Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

AD@Z4

macht Rennlizenz
Registriert
22 August 2009
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Forum,

Wann werden die beheizten Waschdüsen eingeschaltet und wie kann ich die beheizten Außenspiegel aktivieren?
Danke schon jetzt für die Antwoten!
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Hallo,
Antwort 3 widerspricht einem Zitat, das Jokin vor Jahren von BMW hatte

Zitat:
Die Spiegelheizung wird von den Türmodulen gesteuert. Die Beheizung ist ab Zündschloßstellung 2 aktiv. Die Einschaltzeit ist abhängig von der Außentemperatur.

Das Grundmodul erhält über den K-Bus die Außentemperatur und ermittelt einen Zeittakt für die Beheizung. Diese Zeit wird an die Peripheriemodule übertragen und dort ausgeführt. Bei einer Außentemperatur größer 25°C erfolgt keine Beheizung mehr, bei kleiner -10°C ist die Heizung dauernd eingeschaltet
Zitat-Ende

MfG Gerhard
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Danke für die detailierte Antwort, Gerhardt. :t
Genau so habe ich mir das vorgestellt. :idea3:
Also ist doch "Intelligenz" in der Elektronik m Auto verbaut. :11scholar
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Hallo,
Antwort 3 widerspricht einem Zitat, das Jokin vor Jahren von BMW hatte

Zitat:
Die Spiegelheizung wird von den Türmodulen gesteuert. Die Beheizung ist ab Zündschloßstellung 2 aktiv. Die Einschaltzeit ist abhängig von der Außentemperatur.

Das Grundmodul erhält über den K-Bus die Außentemperatur und ermittelt einen Zeittakt für die Beheizung. Diese Zeit wird an die Peripheriemodule übertragen und dort ausgeführt. Bei einer Außentemperatur größer 25°C erfolgt keine Beheizung mehr, bei kleiner -10°C ist die Heizung dauernd eingeschaltet
Zitat-Ende

MfG Gerhard

Auch wenn das dort so steht, glaub mir, meine Spiegel "glühen" auch im Sommer... vielleicht betrifft die Aussage nur das FL-Modell ;)
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Zwecks unnötigen Energieverbrauch wäre das echt mal zu überprüfen!
Die Z4-Lichtmaschine ist auf den zeitgleichen Einsatz sämtlicher Verbraucher ausgelegt, deshalb machen die 10 Watt Spiegelheizung nicht viel aus - das "tolle" Tagfahrlicht ist da viiiel schlimmer... eine Überprüfung auf einen Defekt kostet bei BMW schätzungsweise mehr als die Spiegel in 5 Jahren an Strom verbrauchen könnten %:

Die größten Stromverbraucher im Auto:

HiFi-Anlage, 4-Kanal-Endstufe 312 Watt, 26 Ampere
Motormanagement 150 Watt 12,5 Ampere
Beleuchtung 150 Watt 12,5 Ampere
Heizbare Heckscheibe 120 Watt 10,0 Ampere
Kühlergebläse 120 Watt, 10,0 Ampere
Innenraum-Gebläse 100 Watt 8,3 Ampere
Nebelscheinwerfer 100 Watt 8,3 Ampere
Klimaanlage 100 Watt 8,3 Ampere
Elektrische Fensterheber 100 Watt 8,3 Ampere
Benzinpumpe 80 Watt 6,7 Ampere
Scheibenwischer 70 Watt 5,8 Ampere
Sitzheizung 60 Watt 5,0 Ampere
Radio mit CD-Wechsler 60 Watt 5,0 Ampere
Zigarettenanzünder 50 Watt 4,2 Ampere
Nebelschlussleuchte 40 Watt 3,3 Ampere
Bremslicht 40 Watt 3,3 Ampere
Elektr. Sitzverstellung 40 Watt 3,3 Ampere
Telefon D-Netz 8 Watt 0,7 Ampere

(quelle: ADAC 2000)


Die Daten sind aus dem Jahr 2000, es sind inzwischen natürlich viele neue Verbraucher dazu gekommen, Navi, Tagfahrlicht, Beleuchtungspakete für innen/außen, elektr. Lenkung, Ölpumpe, Wasserpumpe usw.
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Die Daten sind aus dem Jahr 2000, es sind inzwischen natürlich viele neue Verbraucher dazu gekommen, Navi, Tagfahrlicht, Beleuchtungspakete für innen/außen, elektr. Lenkung, Ölpumpe, Wasserpumpe usw.

Danke für die Liste, aber ich denke, dass Bewusstsein für Stromverbraucher hat sich in den 10 Jahren deutlich geändert. Heute sind Eco-Modelle IN und man ist auf der Jagd nach jeden ml Spritverbrauch ...
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

...aaah Mist, dann habe ich mir wohl das falsche Auto gekauft!? ;)

Nee, das sicherlich nicht !!!
:weg_po :weg_mb
Ich finde es nur interessant, wie nachlässig man "früher" mit dem Thema umgegangen ist.
Man hätte Spiegelheizung und Waschdüsen ja auch mit der Heckscheibenheizung verbinden können...
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Nee, das sicherlich nicht !!!
:weg_po :weg_mb
Ich finde es nur interessant, wie nachlässig man "früher" mit dem Thema umgegangen ist.
Man hätte Spiegelheizung und Waschdüsen ja auch mit der Heckscheibenheizung verbinden können...

Hallo,

ich freue mich auch im Sommer immer über trockene Außenspiegel bei """". (Bei """" habe ich aber keine Heckscheibenheizung an)

Die Waschdüsen heizen erst bei <3°C, unabhängig von den Spiegeln oder der Heckscheibenheizung. Siehe hier Nr. 6 ist der Thermoschalter.
Der wurde anscheinend bis 3/2004 verbaut, anschließend wurden die Waschdüsen über das Grundmodul geschaltet (<3°C).

MfG
CPS
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Jetzt weiss ich alles, was ich über das Thema wissen wollte. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben ;-)
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

WIeso? Du hast doch den 2.2er gekauft! ;)
Der 2.2er ist ein Säufer... vom Verbrauch schlechter als mancher 2.5er und 3.0er, der 2.0er verhält sich bei relativ ähnlichen Fahrleistungen etwas genügsamer. Allerdings fehlt da der 6-Zylinder-Sound :(
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Der 2.2er ist ein Säufer... vom Verbrauch schlechter als mancher 2.5er und 3.0er, der 2.0er verhält sich bei relativ ähnlichen Fahrleistungen etwas genügsamer. Allerdings fehlt da der 6-Zylinder-Sound :(
Bei wie viel L/100km liegt denn dein Verbrauch?
Bist du bei Spritmonitor.de angemeldet?
 
AW: Beheizte Waschdüsen und beheizte Außenspiegel

Bei wie viel L/100km liegt denn dein Verbrauch?
Bist du bei Spritmonitor.de angemeldet?
Mein Verbrauch liegt bei durchschnittlich ca. 11 Liter hier im Rhein-Main-Gebiet (bei ca. 50% Stadt und ca. 50% Landstraße)

Wenn ich eine längere Strecke Autobahn fahre (90% Autobahn und 10% Stadt), dann pendelt sich der Verbrauch bei ca. 8,5 Liter ein.

Die Werte sind selbst gemessene Werte, denn die Bordcomputer-Anzeige zeigt immer ca. 0,8 Liter zu wenig an :(
 
Zurück
Oben Unten