Motorproblem beim M

yannick86

Testfahrer
Registriert
15 April 2010
Hallo zusammen! Bin ganz neu hier und habe leider erst durch ein Problem an meinem M-QP zu euch gefunden. Hätte ich gewusst, dass es hier so eine coole community gibt.. meine Registrierung hätte nicht so lange auf sich warten lassen! ;)

Kurz zu mir, gehöre bestimmt zu den größten Fans aller zettis! Hatte 3 Jahre den z4 3.0 Roadster, alles wunderbar. Nun fahre ich seit 2 Jahren das M-QP. Keine Frage, das Teil hat mein Herz im Sturm erobert.

Leider kann ich seit einiger Zeit ein merkwürdiges Phänomen beobachten. Morgens wenn der Motor noch kalt ist ist alles wunderbar.
Wenn ich die Kiste den Tag über dann "eingefahren habe" also mit Stadtfahrten (normalerweise insgesamt ca. 50 km / Tag) macht die Kiste bei normaler Betriebstemperatur Probleme bei Schrittgeschwindigkeiten.

Typischer Fall: Parkpaltzsuche, man rollt im 2. Gang und sobald ich die Kupplung trete, würgt der Motor. Mal stärker, mal schwächer. Im Normalfall fängt er sich wieder. Manchmal entscheidet er sich auch anders und geht ganz aus. Sieht natürlich doof aus. Fühlt sich noch doofer an. Das passiert auch schon mal bei langsamen Geschwindigkeiten in ner 30er Zone. Wie gesagt, nur bei langsamen Geschwindigkeiten, wenn warmgefahren, nach dem Kuppeln.

Von BMW gibts da null Hilfe, obwohl ich das "würgen" demonstrieren kann. Der Fehlerspeicher gibt keine Auskunft, also ist alles in Ordnung.

Hat jmd von euch ähnliches erlebt / gehört? Ideen, woran das liegen kann und wie abhillfe geleistet werden kann??

Die Kiste läuft sonst einfach nur genial und ich möchte mir von dem "Würgen" nicht länger die Freude an meinem Baby vermiesen lassen...

Ich danke euch jetzt schon für jegliche Hilfe!! :t

Grüße Yannick86
 
AW: Motorproblem beim M

Hallo zusammen! Bin ganz neu hier und habe leider erst durch ein Problem an meinem M-QP zu euch gefunden. Hätte ich gewusst, dass es hier so eine coole community gibt.. meine Registrierung hätte nicht so lange auf sich warten lassen! ;)

Kurz zu mir, gehöre bestimmt zu den größten Fans aller zettis! Hatte 3 Jahre den z4 3.0 Roadster, alles wunderbar. Nun fahre ich seit 2 Jahren das M-QP. Keine Frage, das Teil hat mein Herz im Sturm erobert.

Leider kann ich seit einiger Zeit ein merkwürdiges Phänomen beobachten. Morgens wenn der Motor noch kalt ist ist alles wunderbar.
Wenn ich die Kiste den Tag über dann "eingefahren habe" also mit Stadtfahrten (normalerweise insgesamt ca. 50 km / Tag) macht die Kiste bei normaler Betriebstemperatur Probleme bei Schrittgeschwindigkeiten.

Typischer Fall: Parkpaltzsuche, man rollt im 2. Gang und sobald ich die Kupplung trete, würgt der Motor. Mal stärker, mal schwächer. Im Normalfall fängt er sich wieder. Manchmal entscheidet er sich auch anders und geht ganz aus. Sieht natürlich doof aus. Fühlt sich noch doofer an. Das passiert auch schon mal bei langsamen Geschwindigkeiten in ner 30er Zone. Wie gesagt, nur bei langsamen Geschwindigkeiten, wenn warmgefahren, nach dem Kuppeln.

Von BMW gibts da null Hilfe, obwohl ich das "würgen" demonstrieren kann. Der Fehlerspeicher gibt keine Auskunft, also ist alles in Ordnung.

Hat jmd von euch ähnliches erlebt / gehört? Ideen, woran das liegen kann und wie abhillfe geleistet werden kann??

Die Kiste läuft sonst einfach nur genial und ich möchte mir von dem "Würgen" nicht länger die Freude an meinem Baby vermiesen lassen...

Ich danke euch jetzt schon für jegliche Hilfe!! :t

Grüße Yannick86

Hallo und herzlich willkommen,
ich denke das Du diesem Phänomen nur auf die Spur kommst indem Du mit dem Meister auf dem Beifahrersitz und angeschlossenem Diagnosecomputer der Sache auf den Grund gehst. Ein nicht abgelegter Fehler im Fehlerspeicher heist nicht das man an Hand von Parametern Klarheit bekommt ;)
 
AW: Motorproblem beim M

Servus Yannick86,

erst einmal herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum!

Zu Deinem Problem mit dem S54 kann ich leider nichts beitragen, da mein Z4M ohne Probleme schnurrt und ich von solch einem
"Verhalten" noch nie etwas gehört habe. Irgendwie drängt sich der Verdacht auf, dass Deine Werkstatt etwas hilflos der M-Technik
gegenüber dasteht - wenn der authorisierte BMW Service Partner bezüglich den M-Fahrzeugen nicht so firm ist (weil die bei seiner
Kundschaft selten vorkommen - was ja durchaus nicht schlimm ist), kann er doch die Schilderung dieses Problems direkt an die
M-GmbH in Garching weiterleiten. Normalerweise werden die ASPs hier mit den zur Lösung nötigen Infos rund um die M-Technik versorgt.

Alternativ würde ich speziell beim //M auch mal im M-Forum nachfragen...

Aber vielleicht hat ja einer unserer Forums-Kollegen eine Idee/Abhilfe parat - ich drück Dir die Daumen.
 
AW: Motorproblem beim M

Danke schon mal für die ersten Feedbacks! Ihr bestätigt natürlich meinen Eindruck. Mein BMW Dealer ist da wirklich überfordert. Angeblich wurde diesbezüglich direkt bei der M GmbH angefragt. Die wollen das Problem nicht kennen und dementsprechend auch nicht lösen können. Andererseits bin ich auch gar nicht erst zum Überprüfen nach München eingeladen worden. (Evtl. gar nicht von Interesse weil das Model / Motor nicht mehr produziert wird??! Ein Schelm, wer böses dabei denkt...)

Naja einfach unschön wenn einem gesagt wird das man da nicht viel machen kann... zumal ich noch mit anderen Autos BMW ein guter Kunde bin.
So toll die Autos sind, und ich kenn wirklich nix vergleichbares... der Service ist manchmal für den..... Ihr wisst schon ;)
 
AW: Motorproblem beim M

Danke schon mal für die ersten Feedbacks! Ihr bestätigt natürlich meinen Eindruck. Mein BMW Dealer ist da wirklich überfordert. Angeblich wurde diesbezüglich direkt bei der M GmbH angefragt. Die wollen das Problem nicht kennen und dementsprechend auch nicht lösen können. Andererseits bin ich auch gar nicht erst zum Überprüfen nach München eingeladen worden. (Evtl. gar nicht von Interesse weil das Model / Motor nicht mehr produziert wird??! Ein Schelm, wer böses dabei denkt...)

Naja einfach unschön wenn einem gesagt wird das man da nicht viel machen kann... zumal ich noch mit anderen Autos BMW ein guter Kunde bin.
So toll die Autos sind, und ich kenn wirklich nix vergleichbares... der Service ist manchmal für den..... Ihr wisst schon ;)

...kommt halt darauf an, wie bei der M-GmbH angefragt wurde. Eigentlich sind die schon bekannt dafür, sich um Ihre Kunden zu kümmern - vielleicht solltest Du da selbst mal anrufen. Die wollen ja gegebenenfalls wieder einen M an den Kunden liefern. Such Dir vielleicht einen Händler, welcher mit M-Modellen mehr Erfahrung hat - auch hier könnte Dir die M-GmbH sicherlich vermittelnd" helfen.

Ich würde spontan sagen (und ohne wirklich Ahnung davon zu haben), dass sich das Ganze nach irgend einem temperaturbedingten Regler/Regelkreis anhört, der sich da außerhalb vorgegebener Parameter aufhält. Das sollte kein Motorenproblem sein - irgendwie wird der Motor offensichtlich in einem bestimmten Zustand "zu knapp" gehalten.

Das muss doch zu finden sein - steig dem Händler aufs Dach und bringe zum ausdruck, dass Du als Kunde eine Lösung und nicht lapidar "...da könne man nichts machen..." erwartest, schließlich soll das ja nicht der letzte BMW gewesen sein!
 
AW: Motorproblem beim M

Hat jmd von euch ähnliches erlebt / gehört? Ideen, woran das liegen kann und wie abhillfe geleistet werden kann??

Willkommen Yannick!

Also in der extremen Form wie bei Dir kenne ich das Problem nicht - bei mir ist es eigentlich auch kein Problem. Es passiert dann und wann mal, dass der Motor nach dem auskuppeln, bei (sehr) niedrigen Geschwindigkeiten, nach dem 3. oder 4. Mal 'würgt' :w ... aber das ist sehr selten - im Stau, wo ich ebenfalls kotzen könnte - SCNR, ist mir das mal aufgefallen. Das Phänomen habe ich nicht weiter beobachtet, kann also nicht sagen ob es eher im 1. oder 2. Gang ist/war. Rainers Hinweise (M Gmbh und ggf. M zertifizierten Händer suchen - die gibt es inzwischen - bzw. im m-forum anfragen) sollten zielführend sein. Ich drücke die Daumen!

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten