z4 M Coupe Kosten

AW: z4 M Coupe Kosten

genau hier ist der unterschied. die power kommt erst ab 7.000, wo andere autos selten hindrehen und die gänge gehen dann auch noch länger. wo andere schon schalten, beschleunigt der m erst richtig.

vierter gang geht bis 210 km/h.
fünfter gang geht bis 270 km/h.
der sechste gang hört bei mir bei tacho 295 km/h auf! schade!

;-)
Die Gänge sind kürzer übersetzt ( bzw. die Schaltung ist gleich, aber
das Hinterachsgetriebe ist anders übersetzt).

Dadurch land ich beim M auch bei 105 oder so im 2. Gang, aber bei 7800 Umdrehungen.

Das ist beim Fahren ein großer Unterschied, weil er viel schneller hochdreht.
Man bewegt sich bei selber Geschwindigkeit und selben Gang wie einem
anderen Z4 immer in einem höheren Drehzahlbereich.
Wenn ich mich richtig erinnere ( bitte korrigieren falls ich mich falsch
erinnere) liegt beim M auch bei gleicher Drehzahl immer
mehr Leistung an als beim 265PS Z4. "Kann man nur mit hoher Drehzahl fahren" stimmt net ganz, richtig ist,
dass man i.d.R "automatisch" mit höherer Drehzahl fährt und sich die volle Leistung nur erschliesst wenn
man ihn ausdreht.

Von einer Probefahrt mit abgeschaltetem ESP würd ich übrigens abraten,
außer Du kannst wirklich sehr gut fahren und weisst genau was Du tust.
Im Fahrertraining ist es mir nie gelungen auf nasser Fahrbahn den ausbrechenden M ohne ESP wieder einzufangen...

Mein grösstes Problem ist beim M auf Landstrassen, dass man extrem schnell
extrem zu schnell ist. Überholen: Runter in 2., Pedal zum Boden, 3., Blick auf Tacho: 160, hart runterbremsen...
 
AW: z4 M Coupe Kosten

genau hier ist der unterschied. die power kommt erst ab 7.000, wo andere autos selten hindrehen und die gänge gehen dann auch noch länger. wo andere schon schalten, beschleunigt der m erst richtig.

vierter gang geht bis 210 km/h.
fünfter gang geht bis 270 km/h.
der sechste gang hört bei mir bei tacho 295 km/h auf! schade!

;-)


Ja krass ist deiner offen oder geht jeder so wie deiner laut Tacho???

Ja es geht ja nicht nur um die 2l mehr verbrauch immerhin sind es ja nicht mal 2 liter laut eurer Tabelle danke schon mal für diese Auskünfte. Aber er ist halt allgemein teuer und ich fahr so 25.000 Kilometer und auch mal nach Polen (Geschäftlich) und da war ich nur selten mit dem z4 aber wenn ich fahr dann muss ich ja 2 mal tanken und wenn der z4m noch mehr verbrauchen sollte dann muss ich 3 mal tanken und das ist das nervige, sonst fahr ich gerne schnell und gib alles mit dem 3.0 SI darum schauen wir mal. Autofahren macht mir sehr viel spaß und so ein M wäre schon ein Traum.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Ja krass ist deiner offen oder geht jeder so wie deiner laut Tacho???

Ja es geht ja nicht nur um die 2l mehr verbrauch immerhin sind es ja nicht mal 2 liter laut eurer Tabelle danke schon mal für diese Auskünfte. Aber er ist halt allgemein teuer und ich fahr so 25.000 Kilometer und auch mal nach Polen (Geschäftlich) und da war ich nur selten mit dem z4 aber wenn ich fahr dann muss ich ja 2 mal tanken und wenn der z4m noch mehr verbrauchen sollte dann muss ich 3 mal tanken und das ist das nervige, sonst fahr ich gerne schnell und gib alles mit dem 3.0 SI darum schauen wir mal. Autofahren macht mir sehr viel spaß und so ein M wäre schon ein Traum.

Servus,

also die Reichweite lag bei mir (ca. 3 Jahre fahre ich nun den Z4MR) zwischen 210 km und 550 km pro Tank. Im Schnitt benötige ich etwa 11,8-12,5 Liter mit gut 1/3 Stadtanteil.

Der Emmy ist offiziell bei 250 km/h aufgrund der freiwilligen Selbstbeschränkung von BMW abgeregelt - laut inoffizieller Ausunft der M-GmbH läuft ein Emmy aber immer echte 259 km/h um einen kleinen Abstand zu den AG-Fahrzeugen zu wahren, was in der Realität eh keine Rolle spielt.

Nur das Coupé kannst Du offiziel mit dem Kauf des Drivers Package (2.350,- €) auf echte 275 km/h anheben - völlig frei ist er damit aber immer noch nicht. Für den Roadster geht dies offiziell nicht, da er ein anderes Steuergerät hat und das Verdeck offensichtlich für höhere Geschwindigkeiten nicht in Kleinsereie aus wirtschaftlichen Gründen neu konstruiert werden sollte. Es gibt schon Lösungen, Vmax zu entsprerren, aber das hat auch das Risiko des Garantieverlustes zur Folge. Die M-GmbH zeigt sich bei diesen Kandidaten logischerweise erheblich unkulant und bei Kosten von gut 16k€ für einenAustauschmotor wäre ich da echt vorsichtig.

Bei mir läuft der Roadster laut Tacho etwa 280km/h was evtl. leicht über 260 km/h in der Realität (laut TomTom) entspricht. Somit dürfte ein offiziell angehobenes Fahrzeug bei echten 275 km/h etwa 295 km/h auf der Nadel haben. Angeblich bremst die Physik den Z4M völlig frei bei etwa echten 285-290 km/h ein - ob das stimmt weiß ich nicht.

Die 275 km/h der M-GmbH kommen durch den Boxster S zustande. Man hat halt seine Mitbewerber etwas näher betrachtet. Mir persönlich "stinkt" diese Bevormundung sehr, auch wenn ich diese Geschwindigkeiten nur extrem selten nutzen würde - mitunter einer der Gründe, warum als Nachfolger in ca. 2 Jahren KEIN BMW aus dem Hause ///M kommen wird.
Ansonsten habe ich wirklich exktrem viel Spaß mit dem Emmy und bereuhe den Kauf keine Sekunde...:b :t:t
 
AW: z4 M Coupe Kosten

zwei sachen liegen mir noch aufn herzen was den m angeht :9 :

auf der einen seite ist der unterschied vom 3.0si zum M nicht SO krass wie er halt mehr kostet (also mal eben einen 3.0si überholen der sich *wehrt* da sollte man schon 4-500 meter freie bahn einplanen hab den test schon mit vadder gemacht)

aber auf der anderen seite wir reden hier darüber das der m 2 liter mehr frisst, etwas teurer versicherung ist und jedes teil an ihm halt *etwas* mehr kostet, dennoch sagte ich mal zu meinem bruder zitat :

hmm der m ist ja nicht billig ...aber dennoch das billigste auto was dich in die klasse von m3/rs4/r8(<- ja auch der fährt dann nicht weit weg :P) schiebt und auch ein m5 porsche 911 etc sind dann nicht mehr SO weit weg (klar fahren die einem wiederum fast umme ohren aber mit nem 3.0si ist man dann nur noch spielzeug :d)

also die frage an den thread ersteller : brauchst du es oder nicht ? }(
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Mein M Coupe hat die BMW-Freischaltung bis 275 km/h laut Gutachten. Irgendwie kann keiner einem genau sagen, wie schnell er dann wirklich fährt. Über die Drehzahlbegrenzung im 6. Gang ist er abgeriegelt. Laut TomTom und iPhone sind es 281 km/h. Laut Tacho 295 km/h. Auf jeden Fall reicht es für die meisten Autos...

An manchen Tagen, wenn es kühler ist und der Wagen schön schnurrt, dreht er sogar ohne Probleme auf gerader Strecker in den Begrenzer. Dh. man spürt wie er bei 295 eingebremst wird. Ist schon beeindruckend. Jetzt im Sommer bei 30° Celsius braucht er lange bis er bei 295 mal piepst (habe Limit im BC so eingestellt).

Macht aber schon Spaß! Kann aber nur jedem empfehlen mal das ein oder andere Fahrertraining besucht zu haben.

Den Tipp, DSC bei der Probefahrt auszuschalten, halte ich für sehr riskant bis grobfahrlässig, wenn man nicht ähnliche Kaliber im Grenzbereich kennt. Wirklich kennt! Der Z4 ist eine Zicke, sobald die Räder wieder Grip haben.

Die 2l Mehrverbrauch sind ja eine tolle Diskussion. Wenn man sich über den Verbrauch der Karre Gedanken machen muss, sollte man aus meiner Sicht weder zum M noch zum 3,0si greifen. Fressen beide zuviel. Entweder kann man es sich leisten oder nicht.
Wenn man den M normal fährt, verbraucht man 11,x - 12,xl. Normal heisst nicht schleichen. Fährst du Vollgas hast 15,xl im Mix. 250 km/h und schneller sind 22,xl Verbrauch. Dann brauchst du eine Tankkarte ;-)

M3, RS4, R8 und 911 fahren einem definitiv nicht um die Ohren.
Diese Karren sind erst ab 200km/h zügiger. Die Werte von 0-100 sind zwar schön und gut, die erreicht doch niemand mit Handschalter. Habe schon RS4, R8 und co. neben mir gehabt. Am bescheuertsten hat der R8-Fahrer geschaut. Als er bei 50km/h während der Auffahrt auf eine Autobahn durchgetreten hat. Als wir 210 drauf hatten, war ich sogar näher dran als vorher, weil man im Windschatten natürlich vorteilhaft unterwegs ist... Das hat er gar nicht wechseln können. Dsa gleiche hatte ich auch schon mit einem 911. Wobei der sich ab 210 spürbar absetzen konnte. Irgendwie lässt der Zetti im 5. Gang nach :-(

Versuch das mal mit 3.0si!

Ich bin mir sicher, dass wenn man sich einen 3.0si anständig leisten kann, wird man die Mehrkosten von 3.0si auf M nicht wirklich merken. Warum also dann nicht den M nehmen.

Meine Empfehlung ist eh den M als Zweitwagen zu fahren. Dank der Abwechslung bleibt es spannend und für lange Fahrten ist das Z4 Coupe im Allgemeinen nicht der Bringer!
 
AW: z4 M Coupe Kosten

So jetzt hab ich mir einen Mz4 zur Probefahrt geholt, am Freitag ist es soweit ist zwar kein Coupe :-( aber denk das ist egal weil es geht ja vor allem um den Test Motor, Verbrauch und Fahrverhalten....

muss schon sagen freu mich voll auf den Vergleich gegen meinen 3.0 SI

aber nach allen euren Beiträgen muss ein M schon eine richtige Waffe sein, und ihr könnt euch sicher ich gib alles mit dem M zum test :-)
 
AW: z4 M Coupe Kosten

aber fahre ihn bitte 10-15 km warm xD ..das sollte man zwar beim 3.0si auch tun aber der m is anfälliger q:
 
AW: z4 M Coupe Kosten

...und dann nicht den verbrauch im bc kontrollieren, der Sollte hoch sein, willst ja testen. momentanverbrauch kann man nicht abrufen.

viel spaß...
 
AW: z4 M Coupe Kosten

sonst noch irgendwelche hilfreiche Tipps für die Probefahrt ???

Hab vor meinem M einen 3.0si gehabt. Der M fährt sich total anders. Der will Drehzahl im vergleich zum si. Also immer schön bei laune halten und mal eher nen Gang kleiner wählen. Ansonnsten wie gesagt schön warten bis die Öltempanzeige kurz vor halb steht.

Gruß
 
AW: z4 M Coupe Kosten

So jetzt hab ich mir einen Mz4 zur Probefahrt geholt, am Freitag ist es soweit ist zwar kein Coupe :-( aber denk das ist egal weil es geht ja vor allem um den Test Motor, Verbrauch und Fahrverhalten....

muss schon sagen freu mich voll auf den Vergleich gegen meinen 3.0 SI

aber nach allen euren Beiträgen muss ein M schon eine richtige Waffe sein, und ihr könnt euch sicher ich gib alles mit dem M zum test :-)

Servus,

super, dass dies geklappt hat - viel Spaß !
Als "Waffe" würde ich ihn nicht bezeichnen, aber ein Emmy kann schon böse werden (wie jedes andere Verkehrsmittel auch) wenn man nicht aufpasst. Insofern haben die Forums-Kollegen schon Recht, welche meine Anmerkung "...doch mal das DSC zu deaktivieren..." nicht so toll gefunden hatten. Bei der Probefahrt sollte man davon tunlichst die Finger lassen, wenn man das Fahzeug ja noch nicht kennt. Ich bin da etwas zu sehr von meiner eigenen Erfahrung aus gegangen... :w

Fahre den Emmy nicht wie einen gewohnten Zetti, sondern gönne ihm auch mal etwas mehr Drehzahl. Taste Dich da am besten etwas gemäßigt heran, denn er kann dann schon spitz und böse werden und dann ist flotte Reaktion angesagt. Aber Scheu oder gar Angst braucht man vor ihm auch nicht haben - ein Emmy kann auch ganz zahm.

So der Tipp mir "...einen Gang niedriger als gewohnt..." geht in die richtige Richtung - aber bitte erst, wenn er schön warm gefahren ist !

Ansonsten bin ich schon mal gespannt, wie er Dir gefällt / oder auch nicht...
 
AW: z4 M Coupe Kosten

hier deine to dos für Freitag:

1. Warm fahren
2. Sportknopf drücken
3. hohe Drehzahl
4. ruhig mal bis 8k touren drehen
5. geil finden!
 
AW: z4 M Coupe Kosten

hier deine to dos für Freitag:

1. Warm fahren
2. Sportknopf drücken
3. hohe Drehzahl
4. ruhig mal bis 8k touren drehen
5. geil finden!


Sportknopf ist das dann so wie beim SI der Sportknopf oder was bringt der beim z4 M hat er dann die voll Leistung oder wie?

Mensch Jungs ich grins jetzt schon hahahah :D:P
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Sportknopf ist das dann so wie beim SI der Sportknopf oder was bringt der beim z4 M hat er dann die voll Leistung oder wie?

Mensch Jungs ich grins jetzt schon hahahah :D:P

...nö, die Leistung ist immer gleich - aber im Gegensatz zu den "normalen" Zetties ist der "Sportknopf" beim M doch deutlich zu spüren:

  • anderes Kennfeld beim Motormanagement
  • dadurch bedingt anderes Ansprechverhalten bei der Gas-Annahme
Bei gedrückter Sporttaste kann der Z4M für jemanden (der sein Verhalten noch nicht kennt) im Stadtverkehr recht peinlich werden - da passiert es dann öfter, dass man nach der Rotlichtphase an der Ampel wie ein Führerscheinanfänger peinlich "davon hoppelt"... :X:w

Die etwas "schärfere Kennlinie" ist in erster Line etwas Performanceoptimiert und das passt halt mit stop-and-go nicht zusammen.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

sport = on
du drückst das pedal 1cm und es reagiert wie vollgas!

geil!

aber versuch mal mit vollgas in der stadt anzufahren, ohne dass du bescheuert aussiehst ;-)
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Ich kann mit dem Sportknopf beim M überhaupt nix anfangen.
Das einzige was das macht ist soweit ich weis die Drosselklappendämpfung.

D.h. unmittelbarere Gasannahme. Aus meiner Sicht damit verbunden: Deutlich schlechtere Dosierbarkeit.
Will ich mit 350 Pferden unterm Hintern net...
Buch ich eher unter "Pseudosportknopf".
Aber wie fast alles Geschmacksfrage.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

Du wirst vom M überzeugt sein ab dem ersten richtigen Tritt aufs Bremspedal :9. Also Viel Spass, wünsch ich
 
AW: z4 M Coupe Kosten

naja den sportknopf find ich auch fürn ar*** ...habe da weder beim si noch beim M nen unterschied gemerkt ..beide stehn halt nach antippen des pedals auf vollgas - wobei da kein unterschied ist ob ich sportknopf + halbgas drücke = vollgas oder gleich vollgas ohne sportknopf xD ..

in meiner sicht bringt der knopf nur das man damit bei kurvenfahrten probleme hat und wenn man sich nicht dran gewöhnt hat den *start* versaut weil er total durchdreht :d - das mit der lenkung (ka wie das heist aber die wird ja anders xD) ist geschmackssache q:

*peinlich hatte voll mit F xD* edit
 
AW: z4 M Coupe Kosten

naja so arg ist es jetzt auch nicht.

Und zumindest beim 3.0si verbessert sich ja auch die Lenkung durchs Knöpfchen.
 
AW: z4 M Coupe Kosten

naja den sportknopf find ich auch fürn ar*** ...habe da weder beim si noch beim M nen unterschied gemerkt ..beide stehn halt nach antippen des pedals auf vollgas - wobei da kein unterschied ist ob ich sportknopf + halbgas drücke = vollgas oder gleich vollgas ohne sportknopf xD ..

in meiner sicht bringt der knopf nur das man damit bei kurvenfahrten probleme hat und wenn man sich nicht dran gewöhnt hat den *start* versaut weil er total durchdreht :d - das mit der lenkung (ka wie das heist aber die wird ja anders xD) ist geschmackssache q:

*peinlich hatte voll mit F xD* edit

Also ich hab den eigentlich immer an, den Sportknopf ... den normalen Modus bezeichne ich als SLK-Modus ... :b
 
AW: z4 M Coupe Kosten

naja so arg ist es jetzt auch nicht.

Und zumindest beim 3.0si verbessert sich ja auch die Lenkung durchs Knöpfchen.

ja da mag man sich nun drüber streiten - ich meine wenn es die lenkung wirklich *verbessert* wäre das doch der *standart* und nicht erst im sport modus aktiv - finde jenachdem woran man gewöhnt ist das eine oder das andere besser.

und zu deinem beitrag beamer :P - fahr damit mal *sehr* zügig durch die kurven und versuche das gas beim rausbeschleunigen zu dosieren

aber will hier KEINEM irgendwas ums maul schmieren oder bevormunden - finde halt er wird damit zu zickig q: und beim M is das nochma ne stange schlimmer :b

ps: wo bleibt der erfahrungsbericht vom M? wir warten doch alle drauf =)
 
AW: z4 M Coupe Kosten

naja den sportknopf find ich auch fürn ar*** ...habe da weder beim si noch beim M nen unterschied gemerkt ..beide stehn halt nach antippen des pedals auf vollgas - wobei da kein unterschied ist ob ich sportknopf + halbgas drücke = vollgas oder gleich vollgas ohne sportknopf xD ..

in meiner sicht bringt der knopf nur das man damit bei kurvenfahrten probleme hat und wenn man sich nicht dran gewöhnt hat den *start* versaut weil er total durchdreht :d - das mit der lenkung (ka wie das heist aber die wird ja anders xD) ist geschmackssache q:

*peinlich hatte voll mit F xD* edit


also ich find, den sportknopf beim 3.0si merkt man schon ... fahr mal auf der autobahn im zB sechsten gang und tritt mal ohne aktivieren sportmodus aufs gas, und dann das gleiche mit aktiviertem ... :t
 
Zurück
Oben Unten