: Mein Zetti will ungefähr alle 10tkm einen Liter Öl. Hab immer was im Kofferraum :w
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Tach tach,

Ich hab auch so ein Nagel, das sind die Hydrostößel.

Das hängt von der Abschalttemperatur des Motors ab. Wenn ich eine kurze Strecke gefahren bin und der Motor noch nicht ganz war, nagelt er beim nächsten Starten bis zum erreichen einer bestimmten Temperatur. Die Temperatur ist in etwa die gleiche die man erreichen muss damit er beim nächsten Start nicht nagelt. Ist zumindest meine Erfahrung.

2 Liter Öl, da müsste der Motor aber sehr stark Nebeln auf den nächsten 100 km um den Überschuss zu verbrennen. Das sollte auffallen. 2 Liter halte ich für zu viel.

Meiner hat nach 10 Tkm einen halben Liter bekommen und war wieder Voll.

Tschüß Hickey.
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Ich finde 2 Liter auch ziemlich viel... würde zumindest mal nachfragen, wo die wohl geblieben sind. Check in 10 Monaten mal, ob wieder so viel Öl verbraucht worden ist. Also ich finde das für einen modernen Motor nicht so normal.

Mal abgesehen davon, dass du das Öl schon bezahlen mußt.. hat ja gefehlt ;-)
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

mein auto hat 16000 km drauf da finde ich auch dass 2 liter viel sind .

schließlich war ich in der werkstatt weil sie dass nageln untersuchen sollen .
es hat keine lampe geleuchtet dass öl fehlt,
die werkstatt kann ja aufschreiben was sie will , kontrollieren kann man die 2 liter nicht .
wie gesagt es geht nicht um die 39 euro
sondern um das dass keiner bescheid sagte dass was nachgefüllt wurde
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Wenn die da zuviel Öl eingefüllt haben, kann es auch sein, daß anschließend Dein Kat defekt ist!?!?
 
AW: soll ich diese rechung bezahlen??

Beim 3.0si gibt es ja bekanntlich keinen Ölmessstab mehr.

Richtig :t

Wenn ein halber Liter fehlt, dann leuchtet die Öllampe beim An-Ausschalten.

Die leuchtet bei jedem "Start und Ziel" als kurzer Check, wenn Öl fehlt leuchtet das Symbol nach dem Abschalten des Motor ca. 10 - 15 Sekunden nach (orange)

Ich glaube, dass wenn mehr als ein Liter fehlt, nervt er dazu noch mit Signaltönen.

Das ist kein X5 4.8 V8, der "spricht" mit dir

Außerdem kann man im Stand einfach das Knöpfchen am Tacho drücken und dann wird dir genau gesagt wieviel Öl fehlt.

Dieses Programm funktioniert aber nur, wenn dein ZZZZ in einer waagerechten geparkt ist (also nicht abschüssig) und der Motor in Betrieb ist

Sollten wirklich 2l zu wenig drin gewesen sein, dann hättest du Bescheid bekommen.

Richtig :t

Was sein kann, dass irgendwelche Sensoren kaputt sind,

Möglich &:

dass dein Händler keine 2l nachgefüllt hat, dass dein Händler den Zetti überfüllt hat.

:X :X

Tip: Hospitieren, soquasi dabeibleiben und zusehen, da lernt mann/frau was

Einfach mal kontrollieren!

Edit: Nur mal zum Vergleich: Mein Zetti will ungefähr alle 10tkm einen Liter Öl.

Edit 2 : Mein Coupé benötigt alle 15tkm 1 Liter Öl

Hab immer was im Kofferraum :w

Ich auch, da gibt es so ein modisches Täschen mit Klettverschluß zum reinbeppen.

SusA
 
Zurück
Oben Unten