Wie das Amaturenbrett reinigen???

Beamer95

Fahrer
Registriert
22 Februar 2008
So ... die warmen Tage sind bald vorbei. Ich möchte am Samstag nochmal meinen Zetti richtig von innen sauber machen.

Wie und womit reinigt ihr den das Amaturenbrett. Ich meine disen noppenartigen Bezug? Wie geht man da dran?
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

...auf keinen Fall mit Armor All Cockpitpflege - dann bekommst Du anstatt einem sauberen Cockpit einen gleichmäßigen Grauschimmer. b:


Wie man aber den Grauschimmer wieder weg bringt, weiß ich leider nicht... :#

Warmes Wasser mit einem Hauch Spüli und den Lappen (fusselfrei) immer gut ausdrücken. :t
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

...auf keinen Fall mit Armor All Cockpitpflege - dann bekommst Du anstatt einem sauberen Cockpit einen gleichmäßigen Grauschimmer. b:


Wie man aber den Grauschimmer wieder weg bringt, weiß ich leider nicht... :#

Warmes Wasser mit einem Hauch Spüli und den Lappen (fusselfrei) immer gut ausdrücken. :t


Danke für den Tipp ... es sind auch Tipps willkommen, wie man es nicht tun sollte ... :t

Ich hab mal gesucht aber noch nicht richtig viel gefunden. Morgen werde ich also erst mal den Staub mit einem Dustdevil oder so reinigen. Dann sehen wir weiter.
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

...auf keinen Fall mit Armor All Cockpitpflege - dann bekommst Du anstatt einem sauberen Cockpit einen gleichmäßigen Grauschimmer. b:


Wie man aber den Grauschimmer wieder weg bringt, weiß ich leider nicht... :#

Warmes Wasser mit einem Hauch Spüli und den Lappen (fusselfrei) immer gut ausdrücken. :t


hmmm ... also ich benutze Armor ALL Kunststoffpflege (oder so ähnlich), keine Probleme! Ich schaue heute abend mal nach, wie des Produkt genau heist!
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

hmmm ... also ich benutze Armor ALL Kunststoffpflege (oder so ähnlich), keine Probleme! Ich schaue heute abend mal nach, wie des Produkt genau heist!

Hallo Pekka,

ja, beim Z3 war ich damit auch zufrieden - deshalb habe ich es bedenkenlos beim Z4 auch verwendet und bin voll rein gefallen. Vermutlich ist dies extrem vom Kunststofftyp abhängig... Ich muss mir jetzt was einfallen lassen, wie ich den Grauschimmer wieder weg bekomme! :g
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

&: ich benutze auch Amor All Kunststoffpflege (allerdings glänzend und nicht seidenmatt wie die meisten) und bin damit sehr zufrieden - jedenfalls keinen Grauschleier :o

zuvor hatte ich Sonax Kunststoffpflege womit ich weniger zufrieden war :(
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

Wie und womit reinigt ihr den das Amaturenbrett. Ich meine disen noppenartigen Bezug? Wie geht man da dran?

Meiner Erfahrung nach auf keinen Fall mit Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln. Die Probleme sind nicht sofort erkennbar sondern tauchen meistens viele Monate später auf. Das reicht von brüchigem über klebrigen bis zu verfärbtem Kunststoff.

Wie schon geschrieben, lauwarmes Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel.
Wenn man dann noch ein etwas kräftigeres Microfasertuch nimmt, gibt's auch keine Probleme mit Fusseln.
.
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

Warmes Wasser mit einem Hauch Spüli und den Lappen (fusselfrei) immer gut ausdrücken. :t
Und auf jeden Fall ein sanftes (Micro)fasertuch. Hatte ein x-bliebiges aus dem Schrank gegriffen und dann auch diesen Grauschleier :2bigcryz:
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

Also werde ich ihn erst gründlich vom Staub befreien ... dann mit Wasser und wenig Spüli(Shampoo geht auch??? ist sanfter) und einem Micorfasertuch reinigen ... :t
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

Ich habe bisher die Armor All Seidenmatt "Tücher" verwendet.
Keine Problem und sehr gutes Ergebnis!
Gruß, Alex
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

Aus dem Baumarkt, Nigrin Cockpitpflege mit einem nassen Lappen auftragen. Wirkt prima und kostet nur 6 Euro :t
 
AW: Wie das Amaturenbrett reinigen???

Habe dieses Wochenende in meinem Z4 eine komplette Innenraumpflege, bzw. Aufbereitung durchgeführt. Meiner ist 2003 und hat graues Interieur. Zur Reinigung der rauen grauen Teile (Amaturenbrett und Türverkleidung) wirkt bei starker Verschmutzung der Plastikreiniger von 1Zett Wunder. Mein Z4 hatte einen schwarzen Schleier von Süd-Kalifornischer Luftverschmutzung über 6 Jahre eingebacken und nun sind die Teile wieder schön frisch und sauber.
Nichts anderes konnte bisher diesen Schleier säubern.
Falls die Innenraumteile jedoch nicht besoders hartnäckig verschmutzt sind würde ich nur einen feuchten Lappen verewnden oder die BMW Kunsstoffpflege, die hat auch noch den Vorteil das ein UV aufgetragen wird gegen das Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung (recht wichtig hier).
Die grauen glatten Plastikteile der Mittelkonsole, Einstiegsleisten und auch die der Rückwand mit dem Staufach lassen sich wunderbar mit dem 1Zett Reiniger behandeln. Experimentiere mit diversen professionellen Reinigern und teile gerne meine Erfahrungen mit, jedoch besser auf Anfrage, da sonst der thread hier etwas zu lang wird.
 
Zurück
Oben Unten