Was das kostet....

Das P

macht Rennlizenz
Registriert
5 Oktober 2009
Hallo an alle Zetti-Fahrer.
Bin neu hier im Forum, und da ich nicht nur in diesem Forum angemeldet bin, sondern in mehreren, kenne ich es, dass es Gang und Gebe ist, sich vorzustellen.

Also ich bin der Philipp, 18 Jahre jung, komme aus dem schönen Rheinberg am Niederrhein und besitze seit gestern einen BMW Z4 2.2i in schwarz.

Nun stehen bei mir einige Dinge aus, speziell Versicherung.
Undzwar wollte ich den Wagen aufgrund des Softtops Vollkasko anmelden,
der Spaß kostet mich dann bei meiner Versicherung auf die Prozente meines Vaters 920 Euro (Hier die Frage, ob jemand vllt. eine Empfehlung hat.).

Nun habe ich mir mal intensiv angesehen, welche Schäden von VK und TK abgedeckt werden, und mal so gesehen, was zerstört werden könnte und wieviel es kosten würde.
Wie oben bereits besagt, wollte ich ihn wegen des Soft-Tops als Vollkasko anmelden, allerdings habe ich nun gesehen, dass im Schadensfalle ein Verdeck nicht (laut Aussage meines Vaters) bei 2000-3000 Euro liegt, sondern "nur":D bei 900. (Stimmt das soweit, und hat´s schonmal jemand hier machen lassen/müssen ?

Wie habt ihr eure Zettis versichert ?
Bin Schüler und gehe nach der Schule 3-4mal die Woche arbeiten, + Taschengeld etc. damit man etwa weiß wo ich mich im finanziellen Rahmen bewege. Will den Wagen schließlich auch noch tanken, und nicht immer versichert einfach stehen lassen. (Steht nachts übrigens in einer abgeschlossenen Einzelgarage, wird nicht mehr als 12.000km bewegt, zur Schule fahre ich mit dem Bus.)


Danke schoneinmal für eure Antworten.
Bis dahin
Philipp
 
AW: Was das kostet....

Herzlichen Glückwunsch zum Auto und willkommen im Forum.

... klar, so ein Verdeck kann schonmal zerstört werden, aber das sollte kein Grund für eine Vollkasko sein. Meist wird auch noch was aus dem Innenraum geklaut - eine Jacke vom Beifahrersitz oder ein iPod aus dem Handschuhfach. Der Verdeckschaden wird dann im Rahmen des Diebstahls mit abgedeckt.

Da Du mit Deinen 18 Jahren (naturgemäß) noch nicht soo die große Fahrpraxis hast, macht die Vollkasko eher aus Gründen des Totalverlustes nach einem selbst verschuldeten Unfall Sinn.

Wegen Versicherungstipps: Wende Dich bitte an einen Makler, der Deine persönlichen Rahmenbedingungen kennt oder benutze diverse Onlinerechner der Versicherungen.

Mein Tipp: Leg Dir 2.000 Euro zur Seite für etwaige Vorkommnisse. Aktienfonds oder so ... irgendwas, was kurzfristig zu verflüssigen ist.
 
AW: Was das kostet....

Wegen Versicherungstipps: Wende Dich bitte an einen Makler, der Deine persönlichen Rahmenbedingungen kennt oder benutze diverse Onlinerechner der Versicherungen.

Mein Tipp: Leg Dir 2.000 Euro zur Seite für etwaige Vorkommnisse. Aktienfonds oder so ... irgendwas, was kurzfristig zu verflüssigen ist.


Danke für deine Glückwünsche (bilder vom Wagen werden in Kürze folgen).
Wir haben vor 5 Minuten nochmal ein Telefonat bei der Huk geführt, Angebot liegt nun bei 550 Euro, das ist doch mal ein Unterschied !! :j

Das mit den 2000 euro ist ein guter Tipp, den habe ich sogar schon beim Kauf einberechnet, und noch ein wenig was drauf gelegt, sprich es ist etwas mehr. ;)

Sollen ja im Sommer schließlich schöne 18-Zoll Felgen + Spurverbreiterungen kommen, das wird ja auch nochmal was kosten.
Habe schonmal im Felgenbereich geguckt, allerdings Wollte ich nicht unbedingt 400 Euro pro Felgen zahlen, da gibt´s doch denke ich gleich hübsches für einen besseren Kurs, oder ?

Bis dahin schonmal vielen Danke für die Info
Gruß
Philipp
 
AW: Was das kostet....

Bei den "günstigen" Versicherung solltest Du darauf achten dass Dein Wagen in einer BMW-Vertragswerkstatt repariert wird und nicht in einer Werkstattkette die mit der Versicherung zusammen arbeiten (ATU, etc.). Des Weiteren solltest Du auch auf die Deckungssummen, evtl. GAP-Deckung ist auch von Vorteil, etc. achten!
 
AW: Was das kostet....

Ich bin bei der HUK24, hab meinen auch per Vollkasko versichert und zahle auch um die 500 Euro rum (glaub ich).

Das mit der Rücklage schrieb ich, da man als Unter-20-Jähriger mit knappen Budget ganz schnell in die Ecke "Du kannste es Dir eh nicht leisten, falsches Auto"-Ecke gedrängt werden könnte. Aber bei einer 2.000-Euro-Rücklage bist Du beim Z4 auf der absolut sicheren Seite.
 
AW: Was das kostet....

Erstmal herzlichen Glückwunsch!

Du bist aber hier in der Coupe-Abteilung gelandet.

Da Du mit 18 Jahren über kaum Fahrpraxis verfügst und wohl im Falle eines Totalschadens, den Kaufpreis für ein entsprechendes Ersatzfahrzeug nicht aus dem Ärmel schütteln kannst, würde ich auf jeden Fall zur Vollkasko raten.

Viel Spass mit dem Wagen!

Heinz
 
AW: Was das kostet....

Erstmal herzlichen Glückwunsch!

Du bist aber hier in der Coupe-Abteilung gelandet.

Da Du mit 18 Jahren über kaum Fahrpraxis verfügst und wohl im Falle eines Totalschadens, den Kaufpreis für ein entsprechendes Ersatzfahrzeug nicht aus dem Ärmel schütteln kannst, würde ich auf jeden Fall zur Vollkasko raten.

Viel Spass mit dem Wagen!

Heinz

Hab´s auch grade erst gesehen, dass ich hier in der Coupé Ecke bin.:g
Nagut, ist auch ein Z4. :D

So,
nun haben wir grade wiedereinmal bei der Huk angerufen, weil es uns alles ziemlich spanisch vorkam.
Und tatsächlich sind die lieben Liebenden davon ausgegangen, dass wir unseren Smart dafür abmelden, und der Z4 auf die Prozente angemeldet wird.(Da war nie die Rede von,...)

Lange Rede kurzer Sinn, ich muss nun doch 920 Euro bei der Allianz löhnen, strapaziert mein Budget natürlich um einiges, aber nun gut.
Das erste Jahr werde ich wohl VK zahlen und wenn ich der Meinung bin, dass ich im 2ten Jahr genug Fahrpraxis für TK habe, werde ich ihn wohl ummelden o.Ä.

Danke schonmal für die Tips,
bei der Huk24 werd ich mir jetzt auch nochmal was ausrechnen lassen.

Gruß
Philipp
 
AW: Was das kostet....

Hab´s auch grade erst gesehen, dass ich hier in der Coupé Ecke bin.:g
Nagut, ist auch ein Z4. :D

So,
nun haben wir grade wiedereinmal bei der Huk angerufen, weil es uns alles ziemlich spanisch vorkam.
Und tatsächlich sind die lieben Liebenden davon ausgegangen, dass wir unseren Smart dafür abmelden, und der Z4 auf die Prozente angemeldet wird.(Da war nie die Rede von,...)

Lange Rede kurzer Sinn, ich muss nun doch 920 Euro bei der Allianz löhnen, strapaziert mein Budget natürlich um einiges, aber nun gut.
Das erste Jahr werde ich wohl VK zahlen und wenn ich der Meinung bin, dass ich im 2ten Jahr genug Fahrpraxis für TK habe, werde ich ihn wohl ummelden o.Ä.

Danke schonmal für die Tips,
bei der Huk24 werd ich mir jetzt auch nochmal was ausrechnen lassen.

Gruß
Philipp

Dann solltest du aber mal rechnen ob es nicht günstiger kommt den smart in die schlechtere Schadensfreiheitsklasse zu nehmen
 
AW: Was das kostet....

Dann solltest du aber mal rechnen ob es nicht günstiger kommt den smart in die schlechtere Schadensfreiheitsklasse zu nehmen

Hi BT,
in unserer Garage steht neben meiner KTM noch Vatters XT500, die auf SF13 fährt(kostet im Jahr 27 Euro Versicherung :d).
Auf diesen Prozenten werde ich dann einsteigen, und meinen Zetti anmelden.
Habe heute nochmal alles bei Financescout24.de durchgerechnet, und habe ein Angebot von der HUK24 vorliegen, über ~700 Euro.
Das wären dann schonmal 200 Euro weniger im Gegensatz zur erst-besagten, sprich entweder Spurplatten, eine Inspektion, eine Felge uuusw.
Oder die weißen Blinker seitlich und hinten.
Fehlen mir dann allerdings die Scheinwerfer in weiß vorn. (Die liegen ja weit über 800 Euro wie ich gelesen habe, kann das ? Muss ja nicht Xenon sein, nur normal)

Gruß
Philipp
 
AW: Was das kostet....

Moinsen Philipp,

hast ja schon einige Tipps durch die Vorredner bekommen.

Schau auch mal bei www.aspect-online.de nach, da informiere ich mich seit geraumer Zeit bzgl. aller möglichen Versicherungen und Finanzoptionen. Die haben viele Versicherungen im Vergleich, nicht nur nach Beitrag, Du kannst auch spezielle Optionen ein/ausschließen wie z. B. Werkstattbindung.

Schönen Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten