Laufleistung Z3 1.9 M44

hypnotic2k5

Fahrer
Registriert
17 Juni 2009
Hallo erstmal :)

und zwar geht es darum:
Ich will mir wieder einen Z3 kaufen. Um genau zu sein einen Z3 1.9 Baujahr 1999 mit M44 Motor. Allerdings hat das gute Stück schon 170tkm runter, wurde aber bis zum Ende scheckheftgepflegt bei BMW und ist auch sonst in Top Zustand. Auch bei einer Probefahrt ließ sich nichts feststellen, und er ließ sich genauso ohne Probleme fahren wie mein alter 1.9 mit 120000 km.
Also kann ich so einen Wagen ohne Bedenken kaufen? Oder werden da in naher Zukunft Probleme auf mich zukommen? Wieviel haben denn eure Zettis schon runter(1.9 natürlich bevorzugt) und was hat bei euch schon den Geist aufgegeben?

Danke schonmal :))
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

Ist die Frage ernsthaft gemeint?

Man kann einen Gebrauchtwagen nie bedenkenlos kaufen, erst recht nicht mit 170tkm.

Grundsätzlich steckt man in keinem Motor drin - weder bei 80tkm noch bei 170tkm. Mach eine Probefahrt, höre ob er anders klingt als deiner damals, schaue ob irgendwo etwas undicht erscheint.

Ansonsten eben die klassischen Punkte die man bei einem Gebrauchtwagen anschauen muss.

Es gibt hier ein Thema mit dem km Ständen der 4-Zylinder. Dort sind einge mit mehr oder dem gleichen KM-Stand dabei. Eine Garantie ist aber auch das nicht. Grundsätzlich würde ich die M's für empfindlicher als die 4 Zylinder einschätzen. Aber wie gesagt - es steckt niemand drin.

Thema siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_roadster/37310-kilometerstand_eurer_4_zylinder_zzz.html

Falls du es nicht eh schon entdeckt hast.
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

Mir ist klar dass man kein Auto bedenkenlos kaufen kann ;) Ich denke man kann sich denken was ich mit dem Satz ausdrücken wollte :)
Aber trotzdem Danke!
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

Dann bin ich hier ja richtig.

Mein 1.9l 16V mit 140PS M44 hat seit dieser Woche genau 184.000km runter.

Fahre momentan auch jeden Woche knapp 400-500km, werden also bald 200.000 sein.

Mein Fazit, alles kann kaputt gehen, nicht nur der Motor.
Aber von größeren Sachen wurde ich bisher verschont.

Als ich den Wagen 2005 gekauft hatte, waren 101.000km drauf.

Was war kaputt?
Im Juli habe ich meine Kupplung getauscht, die war fertig.
Die Bremsen waren 2007 dran, habe dann gleich auf die vom M-Roadster umgebaut (E36 M3)
Stoßdämpfer waren auch irgendwann 2007 zu ersetzen, habe dann ein gebrauchtes M-Fahrwerk vom 2.8 eingebaut.

Der Motor läuft seit ich ihn habe problemlos.
Immer rechtzeitg Ölwechsel, und alles i.O.

Was gibts noch zu sagen.
Gummidichtungen BF Seite komplett getauscht, da undicht gewesen.

Kabelbaum Kofferraum gebrochen, selbst gelötet, das war irgendwann 2009 im Frühjahr.
Der FH Beifahrerseite wollte nicht mehr richtig.
Fenster ist aus der Fassung gerutscht.
Bei BMW wollten die mir nen neuen FH einbauen, haben einfach die Scheibe mit Windschutzscheibenkleber eingeklebt.

Wackelsitze mit den Gummis behoben, (anderer Thread) auch dieses Jahr im Sommer.

Mmmmhm, aber sonst fällt mir so nichts ein, was gegen den Motor sprechen könnte.
Außer der etwas hohe Sprittverbrauch, was aber hauptsächlich an mir liegt :-( !!
Das ist eben das Problem, wenn man dem Motor richtig Leistung abverlangt, muss man eben auch öfters tanken.
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

ein motor ist und bleibt ein komplexes system, dessen lebensdauer extrem von der behandlung abhängt und bei einem gebrauchtwagen kann man nie wissen, wie der motor vom vorbesitzer behandelt wurde.

der genannte motor kann bestimmt 300.000km halten. bei der richtigen pflege, und damit meine ich kein lückenloses scheckheft, absolut kein problem.
du kannst den motor aber selbst mit geführtem scheckheft innerhalb von 50.000km den rest geben.
zur motorpflege gehören nunmal auch sachen wie warmfahren, nach extremer beanspruchung wieder bisschen kaltfahren, nicht bei jedem schaltvorgang in den begrenzer jagen usw. all diese dinge kann man bei einem gebrauchten nicht wissen und viel schlimmer, man kann sie nicht ohne weiteres sehn.

fazit für oben gestellte frage also: die kann dir keiner beantworten, ausser du zerlegst oder endoskopierst den motor.
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

Stoßdämpfer waren auch irgendwann 2007 zu ersetzen, habe dann ein gebrauchtes M-Fahrwerk vom 2.8 eingebaut.

:O Das funktioniert?

Zwischen 2,8 und 1,9 liegt ja schon gewichtsmäßig ein gewisser Unterschied. Kennst du die Federtabellen von BMW? Da geht es sogar noch unterschiedlichen Sonderausstttungen. Als ich vor ein paar Jahren im 323i E46 die sportliche Fahrwerksabstimmung vom 328i eingebaut habe haben in einem anderen Forum schon alle rungejammert, daß man das nicht machen kann wegen der unterschiedlichen Fahrzeuggewichte (fand ich auch übertrieben) Aber in einen 4-Zylinder ein 6-Zylinder Fahrwerk &:.
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

:O Das funktioniert?

Zwischen 2,8 und 1,9 liegt ja schon gewichtsmäßig ein gewisser Unterschied. Kennst du die Federtabellen von BMW? Da geht es sogar noch unterschiedlichen Sonderausstttungen. Als ich vor ein paar Jahren im 323i E46 die sportliche Fahrwerksabstimmung vom 328i eingebaut habe haben in einem anderen Forum schon alle rungejammert, daß man das nicht machen kann wegen der unterschiedlichen Fahrzeuggewichte (fand ich auch übertrieben) Aber in einen 4-Zylinder ein 6-Zylinder Fahrwerk &:.

Hi,
mich hat das ganz ehrlich auch gewundert, aber es funktioniert.
Allerdings werde ich, sobald ich das nötige Kleingeld habe sowieso noch einiges umbauen.

Angefangen vom 2.8L Motor bis zum fast noch wichtigeren KW VIII Fahrwerk.

Vor kurzem habe ich mal überlegt die Kiste einfach zu verkaufen, aber irgendwie, kann ich das einfach nicht. :P

Die M-Sitze vom Z4 wären toll,.... aber das gehört nicht hierher.

Ich kann nur sagen, dass mein Motor noch immer sehr gut läuft.
Aber wir ZonSpeed schon sagte, es kommt immer auf die Vorbesitzer an, bzw. den, der am Steuer saß!
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

was hat bei euch schon den Geist aufgegeben?



Z3 Facelift 1.9i BJ 8/1999 mit M43TU:

- Thermostat (hatten damals alle M43TU ab Werk defekt)
- Luftmassenmesser
- ABS-Steuergerät
- Airbaglampe (Sitztbelegungsmatte, Kontakte etc.)
- Querlenker / Radführungsgelenke
- neues Verdeck
- Zylinderkopfdichtung
- Rost am Heckklappenschloss / Spiegelfuss
- Leuchtweitenregulierung (HU-Relevant)

Innerhalb von 10 Jahren und 150.000km
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

Hi,

mein M44 ZZZ Baujahr 96 hat jetzt 136000 km auf der Uhr,
wird aber durch einen Sixpack ersetzt.

Am M44 waren seit meinem Besitz folgende Sachen kaputt:

-irgendein Relais, wodurch er nicht mehr ansprang
(hab vergessen wie das Teil genau hieß)
-Aktivkohlefilter
-Leerlaufregelventil
-Drosselklappenpoti

Sonst gibts nix zu bemängeln an dem Motor, die Mängel waren nicht sonderlich teuer und relativ normal für das Alter.

170000 km kann noch 170000 km halten, wie alles schon sagen,
man steckt nicht drin. Ein Bekannter von mir hat einen 318Ti Compact
mit dem Motor und 293000km runter.

Grüße
 
AW: Laufleistung Z3 1.9 M44

der motor in meinem 1.9 16V, erstbesitzer seit EZ 01/1997 und 128.000 km, ist offenbar unverwüstlich.

speed on Z hat das thema sehr gut zusammenfasst :t.

ich bin jedenfalls froh, dass ich jeden einzelnen kilometer selbst gefahren bin und daher weiß, welchen belastungen der motor ausgesetzt wurde bzw. wie er von mir behandelt wurde.

ich hatte zwar schon einige mängel am Z3, aber nichts davon betraf den motor :)

gruß
rolf
 
Zurück
Oben Unten