KW V2 und BBS CH Black Edition

Brummbrumm

Schräger, fetter Typ
Registriert
12 Februar 2007
Ort
Rhein-Main
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich mach hier mal einen eigenen Threat auf, weil ich nicht in anderen Themen durcheinander machen will.

Also zum Thema.
Ich hab meinem kleinen Racker jetzt ein paar neue Schuhe und ein anderes Fahrwerk gegönnt.

Als Fahrwerk hat er jetzt ein KW V2 drunter.
Die Felgen sind BBS CH Black Edition in 8,5 und 9,5x19" mit ET 35 und 40. Schuhe sind von Hankook die Ventus S1 mit 225 und 255.

Ich bin total zufrieden, zumal sich ein völlig neues Fahrgefühl eingestellt hat; kein Rinnenfolgen mehr :t

Der Verstellbereich liegt bei VA 20-50 und HA 15-50mm.
Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, welche mm-Tieferlegung er zZt hat. Wir haben diverse Einstellfahrten gemacht und immer wieder nachjustiert.
Ich habe für die hinteren Dome in die Innenverkleidung jeweils ein Loch (mit Kappen drauf) geschnitten, damit man auch an die Dämpferverstellung kommt (Post #2).

Anfangs war das Fahrwerk so eingestellt wie meine ehemaligen Eibachfedern. Sah gut aus, war allerdings schon recht knapp. Letzlich wurde alles so eingestellt, dass nix schleift (Edit: im Normallastbereich). Jetzt nur noch einige km zum Setzen und dann Ausrichten, dass die Räder der Achsen gleich sind.
Tiefer ginge zwar noch, aber so hab ich ausreichend Reserven, ohne "Feindberührung".

Ich werd das gelegentlich mal mit etwas schöneren Fotos aktualisieren.
 

Anhänge

  • BBS1.jpg
    BBS1.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 74
  • BBS2.jpg
    BBS2.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 64
  • BBS3.jpg
    BBS3.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 55
  • BBS4.jpg
    BBS4.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 56
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Im Kofferraum hab ich dann noch zwei Stopfen (Conrad 16ct) in die Auskleidung gemacht, um an die Dämpferverstellung zu kommen.....
 

Anhänge

  • Stopfen1.JPG
    Stopfen1.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 52
  • Stopfen2.JPG
    Stopfen2.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 41
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Ich mach hier mal einen eigenen Threat auf, weil ich nicht in anderen Themen durcheinander machen will.

Also zum Thema.
Ich hab meinem kleinen Racker jetzt ein paar neue Schuhe und ein anderes Fahrwerk gegönnt.

Als Fahrwerk hat er jetzt ein KW V2 drunter.
Die Felgen sind BBS CH Black Edition in 8,5 und 9,5x19" mit ET 35 und 40. Schuhe sind von Hankook die Ventus S1 mit 225 und 255.

Ich bin total zufrieden, zumal sich ein völlig neues Fahrgefühl eingestellt hat; kein Rinnenfolgen mehr :t

Der Verstellbereich liegt bei VA 20-50 und HA 15-50mm.
Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, welche mm-Tieferlegung er zZt hat. Wir haben diverse Einstellfahrten gemacht und immer wieder nachjustiert.
Ich habe für die hinteren Dome in die Innenverkleidung jeweils ein Loch (mit Kappen drauf) geschnitten, damit man auch an die Dämpferverstellung kommt (Post #2).

Anfangs war das Fahrwerk so eingestellt wie meine ehemaligen Eibachfedern. Sah gut aus, war allerdings schon recht knapp. Letzlich wurde alles so eingestellt, dass nix schleift. Jetzt nur noch einige km zum Setzen und dann Ausrichten, dass die Räder der Achsen gleich sind.
Tiefer ginge zwar noch, aber so hab ich ausreichend Reserven, ohne "Feindberührung".

Ich werd das gelegentlich mal mit etwas schöneren Fotos aktualisieren.


einfach spitze!!!!!!! Paßt perfekt!!!
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Schaut richtig gut aus! Warum hast Du Dich für KW entschieden? Liebäugel mit dem Bilstein PSS10, bin mir aber noch nicht sicher.
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Schleift es vorn mit den Reifen? Ich überlege noch auf 225/255 umzusteigen, da ich eh für hinten zwei neue brauche (scheiß Nagel :g )
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Schleift es vorn mit den Reifen? Ich überlege noch auf 225/255 umzusteigen, da ich eh für hinten zwei neue brauche (scheiß Nagel :g )


Macht euch doch nix vor, klar schleift das! bei entsprechender Gangart schleifen auch die 108er mit M-Fahrwerk. Ich hatte zunächst die BBS CH o.g. mit dem Serien-M-Fahwerk und die haben auf der Landstraße schon ordenlich gefressen. Bei der Tiefe oben sind die Löcher vorprogrammiert, auch mit 225er Reifen, denn bei einem 35er Querschnitt nimmt der Abrollumfang dadurch nur minimal ab...
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Für KW hab ich mich entschieden, weil es zum einen Edelstahl ist, und andererseits ein Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat für das, was ich wollte. Die in Frage kommenden Bilsteins waren dann doch ne Ecke teurer.
Das PSS10 hat ja zudem noch die Druckstufe einstellbar.
Zug- und Druck (V3) war mir aber nicht so wichtig.

Mit den Reifen schleift es bei der derzeitigen Einstellung und Nichtrennstreckenfahrweise nicht. Wenn ich den Bahnübergang allerdings mit 80 nehme, den machts schon mals rrks.

bei entsprechender Gangart schleifen auch die 108er mit M-Fahrwerk (ich mit Eibach)
Das ist wohl war. Aber auch nicht so, dass die komplette Radhausschale weg gewesen wäre.

Edit: Um es mal sinngemäß nach Jokin zu formulieren; schleifen tut es immer je nach Fahrweise.
Aber ich sehe die Fragen "schleift das" nicht in Bezug auf "immer", sondern auf eine gemäßigte cruisende Fahrweise. Wenns sportlich oder gar auf die Rennstrecke geht ists dann wie mit den 108er zu sehen.

Auf die 235/265 hab ich erst mal nicht zurückgegriffen, weil ich nicht sicher war, wie es passen würde, aber ausgehend von den derzeitigen Reifen, ginge es wohl auch noch.
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Hallo BrummBrumm, Danke für das Posting mit den Abdeckkappen. Werde ich auch so machen, praktisch.


Frage: wie hast Du das Fwk. eingestellt (die Zugstufe)?
Unter welcher Berücksichtigung (sportliche Fahrweise, Nordschleife, oder ...)?

Werkseinstellung ist ja 1 1/4 Umdrehung geöffnet, so habe ich meines jetzt noch eingestellt (Hartge Gewinde, baugleich KW2 - aber günstiger ;) ).
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Hab auch seit letzten Frühling das KW Gewinde(V3) verbaut..

Erst mal die schlechte Nachricht: Das Fahrwerk hat sich bei mir brutal gesetzt und musste es wieder hochschrauben lassen. Ich rede da nicht von wenigen mm oder so, sondern von ca 5cm (von ca13cm auf etwa 8cm Bodenfreiheit) was es im Laufe einer Saison runter gekommen ist ! War zum Schluss nicht mehr fahrbar.

Nun zur positiven Seite: Das Fahrwerk ist genial !!! Du bekommst ein neues (anderes) Auto, so extrem ist der Unterschied. Lass dir jedoch unbedingt auch die Spur einstellen, denn dann ist untersteuern Geschichte. Ich hab auch noch stärkere Sabilisatoren verbauen lassen. Reifen fuhren wir übrigens die selben wie du und waren begeistert. Heuer wird eine Diffsperre nachgereicht wenn der Zetti wegen der neuerlichen Einstellungsfahrten schon zum Tuner muss.
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Macht euch doch nix vor, klar schleift das! bei entsprechender Gangart schleifen auch die 108er mit M-Fahrwerk. Ich hatte zunächst die BBS CH o.g. mit dem Serien-M-Fahwerk und die haben auf der Landstraße schon ordenlich gefressen. Bei der Tiefe oben sind die Löcher vorprogrammiert, auch mit 225er Reifen, denn bei einem 35er Querschnitt nimmt der Abrollumfang dadurch nur minimal ab...

Ähh, nö. Bei meinem schleift da im Radkasten gar nix, auch nicht bei extremster Auslastung. Hab auch die 108er drauf. Da hat auch nichts bei den 8cm Bodenfreiheit geschliffen.
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Macht euch doch nix vor, klar schleift das! bei entsprechender Gangart schleifen auch die 108er mit M-Fahrwerk. Ich hatte zunächst die BBS CH o.g. mit dem Serien-M-Fahwerk und die haben auf der Landstraße schon ordenlich gefressen. Bei der Tiefe oben sind die Löcher vorprogrammiert, auch mit 225er Reifen, denn bei einem 35er Querschnitt nimmt der Abrollumfang dadurch nur minimal ab...

Habe auch das M-Fahrwerk drin mit den 135er Felgen. Da schleift nix, obwohl ich an Slalom-Events Teilnehme und sonstigen Veranstaltung (MSF Solingen auf dem Ring)

Ich lese hier nur KW oder Bilstein. Hat keiner von euch von H&R ein Gewindefahrwerk verbaut?

Gruß
Markus
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

wir haben das Fahrwerk doch schon drin ... ;)

Das ist mir schon klar. Da der TE es jedoch noch nicht lange drin hat, nehme ich jedoch an dass sich auch sein Fahrwerk noch stark setzen wird und er es nochmal neu einstellen (lassen) wird müssen. Und dann ist mein Post für ihn Sinnvoll.
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

He Brummbrumm

Darf ich wissen welche Auspuffanlage du verbaut hast?

Gruß

Markus
 
AW: KW V2 und BBS CH Black Edition

Hab auch seit letzten Frühling das KW Gewinde(V3) verbaut..

Erst mal die schlechte Nachricht: Das Fahrwerk hat sich bei mir brutal gesetzt und musste es wieder hochschrauben lassen. Ich rede da nicht von wenigen mm oder so, sondern von ca 5cm (von ca13cm auf etwa 8cm Bodenfreiheit) was es im Laufe einer Saison runter gekommen ist ! War zum Schluss nicht mehr fahrbar.

Nun zur positiven Seite: Das Fahrwerk ist genial !!! Du bekommst ein neues (anderes) Auto, so extrem ist der Unterschied. Lass dir jedoch unbedingt auch die Spur einstellen, denn dann ist untersteuern Geschichte. Ich hab auch noch stärkere Sabilisatoren verbauen lassen. Reifen fuhren wir übrigens die selben wie du und waren begeistert. Heuer wird eine Diffsperre nachgereicht wenn der Zetti wegen der neuerlichen Einstellungsfahrten schon zum Tuner muss.

Ja mal schaun, wie es sich entwickelt.
 
Zurück
Oben Unten