Motorenfrage - 2.8er

Andi-MB

Fahrer
Registriert
19 Juli 2009
Ort
83626
Wagen
BMW Z3 M roadster
Ich habe eine Frage zu den beiden Motoren des 2.8 Coupe. Soweit ich weiss, hatte das Z3 Coupe am Anfang 192 PS mit Single Vanos. Diese Variante wurde dann irgendwann im Jahre 1999 abgelöst durch den Doppelvanos Motor mit nun 193 PS.

Ist es richtig dass der SV Motor der ganz normale M52B28 ist, und der DV Motor (aus E46 und Co.) dann der M52B28TÜ?!

Wenn ja, warum hat der SV Motor dann eine Nennleistung von 192PS und nicht auch 193PS wie bspw. im E36 wenn es doch der gleiche Motor ist?

edit: Die beiden Motoren unterscheidet man am besten an der unterschiedlichen Ansaugbrücke, richtig?

B28, 192PS
m52b28.jpg


B28TÜ, 193PS
m52b28t.jpg


Danke und Gruß
Andi
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Hier sind anscheinend keine Motorenkenner unterwegs?! Gibt es denn niemand der darauf eine Antwort weiss?

Dass das erste Bild einen Nicht-tü Motor zeigt, weiss ich mittlerweile.
Mich würde nun nur noch interessieren warum die ersten Z3 nicht auch 193PS hatten wie der 328i E36 wenn es doch der gleiche Motor sein sollte.

Hat von euch jemand einen Single-Vanos Motor (Euro2-Norm) und könnte mir den Motorkennbuchstaben zukommen lassen?

Danke und Gruß
Andi
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Sooooo, bleib mal ruhig. Die meisten die hier nur was vom Motor wissen sind im Moment in der Umbereifung. Also nicht immer sofort meckern oder Querposts in Fremdforen machen, alter e30 Nachbar q:

Unterschiede TÜ
E-Gas
Schaltsaugrohr und vorallem andere Durchmesser. Sprich der verbau einer M50 Brücke bringt so gut wie nix mehr. Falls du auf den alten M50 Umbau hinaus willst.
Ob 192 oder 193 Pferde ist reine Papiersache, ich bin der festen Meinung der TÜ streut weiter nach oben :w

Falls Fragen offen Frag...aber wie gesagt. Eigentlich ist er ziemlich Gründlich überarbeitet worden. Optisch ebenfalls andere Ventildeckel usw. Falls du Detailbeschreibung haben willst sag das nochmal, ich bin gerade zu Faul alles aufzuzählen, Sry. War ein harter Tag :D
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Alter e30 Nachbar? Gib Dich zu erkennen Schurke! ;-)

Was die Unterschiede zwischen B28 und B28tü sind, weiss ich mittlerweile. Der tü ist ja eigentlich schon ein m54. Das einzige was mich noch interessieren würde, warum hat der M52B28 im E36 328i 193PS und im Z3 192PS wenn es doch haargenau der selbe Motor sein sollte!?

Alle restlichen Fragen sind mittlerweile geklärt! ;-)

Danke und Gruß
Andi
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Alter e30 Nachbar? Gib Dich zu erkennen Schurke! ;-)

Was die Unterschiede zwischen B28 und B28tü sind, weiss ich mittlerweile. Der tü ist ja eigentlich schon ein m54. Das einzige was mich noch interessieren würde, warum hat der M52B28 im E36 328i 193PS und im Z3 192PS wenn es doch haargenau der selbe Motor sein sollte!?

Alle restlichen Fragen sind mittlerweile geklärt! ;-)

Danke und Gruß
Andi

1. Der M52B28TÜ ist und bleibt ein M52
2. Woher hast du die Info, dass der e36 328i 193 PS hat? Bei den verhält es sich genauso wie beim Z3 und es gibt wlche mit 192 und später mit 193 PS
3. sind, soweit ich weiß, die Luftfilterkästen des M52B28TÜ und M52B28 unterschiedlich
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

1. Anbei ein Zitat vom wohl größten Motorenkenner aus dem E30 Forum: "der M52TÜ hat NICHTS mehr mit einem M52 zu tun, da ist (fast) ALLES anders. der M52TÜ ist eigentlich schon ein M54, die unterschiede sind da nur in der auslegung einiger teile zu finden, das bauprinzip ist das gleiche"

Der tü sieht auch optisch genauso aus wie ein M54. Aber ist ja auch egal, dies wäre ja mittlerweile alles schon geklärt und der tü kommt für mich nicht in Frage!

2. Der E36 328i hat nunmal 193Ps, kannst du in jeder mobile.de Anzeige nachlesen. ;-) Du meinst evtl. den E36 325i, dieser hatte 192Ps. Wurde dann 1995 von besagten 328i mit 193PS abgelöst. Diese Motoren neigen dazu, gewaltig nach oben zu streuen. 210PS auf der Rolle sind keine Seltenheit! Im E36 gabs übrigens nie einen tü, diese kamen erst ab dem E46.

3. Stimmt, sieht auf den Bilder auch unterschiedlich aus.

Meine ganze Fragerei gründet darauf dass ich eigentlich einen Z3 3.0i suche. Da diese aber in meiner gewünschten Farbe und Ausstattung nur sehr schwer zu bekommen sind, muss ich mich nach Alternativen umsehen. Da der M52B28 aus dem E36 328i dafür bekannt ist, deutlich nach oben zu streuen und mit M50 Brücke und Kennfeldanpassung auf ebenfalls 230PS zu bringen ist, will ich eben rausfinden ob in den ersten Z3 (noch mit Euro2 Norm) haargenau der selbe Motor verbaut ist. Dann könnte man die 230PS auch erreichen und muss dafür nicht 15000€ und mehr ausgeben!

Gruß
Andi

P.S. Wenn möglich, reservier mir die Felgen bitte bis morgen Mittag. Bis dahin hab ich alles abgeklärt und gebe dir Bescheid.
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

1. Anbei ein Zitat vom wohl größten Motorenkenner aus dem E30 Forum: "der M52TÜ hat NICHTS mehr mit einem M52 zu tun, da ist (fast) ALLES anders. der M52TÜ ist eigentlich schon ein M54, die unterschiede sind da nur in der auslegung einiger teile zu finden, das bauprinzip ist das gleiche"

Der tü sieht auch optisch genauso aus wie ein M54. Aber ist ja auch egal, dies wäre ja mittlerweile alles schon geklärt und der tü kommt für mich nicht in Frage!

2. Der E36 328i hat nunmal 193Ps, kannst du in jeder mobile.de Anzeige nachlesen. ;-) Du meinst evtl. den E36 325i, dieser hatte 192Ps. Wurde dann 1995 von besagten 328i mit 193PS abgelöst. Diese Motoren neigen dazu, gewaltig nach oben zu streuen. 210PS auf der Rolle sind keine Seltenheit! Im E36 gabs übrigens nie einen tü, diese kamen erst ab dem E46.

3. Stimmt, sieht auf den Bilder auch unterschiedlich aus.

Meine ganze Fragerei gründet darauf dass ich eigentlich einen Z3 3.0i suche. Da diese aber in meiner gewünschten Farbe und Ausstattung nur sehr schwer zu bekommen sind, muss ich mich nach Alternativen umsehen. Da der M52B28 aus dem E36 328i dafür bekannt ist, deutlich nach oben zu streuen und mit M50 Brücke und Kennfeldanpassung auf ebenfalls 230PS zu bringen ist, will ich eben rausfinden ob in den ersten Z3 (noch mit Euro2 Norm) haargenau der selbe Motor verbaut ist. Dann könnte man die 230PS auch erreichen und muss dafür nicht 15000€ und mehr ausgeben!

Gruß
Andi

P.S. Wenn möglich, reservier mir die Felgen bitte bis morgen Mittag. Bis dahin hab ich alles abgeklärt und gebe dir Bescheid.

Zu den Felgen, kein Ding.

Zum "gemachten Motor"
Leo hatte auch ein QP (ich weiß nciht ob du ihn noch kennst)
2.8er stand mit Serein 203 PS gut im Futter
Er hat die Karre um ca. 70 kg abgespeckt und er selbst wiegt ca 20 kg weniger als ich.
Er hat den Motor auf einem Prüfstand einstellen lassen und kam auf 223 PS
Er hatte 17 Zöller montiert ich 19 Zöller auf meinem Serienmäßigen voll ausgestatteten 3.0er und ich war immernoch schneller.

Der 3.0 ist ein ganz ganz großer Wurf den BMW dort gemacht hat und wenn du die ganzen Sachen die du am 2.8er machen möchtest gegenrechnest, kannst du auch direkt den 3.0 kaufen.

Just my 2 Cents

Edit:
Zu dem Motor nochmal, du hast recht ich meinte den 325i gab es als Vanos und als normalen... Sorry
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Meine Vermutung geht dahin, der Z3 hat aufgrund der anderen Abgasanlage die 192PS im SV, während der 328i E36 auf 193 (komplett zweiflutig) kam.
Mit anderer Ansaugbrücke (Stichwort M50) sind >200PS kein Hexenwerk.

btw. welche Motoren definitiv kräftig nach oben streuen sind die 323i 170PS. Da haben die meisten um 190.
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Hallo ,

der 2,8 SV streut auch ganz nett . Beim komplett Umbau meiner Abgasanlage zeigt das Diagramm 160,0 Kw korrogiert nach DIN 70020
= 217 PS

Das eine Abgasanlage bestehend aus Fächer , Metallkat , VSD und ESD alleine 25 PS Leistung bringt mag ich jetzt nicht wirklich glauben auch wenns mein Diagramm zeigt . Kann im Umkehrschluss nur bedeuten das die " Grundlage" schon da war .


 
AW: Motorenfrage - 2.8er

1. Anbei ein Zitat vom wohl größten Motorenkenner aus dem E30 Forum: "der M52TÜ hat NICHTS mehr mit einem M52 zu tun, da ist (fast) ALLES anders. der M52TÜ ist eigentlich schon ein M54, die unterschiede sind da nur in der auslegung einiger teile zu finden, das bauprinzip ist das gleiche"

Der tü sieht auch optisch genauso aus wie ein M54. Aber ist ja auch egal, dies wäre ja mittlerweile alles schon geklärt und der tü kommt für mich nicht in Frage!

2. Der E36 328i hat nunmal 193Ps, kannst du in jeder mobile.de Anzeige nachlesen. ;-) Du meinst evtl. den E36 325i, dieser hatte 192Ps. Wurde dann 1995 von besagten 328i mit 193PS abgelöst. Diese Motoren neigen dazu, gewaltig nach oben zu streuen. 210PS auf der Rolle sind keine Seltenheit! Im E36 gabs übrigens nie einen tü, diese kamen erst ab dem E46.

3. Stimmt, sieht auf den Bilder auch unterschiedlich aus.

Meine ganze Fragerei gründet darauf dass ich eigentlich einen Z3 3.0i suche. Da diese aber in meiner gewünschten Farbe und Ausstattung nur sehr schwer zu bekommen sind, muss ich mich nach Alternativen umsehen. Da der M52B28 aus dem E36 328i dafür bekannt ist, deutlich nach oben zu streuen und mit M50 Brücke und Kennfeldanpassung auf ebenfalls 230PS zu bringen ist, will ich eben rausfinden ob in den ersten Z3 (noch mit Euro2 Norm) haargenau der selbe Motor verbaut ist. Dann könnte man die 230PS auch erreichen und muss dafür nicht 15000€ und mehr ausgeben!

Gruß
Andi

P.S. Wenn möglich, reservier mir die Felgen bitte bis morgen Mittag. Bis dahin hab ich alles abgeklärt und gebe dir Bescheid.

Ich würde das nicht so eng sehen. Ich finde für mich persönlich den TÜ als besseren Motor und wie E30-Schrauber schon geschrieben hat, wurde einiges im gegensatz zum m52 erneuert. Er fährt sich im Alltag einfach schöner und die bekannten Probleme wie Krümmer und Kat hab ich bei meinem bereits behoben. Es gibt mittlerweile genug Firmen die den Kat revidieren können. Der Ausbau ist halt nur eine Mords Frickelarbeit. Aber mit bisl Geduld und Know-How geht alles. Ansonsten leiden die Zetti's doch fast alle an den gleichen Problemen.
Und ganz nebenbei finde ich den Unterschied zum 3.0 auch nicht so erheblich(gegen Null), muss jeder wissen ob es nötig ist. Dann schon eher einen M kaufen :t
Für dem Allgemeinnutzen lieber den 2.8, schluckt vorallem weniger Öl :d
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Und ganz nebenbei finde ich den Unterschied zum 3.0 auch nicht so erheblich(gegen Null), muss jeder wissen ob es nötig ist. Dann schon eher einen M kaufen :t
Für dem Allgemeinnutzen lieber den 2.8, schluckt vorallem weniger Öl :d

Bitte nicht persönlich nemen, aber das schreiben immer nur die 2.8er Besitzter. Der 3.0 ist einfach stärker und kultivierter als der 2.8er DV.
Die Performance ist auch besser, das ist einfach Fakt.
Gegen den M spricht der leider deutlich höhere Unterhalt. Desswegen habe ich mich damals dagegen entschieden und gezielt einen 3.0 gesucht. Mittlerweile würde ich aber ggf. wechseln...
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Ich glaube schon, dass die 2.8er eher nach oben streuen. Selber habe ich den SV, original, und bei Vergleichsfahrten sieht man, dass der 3.0 nur minimal besser geht. Ein 330i E46 z.B. ist bis 200 sogar langsamer, obwohl er das von den Werten her nicht sein dürfte (2 Freunde von mir haben einen und wir haben das ausgiebig getestet :b )

mfg
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Objektiv betrachtet würde ich dir aber trotzdem eher zum 3.0 raten, da die wirklich nicht mehr viel teurer sind, und das neuere Auto hast du dann auch :t.
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Objektiv betrachtet würde ich dir aber trotzdem eher zum 3.0 raten, da die wirklich nicht mehr viel teurer sind, und das neuere Auto hast du dann auch :t.


Alleine der Facelift Innenraum war mir es Wert, das war der vorrangige Grund bei mir für den Kauf des 3.0
(ich weiß es gibt auch ein par FL 2.8er...)
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Ich glaube schon, dass die 2.8er eher nach oben streuen. Selber habe ich den SV, original, und bei Vergleichsfahrten sieht man, dass der 3.0 nur minimal besser geht. Ein 330i E46 z.B. ist bis 200 sogar langsamer, obwohl er das von den Werten her nicht sein dürfte (2 Freunde von mir haben einen und wir haben das ausgiebig getestet :b )

mfg

Der E36 2.8 (wiegt ähnlich viel wie das Z3 Coupe 2.8) braucht 10 Sekunden länger als der Z3 3.0. Okay, ist sicher etwas anders übersetzt...

Es ist sehr entscheidend wann man auf dem Gas steht. Wenn ich 1-2 Sekunden später Gas gebe als der 2.8er Z dann komme ich nur hinterher u. schließe nicht weiter auf.

Als ich dann mal 1-2 Sekunden eher auf dem Gas stand, bin ich dem 2.8 recht locker davongezogen bzw. war ein Überholvorgang recht zügig abgeschlossen.

Zudem braucht man in diesem Leistungssegment schon viele PS mehr um so richtig davonzuziehen.
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Meine Vermutung geht dahin, der Z3 hat aufgrund der anderen Abgasanlage die 192PS im SV, während der 328i E36 auf 193 (komplett zweiflutig) kam.
Mit anderer Ansaugbrücke (Stichwort M50) sind >200PS kein Hexenwerk.

btw. welche Motoren definitiv kräftig nach oben streuen sind die 323i 170PS. Da haben die meisten um 190.

Vielen Dank für diese Aussage!!!
An die Auspuffanlagenumbauer: Wurde der Durchmesser der Anlage verändert oder evtl. sogar auf zweiflutig umgebaut bzw. ist dies überhaupt möglich?
Hatten alle Z3 eine einflutige Abgaslanlage oder gibt es auch zweiflutige?

Gruß
Andi
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Vielen Dank für diese Aussage!!!
An die Auspuffanlagenumbauer: Wurde der Durchmesser der Anlage verändert oder evtl. sogar auf zweiflutig umgebaut bzw. ist dies überhaupt möglich?
Hatten alle Z3 eine einflutige Abgaslanlage oder gibt es auch zweiflutige?

Gruß
Andi

Die M Modelle sind zweiflutig, ansonsten sind nur die 3.0er komplett zweiflutig!
 
AW: Motorenfrage - 2.8er

Und das Umbauen des M52TÜ Auspuff ist eine Aufgabe die entweder Sauteuer oder ein Riesenakt ist.
Vorteile des 3.0 sind halt wirklich wie schon genannt: anderes Interiör, neueres Auto und minimal bessere Fahrleistung. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden. Ich finde es sind keine Welten....
 
Zurück
Oben Unten