Bremsen vom 3.0 am 2.8

HaukeQP

Fahrer
Registriert
29 Mai 2008
Wagen
BMW Z3 M coupé
Moin,

soweit ich das sehe, sind bis auf die Bremsscheiben und der Bremsträger die Bremsen vom 2.8 und 3.0 identisch. Da müsste man doch einfach mit dem Umbau der Träger und der Scheiben auf 3.0 umrüsten können, oder wie seht ihr das? Meine Bremsen vorne sind eh fällig, deswegen die Überlegeung.
Hat das schonmal jemand gemacht?

MfG Hauke
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Ja, ich habe das bereits gemacht. Es ist genauso, wie du es beschreibst. Lediglich Sattelträger und Scheiben wechseln, dann hast du die 3.0er Bremse.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Was bringt es wenn ich unschuldig fragen darf? sind die bremsen vom 3,0er so leistungsstärker?
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Ja, ich habe das bereits gemacht. Es ist genauso, wie du es beschreibst. Lediglich Sattelträger und Scheiben wechseln, dann hast du die 3.0er Bremse.


Das klingt doch schonmal gut. Was für Scheiben und Beläge hast du genommen? Ich überlege im nächsten Jahr eventuell ab und an eine Clubsportveranstaltung (Slalom) mitzunehmen, gibts da in 300mm was haltbares?

MfG Hauke
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Slalom? ... uih ... das wird hart. Serienscheiben ok, aber es dürfen da gern schon Rennsportbeläge sein, wenn Du das Coupé sonst im Alltag nicht mehr fährst.

Dann kannste auch den Steinschlagschutz auf der Inenseite abmontieren und mit einem flexiblen Schlauch Luft direkt an die Radnabe führen. Aufgrund der doch recht geringen Geschwindigkeiten ist der Kühleffekt auch nur recht gering.
Schau, dass Du Felgen nimmst, die möglichst viel Wärme abstrahlen können (Oberfläche, Wärmeübergang, Farbe, Lackierung).

Probier's am Besten reichlich aus, denn was im Rennsport perfekt ist, taugt im Alltag in der Regel nicht. Daher vielleicht auch erstmal nur mit reinem Seriengeraffel versuchen.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Slalom? ... uih ... das wird hart. Serienscheiben ok, aber es dürfen da gern schon Rennsportbeläge sein, wenn Du das Coupé sonst im Alltag nicht mehr fährst.

Dann kannste auch den Steinschlagschutz auf der Inenseite abmontieren und mit einem flexiblen Schlauch Luft direkt an die Radnabe führen. Aufgrund der doch recht geringen Geschwindigkeiten ist der Kühleffekt auch nur recht gering.
Schau, dass Du Felgen nimmst, die möglichst viel Wärme abstrahlen können (Oberfläche, Wärmeübergang, Farbe, Lackierung).

Probier's am Besten reichlich aus, denn was im Rennsport perfekt ist, taugt im Alltag in der Regel nicht. Daher vielleicht auch erstmal nur mit reinem Seriengeraffel versuchen.


Also bisher bin ich nur eine Veranstaltung mit den Serienbremsen gefahren, das ging eigentlich. Ich werde das Auto natürlich hauptsächlich im Alltag bewegen. Ich dachte eventuell gibt es da etwas, was einen guten Kompromiss bildet. Hat BMW ATE Scheiben oder stammen die von einem anderen Hersteller. Beim E30 hatte ich schonmal richtig Pech mit original BMW Scheiben, die haben mords gerubbelt.

MfG Hauke
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Ich denke, mit der 3.0-Bremse machste schon das Maximale, was wirtschaftlich noch vertretbar ist.

... ob Du das auch im Slalomrennen bemerkst, dass Du einen 3.0-Bremse hast wage ich zu bezweifeln.

Das Problem ist ja auch, dass Dir mit einer zig-Kolben-Bremse nicht geholfen ist, wenn dadurch die feine Dosierbarkeit flüten geht. Gerade im Slalomrennen hackste nicht immer voll ins ABS rein um die Hinterachse nicht wild tanzen zu lassen, wenn Du's nicht brauchst.

... ich bin damals den ADAC-Einsteigercup mitgefahren, war eine spaßige Sache, die Bremsen haben wir mit den Saxos jedoch nicht ans Limit gebracht.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Habe wärmebehandelte Bremboscheiben und EBC Yellowstuff verbaut. Vielleicht ersetz ich die Yellows noch durch Hawk, bevor nächstes Jahr die Saison losgeht.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Hat BMW ATE Scheiben oder stammen die von einem anderen Hersteller.

ATE = BMW. Preisgünstigste Lösung: 3.0er Bremse mit ATE-Powerdisc und normalen Belägen, dazu (wie jokin sagt) Belüfung durch die Aussparungen der Nebelscheinwerfer. Damit bist Du im Alltag (auch bei flott gefahrenen
Bergpassagen) sehr gut dabei. Ob das was für Slalom taugt: k.A. , aber
besser als der jetzige Zustand ists allemal !
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Ich denke, mit der 3.0-Bremse machste schon das Maximale, was wirtschaftlich noch vertretbar ist.

... ob Du das auch im Slalomrennen bemerkst, dass Du einen 3.0-Bremse hast wage ich zu bezweifeln.

Das Problem ist ja auch, dass Dir mit einer zig-Kolben-Bremse nicht geholfen ist, wenn dadurch die feine Dosierbarkeit flüten geht. Gerade im Slalomrennen hackste nicht immer voll ins ABS rein um die Hinterachse nicht wild tanzen zu lassen, wenn Du's nicht brauchst.

... ich bin damals den ADAC-Einsteigercup mitgefahren, war eine spaßige Sache, die Bremsen haben wir mit den Saxos jedoch nicht ans Limit gebracht.

hehe, ist ja lustig, den Saxo bin ich auch mal gefahren vor 2 Jahren oder so (war ein Training vom ADAC). Davor in Schl.-Holst Peugeot 106, dann Corsa und zum Schluss E30. Mit dem ABS kann ich aber nicht bestätigen, ich habe das Auto so gut wie immer ins ABS gebremst und mache das immernoch so. Natürlich muss man bevor man bremst das Auto auf die gerade Spur bringen. Wer später bremst, ist länger schnell.

MfG Hauke

MfG Hauke
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

ATE = BMW. Preisgünstigste Lösung: 3.0er Bremse mit ATE-Powerdisc und normalen Belägen, dazu (wie jokin sagt) Belüfung durch die Aussparungen der Nebelscheinwerfer. Damit bist Du im Alltag (auch bei flott gefahrenen
Bergpassagen) sehr gut dabei. Ob das was für Slalom taugt: k.A. , aber
besser als der jetzige Zustand ists allemal !

mit der Powerdisc hatten wir bei einem VW eher schlechte Erfahrungen, die Scheiben bekamen Risse rund um die Löcher.

MfG hauke
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

mit der Powerdisc hatten wir bei einem VW eher schlechte Erfahrungen, die Scheiben bekamen Risse rund um die Löcher.

MfG hauke

Die ATE Powerdisk hat keine Löcher!
Die ATE Powerdisk hat Endlosrillen zur Wäremabführung.
Ich fahre die Scheibe mit original ATE Belegen und habe nur gute Erfahrungen gemacht, egal ob Landstraße, Autobahn oder Ring.
Standfest und entgegen einiger Meinungen quitschfrei!
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Versuche mal mit 286-er High-Carbon Bremsscheiben .
Satz für ca.65,-€.
Sind auf jeden Fall standhafter.


Interesse?

PN an mich bitte.

Gruß

Andreas
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Moin,

soweit ich das sehe, sind bis auf die Bremsscheiben und der Bremsträger die Bremsen vom 2.8 und 3.0 identisch. Da müsste man doch einfach mit dem Umbau der Träger und der Scheiben auf 3.0 umrüsten können, oder wie seht ihr das? Meine Bremsen vorne sind eh fällig, deswegen die Überlegeung.
Hat das schonmal jemand gemacht?

MfG Hauke

Ja, hatte ich auf meinem Z3 gemacht, in kombination mit der ///M Bremsbelüftung war ich richtig gut zufrieden :t

Die Sattelträger sowie die Bremsbelüftung liegen noch hier rum...
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

also ate powerdisk und ebc redstuff sowie hinten greenstuff mit serienscheiben habe ich schon mal irgendwo gelesen. falls mal ein bremsscheibenwechsel/belagwechsel ansteht, was sagt ihr zu dieser kombination?

Mfg
Phil
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Die ATE Powerdisk hat keine Löcher!
Die ATE Powerdisk hat Endlosrillen zur Wäremabführung.
Ich fahre die Scheibe mit original ATE Belegen und habe nur gute Erfahrungen gemacht, egal ob Landstraße, Autobahn oder Ring.
Standfest und entgegen einiger Meinungen quitschfrei!

oh sorry, da hab ich wohl was verwechselt ;-)
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Ich glaube, der Schlitz dient nur der Reinigung des Belages und der Optik.

Bei mir habe ich Standardteile aus dem BMW-Sortiment verwendet. Im Slalom würde ich meinen, dass selbst die Bremse vom 1.8er reichen würde, da man keine hohen Geschwindigkeiten fährt.

Für meine 3.0er-Anlage habe ich damals 250-300€ komplett inkl. aller Teile (Sättel, Halter, Beläge, ca. 10 km gelaufen) bezahlt.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Ich glaube, der Schlitz dient nur der Reinigung des Belages und der Optik.
Optik ja :t ... bei der Reinigung würd ich mal die Frage in den Raum stellen, was an einem Belag gereinigt werden müsste. :X

Den einzigen Vorteil der Nut sehe ich beim Nassbremsverhalten. Also laaaange Autobahnfahrt und dadurch kalte Bremsscheibe. Vielleicht auch noch im Winter schön in der Salzgischt paniert. Dank der Nut ist die Panade recht fix weg.
Im Rennstreckenbetrieb sehe ich für diese umlaufende Nut jedoch nicht.

Es gibt jedoch Bremsscheiben mit radial herausgeführten Nuten - denen unterstelle ich aufgrund der Fliehkräfte, dass sie Schmutz und so herausschleudern können.

Wegen Belüftung: Bei der Kontruktion von Bremsanlagen muss ein Lüftspalt zwischen Belag und Scheibe bei rotierender Scheibe entstehen. Eine zusätzliche Nut hilft da nicht wirklich.
Zur Wärmeabfuhr ist so eine umlaufende Nut eher hinderlich, da sich Wärme am liebsten durch gleichdickes Material ableiten lässt, welches nicht durch Nuten verjüngt ist.

... nur so als Gedanken.

Im Slalomrennen würde ich daher weder gelochte noch genutete Scheiben einsetzen.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Optik ja :t ... bei der Reinigung würd ich mal die Frage in den Raum stellen, was an einem Belag gereinigt werden müsste. :X

Den einzigen Vorteil der Nut sehe ich beim Nassbremsverhalten. Also laaaange Autobahnfahrt und dadurch kalte Bremsscheibe. Vielleicht auch noch im Winter schön in der Salzgischt paniert. Dank der Nut ist die Panade recht fix weg.

Hallo Frank,

was ist denn die Panade?!? Eine Verschmutzung des Belages, oder? Also findet doch eine Reinigung statt. Auch, wenn der Belag nur vom Wasser bereit wird.

Zudem sollen Nuten der Verglasung von Belägen vorbeugen, da in der Therorie der Belag minimal von der Nut bei drüberlaufen abgetragen wird.
 
Zurück
Oben Unten