mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

der M3 V8 Motor aus dem E92 ist 20kg leichter als mein S50 Motor und noch dazu deutlich kürzer ... sprich man könnte einen Frontmittelmotor Wagen daraus machen ...

wirds aber nicht spielen ... oder hoffen wir dass es nicht notwendig sein wird, einen neuen Motor einbauen zu müssen ...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

das MQP ist ein reines 2. Auto nur für die Freude am fahren und am schönen für den Sommer ....

ich fahre das MQP nie über 3000u/min bis der Motor nicht mindestens ca. 90° bis 100° Öltemperatur hat

... und da bin ich/war ich immer sehr penibel !!!

wer mich kennt kann es bestätigen ...


Und danach? Bei einem 2. bzw reinen Spass-Auto, kann ich mir vorstellen, dass man es da öfter mal krachen lässt als mit dem Alltagsauto. Und dann erscheinen mir 60tkm bei häufigen bis ständigem Vollgass als nicht unnormal. Vorrausgesetzt du fährst dein Auto wie beschrieben, was ich ja nicht weiß.

Gruß Mad
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Für einen derartigen Schaden braucht es enorme Wärmeentwicklung, die Schale ist ja regelrecht ausgeglüht und dann plattgehämmert worden.

Ich denke daß es hier zu Festkörperreibung gekommen ist, dadurch die Wärmeentwicklung und der Schaden. Kann im Prinzip nur durch mangelnde Schmierung oder Materialfehler bzw. mangelhafte Passung der Schalen passiert sein. Ich befürchte, daß KW und Pleuel aufgrund der enormen Hitze ebenfalls über den Deister gegangen sein dürften :#

Mal schauen was Dein Motorenspezi nach Zerlegung berichtet, bin gespannt und drücke weiterhin alle Daumen!
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

hi,

falls du dann ein einzelnes pleuel brauchst kannst du dich ja dann melden.

gibts ja leider nur im satz.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Hallo Michi,
nicht schön, dieses zu lesen !
Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen, dass Du ihn bald wieder auf die Bahn bekommst !!!


Grüße
Didi
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Und danach? Bei einem 2. bzw reinen Spass-Auto, kann ich mir vorstellen, dass man es da öfter mal krachen lässt als mit dem Alltagsauto. Und dann erscheinen mir 60tkm bei häufigen bis ständigem Vollgass als nicht unnormal. Vorrausgesetzt du fährst dein Auto wie beschrieben, was ich ja nicht weiß.

Gruß Mad

wie schon gesagt bin ich immer sehr vorsichtig mit dem Motor ... da ja die Anfälligkeit bekannt ist...

ich mache ca. 2-3 Fahrtrainings im Jahr immer warm gefahren ... wenn der Motor warm war hat er natürlich auch hohe Drehzahlen bekommen ... aber für das ist der Motor ja ... sonst hätte ich mir ja mein 2,8er ZQP behalten können ....


@Dirk
danke!!! ich werde mich vielleicht melden ... :t
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Tut mir leid für dich Michi! Dein Schaden sieht schon kurios aus. Der Standard-Pleuellagerschaden scheint es hier nicht gewesen zu sein. Zumal die Schalen eigentlich gut aussehen.

Ich drücke dir die Daumen, dass die Sache schnell und günstig behoben werden kann!

Grüße Viktor
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Michi - habe Dir sooo gewünscht, dass es nicht so schlimm wird. Leider gehen Wünsche auch mal nicht in Erfüllung. Nun hoffe ich für Dich, dass Dein Motor wieder repariert werden kann.

Drücke weiterhin die Daumen..
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Drücke weiterhin die Daumen..[/QUOTE]


tu ich auch ,Michi bleibt die Nummer 1 :9
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

bzw. mangelhafte Passung der Schalen passiert sein. Ich befürchte, daß KW und Pleuel aufgrund der enormen Hitze ebenfalls über den Deister gegangen sein dürften :#

ich hab mich heute mal nen bisschen umgehört und nen arbeitskollege, der schon über 20 jahre motorsport betreibt, ist sowas auch schon passiert.
es lag daran, dass die lagerschalen zu viel spiel hatten. also jetzt nicht nach rechts und links sondern von oben nach unten. du hast zwar originale bmw lagerschalen einbauen lassen... die gibts es aber auch als übermaß von bmw. die lagerschale ist ja nicht das einzige verhschleißteil. die oppsotion des lagers arbeitet ja auch. wenn du jetzt original verbaute lager nach 95tkm rein machst kann es sein, dass du zu viel spiel drin hast. dann hämmert das pleuel immer bei OT und bei UT die lagerschale platt. dieser vorgang beschleunigt sich expotentiell. irgendwann sieht das dann aus wie bei dir.
einige kurbelwellen verschiedener hersteller sind an den gedrehten stellen teilweise auch schon vom werk aus blau angelaufen. wenn die kw nicht gefressen hat oder ähnliches kann man diese eignetlich wieder verbauen.
ich kenne es von porsche so, dass man immer alle pleuel erneuern soll wenn an einem etwas dran ist. das gleiche gilt für kolben und zylinder. das schlägt natürlich ordentlich in die portokasse wobei bmw im vergleich zu porsche noch bezahlbar ist. ein 993 turbo motor kostet im werk 60000€ und das ist dann kein neuer sondern nur ein revedierter.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

oh Michi! Das schaut und liest sich nicht toll! Ich hoffe das der Schaden nicht allzu groß ist und drücke dir die Daumen:t

Gruß
Marco
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

ich hab mich heute mal nen bisschen umgehört und nen arbeitskollege, der schon über 20 jahre motorsport betreibt, ist sowas auch schon passiert.
es lag daran, dass die lagerschalen zu viel spiel hatten. also jetzt nicht nach rechts und links sondern von oben nach unten. du hast zwar originale bmw lagerschalen einbauen lassen... die gibts es aber auch als übermaß von bmw. die lagerschale ist ja nicht das einzige verhschleißteil. die oppsotion des lagers arbeitet ja auch. wenn du jetzt original verbaute lager nach 95tkm rein machst kann es sein, dass du zu viel spiel drin hast. dann hämmert das pleuel immer bei OT und bei UT die lagerschale platt. dieser vorgang beschleunigt sich expotentiell. irgendwann sieht das dann aus wie bei dir.
einige kurbelwellen verschiedener hersteller sind an den gedrehten stellen teilweise auch schon vom werk aus blau angelaufen. wenn die kw nicht gefressen hat oder ähnliches kann man diese eignetlich wieder verbauen.
ich kenne es von porsche so, dass man immer alle pleuel erneuern soll wenn an einem etwas dran ist. das gleiche gilt für kolben und zylinder. das schlägt natürlich ordentlich in die portokasse wobei bmw im vergleich zu porsche noch bezahlbar ist. ein 993 turbo motor kostet im werk 60000€ und das ist dann kein neuer sondern nur ein revedierter.

..klingt einleuchtend !

aber auch erschreckend - heißt das, daß man dem Motor nix Gutes tut, wenn man vorbeugend die Pleuellagerschalen tauscht ?

Ist der künftige Motorschaden damit vielleicht sogar vorprogrammiert ??

Gruß
Alex
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

..klingt einleuchtend !

aber auch erschreckend - heißt das, daß man dem Motor nix Gutes tut, wenn man vorbeugend die Pleuellagerschalen tauscht ?

Ist der künftige Motorschaden damit vielleicht sogar vorprogrammiert ??

Gruß
Alex

Der Wechsel an sich hat auch Risiken. Wenn jemand die Teile nicht gescheit verbaut, dann kann es natürlich zum Motorschaden kommen.
Ich persönlich halte die Wahrscheinlichkeit für größer, dass es ohne Tausch einen Schaden gibt. Aber ganz wohl ist mir beim Tausch der Lager in einer normalen Werkstatt auch nicht. Mich haben die 2 Jahre Gewährleistung auf die Arbeit der Werkstatt überzeugt. Eine bessere Garantie bekommt man nicht.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

vorprogrammiert ist er in jedem fall. aber so ein motor ist normalerweise auf 300000km ausgelegt :D
aber allen anschein nach, haben einige die erfahrung gemacht, dass die lager nen schwachpunkt bei dem motor sind. wenn man die jetzt vorsorglich bei 100000km tauscht muss man halt auch das richtige übermaß einbauen. dann ist der teil des motors auch wieder wie neu.
ob es jetzt sinnvoll ist die lager vorsorglich zu erneuern oder nicht ist mal dahin gestellt.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

vorprogrammiert ist er in jedem fall. aber so ein motor ist normalerweise auf 300000km ausgelegt :D
aber allen anschein nach, haben einige die erfahrung gemacht, dass die lager nen schwachpunkt bei dem motor sind. wenn man die jetzt vorsorglich bei 100000km tauscht muss man halt auch das richtige übermaß einbauen. dann ist der teil des motors auch wieder wie neu.
ob es jetzt sinnvoll ist die lager vorsorglich zu erneuern oder nicht ist mal dahin gestellt.

Die Reparatur ansich sollte auch nicht unbedingt von einer Standardwerkstatt durchgeführt werden. Sowas kann sich dann nach einer Weile rächen. Das Pleuellagerwechseln ist nicht mit einer Standardarbeit wie Bremsbelagwechsel zu vergleichen. Viele wissen noch nicht einmal das neue Pleuellager min.300km eingefahren werden sollen. Welcher KFZ Meister macht sowas heut noch? Als Info dazu kann man sich mal von BMW die offizielle Rep.Anleitung durchlesen.
Nicht umsonst guckt der Meister bei BMW bisl skeptsich wenn man sagt: tausch mir mal die Pleuellager.
Kann mich nur an die Zeit bei den ersten e46M3 erinnern, als die Kulanz und Rückrufaktionen anfingen zwecks Lager...nervige Angelegenheit
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Hi Michi,

das ist ja mal nicht so toll! Aber alles wird gut! Wirst dein QP schon wieder flott kriegen! :t

Gruß
Holger
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

So, zum ersten Mal im Forum seit x Wochen, hatte mich schon gewundert warum du dich nicht gerührt hast als du an Regensburg vorbei bist, aber wenn ich die Geschichte so les kann ich verstehen warum...

Drück dir die Daumen das es nicht noch schlimmer kommt!!

Morgen telefonieren?? Ich hab eh frei, du hältst mich maximal vom lernen ab :D
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

vorprogrammiert ist er in jedem fall. aber so ein motor ist normalerweise auf 300000km ausgelegt :D

Ich fürchte 8/10 würden die 300tkm nicht erleben, wenn man sie vorher nicht mal aufmachen würde. Egal ob schonend gefahren oder nicht.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

ich hab ja auch nie behauptet oder davon gesprochen, dass sowas puppenkram ist und das man das bei atu machen soll^^ ich verstehe nicht so ganz warum du dich da jetzt auf mich beziehst.
ich bin immer der meinung: was ich von vorne rein mehr investiere spare ich mir hinterher an geld und frust
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Ich fürchte 8/10 würden die 300tkm nicht erleben, wenn man sie vorher nicht mal aufmachen würde. Egal ob schonend gefahren oder nicht.

ich sag ja, dass ein motor normalerweise auf die laufleistung ausgelegt ist. das ist ja kein formel 1 motor, der nur 1500km halten muss^^
verstehen tue und will ich nicht so ganz, aus welchen gründen auch immer, man die lagerschalen tauschen sollte. aber anscheinend haben schon einige diese erfahrung gemacht.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

den Tausch der Lagerschalen hat eine sehr gute Werkstatt bei München gemacht... mit dem hab ich auch schon gesprochen 3 Jahre her/ 45tkm ... nicht wirklich eine Chance für eine Reklamation ...

ich weis gar nicht ob es die Lager in Übermaß gibt ... und ob die KW es braucht ... mal schauen, jetzt muss der Motor mal zerlegt werden ... dann sieht man was sich da drinnen abspeilt ... und was man alles machen muss...

... ich hab vorher ein bischen im M Forum durch geguckt ... :# ... da gibts ganz häßliche Fotos von Motorschäden ...



DANKE an ALLE die mir die Daumen drücken!!!!! :t

ich wünsche so einen sch.... echt niemanden !!!!
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

naja ein übermaß bedingt ja erstmal ein schleifen der KW , durch normalen verschleiss kommst du nicht auf ein nächstes übermaß.

allerdings sollen die originallager mit minimalen unterschieden ausgemessen sein, blaue und rote kennung. damit kann man das spiel wohl minimal einstellen.

aber deswegen dürfte sich die lagerschale nicht so frei im lager verschieben, eventuell ist sie schon bei der montage verdrückt worden und ihr fehlte dann die nut die sie hält?
 
Zurück
Oben Unten