Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Gerhard12

Fahrer
Registriert
13 April 2009
Ich habe nächsten Mttwoch einen Termin bei MH Motorsport http://www.hm-motorsport.com/tuning/motor/chiptuning.html vereinbart ,der mein Coupe 3.0 si optimieren soll.Auf der Homepage steht Folgendes:

- Computergestütze, individuelle Anpassung an jedes Fahrzeug.
- TÜV-Eintrag für alle gängigen Modelle ohne Änderung von Typ-Klasse und Schadstoffeinstufung (gegen Aufpreis möglich).
- Kostenlose Rückrüstung!
- Zuverlässiger Kundendienst!

Als Ausgangs und Endleistung das hier:

265 PS/315 Nm 285 PS/345 Nm

Außerdem lasse ich die Vmax Grenze entfernen,allerdings lasse ich es drehzahlabhängig machen, ohne die max. Drehzahl anheben zu müssen.da er ja im letzten Gang bei Vmax nicht gleichzeitig max. Drehzal erreicht wird

Kosten wird das Ganze 789,- Euro minus 20% Rabatt

Hat das jemand hier machen lassen?
Wie war der Spritverbrauch hinterher?
Soweit ich das verstanden habe,wird der Wagen dahingehend optimiert

Ein wenig zitiert aus der Beschreibung
....über den gesamten Drehzahlbereich gemessen, ausgewertet und durch gezielte Computerprogrammierung insofern verändert, dass die maximale Leistung und das maximale Drehmoment unter Berücksichtigung der Langlebigkeit des Motors sowie des minimalsten Kraftstoffverbrauchs in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen.

Ich weiß zwar nicht genau ,wie im Moment meine Erwartungshaltung ist,aber ich probiere es einfach mal aus,dann weiß ich mehr.;)
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Ich weiß zwar nicht genau ,wie im Moment meine Erwartungshaltung ist,aber ich probiere es einfach mal aus,dann weiß ich mehr.;)

Also eine Erwartungshaltung solltest Du m. E. schon haben, sonst würde der Weg zum Tuner keinen Sinn machen. Grundsätzlich würde ich jedoch die Finger von jeglicher Tuning-Massnahme lassen, hätte ich im Vorfeld auch nur geringste Zweifel hinsichtlich der Seriösität des Anbieters, der Erfahrungswerte anderer Fahrer, usw. Und dass der Motor in Sachen Langlebigkeit leiden wird, ist an anderen Stellen hier im Forum ja auch bereits ausreichend thematisiert worden.

Berichte trotzdem mal über Deine Erfahrungen und den Service beim Tuner :)
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Das wurde hier ja schon viel diskutiert. Meine Meinung ist in dieser Beziehung ganz klar: FINGER WEG DAVON!

1. Bei einem Saugmotor macht es sowieso keinen Sinn. In der Regel ist die Leistungssteigerung max. 5%. Das spürst du beim Fahren nicht!

2. Die Werksgarantie entfällt! Es lässt sich nachher immer feststellen, ob getunt wurde. Garantie vom Tuner bringt nichts. Kenne mehrere Schadenfälle, wo folgendes eingetroffen ist: BMW sagt, getunt, keine Garantie. Tuner sagt, Fehler beim Motor, keine Garantie. Also wer bezahlt? Natürlich der Besitzer. Kann bei einem Motorschaden schnell sau teuer werden!

3. Du kannst nur noch 98er Benzin tanken. Kann im Ausland problematisch werden....

4. Motor läuft nie mehr so "fein", wie mit der Werkseinstellung...

5. Die Prüfstandsläufe sind für den Motor eine Höllenqual!!! Alleine davon leidet schon die Haltbarkeit!

6. Die meisten "Tuner" sind unseriös!

Ich hatte vor mehreren Jahren mal einen Mercedes SL chip-tunen lassen... würds nie mehr tun!! Leistungsunterschied nicht gespürt.. er brauchte wesentlich mehr Kraftstoff, lief vielfach unrund.... war schwer enttäuscht und günstig wars auch nicht.

Bei einem Turbomotor ist es noch was anderes.. aber auch dort gelten obige Punkte! Vor allem die fehlende Garantie ist der Hauptgrund, dass ich es nicht mache.. auch nicht bei meinem 335i! Obwohl dort kann man 20% Mehrleistung rausholen, was dann aber sicher spürbar wird!
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Fahr mal mit deinem si vorher auf einen Prüfstand. Würde mich nicht wundern wenn er auch so schon an der 280er marke anklopft da die 3.0si immer gern nach oben streuen.:t
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Irgend wie habe ich mich zu sehr von meinen Gefühlen leiten lassen und das Beschriebene hörte sich einfach nur gut an.

Eigentlich dürfte ich, als gebranntes Kind, mich niemals auf so ein Abenteuer einlassen, da ich schon einmal nach einer Tuning Maßnahme von Digi Tec trotz Garantie von seiten des Tuners auf einem Schaden von über 12000,- DM sitzen blieb. Das Problem war zwar nicht nur am Tuner, sondern eher an meinem Rechtsanwalt festzumachen, da der einfach zu viele Verfahrensfehler gemacht hat, trotzdem half mir das nicht bei meinem Schaden.

Ich denke,ich werde den Termin wieder absagen, da ich im Moment nicht gewillt bin, nochmal so etwas zu erleben, reizen würde es mich dennoch ;)

AEG bzw. ein gebranntes Kind scheut das Feuer klappt einfach nicht immer, da man immer an das Gute glaubt
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Irgend wie habe ich mich zu sehr von meinen Gefühlen leiten lassen und das Beschriebene hörte sich einfach nur gut an.
[...]

Ich denke,ich werde den Termin wieder absagen, da ich im Moment nicht gewillt bin, nochmal so etwas zu erleben, reizen würde es mich dennoch ;)

AEG bzw. ein gebranntes Kind scheut das Feuer klappt einfach nicht immer, da man immer an das Gute glaubt

:t Meine Meinung.
Investiere das Geld lieber in andere Tuningmaßnahmen. Leichtere Felgen haben keinen Einfluss auf Garantie und Haltbarkeit, können aber spürbar etwas bringen (absolutes Gewicht UND weniger Rotationsmoment).
Mit einem Sportfahrwerk kannst Du die maximale Kurvengeschwindigkeit verbessern und durch die Tieferlegung auch die Aerodynamik. In meinem Fall konnte ich das Untersteuern eliminieren.
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Man kann nicht alle Tuner über einen Kamm scheren...aber "Chiptuning" bei einem Saugmotor ist rausgeschmissenes Geld, ohne weitere Modifikationen, wie Nockenwellen, Kopf, Auspuffanlage, Fächer, Kat...blaa und blubb...wenn Du das alles machst, dann merkste über die Softwareanpassung eine schon spürbare Mehrleistung, ansonsten merkt man die nur bei "geladenen" Motoren und das meist orentlich!!:t

Habe durchweg nur sehr gute Erfahrungen mit Softwareoptimierungen gemacht (Focus ST & Cooper S inkl. Kompressorübersetzung) der Minderverbrauch wurde nicht eingehalten, aber die Haltbarkeit, sowie die deutlich spürbare Mehrleistung schon, für jeweils relativ schmales Geld, inkl. Prüftstand.

Hatte auch einen 320i 2,2l Touring just4Fun chippen lassen :d wer da an eine spürbare Mehrleistung glaubt, glaubt auch noch an den Weinachtsmann&:
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

:t Meine Meinung.
Investiere das Geld lieber in andere Tuningmaßnahmen. Leichtere Felgen haben keinen Einfluss auf Garantie und Haltbarkeit, können aber spürbar etwas bringen (absolutes Gewicht UND weniger Rotationsmoment).
Mit einem Sportfahrwerk kannst Du die maximale Kurvengeschwindigkeit verbessern und durch die Tieferlegung auch die Aerodynamik. In meinem Fall konnte ich das Untersteuern eliminieren.

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Spar' dir das Geld für ein Chiptuning bei einem Saugmotor. Chip macht nur Sinn bei Turbo und Kompressor-Motoren. Dein Sauger stirbt einen Hitzetod für eine Mehrleistung, die du nicht mal spüren wirst. Optimiere lieber Fahrwerk und Räder.
Von dem Geld das übrig bleibt, mietest du dir einem einen M3 oder einen Carrera S. Dann hattest du auch viel Spaß.

Beobachte bei den Vollgasfahrten mit dem M3 oder dem Porsche, d.h. VMAX bei über 280 km/h einfach mal die Spritanzeige.

Anschliessend fragst du dich ob du das wirklich willst, dann weisst du wieder weshalb dein BMW, so wie er ist, echt gut ist. Ist ein Kompromiss aus sportlichen Genen und Alltagstauglichkeit.

Vg, Marc
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Die Leistungsangaben erfolgen immer nur bei Nenndrehzahl.

Legt man die Leistungskurven des 3.0si und des Vorface-Lift-3.0 übereinander, stellt man fest, dass die Kurven unterhalb von 5.000 1/min fast deckungsgleich verlaufen.

Das ist ja auch kein Wunder, denn das Drehmoment ist auch recht deckungsgleich.

Natürlich ist der 3.0si etwas besser, aber wer dauerhaft im Alltag fährt, wird von dem früher anliegenden Max-Drehmoment mehr haben als von der höheren Nenn-Drehzahl ... und genau da oben ab 6.500 1/min kommen die 30 Mehr-PS gegenüber dem alten Vorface-Lift-3.0

Ein Tuner der da oben etwas obtimiert in einem Drehzahlbereich, den der Alltagsfahrer sowieso meidet, macht dies nur für die Prüfstandsergebnisse.

Daher: Legt mal lieber mehr wert auf die Kraft untenherum, wie eben auch die Perfomance. Und das ist wie CUXZ4 schon geschrieben hat mit leichten Felgen und Tieferlegung erreichbar.

... und ja, im Rennsport geht kein Fahrzeg mit serienmäßiger Motorsteuerung an den Start .. aber da werden die Max-Drehzahlen auch möglichst oft gefahren.
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Du wirst mit einem besseren Fahrwerk so viel an "Mehrleistung" bekommen, dass du danach über "Motortuning" nur noch lachen kannst. Der Zetti hat mehr als genug Kraft um gewaltig nach der Kurve zu beschleunigen, jedoch in Serie ebenso gewaltiges Potential mit einem anderen Fahrwerk eine Kurve (weit)schneller zu nehmen. DORT ist das Potential für Verbesserungen zu Hause.
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Vernünftiges Einfahren sollte auch helfen %:
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

OK,Termin ist abgesagt.

Einfahren brauche ich ihn nicht,da er schon 37 000 km drauf hat.

Allerdings habe ich jetzt so viele Tipps bekommen,werdet doch mal konkret

Welche Felgen würden dem Vorschlag oben entsprechen

Welches Fahrwerk bietet ein Plus an Fahrsicherheit und Kurvengeschwindigkeit ohne den Komfort zu vernachlässigen?
Natürlich sollte auch das Preis-Leistungsverhältnis passen.

Mit der VMax habt ihr natürlich recht,seit ich das Auto habe,bin ich gerade einmal annähernd 260 km/h lt. Tacho gefahren und das auch nur für ein paar Minuten.
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

An Felgen wären z.B. OZ Ultraleggera in 18" zu empfehlen.
 
AW: Termin bei HM Motorsport - Chiptuning

Die meiste Mehrleistung erhältst Du, wenn Du auf 19" Michelin Pilot Sport CUP montierst. Danach denkst Du, ein anderes Auto zu fahren (natürlich nicht geradeaus...). Weder beim Bremsen noch in den Kurven kann da ein normal straßenbereiftes Auto folgen (natürlich nur auf der Rennstrecke ausprobieren ;)).
Aber: Wasser sollte nicht auf der Straße stehen!
 
Zurück
Oben Unten