Brummbrumm
Schräger, fetter Typ
Ich mach hier mal einen eigenen Threat auf, weil ich nicht in anderen Themen durcheinander machen will.
Also zum Thema.
Ich hab meinem kleinen Racker jetzt ein paar neue Schuhe und ein anderes Fahrwerk gegönnt.
Als Fahrwerk hat er jetzt ein KW V2 drunter.
Die Felgen sind BBS CH Black Edition in 8,5 und 9,5x19" mit ET 35 und 40. Schuhe sind von Hankook die Ventus S1 mit 225 und 255.
Ich bin total zufrieden, zumal sich ein völlig neues Fahrgefühl eingestellt hat; kein Rinnenfolgen mehr
Der Verstellbereich liegt bei VA 20-50 und HA 15-50mm.
Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, welche mm-Tieferlegung er zZt hat. Wir haben diverse Einstellfahrten gemacht und immer wieder nachjustiert.
Ich habe für die hinteren Dome in die Innenverkleidung jeweils ein Loch (mit Kappen drauf) geschnitten, damit man auch an die Dämpferverstellung kommt (Post #2).
Anfangs war das Fahrwerk so eingestellt wie meine ehemaligen Eibachfedern. Sah gut aus, war allerdings schon recht knapp. Letzlich wurde alles so eingestellt, dass nix schleift (Edit: im Normallastbereich). Jetzt nur noch einige km zum Setzen und dann Ausrichten, dass die Räder der Achsen gleich sind.
Tiefer ginge zwar noch, aber so hab ich ausreichend Reserven, ohne "Feindberührung".
Ich werd das gelegentlich mal mit etwas schöneren Fotos aktualisieren.
Also zum Thema.
Ich hab meinem kleinen Racker jetzt ein paar neue Schuhe und ein anderes Fahrwerk gegönnt.
Als Fahrwerk hat er jetzt ein KW V2 drunter.
Die Felgen sind BBS CH Black Edition in 8,5 und 9,5x19" mit ET 35 und 40. Schuhe sind von Hankook die Ventus S1 mit 225 und 255.
Ich bin total zufrieden, zumal sich ein völlig neues Fahrgefühl eingestellt hat; kein Rinnenfolgen mehr

Der Verstellbereich liegt bei VA 20-50 und HA 15-50mm.
Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, welche mm-Tieferlegung er zZt hat. Wir haben diverse Einstellfahrten gemacht und immer wieder nachjustiert.
Ich habe für die hinteren Dome in die Innenverkleidung jeweils ein Loch (mit Kappen drauf) geschnitten, damit man auch an die Dämpferverstellung kommt (Post #2).
Anfangs war das Fahrwerk so eingestellt wie meine ehemaligen Eibachfedern. Sah gut aus, war allerdings schon recht knapp. Letzlich wurde alles so eingestellt, dass nix schleift (Edit: im Normallastbereich). Jetzt nur noch einige km zum Setzen und dann Ausrichten, dass die Räder der Achsen gleich sind.
Tiefer ginge zwar noch, aber so hab ich ausreichend Reserven, ohne "Feindberührung".
Ich werd das gelegentlich mal mit etwas schöneren Fotos aktualisieren.