Z4 2.2 Kompressor

AW: Z4 2.2 Kompressor

Danke für die bisherige Rückmeldungen. ;)

Ich habe soeben ein Paar Bilder vom SK Plus Kompressor in meine Galerie hochgeladen.

Enjoy! :t
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Hier sind einige Eindrücke, Wahrnehmungen, Gedanken und Betrachtungen meinerseits zum SK Plus Kompressor. Sie wurden über die letzten 24 Stunden ohne Prioritäten festgehalten.

  • Wie der 2.2er jetzt läuft kann man nur mit Superlativen ausdrücken.

  • Er fährt sich im unteren Drehzahlbereich genau so wie bisher. Der Kompressor bleibt unangesprochen bis man ihn braucht. Das Fahrzeug ist daher voll „Alltagstauglich“.

  • Die Leistungsentfaltung aus dem unteren Bereich ist sofort spürbar und baut sich augenblicklich und kontinuierlich auf.

  • Ich habe keine „Verzögerungen“ im „Response“ bisher feststellen können. Der 2.2er „beißt“ sofort obwohl im Vergleich zum SK 1, der Kompressor mit „nur“ ca. 95.000 rpm’s arbeitet.

  • Sobald 4000 Umdrehungen erreicht werden, befindet man sich plötzlich auf eine komplett neue Ebene der Kraftentfaltung. Diese ist explosiv spürbar und bleibt bis über 6500 Umdrehungen konstant und ohne Lücken erhalten. Sie ist, gelinde gesagt, Atemberaubend.

  • Obwohl ich den 2.2er mehrere Stunden lang ordentlich „getreten“ habe blieb der Spritverbrauch bei 9.1 Liter. Ich werde diese Berechnung morgen zurücksetzen und schauen was sich dann ergibt.

  • Hörbar ist der Kompressor nur im Grenzlastbereich. Ich finde das leise „pfeifen“ überhaupt nicht störend. Wenn ich Musik laufen habe ist es dann nicht mehr wahrnehmbar. Im Leerlauf hört man gar nichts - ebenfalls nicht ab ca. 3.800 rpm's.

  • Die Abstimmung dieser Kraftentfaltung mit dem 5-Gang Getriebe des Z4 ist ein Gedicht. Überholmanöver im dritten und vierte Gang werden durch die beeindruckende Beschleunigung und eine umwerfende akustische Kulisse begleitet. Man wird dabei förmlich in den Sitz zurückgedrückt.

  • Ich habe beim forciertem Fahren auf keine Weise das Gefühl bekommen, dass der 2.2er mit diesen Kräften nicht überlegen umgehen könnte. Ich habe eher den Eindruck, dass BMW ihn dafür geschaffen hat.

  • Ich werde meine Bremsen aufrüsten.

  • Laut G-Power wird sich die volle Leistung des Kompressors erst nach ca. eine Woche komplett entfalten. Das Motor Management System braucht ungefähr so lange bis es „ausgelernt“ hat.

  • Die Zurückhaltung die ich derzeit noch ausüben muss strapaziert.

  • Ich bin auf der Rückreise nach Österreich bewusst fast ausschließlich auf Landstraßen/Schnellstraßen gefahren. Somit wurde der Motor bzw. Kompressor in dieser ersten Phase sehr unterschiedlich belastet aber auch nicht verschont.

  • Die „Tränen der Ergriffenheit“ kann ich - von Ohr zu Ohr grinsend - gut nachvollziehen.

  • Der Kompressor ist Mega-Geil.
Ich hoffe, dass dieser Input hilfreich ist. Für Anfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Beste Grüsse

7thBMW / Michael
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Hi Michael,
klingt ja wirklich verlockend. Was genau hast du nun bestellt, das einfache Kompressor Kit!? Vielleicht kannst dus technisch nochmal beschreiben.

Und was mich natürlich auch interessiert ist was es nun unterm Strich gekostet hat.

Weiterhin gute Fahrt! :t

2.2er habens drauf (hihi).
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Hi Michael,
klingt ja wirklich verlockend. Was genau hast du nun bestellt, das einfache Kompressor Kit!? Vielleicht kannst dus technisch nochmal beschreiben.

Und was mich natürlich auch interessiert ist was es nun unterm Strich gekostet hat.

Weiterhin gute Fahrt! :t

2.2er habens drauf (hihi).

Hi rovaniemi,

Ich habe folgendes in meinem 2.2er einbauen lassen:

· SK Plus
· SK Plus NG

Die Motorleistung wurde dadurch wie folgt erhöht.

SK Plus

Basis: Z4 2.2l, Leistungssteigerung von 170 PS (125 kW) auf 215 PS (158 kW)/245 Nm bestehend aus:

Aufladung: ASA T3-12 Kompressor mit Radialfliehkraftkupplung ASA K05; Ölversorgung des Kompressors durch Motornebenstromkreislauf; hochsteifes, CNC gefrästes Kompressorträgerfachwerk aus Aluminium inklusive erweiterten Motornebenaggregate Riementrieb zum Antrieb des Kompressors; strömungsoptimierte Luftführung mit großen Querschnitten aus Aluminiumguss und Edelstahl; Sportluftfilter; Ladedruck ca. 0,3 bar rel.

· SK Plus NG

G-POWER Kompressorkit Upgrade auf SK Plus NG - plus 12 PS
Basis: Z4 2.2l SK Plus, Leistungssteigerung von 215 PS (158 kW) auf 227 PS (169 kW)/255 Nm zusätzlich zum SK Plus System bestehend aus:

Kompressorriemenscheibe für ca. 0,4 bar Ladedruck; Anpassung der ASA-tronic auf den höheren Ladedruck, Optimierung der Kraftstoffversorgung. (Umbau nur bei G-POWER direkt im Haupthaus. Preis nur gültig in Verbindung mit der Bestellung eines SK Plus Kompressorsystems.)

Weiters wurde eine Fliehkraftkupplung eingebaut, die einen leisen (und ökonomischen) Leerlauf garantiert. (unbedingt mitbestellen!)

Für das Ganze, inklusive Arbeitszeit, Fliehkraftkupplung und TÜV-Gutachten habe ich knappe € 4.950.- inkl. MwSt. (19%) hingelegt.

Ich würde es sofort wieder tun. :)

Es sind auch das Erlebnis der ASA/G-Power Welt, die unglaubliche Motiviertheit und Kompetenz der Mitarbeiter und die absolut hohe Qualität des gelieferten Produktes, die vollkommen überzeugen. :t

Check it out. Du wirst nicht enttäuscht sein.

Und wie Du sagst: "2.2er habens drauf (hihi)". :y :t:t:t
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Na so hört sich wohl echte Freude und Zufriedenheit eines Kunden an :t
Da könnte sich BMW ein Stück abschneiden :X

Wart aber noch mit den Bremsen, du wirst bei unserem Ausflug sehen was ein Fahrwek alles bewirken kann.

Jetzt hast mich echt neugierig gemacht wie gut dein Pfeil tatsächlich mit dem Mindergewicht gegenüber dem 3.0i ist..
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Na so hört sich wohl echte Freude und Zufriedenheit eines Kunden an :t
Da könnte sich BMW ein Stück abschneiden :X

Wart aber noch mit den Bremsen, du wirst bei unserem Ausflug sehen was ein Fahrwek alles bewirken kann.

Jetzt hast mich echt neugierig gemacht wie gut dein Pfeil tatsächlich mit dem Mindergewicht gegenüber dem 3.0i ist..

Ich habe versprochen ehrlich und vollständig zu berichten. Ich kann derzeit nicht bestreiten, dass ich hellauf begeistert bin.

Ich werde mein Fahrwerk sicher (u.a.) auch demnächst aufrüsten. Es ist der logische nächster Schritt.

Wie gut der 2.2er gestern lief kann ich jetzt auch kurz beschreiben.

Als Tim, Tobi und ich Mühldorf am Inn verließen und kurz darauf die Autobahn erreichten, fuhr Tobi (3.0er) voran, ich war dazwischen unterwegs und Tim (2.5er) kam hinten nach. Tobi gab sofort Vollgas. Ich habe dasselbe getan und war eigentlich überrascht, dass er nicht schon weg war. :t Der Abstand hat sich nicht verringert. Tim war eigentlich auch immer „dabei“ aber der Abstand wurde manchmal schon größer.

Alle drei waren auf „full power“ Ich bin zwei Mal „zurückgefallen“, um den Abstand zu Tobi zu vergrößern, habe aber dann wieder Vollgas gegeben und konnte schnell wieder aufholen. Dabei blieb Tim etwas zurück. Er war aber immer sehr knapp hinter mir.

Es ging natürlich alles äußerst schnell. Solche Erfahrungen sind sehr subjektiv und ich musste mich auch ein wenig zurückhalten da der Kompressor noch nicht eingefahren ist/war.

Es war auf jeden Fall eine ausgesprochene Gaudi und der 2.2er hat sich wacker geschlagen.

Mit ihm muss man ab jetzt sicher rechnen. :t

Vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit, um das Ganze etwas genauer zu überprüfen.

Beste Grüsse

Michael
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Hallo Michael

Einen herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau. Wie man wieder mal sieht ist nicht das Ergebnis auf diversen Papieren wie Leistung, Beschleunigung oder Drehmoment entscheidend, sondern das persönliche Empfinden und Zufriedenheit.

Dann ist man auch gerne bereit eine gewisse Summe in die Hand zu nehmen und sich selbst zu belohnen.

Gruß Utze

Ps. Wie siehts eigentlich mit deiner Schatstoffeinstufung aus? Habe mal gehört das Kompressorgutachten (damals Infinitas) galt nur für 3 Liter Motoren und 2,5 er Motoren wurden zurückgestuft auf Eur3 (statt Eur4).
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Hi Michael,
danke für die detaillierte Beschreibung. Klingt auch vom Preis her insgesamt recht fair, da gerät man schon ins Grübeln :9.

Mit knapp 230 PS und der kurzen Übersetzung gehts bestimmt knackig voran. Eigentlich wäre spannend, ob du ein Hinterachsgetriebe mit längerer Übersetzung reinmachen kannst. Spart Sprit und Drehzahl für den Motor. Bei der Kraft dürfte das sicherlich gut funktionieren ohne große Einbuße bei der Beschleunigung.

Vom VFL haben 2.2er und 2.5er 3,38. Scheint die sind identisch (wie das Schaltgetriebe). Heißt auch, daß der Endgeschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Modellen nur über Dauerdrehzahlbegrenzung geregelt sein kann. Erklärt so einige Diskussionen hier.

Sehe grad der 3.0i hat 3,07. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist das eine längere Übersetzung *grübel*

Na ja - nur als Anregung. Bei der Leistungssteigerung fiebert man förmlich mit was ma noch alles machen kann :)
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Leider nicht ganz richtig.

Schaltgetriebe ist identisch, aber der 2,5 er hat ein 3,23 Diff.

deswegen, ist er auch im Topspeed 10 km/h schneller.

Gruß Utze

Hi Michael,
danke für die detaillierte Beschreibung. Klingt auch vom Preis her insgesamt recht fair, da gerät man schon ins Grübeln :9.

Mit knapp 230 PS und der kurzen Übersetzung gehts bestimmt knackig voran. Eigentlich wäre spannend, ob du ein Hinterachsgetriebe mit längerer Übersetzung reinmachen kannst. Spart Sprit und Drehzahl für den Motor. Bei der Kraft dürfte das sicherlich gut funktionieren ohne große Einbuße bei der Beschleunigung.

Vom VFL haben 2.2er und 2.5er 3,38. Scheint die sind identisch (wie das Schaltgetriebe). Heißt auch, daß der Endgeschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Modellen nur über Dauerdrehzahlbegrenzung geregelt sein kann. Erklärt so einige Diskussionen hier.

Sehe grad der 3.0i hat 3,07. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist das eine längere Übersetzung *grübel*

Na ja - nur als Anregung. Bei der Leistungssteigerung fiebert man förmlich mit was ma noch alles machen kann :)
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Leider nicht ganz richtig.

Schaltgetriebe ist identisch, aber der 2,5 er hat ein 3,23 Diff.

deswegen, ist er auch im Topspeed 10 km/h schneller.

Gruß Utze
Hi Uwe,
hab grad in realoem nachgeschaut und du hast Recht! Danke für die Korrektur.

Mein Buch ist scheiße ... b:
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Hi Michael,
danke für die detaillierte Beschreibung. Klingt auch vom Preis her insgesamt recht fair, da gerät man schon ins Grübeln :9.

Mit knapp 230 PS und der kurzen Übersetzung gehts bestimmt knackig voran. Eigentlich wäre spannend, ob du ein Hinterachsgetriebe mit längerer Übersetzung reinmachen kannst. Spart Sprit und Drehzahl für den Motor. Bei der Kraft dürfte das sicherlich gut funktionieren ohne große Einbuße bei der Beschleunigung.

Vom VFL haben 2.2er und 2.5er 3,38. Scheint die sind identisch (wie das Schaltgetriebe). Heißt auch, daß der Endgeschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Modellen nur über Dauerdrehzahlbegrenzung geregelt sein kann. Erklärt so einige Diskussionen hier.

Sehe grad der 3.0i hat 3,07. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist das eine längere Übersetzung *grübel*

Na ja - nur als Anregung. Bei der Leistungssteigerung fiebert man förmlich mit was ma noch alles machen kann :)

Hi rovaniemi,

Gegrübelt habe ich auch lange. Aber das Preis/Leistungsverhältnis passt vollkommen.

Nachdem mein 2.2er aufgerüstet wurde kam er natürlich auf dem G-Power Prüfstand. Demnach sind die 230 PS gar nicht so „knapp“. Es wurde mir dort erklärt, dass die G-Power PS/Nm-Angaben äußerst konservativ angegeben werden.

Der Hauptgrund dafür ist zu vermeiden, dass ein Kunde beim Typisieren seines Fahrzeuges (auf einem anderen Prüfstand, womöglich in einem anderen Land) plötzlich draufkommt, dass „3 PS fehlen“ und dann, selbstverständlich, angefressen ist. Er hat ja schließlich für die „volle Leistung“ bezahlt. Die Motoren sind jedoch alle in einem stark unterschiedlichen Zustand, die gefahrene Kilometer ebenfalls Abweichend und andere wesentliche Faktoren spielen auch eine rolle.

In meinem Fall wurde nach dem Umbau des 2.2er auf dem G-Power Prüfstand festgestellt, dass der Kompressor defacto 0,45 Bar auf Dauer produziert. Ich weise darauf hin, dass es in der SK Plus NG Beschreibung nur „ca.“ 4.0 Bar heißt. Darauf hin und mehrere Hochrechnungen meinerseits zufolge läuft der 2.2er derzeit mit ca. 234PS und 260Nm auf der Straße. :y

So fühlt er sich auch an. Und somit reden wir nicht mehr von „knapp“ 230 PS. Wir reden von „knapp“ 235PS.

Beim Typisieren hier in Österreich wird sich das auf dem „amtlichen“ Prüfstand entweder erweisen oder auch nicht. Schauen wir. Vielleicht akzeptieren die österreichische Behörden einfach das deutsche TÜV-Gutachten. Dann dürfen wir weiter rätseln.

Im Endeffekt geht es um nur 7PS. Aber ich würde sagen, dass diese auf jeden Fall vorhanden sind. 260Nm bei 2.2 Liter sind nicht zu verachten und die Beschleunigung mit der 5-Gang Übersetzung „is a Wahnsinn“.

In meiner Wahrnehmung ist das „Understatement“ alles. Und ein 2.2er mit dieser Leistung ist ein Understatement, wie es im Buche steht. :t

Das war, für mich, der Sinn der Übung. ;)
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

So fühlt er sich auch an. Und somit reden wir nicht mehr von „knapp“ 230 PS. Wir reden von „knapp“ 235PS.

Kannst Du bitte mal die Leistungskurve einstellen, das würde mich mal interessieren. Danke.
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

@ Michael,

na dann hab i mit meinem 2,5er ja tapfer mitgehalten *gg*:-)
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Kannst Du bitte mal die Leistungskurve einstellen, das würde mich mal interessieren. Danke.

Sofern eine Leistungskurve über die österreichische Zulassungsbehörde zustande kommt werde ich das gerne tun. Die Vergleichswerte zu den anderen Z4 Modele interessiert mich natürlich auch.

YellowHornet hat Mal in eine PM erwähnt, dass es auf eBay eine „D-Box“ gibt, die erlaubt alle Parameter „auszulesen“. Ich hatte bisher keine Gelegenheit diese Spur zu verfolgen werde es aber nun tun.

Gibt es jemand hier im Forum der Erfahrungen mit diese Lösungen schon gemacht hat?

Hinzu fügte er jedoch „Aber wichtig ist doch nur das es Dir spaß macht .” Und damit hat er wahrhaftig recht. :y

Good roads and fair weather!
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

@ Michael,

na dann hab i mit meinem 2,5er ja tapfer mitgehalten *gg*:-)

Stimmt! :t

Was mich überrascht hat war wie nahe „beinander“ alle drei Fahrzeuge im Verlauf der gesamten Strecke geblieben sind. Bei Deiner und Tobis Höchstgeschwindigkeit könnte ich natürlich eh’ nicht mithalten.

Die Begrenzung steht bei mir weiterhin auf 225kmh.
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Nachdem die 7 Tage „Lernzeit“ für das Z4 Motor Management System verstrichen sind und der Kompressor hinsichtlich seiner Einfahrung die „Halbzeit“ (750km) erreicht hat bringe ich ein Paar weitere Eindrücke, Wahrnehmungen, Gedanken und Betrachtungen als Zwischenbericht ein. Diese wurden über die letzten 7 Tage ohne Prioritäten festgehalten.

1. Es hat sich hinsichtlich meiner ersten Eindrücke nichts geändert.

2. Der Z4 hat inzwischen einiges dazu „gelernt“. Das selbe kann ich ebenfalls auch von mir behaupten. Das Einsetzen des Kompressors ist inzwischen noch eindrucksvoller geworden.

3. Die weiteren Eindrücke sind etwas schwerer zu vermitteln da sie in unserem „Sprachspektrum“ nicht vorgesehen sind. Ich bitte um Verständnis…

4. Der SK Plus Kompressor (Radialverdichter) ist absolut außergewöhnlich. Es geht hier nicht um eine nette, leise Ergänzung wie bei einem Mercedes-Kompressor. Das sind zwei völlig unterschiedliche paar Stiefel.

Der SK Plus Kompressor wurde entworfen, um direkt und ohne Umschweifungen Kraft auf die Straße zu bringen. Wie dies passiert, mag einem im ersten Augenblick etwas brutal vorkommen. Mann könnte sagen, dass die Kraftentfaltung (auch akustisch) „ungehobelt“ ist.

Ich habe mir eigentlich erwartet, das dieses Gerät ein bisschen mehr „sophistication“ zeigen würde. Vielleicht etwas weniger „pfeifen“ im Teillast-Bereich. Etwas mehr „Zurückhaltung“ was die eigene Anwesenheit anbelangt. Ich habe inzwischen manchmal auch das Gefühl bekommen, dass Ich ein Kompressor fahre, an dem ein Motor angeschlossen ist…

Und dennoch… es ist ein Z4 6 Zylinder der unter der Haube lebt und in Zusammenarbeit mit diesem Kompressor ist das Ergebnis sagenhaft. Ich lerne derzeit mit beiden umzugehen. Es ist eine Symbiose die einem umhaut. :t

Beim SK Plus handelt es sich keinesfalls nur um eine „nette Kompressorlösung“ für einen 2.2er. Der Kompressor ist eine ernstzunehmende Ergänzung und bei jedem Überholmanöver wird es immer klarer. :wm

Hier sind wir auf dem Punkt angelangt , wo es schwierig wird die Quintessenz zu übermitteln… Ich wollte mehr Kraft, nun habe ich sie bekommen. Sie ist „rohe Kraft“ (raw power), wie man sie auf der Rennbahn erlebt. Da ist kein „sweetness and light“ involviert.

Inzwischen habe ich gelernt diese rohe Kraftentfaltung zu lieben. Es ist mir völlig egal, ob der Kompressor mal „pfeift“ oder nicht. So klingt halt mein Gerät. Obwohl es sich nicht um eine SKI oder SK II handelt, ist der SK Plus Kompressor kein „Spielzeug“. Was sich da „abspielt“ ist wohl ernst zu nehmen. Nach jede Umschalten in den zweiten Gang „schnalzen“ die Reifen. :b

Da habe ich Einiges dazu gelernt.

Manche Dinge sind sehr schwer zu übermitteln. Ich möchte sagen, dass dieser Kompressor mir Respekt beigebracht hat. Ich habe noch nicht alle Reserven ausgeschöpft und freue mich auf jedes weitere „Hatzerl“ und wie es weitergeht… :y

Beste Grüsse
7thBMW, Michael
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Danke für die Ergänzung - muss den Zwang unterdrücken G-Power anzuschreiben :b Schreib mich mal an, falls Du im Raum Frankfurt/M unterwegs bist :M Fahrer-Bierchen (Alk frei) geht immer

Gruß
Markus
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Jeder hat ja so seine eigenen subjektiven Gefühle. Für mich liest sich das Ganze als ginge es um 500+PS.("rohe Kraft"). Ich denke von den Fahrleistungen her, so wie du das auch beschreibst, liegst du in etwa gleich mit einem 3.0i, welcher meiner Meinung nach mit "roher Kraft" nicht wirklich viel zu tun hat. Trotzdem finde ich den Umbau sehr interessant und wünsche dir viel Spaß damit.
 
AW: Z4 2.2 Kompressor

Ich seh das so wie "Redlabel"...sicherlich ist der Leistungssprung ganz nett, aber wahrlich kein Quantensprung, nur mit dem SK+ Kit und ein bisschen Softwareanpassung!
Aufladung ist immer eine nette Sache, die ich auch nicht mehr missen möchte, aber eine Rakete macht das kleine Kit nicht aus dem 2,2er.

Es ist aber schön, dass Du erstmal zufrieden bist...das ist die Hauptsache!

Wollte damals auch immer einen Kompressor auf meinen 3l schnallen, aber dann bin ich ganz gewechselt.
 
Zurück
Oben Unten