Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Eigentlich sollten die, die vorne in der Kolonne fahren zuerst überholen, weil sie die kürzeste Strecke haben. Wenn Du rauszieht kann es sein, daß Du jemand anderen behinderst der vor Dir zum Überholen ansetzen will. Ausserdem muss derjenige, der hinter dem Trecker ist aus einer niedrigen Geschwindigkeit heraus beim Überholen erst beschleunigen. Der 5. legt sicher schon eine ziemliche Strecke zurück, bis er an allen anderen vorbei gefahren ist. Denn die Kolonne vor ihm sind sicher 30-50 Meter (5 Fahrzeuge a 4 Meter und Abstand). Bis man da vorbei ist grob geschätzt 100 Meter, denn es fahren ja alle, und was machst Du wenn hinter den Bäumen dann plötzlich der Gegenverkehr kommt, der mit 100 auf Dich zu fährt?

In die Kolonne kannste Dich nicht reindrücken, die fährt ja nur 30. Da bist Du viel zu schnell.
Gefährdung kann eben auch ganz unabsichtlich passieren.

Im Prinzip hast Du Recht, aber Du unterstellst natürlich auch, daß man überholt, obwohl "hinter den Bäumen" irgendwas hervorkommen könnte.

Das wäre nicht meine Lieblingsüberholsituation, aber wenn entsprechend Platz ist, mache ich das auch. Mit dem entsprechenden Auto geht das sehr fix.
Ich überhole aber grundsätzlich nicht, wenn ich nicht die gesamte Strecke, die ich dafür brauche, überblicken kann. :M
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Eigentlich sollten die, die vorne in der Kolonne fahren zuerst überholen, weil sie die kürzeste Strecke haben. Wenn Du rauszieht kann es sein, daß Du jemand anderen behinderst der vor Dir zum Überholen ansetzen will.

Du dokumentierst ein unrichtiges Verständnis der StVO an dieser Stelle: Es gibt keine vorgeschriebene "Überholreihenfolge". Wer überholen möchte, hat sich zuvor zu vergewissern, ob die zum Überholen angedachte Spur vollständig frei ist - und zwar vorne wie hinten.

Wer also aus der Schlange heraus überholt, muss zuvor schauen, ob er damit einen (früheren) Überholer aufhalten würde. War ein anderer schneller und hat bereits den Überhollvorgang eingeleitet, muss der Vordere in der Schlange freilich warten. Du bezeichnest daher den Falschen als "Behinderer". :w

Es stellt also keinen rechtlich fundierten Grund dar, an letzter Stelle einer Schlange mit dem Überholen zu warten, weil ja ggf. ein Anderer in der Schlange erstmal überholen könnte. Natürlich hast du vollkommen recht dass es wünschenswert wäre, wenn brav in Reihenfolge von vorne nach hinten überholt würde. :)

Grüße
Jan
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Ich fürchte wir können uns da nicht einigen:

Eigentlich sollten die, die vorne in der Kolonne fahren zuerst überholen, weil sie die kürzeste Strecke haben. Wenn Du rauszieht kann es sein, daß Du jemand anderen behinderst der vor Dir zum Überholen ansetzen will.

Ja, sollten Sie, tun sie aber nicht, außerdem, wie kann ich da jemand behindern, derjenige der ansetzen will, wird doch wenigstens in den Spiegel schauen, wie es vorgeschrieben ist. Oder gehst Du davon aus, das die da deshalb rumzockeln, weil sie auch das nicht können &:

Ausserdem muss derjenige, der hinter dem Trecker ist aus einer niedrigen Geschwindigkeit heraus beim Überholen erst beschleunigen. Der 5. legt sicher schon eine ziemliche Strecke zurück, bis er an allen anderen vorbei gefahren ist. Denn die Kolonne vor ihm sind sicher 30-50 Meter (5 Fahrzeuge a 4 Meter und Abstand). Bis man da vorbei ist grob geschätzt 100 Meter, denn es fahren ja alle, und was machst Du wenn hinter den Bäumen dann plötzlich der Gegenverkehr kommt, der mit 100 auf Dich zu fährt?

Ziemlich konstruiert, erstens mache ich das nicht, wenn da Bäume sind, zweitens schere ich dann zwischen die Fahrzeuge wieder ein, weil jeder Platz zum einscheren lassen muss.

Gefährdung kann eben auch ganz unabsichtlich passieren.

Ich möchte mir das weder absichtlch noch unabsichtlich unterstellen lassen, sorry.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

...

Oder anders gesagt: Ein E89 ist allemal besser als ein Drucker.

Angesichts der zahlreichen Beiträge zum Thema "Verdeckklappern" mag manch Einem deine Schlussfolgerung womöglich als verfrüht erscheinen. :X :+
 
  • Like
Reaktionen: RQP
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Das wäre nicht meine Lieblingsüberholsituation, aber wenn entsprechend Platz ist, mache ich das auch. Mit dem entsprechenden Auto geht das sehr fix.
Ich überhole aber grundsätzlich nicht, wenn ich nicht die gesamte Strecke, die ich dafür brauche, überblicken kann. :M

Genau darum geht es mir. Eventuell ist die Strecke länger als gedacht und man ist schnell 100 Meter weiter. Auf vielen Landstrassen ist die Sicht nicht über mehrere hundert Meter frei, aus der Kolonne heraus schon gar nicht, weil man da nur die Schiessscharte links an der Kolonne vorbei hat, um die Situation zu beurteilen. Auch eine Kuppe kann verherende Wirkung haben, wenn man zu nah dran kommt ohne sehen zu können, was dahinter ist.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Och Mensch... wenn die Sicht nicht frei ist, überholt man natürlich auch nicht. Das ist doch eine triviale Erkenntnis. :s
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Genau darum geht es mir. Eventuell ist die Strecke länger als gedacht und man ist schnell 100 Meter weiter. Auf vielen Landstrassen ist die Sicht nicht über mehrere hundert Meter frei, aus der Kolonne heraus schon gar nicht, weil man da nur die Schiessscharte links an der Kolonne vorbei hat, um die Situation zu beurteilen. Auch eine Kuppe kann verherende Wirkung haben, wenn man zu nah dran kommt ohne sehen zu können, was dahinter ist.

Das mag ja alles sein, aber Du unterstellst dabei, daß man einen Überholvorgang einleitet trotz dieser einschränkenden Randbedingungen.
Ich gehe ausdrücklich von Situationen aus, in denen die Übersichtlichkeit gegeben ist.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

endlich mal ein Vergleichstest, den er gewonnen hat. :b :d :X
das stimmt, kann man ja vom Z8 nicht unbedingt behaupten:), aber er ist trotzdem unter Rentnern sehr beliebt:d


Angesichts der zahlreichen Beiträge zum Thema "Verdeckklappern" mag manch Einem deine Schlussfolgerung womöglich als verfrüht erscheinen. :X :+

Nö, klappern tut da nix! Allerdings kann es bei wirklich artgerechter Fahrweise - das könnt "ihr" leider nicht nachvollziehen - schon mal ein bisschen turbulenter im Innenraum zugehen....:d:)

LG
Daniel
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

RQP schrieb:
Komm schon, erzähl ein paar Anekdoten, ist viel netter!

Ich bin schon zu alt, um meine Anekdoten behalten zu können. Vielleicht finde ich ja in der Garage noch ein paar. :b

Zumindest gab es früher keine Radarkontrollen, und auch keine Kommunalpolitiker, die so etwas nur als Gelddruckmaschine betrachten. :M
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

...
Nö, klappern tut da nix! Allerdings kann es bei wirklich artgerechter Fahrweise - das könnt "ihr" leider nicht nachvollziehen - schon mal ein bisschen turbulenter im Innenraum zugehen....:d:)
...

Wie, der macht im Innenraum schon beim Fahren um die Eisdiele Geräusche? :O :O :O
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Klar sehen die auch in den Spiegel. Du behinderst ihn in dem Du ihn am überholen hinderst. Das Hinterherzuckeln der Anderen kann an vielen Dingen liegen. Z.B. an Gegenverkehr bevor Du zur Kolonne aufgeschlossen hast oder dem bisherigen Streckenverlauf.

Wenn sie wirklich so viel Platz lassen, daß Du einscheren kannst und von z.B. Tempo 80 runter auf Tempo 30 kommst ohne dem Vordermann aufzufahren, dann wird das Überholmanöver sehr lang. Kolonnen mit so grossen Abständen sind nicht die gängige Praxis.

Und ich unterstelle hier niemandem etwas, sondern habe nur meine Meinung zu einem solchen Überholmanöver gepostet. Eine ganze Kolonne von hinten überholen zu wollen, ist nicht risikolos und kann andere gefährden. Man braucht eben ein ziemliches Stück, um das durchzuführen.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Klar sehen die auch in den Spiegel. Du behinderst ihn in dem Du ihn am überholen hinderst.
Wenn er an einem freien Stück, das mir die Gelegenheit gibt, 5 Autos zu überholen, nicht überholt, zweifle ich seine Bereitschaft zum Überholen an.

Das Hinterherzuckeln der Anderen kann an vielen Dingen liegen. Z.B. an Gegenverkehr bevor Du zur Kolonne aufgeschlossen hast oder dem bisherigen Streckenverlauf.
Jetzt geht es aber um die Situation, daß Platz genug da ist und kein Gegenverkehr, plötzlich erscheinende Wälder, oder aber sich geschickt versteckt haltende Kuppen.

Wenn sie wirklich so viel Platz lassen, daß Du einscheren kannst und von z.B. Tempo 80 runter auf Tempo 30 kommst ohne dem Vordermann aufzufahren, dann wird das Überholmanöver sehr lang.
Nein. Teste mal Deine Bremse.
Kolonnen mit so grossen Abständen sind nicht die gängige Praxis.
ist auch gut so, sonst könnte man sie in der Tat schlecht überholen.

Und ich unterstelle hier niemandem etwas, sondern habe nur meine Meinung zu einem solchen Überholmanöver gepostet. Eine ganze Kolonne von hinten überholen zu wollen, ist nicht risikolos und kann andere gefährden. Man braucht eben ein ziemliches Stück, um das durchzuführen.
Du zeichnest Szenarien, in denen jeder vernünftige Fahrer eben NICHT überholen würde. Wir haben jetzt immer wieder darauf hingewiesen, daß Platz und Übersichtlichkeit genug da sein muß. JEDE der von Dir genannten Einschränkungen hätte bei mir automatisch dazu geführt, daß ich eben nicht überhole.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?


Nö, klappern tut da nix! Allerdings kann es bei wirklich artgerechter Fahrweise - das könnt "ihr" leider nicht nachvollziehen - schon mal ein bisschen turbulenter im Innenraum zugehen....:d:)

Das hängt von der Beifahrerin ab. :P Manche sind seeeehr tubulent. :P:P
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Du versuchst es immer weiter, was bitte nützt es, wenn ich im Dunkeln 60-70 fahre und in meinem Lichtkegel ein Reh auf die Strasse springt, sollen wir mal rechnen, Reaktionszeit, Anhalteweg etc. das gibt so oder so ein Problem.

Bitte lasst den Thread sterben, das macht doch keinen Sinn mehr :#


Wie lange ist denn der Anhalteweg bei 100, 120 oder 150 km/h, dann rechne mal. Risikominimierung nennt man das!
Aber Du hast schon Recht, es macht keinen Sinn mehr - ich bin raus!

Andreas
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Du zeichnest Szenarien, in denen jeder vernünftige Fahrer eben NICHT überholen würde. Wir haben jetzt immer wieder darauf hingewiesen, daß Platz und Übersichtlichkeit genug da sein muß. JEDE der von Dir genannten Einschränkungen hätte bei mir automatisch dazu geführt, daß ich eben nicht überhole.

Das freut mich. Leider ist es nicht immer und überall so.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Das freut mich. Leider ist es nicht immer und überall so.

Das ist leider wahr. Deshalb sollte man das Überholen aber nicht als solches verdammen.

Zum Glück tobe ich mich auf der Rennstrecke aus, seither fahre ich auf der Landstraße viel verhaltener.
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

das unterstreicht dann eben, daß Du auch vom Z8 wenig Ahnung hast. :)

das stimmt leider auch wieder! Es kann halt wirklich nur einen geben, der "AHNUNG" hat;):):M

Aber irgendwas läuft hier richtig falsch, ich habe dir nun schon zum zweiten mal Recht geben müssen!:#
 
AW: Rechtliche Frage: Darf der Trachtenverein das?

Gegen Überholen hab ich gar nix. Und das mit dem Reh ist ein guter Punkt, da kann der Fahrer mal zeigen, ob er das mit dem Elchtest auch fahrerisch beherrscht. Leider gehen viele dabei wohl ab, weil sie es dann doch nicht können.
 
Zurück
Oben Unten