AW: Ölverbrauch
Was soll der Freundliche denn da checken? ... der tut nur das, was man auch selber machen kann und muss. Nur, dass er dafür Geld nimmt.
Das Fahrzeug wird dazu immer an derselben Stelle abgestellt. Nun Ölcheck machen. Grob abschätzen wieviel Öl reinpasst bis Maximum. Und dieses alle 1.000 km machen und genau Buch führen.
Wenn alle 1.000 km nur bis zu 0,2 Liter nachgefüllt werden können, dann ist absolut alles ok.
Vielleicht ergibt es sich, dass ein 1.000-km-Intervall mal nur aus Kurzstrecke besteht und gar nix nachgefüllt werden "kann". Das nächste Intervall aus hauptsächlich Langstrecke besteht und dadurch doch mal 0,5 Liter reinpassen. Aber das muss man eben notieren und genau nachverfolgen.
Es nützt absolut gar nix, wenn pauschal gesagt wird, dass einmalig nach 3.000 km Öl nachgefüllt werden musste.
Ich mache ebenfalls gerade einen Ölverbrauchstest. Bei 176 tkm kab ich einen ölwechsel machen lassen, nun bei 181 tkm hab ich ca. 'ne halbe 1-Liter-Flasche nachgekippt.
Nun fahre ich weiter und irgendwann kippe ich den Rest der Flasche rein, wenn die Lampe wieder leuchtet.
Ich kippe auch einfach rein ohne den Ölstand zu kontrollieren - mir doch egal ... ich weiß ja, dass da bis zu einem Liter reinpassen und mit ca. einem halben Liter hab ich eine ganze Weile Ruhe.
Ich werd wohl in Richtung 184 tkm den Liter komplett reingekippt haben ... um die Messungenauigkeit rauszubekommen, werde cih nochmal weiter fahren bis es wieder leuchtet, nachkippen ... und das dann nochmal bis auch der zweite Liter im Motor drin ist.
... ich werde gefühlt auf 0,2 Liter/1.000 km Ölverbrauch kommen. Das ist absolut normal für meinen Motor, meine Fahrweise und mein Streckenprofil. Bis zu 0,5 Liter Öl / 1.000 km wären bei meinem Motor absolut im grünen Bereich, da der LPG-Betrieb den Ölverbrauch ein wenig fördert.