Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

FloriZ4

SPONSOR
Sponsor
Registriert
28 September 2008
Ort
Kreis RE
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Habe seit gestern das Problem das jedesmal wenn ich den Wagen ausmache es einmal piept und die gelbe Öllampe angeht. Sobald ich starte ist die Lampe wieder erloschen und alles ist wie gehabt.

Habe die Betriebsanleitung leider nicht zur Hand, soll mir die Lampe sagen das der Wagen frisches Öl braucht oder ist das ein elektronisches Problem da die Lampe ja direkt nach dem Start wieder ausgeht.
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Ohne in die Bedienungsanleitung gesehen zu haben würde ich sagen es fehlt Öl.
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Da gibt es nur eine Antwort

R. T. F. M.
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Ach ja, und bevor gefragt wird, was das heißen soll:

(R)ead (T)he (F)ucking (M)anual
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Da gibt es nur eine Antwort

R. T. F. M.


Wie du sicherlich gelesen hast habe ich die Betriebsanleitung nicht parat da sie bei mir zuhause liegt und nicht mein ständiger Reisebegleiter ist.

Welches öl schluckt der Z4 eigentlich? Mein Kumpel hier hat noch 2 Liter 0W40 Shell Helix Ultra, dann würde ich einfach mal nachkippen.

Im Cockpit wenn ich den Knopf zur Abfrage drücke zeigt er im übrigen bei Öl ein OK an.
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Wie du sicherlich gelesen hast habe ich die Betriebsanleitung nicht parat da sie bei mir zuhause liegt und nicht mein ständiger Reisebegleiter ist.

Welches öl schluckt der Z4 eigentlich? Mein Kumpel hier hat noch 2 Liter 0W40 Shell Helix Ultra, dann würde ich einfach mal nachkippen.

Hi,

nachdem ausser schlauen Sprüchen bisher nichts gekommen ist, springe ich ausnahmsweise mal bei den Z4ern ein...

Wenn die gelbe Lampe nach Abstellen angeht, dann fehlt Öl, ja. Es ist aber noch nicht "bedrohlich", das wird es dann, wenn die Lampe rot wird und während der Fahrt angeht. Die geht dann auch nicht mehr aus...

Öl...sofern es mindestens ein Longlife 01 ist ja, nimm einen Schluck 0W40, das passt schon. Auf der Ölflasche sollte übrigens auch verzeichnet sein, wofür das Öl freigegeben ist. Beim Nachfüllen ist das aber auch nicht ganz so kritisch, wie bei einer Neubefüllung.
Zwischen den beiden Markierungen auf dem Messstab liegt übrigens 1 Liter...

edit: Okay, ein si hat keinen Ölstab mehr...also an die Anzeige im Cockpit halten.

Grüsse,
Tom
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Hm..

die Serviceunterlagen sollte man immer dabei haben, aber egal.

Warum meldest Du Dich nicht am Serviceportal von Mein BMW an. Dort erhältst Du die Betriebsanleitungen für deinen Wagen zum Download, so dass Du Sie Dir auf einen Stick ziehen kannst.

Motoröl
Der Motorölverbrauch ist abhängig von der
Fahrweise und den Einsatzbedingungen.
Warnleuchte
Motoröldruck
Die Warnleuchte leuchtet rot:
Der Motoröldruck ist zu niedrig.
Sofort anhalten und den Motor abstellen.
Motorölstand prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
Ist der Ölstand in Ordnung: Bitte mit dem
nächsten BMW Service oder einer Werkstatt in
Verbindung setzen, die nach BMW Vorgaben
mit entsprechend geschultem Personal
arbeitet.
Die Fahrt nicht fortsetzen, sonst besteht
die Gefahr eines Motorschadens infolge
mangelnder Schmierung.<
Motorölstand
Die Warnleuchte leuchtet während der
Fahrt gelb auf. Zusätzlich ertönt ein
Signal und in der Instrumentenkombination
wird „+1.0 L“ angezeigt, siehe Seite 83.

Motoröl bei nächster Gelegenheit, z.B. Tankstopp,
nachfüllen.
Die Warnleuchte leuchtet nach Motorstart
innerhalb von 30 Sekunden gelb
auf: Der Ölstandssensor ist ausgefallen:
Eine aktuelle bzw. sinnvolle Messung ist nicht
möglich. System möglichst bald überprüfen
lassen.


Der Ölstand ist am absoluten Minimum, möglichst
bald Motoröl nachfüllen. Bis dahin nicht
mehr als ca. 200 km fahren.
Die Warnleuchte leuchtet nach Abstellen
des Motors gelb auf. Zusätzlich ertönt
ein Signal.

Wichtig beim Öl sind folgende Angaben

> bevorzugt: BMW Longlife-01,
für Z4 2.0i auch BMW Longlife-01 FE
> alternativ: BMW Longlife-98, BMW Longlife
oder ACEA A3

Also immer das Betriebshandbuch dabei haben!!!!! Sollte es Platzprobleme geben. Ich habe es im Kofferraum zum Werkzeug gepackt. Da ist genug Platz für die Mappe mit den Serviceheften und der Betriebsanleitung.
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Hi, nachdem ausser schlauen Sprüchen bisher nichts gekommen ist, springe ich mal bei den Z4ern ein...

Wenn die gelbe Lampe nach Abstellen angeht, dann fehlt Öl, ja. Es ist aber noch nicht "bedrohlich", das wird es dann, wenn die Lampe rot wird und während der Fahrt angeht. Die geht dann auch nicht mehr aus...

Öl...sofern es mindestens ein Longlife 01 ist ja, nimm einen Schluck 0W40, das passt schon. Auf der Ölflasche sollte übrigens auch verzeichnet sein, wofür das Öl freigegeben ist. Beim Nachfüllen ist das aber auch nicht ganz so kritisch, wie bei einer Neubefüllung.
Zwischen den beiden Markierungen auf dem Messstab liegt übrigens 1 Liter...

Grüsse,
Tom


Danke für die Antwort.

einen Ölmeßstab hat der Wagen leider nicht mehr :o

Auf der Flasche steht drauf BMW Longlife 01 und Porsche, VW und noch ein paar.

Werde einfach mal etwas nachschütten da ich heute eine längere Heimreise vor mir habe und nur wenig Lust habe unterwegs hängen zu bleiben.
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Zwischen den beiden Markierungen auf dem Messstab liegt übrigens 1 Liter...

Der 3.0si hat keinen Messstab mehr :w
0w40 ist gutes Zeug. Kipp aber bitte nicht 2l rein, dann ist er überfüllt!!!
Fahr den Motor mal warm und drück dann im Stand nochmal das Knöpfchen. Dann wird er dir sagen was fehlt.
I.d.R. reicht es wenn du einen halben Liter nachfüllst.
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Der 3.0si hat keinen Messstab mehr :w
0w40 ist gutes Zeug. Kipp aber bitte nicht 2l rein, dann ist er überfüllt!!!
Fahr den Motor mal warm und drück dann im Stand nochmal das Knöpfchen. Dann wird er dir sagen was fehlt.
I.d.R. reicht es wenn du einen halben Liter nachfüllst.

Jo, hab ich auch gerade gemerkt...
Naja, nicht mehr meine Technik, ich kenne es nur analog - wenn was runtertropft, ist noch was drin! ;) :d
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Hi,

nachdem ausser schlauen Sprüchen bisher nichts gekommen ist, springe ich ausnahmsweise mal bei den Z4ern ein...

Grüsse,
Tom

Prinzipiell bin ich ja auf Deiner Seite, aber Du liest Dir ja auch nicht erst die Bedienungsanleitung des Fallschirms dann durch, nachdem Du aus dem Flugzeug gesprungen bist, oder? Das sind einfach elementare Sachen, wie Luftdruck/Reifen, ÖL und Wasser, also all das, worum sich halt der Fahrer kümmern muss. Daher RTFM!
Ich habe Ihm aber das Manual in die Antwort kopiert ;-)
 
AW: Öl Lampe geht nach Motorabschaltung an und piept

Prinzipiell bin ich ja auf Deiner Seite, aber Du liest Dir ja auch nicht erst die Bedienungsanleitung des Fallschirms dann durch, nachdem Du aus dem Flugzeug gesprungen bist, oder? Das sind einfach elementare Sachen, wie Luftdruck/Reifen, ÖL und Wasser, also all das, worum sich halt der Fahrer kümmern muss. Daher RTFM!
Ich habe Ihm aber das Manual in die Antwort kopiert ;-)

Danke für den Hinweis! Schön trotzdem, dass es Leute gibt die Hilfestellung geben, die dem Fragesteller auch nützt :s
 
Zurück
Oben Unten