FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

HartgeZ4QP

Fahrer
Registriert
17 September 2007
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo,

da aufgrund meiner vorderen Räder mit 9" ET 40 ein Verbau eines Gewindefahrwerks nicht möglich ist (Reifen schleift am Federbein: nein, Distanzscheiben sind nicht mehr drin - Felge muß auch bleiben) suche ich einen bestmöglichen Federnsatz.

Er sollte im Idealfall 40mm Tieferlegung (vom nicht-M-Fahrwerk ausgehend) bieten!
Natürlich würde er von mir mit Sportstoßdämpfern (ggfalls. mit Rebound) kombiniert werden. Ein Komplettfahrwerk mit angegebenem Maß wäre noch besser.

Gibt es sowas in Zeiten günstiger Gewindefahrwerke überhaupt noch??

Die H&R-Federn sollen sich stark setzen, meint ihr mit denen komme ich auf das o.a. Maß der Tieferlegung?
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Ich habe die H&R - Federn (allerdings auf Z 3) seit 3,5 Jahren und ca. 12kkm verbaut, bislang hat sich da nichts gesetzt.
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Ein Bilstein B16 z. B. bietet ab 25mm Tieferlegung. Wo liegt das Problem?
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Beim Z4 würde ich auf jeden Fall die Eibach-Federn nehmen. H+R kommen mitunter auf 50mm Tieferlegung und dann bekommst Du wohl ebenfalls Probleme...!?
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Wenn die Probleme in der Tiefe liegen, dann bleiben sie doch so oder so beim Einfedern? Oder verkürzt Du den Restfederweg?
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Ein Bilstein B16 z. B. bietet ab 25mm Tieferlegung. Wo liegt das Problem?

Schau Dir das Ursprungspost nochmal an... Es geht um ~40mm Tieferlegung, nicht um 25.
25 sind ja kein Problem, würde ich bestimmt keinen Thread erstellen.
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Beim Z4 würde ich auf jeden Fall die Eibach-Federn nehmen. H+R kommen mitunter auf 50mm Tieferlegung und dann bekommst Du wohl ebenfalls Probleme...!?

Danke für die Antwort,
hatte auch schon gehört dass sich das H&R stark setzt. Ist mir aber auf alle Fälle lieber als nur 25-30mm Tieferlegung (=Einbach).
Notfalls könnte man ja mit einem Schlechtwegepakt nachhelfen (oder gibt es dies nur für die HA?!)

Sehr blöd, dass kein GW-Fahrwerk mehr passt.
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Wenn die Probleme in der Tiefe liegen, dann bleiben sie doch so oder so beim Einfedern? Oder verkürzt Du den Restfederweg?

??? Du meinst die maximale Einfederung ??? Die bleibt eh immer gleich, ob mit GW-Fw oder sonstwas.
Hat mit der Sache aber nix zu tun.
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Wenn die Probleme in der Tiefe liegen, dann bleiben sie doch so oder so beim Einfedern? Oder verkürzt Du den Restfederweg?

Das Problem wird am Verstellring liegen, dieser wird vermutlich den Reifen aufreißen bei nem GewindeFW. Ich vermute mal, dass bei Hartgez4qp die Reifen- Felgenkombi schon recht nah am Federbein sit, richtig?
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Schau Dir das Ursprungspost nochmal an... Es geht um ~40mm Tieferlegung, nicht um 25.
25 sind ja kein Problem, würde ich bestimmt keinen Thread erstellen.

Lies genau: "ab 25mm", genau genommen bis zu 40mm plus Setzen der Federn.

Zur Tiefe: Was ich nicht verstehe: Tiefer als 25 willst Du nicht gehen. Wegen Freigängigkeit? Das brächte nichts, da der gesamte Einfederweg und der benötigte Bauraum dergleiche bliebe, das machte mich stutzig.
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

... Zur Tiefe: Was ich nicht verstehe: Tiefer als 25 willst Du nicht gehen...

Ich vermute, Hartge meint genau das Gegenteil,d.h., 25mm sind eigentlich zu wenig und er muß ca. 40mm runter. Das B16 ist halt auch ein GW-Fahrwerk wie das KW V2 (was wohl bei ihm nicht problemlos funktioniert). Alternative wäre noch das B12, kein Gewindefahrwerk, aber eben nur 30mm tiefer. Bleiben wohl nur die H&R- Federn übrig oder bei den Felgen ein wenig abrüsten.
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Das Problem wird am Verstellring liegen, dieser wird vermutlich den Reifen aufreißen bei nem GewindeFW. Ich vermute mal, dass bei Hartgez4qp die Reifen- Felgenkombi schon recht nah am Federbein sit, richtig?

So ist es. Die Serienbereifung (8", ET47) passt mit dem GW-Fahrwerk nur mit 5er Scheiben, die 9"er mit ET40 bräuchten noch ein paar Millimeter mehr Abstand zum Verstellring. Zu Nachrüst-Federn ist es dann etwa 8-10 mm mehr: eng, aber passt noch.
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Lies genau: "ab 25mm", genau genommen bis zu 40mm plus Setzen der Federn.

Zur Tiefe: Was ich nicht verstehe: Tiefer als 25 willst Du nicht gehen. Wegen Freigängigkeit? Das brächte nichts, da der gesamte Einfederweg und der benötigte Bauraum dergleiche bliebe, das machte mich stutzig.

Eben! Alles war bei Bilstein "ab 25mm", also mehr als 30 mm ist, ist ein Gewindefahrwerk - was nicht passt.
Mir dämmert, Du meinst es geht um die Freigängigkeit im Kotflügel. Nein, es geht um den Platz von Reifeninnenseite zu Stoßdämpfer (s.a. anderes neues Post).

Ich denke die H&R Federn mit 35 und "Drang zum Setzen" sind wohl das kleinste Übel.

Hat denn jemand Erfahrung mit welchen Federn Dämpfern diese gut zu kombinieren sind?
Bilstein B8 (die aus dem B12-Fahwerk)?
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Bilstein B12 sind doch B8 Dämpfer und H+R Federn.


Gruß Uli
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Bilstein B12 sind doch B8 Dämpfer und H+R Federn.


Gruß Uli

Dachte ich auch, aber Bilstein gibt 30mm Tieferlegung im Gutachten des B12 an, H&R bei den Federn jedoch 35mm...
... und da ich für jeden Millimeter dankbar bin...


Fazit: ich muß schauen, ob nicht doch noch 5mm Distanzscheiben druntergehen, dass ist Affengefuddel mit den Federn...
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Bilstein B12 sind doch B8 Dämpfer und H+R Federn.


Gruß Uli

Dachte ich auch, aber Bilstein gibt 30mm Tieferlegung im Gutachten des B12 an, H&R bei den Federn jedoch 35mm...
... und da ich für jeden Millimeter dankbar bin...


Fazit: ich muß schauen, ob nicht doch noch 5mm Distanzscheiben druntergehen, dass ist Affengefuddel mit den Federn...
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Ich denke auch, dass Du lieber schauen solltest, dass Du durch Distanzscheiben mehr Platz zum Federbein gewinnst. Alles andere ist doch Mist.

Du wärst der erste, der von einem vernünftigen Gewindefahrwerk auf H&R-Federn wechselt ... der Anteil an unzufriedenen H&R-Fahrern ist nicht zu vernachlässigen, nicht wenige haben die rausgeschmissen und durch ein Gewinde oder Eibachfedern ersetzt.

Schau Dir allein schon meinen Thread mit den immensen Löchern bei 8,5"-Felgen mit 30er-Tieferlegung an. Du willst breitere Felgen und zudem nochmal 10 mm runter? ... &:
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

ja, da hast Du Recht.
Es müssen (!) einfach noch Scheiben drunterpassen.

EDIT: nein, es müßten lt. (verständnisvollem TüVler!) je 8 mm drunter - das geht nun wirklich nicht.

Ein Gewindefahrwerk ist einfach was ganz anderes.

Welchen Thread (welche Löcher?!?) meinst Du?
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Hier findest Du die Bilder dazu:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/54777-jokins_bastelecke_-_heute_schleif_sau.html

Die Schleifspuren der Frontschürze gehen nahtlos in die Blechkante des Kotflügels über. Mein Reifen darf also keinen mm breiter sein, meine Felge darf keinen Millimeter breiter sein und die ET darf auf gar keinen Fall auch nur einen Millimeter geringer werden:

radhaus.jpg
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

tja, ich weiß. Ich habe bei H&R 3mm starke Distanzis gefunden. Mit denen werde ich es probieren. Aber erst wird zwischenzeitlich das orig. Fahrwerk mit Hartge-Federn zurückverbaut...
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

es hat leider keinen Wert, ein Gewindefahrwerk passt nicht und ich müßte -nach nun längeren Recherchen und unter Einbezug eines wirklich kulanten und offenen Tüvlers) tatsächlich 8 mm Distanzscheiben unterlegen... das passt nun wirklich nicht mehr (aussen).

Es bleibt also nur das B12. Schade!
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

Stell dir das B12 selbst zusammen - also einzeln B8 Dämpfer und die H&R Federn dazu. Ich hab das bei mir und ist schon ein ordentlicher Tiefgang. Hebebühne geht nur noch mit Auffahrrampen. Frisch eingebaut hab ich an der Serienfront noch 12 cm Bodenfreiheit - und es besteht die Gefahr das es sich immer nochmal etwas setzt.

grüßle

P.S: Das B12 selbst hat auch H&R Federn aber die sind irgendwie nicht so tief wie wenn du es seperat kaufst!
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

also dass kann ich mi echt nicht vorstellen. Ich habe ja die Gutachten verglichen, es sind haargenau dieselben Federn.

Höchstens der B8 Dämpfer ist doch ein wenig anderes als die Dämpfer im B12-Paket und machte noch etwas aus?
Das würde nämlich mit den wiedersinnigen Tiefenangaben H&R vs. Bilstein korrelieren, ja.

Hast Du denn einen Vergleich?
Sprich, einen Vergleich zu einem B12?

Kannst Du mal Radmitte zur Bördelkante messen?
Vielleicht finden wir noch einen B12-Besitzer der dass auch machen würde?!
 
AW: FEDERN für Z4 3.0si da kein Gewindefahrwerk möglich

mach ich die Tage.... Zetti ist noch abgemeldet und ist verpackt in der Garage - vlt. schau ich morgen
 
Zurück
Oben Unten