Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst Du bitte, sobald Du die Rechnung in den Händen hältst kurz schreiben was alles in den Materialkosten mit drin ist - ich dachte es gibt nur zwei verschiedene Pumpen - eine um die 250 und eine um 700€ (siehe auch Beitrag oben).
Alles in Allem jedoch trotzdem noch ein ganz schön ordentlicher Batzen Geld! Mein Beileid!![]()
Die gute Nachricht: Materialkosten werden über die Kulanz in voller Höhe übernommen.
danke für den Thread. Mal sehen, den Boden des Gehäuses kann ich auch wieder zukleben. Wichtig scheint zu sein das Wasser neben der Pumpe schnell ablaufen kann. Also wie genau hast Du Deinen Ablauf gestaltet?
Gruß Wolf
Wenn in den kommenden Tagen mein Endoskop da ist, werde ich mir das damit mal ganz genau anschauen. Vielleicht gibt es damit neue Erkenntnisse.
und die Verriegelung ist vorne in der Mitte unter der Blende?Hallo Fips,
wenn die Notentriegelung gezogen ist kann man das Dach auch mit der Hand auf und zu machen
Gruß Wolf
rote Öse im Kofferraum ist schon klar, aber beim schließen musss doch das Verdeck verschlossenen werden. Oder macht man dies dann elektrisch mit Taste?Nein, hinten unter dem Verdckkasten, die rote Öse
jep, dann kann ich ja auf das absaufen der Pumpe warten und kann trotzdem noch das Dach aufmachen (zur Not auch zu machen).ja, Fanghaken schließen geht elektrisch mit der Taste. Auch das öffnen muß mit der Taste eingeleitet werden.
Hallo Zusammen,
So, die Pumpe pumpt wieder. Ich weiß ich bin in der Beziehung ein Geizkragen, aber der Reparaturversuch mußte noch sein!
Ich habe also den Motor abgeschraubt mit den 2 Innensechskantschrauben die man im Bild unter den roten Kreisen sieht. Achtung eine Schüssel unterstellen denn dann kommt die ganze Hydraulikflüßigkeit raus!
Jetzt habe ich den Motor in den gelben Kreisen mit Bremsenreiniger besprüht und danach mit Druckluft getrocknet.
Noch einen Tropfen Öl auf die Lagerwelle und angeschlossen, siehe da, er dreht wieder prima.
Nun das ganze wieder zusammengeschraubt und in die blaue Öffnung Hydrauliköl nachgefüllt.
Das Dach geht wieder prima auf und zu obwohl die Pumpe noch im Kofferraum steht.
Im Pumpenschacht standen übrigens 10cm Wasser! Der Ablauf war komplett verstopft. Es wundert mich nicht das die Pumpe abgesoffen war. Ich habe dann den Ablauf durchgestochert bis das Wasser unten rausgelaufen ist und den Ablauf nochmals mit Luft durchgeblasen.
Jetzt überlege ich ernsthaft ob die Pumpe nicht im Kofferraum bleiben soll. Da muß ich morgen mal mit dem Autosattler drüber sprechen.
Gruß Wolf
Anhang anzeigen 98431
Hallo Zusammen,
Im Pumpenschacht standen übrigens 10cm Wasser! Der Ablauf war komplett verstopft. Es wundert mich nicht das die Pumpe abgesoffen war. Ich habe dann den Ablauf durchgestochert bis das Wasser unten rausgelaufen ist und den Ablauf nochmals mit Luft durchgeblasen.
Gruß Wolf
Hoffentlich kommt mein Endoskop bald mal an *grmpf* ...