Cabrio-Module.de Probleme

AW: Cabrio-Module.de Probleme

QUOD ERAT DEMONSTRANDUM!!! AMEN :b

Die Kabel auf 2 bis 3m verlängern könnte wegen der CAN-Bus Verbindung (sind die verdrillten Kabel) problematisch sein?

Ich gestalte mein Modul wie gesagt steckbar und Herr Reinhold stellt mir dazu kostenlos die notwendigen tyco-Stecker zur Verfügung.

Die dazu notwendigen 2 Stecker/Kupplungspaare sollten meines Erachtens von Haus aus vorgesehen sein (Feature :w ) , denn die Stecker/Kupplungen kosten ja nur ein paar Cent.

Wenn dann die Stromversorgung auch noch steckbar gestaltet ist, kann man das Modul abstecken, die entsprechenden Kabel mit den 2 Steckern wieder verbinden (Bypass) und "Gut is..." Zitat Ingo :s

Der Aufwand beim Einbau bleibt bei einem derart vorbereiteten Modul derselbe, aber der Aus- und Einbau ist dann ein Akt von wenigen Minuten. :t
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Also bei mir läuft alles wie es soll. Die Meldung ist auch wieder weggegangen :)
 
AW: Cabrio-Module.de Probleme

Hab das Modul am WE jetzt vorerst ohne Stecker eingebaut, weil ich nicht länger warten wollte.

...und mein Modul ist schon auch ein wenig "eigenwillig" :s

Auto zugesperrt und gleich drauf wieder aufgesperrt - weil ich das Handy vergessen hatte - und die FB sicher "nur" kurz betätigt, möcht mein Zetti das Dach aufmachen, offenherzig seit neuestem, wahrscheinlich war's "Wiedersehensfreude"! :)

Heute an der Tanke, getankt - Tankdeckel zu und zugesperrt, macht er so ganz eigenmächtig einfach die Fenster auf...

Ganz ohne "Bugs" scheint das Modul nicht zu sein und blöderweise sind die Fehler nicht reproduzierbar... :#

Ich werde mein Modülchen in jedem Fall weiter beobachten und versuchen das "Eigenleben" ein wenig einzugrenzen... :s
 
Zurück
Oben Unten