Toter Winkel im Zetti...

daniel2002

macht Rennlizenz
Registriert
28 Mai 2006
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hi,

wenn ich länger nicht mit dem Zetti fahre habe ich immer das gleiche Problem: Die großen, zur Außenseite hin aspärisch geformten Spiegel meines Benz machen den Seitenblick bei Spurwechsel oder Abbiegen fast hinfällig - der tote Winkel ist extrem klein. Daran gewöhnt man sich.
Beim Zetti ist es leider genau umgekehrt, der Spiegel sitzt relativ weit hinten und hat kein asphärisches Glas. Gestern habe ich aus Gedankenlosigkeit nur einen schnellen Blick in den Spiegel gemacht und bin etwas kerniger auf die AB aufgefahren - und es hätte beinah gekracht und das war leider nicht das erste Mal.

Natürlich will ich den Wagen nicht mit albernen Zusatzspiegeln verunstalten. Aber weiß einer ob man das Spiegelglas irgendwie gegen eins mit asphärischer Außenseite austauschen kann?

Gruß
Daniel
 
AW: Toter Winkel im Zetti...

es gibt für den z3 andere spiegelgläser.... damit hast das Problem net.
Kosten aber um die 50eur das Stück. Fahrerseite reicht ja.
Frag mal bei BMW.
 
AW: Toter Winkel im Zetti...

Ähm, Männer,

der Spiegel auf der Fahrerseite ist schon asphärisch... :w
Den Spiegel rechts kann man umrüsten, indem man den Fahrerspiegel der Rechtslenker-Version ordert, z.B. den aus Japan.
In diesem Fall aber bitte berücksichtigen, dass es beheizte und unbeheizte Spiegelgläser gibt.

Und wenn man noch keine beheizten Spiegel hat, aber die Gläser tauschen möchte, kann man die Heizung nachrüsten...Hilfestellung gibts hier irgendwo im Archiv oder auch auf Nachfrage...

Grüsse,
Tom
 
AW: Toter Winkel im Zetti...

mein Spiegel Fahrerseite ist DEFINITIV nicht asphärisch. Kann aber sein, dass Glas mal getauscht wurde, er hat bei einem Vorbesitzer mal einen SChlag wegbekommen.

Werde mal bei BMW fragen.

Gruß
Daniel
 
AW: Toter Winkel im Zetti...

mein Spiegel Fahrerseite ist DEFINITIV nicht asphärisch. Kann aber sein, dass Glas mal getauscht wurde, er hat bei einem Vorbesitzer mal einen SChlag wegbekommen.

Werde mal bei BMW fragen.

Gruß
Daniel

Das ist nicht so, wie beim Daimler oder dem e46, die eine Trennlinie drin haben, ab der der asphärische Teil beginnt.
Beim Z3 ist der gesamte Spiegel in sich gewölbt, wenn auch nicht viel. Das sieht man am besten, wenn man beide Gläser nebeneinander legt und dann vergleicht.

Ich mag mich irren, aber die deutsche Version des linken Spiegelglases gibts soweit ich weiss nicht in "platt". Da müsste der Vorbesitzer auch eine Version eines Rechtslenkers geordert haben oder kein BMW-Teil verbaut worden sein.
 
Zurück
Oben Unten