Bremsen vom 3.0 am 2.8

AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Hat der ///M auch die 3,0er Bremse? Die Bremsen relativ günstig zu verbessern wird wohl auch schwierig werden. Was muss ich denn investieren das ich schon deutlich etwas merke? Mir kommen die Bremsen von meinem 75 PS Golf auch besser vor als die vom ZZZQP:D

@Allstar
Wirklich kein großer Unterschied spürbar? Hast du auf dem Ring auch nichts feststellen können?
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Sagen wir mal so, mit der orginalen 286mm Bremse kam ich bei 36 Aussentemperatur und Beifahrer am Ring 10 km weit bevor die Beläge kurz vorm wegbrennen waren.

Mit der 300er und einigen PS mehr bin ich 2 Jahre später auch bei knapp 30 Grad eine Runde ohne Probleme gefahren, wegen 2 Bikern und einen Unfall jedoch 3 x richtig gut bremsen müssen.

Kein Fading, nichts.
Bei weiteren Runden auch keinerlei Probleme, auch ohne jeweils eine Stunde zum abkühlen durch die Eifel zu rollen.

Wenn man ehrlich ist, ist der Druckpunkt beschissen, war die 2.8er aber auch.
Nur sie bremst, und das zählt.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Hat der ///M auch die 3,0er Bremse? Die Bremsen relativ günstig zu verbessern wird wohl auch schwierig werden. Was muss ich denn investieren das ich schon deutlich etwas merke? Mir kommen die Bremsen von meinem 75 PS Golf auch besser vor als die vom ZZZQP:D

@Allstar
Wirklich kein großer Unterschied spürbar? Hast du auf dem Ring auch nichts feststellen können?

Der M hat eine andere Bremse.

Über die Pedalkraft auf die Fähigkeiten einer Bremse zu schliessen, ist ganz verkehrt. Wenn du mit wenig Pedalkraft viel Bremswirkung haben möchtest, dann bist du mit einem Golf am besten beraten.

Ich finde auch, dass die 300er Bremse spürbar standfester war. Die Pedalkraft war aber nicht spürbar geringer.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Ich glaube, der Schlitz dient nur der Reinigung des Belages und der Optik.

Bei mir habe ich Standardteile aus dem BMW-Sortiment verwendet. Im Slalom würde ich meinen, dass selbst die Bremse vom 1.8er reichen würde, da man keine hohen Geschwindigkeiten fährt.

Für meine 3.0er-Anlage habe ich damals 250-300€ komplett inkl. aller Teile (Sättel, Halter, Beläge, ca. 10 km gelaufen) bezahlt.

Kühlungsprobleme hat man beim Slalom nicht, man fährt ja unter 3 Minuten. Was hier zählt ist die Bremsleistung, je stärker desto besser. Ich bremse grundsätzlich voll ins ABS, wichtiger ist da eher, dass sich die Scheiben nicht verziehen, weil sie nicht warmgebremst werden.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Offtopic: Hätte hier übrigens noch eine 3.0-Bremse rumliegen, falls jemand Interesse hat -> PN.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Kühlungsprobleme hat man beim Slalom nicht, man fährt ja unter 3 Minuten. Was hier zählt ist die Bremsleistung, je stärker desto besser. Ich bremse grundsätzlich voll ins ABS, wichtiger ist da eher, dass sich die Scheiben nicht verziehen, weil sie nicht warmgebremst werden.

Ich würde es dann bei der 2.8er Bremse belassen. Es sei denn, du bekommst die Sattelträger günstig.
Bei dir sollte ein Kaltfahren der Bremse reichen, falls die Bremse bei den niederigen Geschwindigkeiten wirklich sehr warm wird. Ich fahre eine Bremse nie warm und habe noch nie verzogene Bremsscheiben dadurch gehabt. Mein Bremsstil ist identisch. Voll ins ABS, so dass auch die HA in den Regelbereich kommt.
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Hey,

also ich habe ein anderes Beispiel.

Vorher:
1.9L Standard Bremse, 286er Scheibe NICHT innenbelüftet.
Nach einem Sommer in den Alpen und ein paar Runden Hockenheim, waren die einfach nur tot.

Was also tun?

Ich hab mir die Bremse vom E36 M3 eingebaut, 315mm Scheiben!!
Seither hatte ich keine Probleme mehr!
Dazu noch Stahlflex Bremsschläuche!

:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t
 
AW: Bremsen vom 3.0 am 2.8

Und wie sind die Erfahrungen damit? (gibts die überhaupt für den 3.0?)

Gibts glaube ich nur für den 3.0er.
Erfahrungen gibts gar keine damit. Ich hab ihn im Oktober mit verzogenen Powerdiscs in die Garage gestellt, abgemeldet und mittlerweile die Bremskomponenten ausgetauscht. Bin ziemlich gespannt wie sich das im Frühjahr fährt.
Grüße.
 
Zurück
Oben Unten