35is Drehmoment Overboost

funkahdafi

Fahrer
Registriert
4 Februar 2010
Hi,

der 35is soll ja einen "temporären Overboost" von 450 auf 500 NM haben. Weiss man schon mehr darüber, als das, was in den Werbebroschüren steht?

Wie wird der Overboost aktiviert? Manuell? Automatisch? In welchen Situationen?
 
AW: 35is Drehmoment Overboost

Hmm.. würd das gerne mal testen.. wenn ich in meinem s35i 306PS den KD zu Hilfe nehme schiebt das teil an als gäbe es kein morgen.. wie wird das mit 80MN und 36 PS mehr sein ...:O (der normale N54 hat doch 420MN oder irre ich mich??)
 
AW: 35is Drehmoment Overboost

...der normale N54 hat doch 420MN oder irre ich mich??

Hi Tom, die Antwort ist ein eindeutiges "Jaein" - nominell hat der Serien-N54 hat 306PS und 400Nm... also du irrst dich, aber...

...wir hatten 2 verschiedene 35i auf einem Leistungsprüfstand und da war die Serienleistung bei beiden über 325PS und so wird das Drehmoment auch höher sein... also, du könntest richtig liegen!

Gruß
Hannes

P.S. Interessant wäre die Serienleistung des 35iS mal zu messen, vielleicht ist der Unterschied zum Serien 35i gar nicht sooo groß :w :X
 
AW: 35is Drehmoment Overboost

...wir hatten 2 verschiedene 35i auf einem Leistungsprüfstand und da war die Serienleistung bei beiden über 325PS und so wird das Drehmoment auch höher sein... also, du könntest richtig liegen!

Gruß
Hannes

na ja, meiner gehört wohl nicht zu dem über 320PS Varianten (wobei mit einer Laufleistung von ca 4000km gemessen - kann sein das ab 10 etwas mehr angezeigt werden))

http://img80.imageshack.us/img80/2535/s35dyno2.jpg

Dennoch, der is wird sicherlich besser gehen als der i ...
Aber schon geil was die aus einem R6 ziehen.. 500mn und 340Ps.. da braucht keiner einen M mehr.. :-)

Habe heute gelesen das Alpina einen B3BT s bringt.. 400PS / 540 Nm... :w
 
AW: 35is Drehmoment Overboost

P.S. Interessant wäre die Serienleistung des 35iS mal zu messen, vielleicht ist der Unterschied zum Serien 35i gar nicht sooo groß :w :X

Das wäre in der Tat mal interessant zu wissen.
Müsste aber am besten der gleiche Prüfstand sein, oder? Man liest ja oft von teils krassen Abweichungen zwischen verschiedenen Prüfständen.
 
AW: 35is Drehmoment Overboost

Hi Tom, die Antwort ist ein eindeutiges "Jaein" - nominell hat der Serien-N54 hat 306PS und 400Nm... also du irrst dich, aber...

...wir hatten 2 verschiedene 35i auf einem Leistungsprüfstand und da war die Serienleistung bei beiden über 325PS und so wird das Drehmoment auch höher sein... also, du könntest richtig liegen!

Hey Hannes,
Drehmoment war bei beiden etwa 425 NM bis 430NM wenn ich mich recht erinnere in der Serienversion.
 
AW: 35is Drehmoment Overboost

Das wäre in der Tat mal interessant zu wissen.
Müsste aber am besten der gleiche Prüfstand sein, oder? Man liest ja oft von teils krassen Abweichungen zwischen verschiedenen Prüfständen.

Ja stimmt in jedem Fall! Manchmal wird beim Messen "vorher - nachher" auch gemogelt.

Deshalb beim Leistungstest immer darauf achten, dass der eingestellte Luftdruck am Leistungsprüfstand zwischen vorher und nachher nicht verändert wird, das macht einen sehr deutlichen Unterschied.

Ansonsten ergeben die Läufe auf einem Prüfstand bei identischer Fahrweise (selber Fahrer) schon reproduzierbare Messungen.

Gruß
Hannes

@ Andre: Ja habe ich auch im Kopf, aber war nur Halbwissen, aber wenn du dich auch so erinnerst dann waren es ca. 425Nm bei zwei unterschiedlichen 35i mit DKG
 
Ich krame den alten Thread mal raus, bin mit unserem 35is jetzt die ersten Runden außerhalb der überstellung gefahren, kann sein das er deutlich besser als der 306ps geht den ich aber nur von Probefahrten kenne....

Oder liegt es nahe das der Vorbesitzer Software gemacht hat und es nicht erzählt hat!?

Ich finde den Drehmomentverlauf nicht sehr gut, wenig linear und eher „brachial“ auch wenn es das falsche Wort ist!
 
Hi,
das wird wohl Original sein. Der 35IS ist deutlich spritziger als der 35I und das Drehmoment ab Werk ist nicht linear ausgelegt. Fühlt sich halt spektakulärer an...:) :-)

Fahr mal Top Speed und guck ob er abriegelt. Wenn SW gemacht wurde ist der Begrenzer sicher raus. Ab Werk gehen die 35IS 262KM/H nach Tacho meine ich...

Gruß Stephan
 
Spitze ist in Österreich nicht ganz so einfach zu fahren, bin ich aber am Heimweg von Deutschland, bei rund 265 ging nicht mehr wirklich was... vielleicht auch zu früh runter aber davor waren es 3x 260 da wird’s dann schon deutlich langsamer!
 
Kannst auch anders testen. Werden deine Nachbarn beim Kaltstart Morgens wach (also Drehzahl bei Kaltstart bei ca. 1300 U/min?)? Wenn ja, originale Software, wenn nicht, Tuning Map.
 
Kannst auch anders testen. Werden deine Nachbarn beim Kaltstart Morgens wach (also Drehzahl bei Kaltstart bei ca. 1300 U/min?)? Wenn ja, originale Software, wenn nicht, Tuning Map.

Was hat die Klappensteuerung mit einer Tuningsoftware zu tun? Mein Wagen klingt morgens wie Serie, ist aber getuned. Das hat beides miteinander nichts zu tun.
Jeder 35i mit 306 PS, bei dem die Klappensteuerung deaktiviert wurde, ist also getuned oder wie?

@evorox
Ein gemachter 35i/s geht gerade obenrum erheblich besser als der 35is, insbesondere da er statt 450 NM meist 550+ hat. Der Sprung zwischen 35i und Tuning fühlt sich krass an.
So ungefähr geht ein geschmicklerter Z4 bzw. ein Z4 mit Softwaretuning:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die Klappensteuerung mit einer Tuningsoftware zu tun? Mein Wagen klingt morgens wie Serie, ist aber getuned. Das hat beides miteinander nichts zu tun.
Jeder 35i mit 306 PS, bei dem die Klappensteuerung deaktiviert wurde, ist also getuned oder wie?

Ich bezog mich nicht auf die Klappensteuerung. Eher auf die reine Drehzahl beim Kaltstart und dort ist der Unterschied sehr deutlich. Und daran kann man meiner Meinung nach gut erkennen, ob die Software Original ist, oder nicht. Ohne auf der AB den Zetti in die Vmax Begrenzung jagen zu müssen.


Stichwort:

cold start noise reduction:

Dieses Kästchen deaktiviert nicht Euren Kaltstart wie oft angenommen, sondern deaktiviert die zusätzliche Katalysator-Heizung die durch zusätzliche
Krafstoffeinsprizung ermöglicht wird um die Kat's schneller auf Temperatur zu bringen ( äussert sich durch lautes brabbeln aus der Auspuffanlage in der ca. ersten Minute nach dem Start). Das dient zur Erfüllung der eingetragenen EU Norm. Die Anreicherung des Kraftstoffluftgemisches in der Warmlaufphase bleibt erhalten, ansonsten hätte Euer Fahrzeug auch massive Probleme, gerade im Winter. Beim deaktivieren dieser Option danken Eure Nachbarn die Geräuschreduktion.

Quelle: bimmertech
 
Von MHD, denn dort gibt es die Option cold start noise reduction .
Wird bei dieser ein Häkchen gesetzt, läuft der Motor nach dem Kaltstart sofort mit nur ca. 600 U/min.

Trotzdem kannst du nicht daran erkennen das er Getuned ist oder nicht.... meiner Läuft auf Stage 1 und ich habe die Option trotzdem noch deaktiviert...
 
Das ist auch jedem selbst überlassen.
Ich wollte damit nur einfach einen Tipp geben, wie man es eventuell einfacher testen kann, ohne extra mit über 250 über die AB zu fliegen. Nicht mehr und nicht weniger.

Noch eine Möglichkeit wäre zu testen, ob der Kickdown deaktiviert wurde, was mit MHD auch möglich (man nicht machen muss) ist und auch empfohlen wird, wenn mehr Leistung gefahren wird.
 
Alles OK :)
In deinem ersten Post kam es nur so rüber als wenn es eine entweder oder Option ist, also Laut = normal und Leise = getuned...
ist jedoch laut = normal oder getuned und leise = getuned (wobei auch es auch hier nicht bedeuten muss, dass unbedingt mehr Leistung geflashed wurde). Das wollte ich nur noch einmal klarer darstellen, damit keine falschen Schlüsse gezogen werden. Generell hast du aber recht das der deaktivierte Kickdown und die aktivierte Cold Start Noise Reduktion ein Indiez sind.
 
Zurück
Oben Unten