US Rückleuchten

Leisetreter

Kaffee-Junkie
Registriert
22 Mai 2007
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hi,

habe mir aus den USA rot-weiße Rückleuchten fürs QP zuschicken lassen. Da in Amerika ja keine Nebelschlussleuchten verbaut werden, muss ich diese logischerweise nachrüsten.

Da die Leuchten ja bis auf die fehlende Lampe baugleich sind, müsste ich doch eigentlich Kabel und Fassung aus meinen Serienrückleuchten nehmen können und die in das amerikanische Pendant einsetzen, oder ?

Dann noch Kabel bis zum Stecker legen - fertog. Soweit die Theorie. Hat das schonmal jemand gemacht und kann das bestätigen ?
 
AW: US Rückleuchten

frage von nem zzz-neuling: was ist an den us-leuchten anderes? seitenbrenzungsleuchte integriert?

gruß,
patrick
 
AW: US Rückleuchten

Hi,

habe mir aus den USA rot-weiße Rückleuchten fürs QP zuschicken lassen. Da in Amerika ja keine Nebelschlussleuchten verbaut werden, muss ich diese logischerweise nachrüsten.

Da die Leuchten ja bis auf die fehlende Lampe baugleich sind, müsste ich doch eigentlich Kabel und Fassung aus meinen Serienrückleuchten nehmen können und die in das amerikanische Pendant einsetzen, oder ?

Dann noch Kabel bis zum Stecker legen - fertog. Soweit die Theorie. Hat das schonmal jemand gemacht und kann das bestätigen ?


Also wenn das so weiter geht darfste aber nicht mehr mit den ZZZ auf die Straße :b

frage von nem zzz-neuling: was ist an den us-leuchten anderes? seitenbrenzungsleuchte integriert?

gruß,
patrick


Das müssten die komplett roten Rückleuchten sein und wie Andreazzz schon schrieb verboten - leider :#


Gruß Katrin
 
AW: US Rückleuchten

Wie siehtn das aus also die Rückleuchte wie sieht die aus?
 
AW: US Rückleuchten

Noe, keine Unterschiede zur deutschen Version mit Ausnahme des nicht belegten NSL Faches (siehe Foto Rückseite).

Und wäre vielleicht jemand so nett meine Frage bez. des Umbaus zu beantworten ? :)

z3%20coupe%20folder%201%20062.jpg

z3%20coupe%20folder%201%20065.jpg

z3%20coupe%20folder%201%20066.jpg
 
AW: US Rückleuchten

Am besten, Du pinst die Kabel der Seitenleuchte aus dem US-Kabelbaum aus und nimmst den deutschen Kabelbaum mit der Fassung und dem passenden Stecker für die Nebelleuchten.
Dann noch den Deckel vom "Fach" der Nebelleuchte, Lampe/Fassung rein, und die Kabel für die Seitenleuchte wieder in den Kabelbaum integrieren - fertig! Dieses Begrenzungsleuchte sollte im Grunde parallel zur Schlussleuchte verkabelt sein, dass sie ab Stufe 1 des Lichtschalters mit angeht.

Der andere Weg wäre gewesen, sich eine Fassung nebst passender Birne zu besorgen und das nötige Loch in der Leuchte zu öffnen, das, so meine ich zumindest, sei früher schon per Gussrand angezeichnet gewesen...

Grüsse,
Tom
 
AW: US Rückleuchten

Warum dann das Ganze?

Die sehen doch genau so aus wie Original BMW:
Z3-11.jpg


Wegen der Seitenbegrenzungsleuchte.&:&:



Gruß

Andreas
 
AW: US Rückleuchten

Warum dann das Ganze?

Die sehen doch genau so aus wie Original BMW:
Z3-11.jpg


Wegen der Seitenbegrenzungsleuchte.&:&:



Gruß

Andreas

Die Seitenbegrenzungsleuchten gibts doch auch einfacher. Wenn man nen 2,8er hat, kauft man sich für vorne die weißen Seitenblinker. Nach dem Austausch hat man dann die Blinker-Fassungen übrig. Rücklicht raus, das vorgestanzte Loch aufbohren, Fassung rein und Kabel dran und auf das normale Rücklicht anlöten. Fertig.
 
AW: US Rückleuchten

Die Seitenbegrenzungsleuchten gibts doch auch einfacher. Wenn man nen 2,8er hat, kauft man sich für vorne die weißen Seitenblinker. Nach dem Austausch hat man dann die Blinker-Fassungen übrig. Rücklicht raus, das vorgestanzte Loch aufbohren, Fassung rein und Kabel dran und auf das normale Rücklicht anlöten. Fertig.

Was ist daran einfacher sich die Leuchten zusammen zu basteln ???
 
AW: US Rückleuchten

Am besten, Du pinst die Kabel der Seitenleuchte aus dem US-Kabelbaum aus und nimmst den deutschen Kabelbaum mit der Fassung und dem passenden Stecker für die Nebelleuchten.
Dann noch den Deckel vom "Fach" der Nebelleuchte, Lampe/Fassung rein, und die Kabel für die Seitenleuchte wieder in den Kabelbaum integrieren - fertig! Dieses Begrenzungsleuchte sollte im Grunde parallel zur Schlussleuchte verkabelt sein, dass sie ab Stufe 1 des Lichtschalters mit angeht.

Der andere Weg wäre gewesen, sich eine Fassung nebst passender Birne zu besorgen und das nötige Loch in der Leuchte zu öffnen, das, so meine ich zumindest, sei früher schon per Gussrand angezeichnet gewesen...

Grüsse,
Tom


Kann ich die US Seitenbegrenzung nicht völlig außen vor lassen ?

Der US Kabelbaum hat einen Pin weniger als der deutsche. Und zwar müssten auf der einen 4 Pins sein, auf der anderen Seite 3 Pins (beim deutschen). Daher war meine Überlegung einfach den "fehlenden" Pin einzusetzen und fertig .... zu einfach oder ?
 
AW: US Rückleuchten

Und wie sieht das ganze dann aus wenns funzt ? &:
Also ich meine hat jemand da auch mal ein bild mit diesen eingeschaltetetn leuchten ?

lg Lende2
 
AW: US Rückleuchten

Kann ich die US Seitenbegrenzung nicht völlig außen vor lassen ?

Der US Kabelbaum hat einen Pin weniger als der deutsche. Und zwar müssten auf der einen 4 Pins sein, auf der anderen Seite 3 Pins (beim deutschen). Daher war meine Überlegung einfach den "fehlenden" Pin einzusetzen und fertig .... zu einfach oder ?


Hmm, keine Ahnung, weil ich keinen Schaltplan für de US-Leuchten habe - sorry!
 
AW: US Rückleuchten

Funktioniert einwandfrei - bin wieder glücklich und zufrieden :)
 
Zurück
Oben Unten