Streifschaden

Registriert
13 Februar 2008
Hab heute nachmittag (selbstverschuldet) einen Streifschaden am Zetti verursacht (siehe Bilder).

Wie hoch schätzt Ihr die Schadenshöhe?

So wie ich das sehe, ist folgendes fällig:
- Kotflügel Beifahrerseite
- Frontschürze
- Tür Beifahrerseite (kann per Smart Repair lackiert werden)
- Felge Beifahrerseite vorne (kann da noch der Felgendoc ran?)

Ist blöd gelaufen, kann man aber nicht mehr ändern und der Wagen ist VK versichert.

DSC_0003.jpg
DSC_0001.jpg
DSC_0004.jpg
DSC_0002.jpg
DSC_0005.jpg
 
AW: Streifschaden

Also ich habe damals bei ähnlichen Felgen die Erfahrung gemacht das es nicht ganz einfach ist den richtigen Farbton zu treffen.

Vielleicht kann dir BMW hierbei behilflich sein.

Wenn bei dem Rest nichts eingedrückt oder ähnliches ist hält es sich mit den Lackschäden ja einigermaßen in Grenzen.

Ich würde mit dem Lackierer meines Vertrauens sprechen. Bei einigen Stellen sollte es u.U. mit Beilackieren getan sein. Leider erkennt man bei den dunklen Bildern und dem schwarzen Lack nicht alle Details.

Preislich, hmmm sehr schwierig.. auf jeden Fall die vertragsgemäße SB ;)

Übrigens dein Seiteblinker ist falsch drin, oder in Folge des Schadens nicht mehr in Position.
 
AW: Streifschaden

Ja, den Seitenblinker hats rausgehauen, hab ich provisorisch wieder reingeklippst.

Kotflügel ist schon gut eingedrückt worden, Tür nicht (nur Lackabschürfungen wie auf den Bildern zu sehen), Frontschürze auch etwas eingedrückt...
 
AW: Streifschaden

Frontschürze = Plastik, könnte beim "rausdrücken" schwierig sein. Oder ist sie nur in den Haltern/Befestigungen verschoben ?

Ich würde mich an einen versierten Karrosseriebauer wenden. Da habe ich persönlich viel bessere Erfahrungen gemacht als mit dem Freundlichen.

Wobei ja die Frage ist VK abrechnen (Kostenvoranschlag oder Rechnung.... ) oder selbst zahlen.
 
AW: Streifschaden

Ich würde andersherum an die Sache herangehen.

Wie hoch ist Dein Selbstbehalt?
Wie hoch ist der Differenzbetrag nach der VK-Hochstufung? Oder hast Du einen "Rabattretter"?
Rechne die Differenzbeträge der nächsten Jahre zusammen.

Du kommst dann auf einen bestimmten Betrag ab dem es sich lohnt die VK in Anspruch zunehmen.

Sobald der Schaden auch nu knapp drüber liegt, lass es professionell bei BMW machen.

Ob die Felge wieder hergestellt werden kann? Ich denke nicht ...
 
AW: Streifschaden

SB liegt bei 1000 EUR, aber mit neuem Kotflügel, evtl. neuer Frontschürze, Lackierung, neuer Felge und evtl. Smart Repair für die Beifahrertür komme ich da doch locker drüber.

Ich fahre morgen mal zum BMW Händler, bei denen hab ich noch das meiste Vertrauen das die den Wagen wieder so hinkriegen das nichts mehr vom Schaden zu sehen ist.
 
AW: Streifschaden

Hab vor ein paar Wochen den Carport mitgenommen. Kotflügel neu und Schürze beilackiert 900€.
 
AW: Streifschaden

SB liegt bei 1000 EUR, aber mit neuem Kotflügel, evtl. neuer Frontschürze, Lackierung, neuer Felge und evtl. Smart Repair für die Beifahrertür komme ich da doch locker drüber.

Ja, schon richtig.
Nur, wenn du keinen Rabattretter im Vertrag drin hast, wirst du ja auch höher gestuft. D.h. du zahlst die nächsten Jahre mehr für die Vollkasko-Versicherung. Das gehört auf die eine Seite der Rechnung noch zum SB dazu.

MfG Gerhard
 
AW: Streifschaden

also die Macken in der Felge kann man verschleifen, danach muss sie allerdings lackiert / pulverbeschichtet werden. Kostet inkl Entlacken ca. 60€
Beider Front kann evtl noch beilackiert werden (ca. 150€), der Kotflügel wird allerdings ganz lackiert werden müssen. Türe wird schwirerig, da es sich um eine mehr oder weniger ebene Fläche handelt, wo es mit Beilackieren schwierig wird. Vielleicht kann dein :) da mit dem Lackstift aushelfen, bei Steinschlägen ist das zumindest kein Problem.
Also Front und Kotflügel lackieren würde ich so auf 500€ schätzen. Hab mal mein komplettes Heck + Seitenschweller lackieren lassen müssen, das hab ich vom Lackierer meines Vertrauens für 420€ bekommen (Barzahlung ;) )
 
AW: Streifschaden

Nach meiner Erfahrung sind solche Dinge besonders teuer, wenn sie über die Markenwerkstatt laufen. Ob sie es überhaupt selber macht oder untervergibt, ist auch noch die Frage.

In meinem Fall wollte die BMW-Werkstatt für das Neulackieren der Frontschürze incl. Ab- und Anbau 970 Euro haben. Details dazu sind im Thread "Lack geht ab", speziell Beitrag #16.
 
AW: Streifschaden

SB liegt bei 1000 EUR, aber mit neuem Kotflügel, evtl. neuer Frontschürze, Lackierung, neuer Felge und evtl. Smart Repair für die Beifahrertür komme ich da doch locker drüber.

Ich fahre morgen mal zum BMW Händler, bei denen hab ich noch das meiste Vertrauen das die den Wagen wieder so hinkriegen das nichts mehr vom Schaden zu sehen ist.


Hat er schon. Bin froh das ich weniger vereinbart habe. Ist jedoch Eine glaubensfrage
 
AW: Streifschaden

Hallo, ich hatte einen in etwa vergleichbaren Schaden (siehe Foto). Die Kosten waren 1.800,- Euro (Stoßstange + Kotflügel neu lackiert + neue Felge). Ging über die VK mit 300,- SB, Rabattretter war vorhanden.

Grüße
Toti

CIMG1376.jpg
 
AW: Streifschaden

Guten Morgen,

anbei noch ein paar Fotos von der Seite, wo man besser sieht wie stark der Kotflügel eingedrückt wurde.

DSC_0003_2.jpg
DSC_0001_2.jpg
DSC_0004_2.jpg
DSC_0002_2.jpg

Meine Befürchtung ist nun das die Aufhängung oder irgendwas an der Achse auch was abgekriegt haben könnte. Das Fahrzeug hat Distanzscheiben und die Räder stehen bündig zum Radkasten, d.h. es dürfte an der Felge heftig gescheppert haben. Beim Fahren merkt man zwar nichts (sowohl Stadt-, Landstrasse und Autobahn).

Zum Schadenshergang: Bin rückwarts (relativ schnell) an einem Poller entlanggeschrabbt.

Werde morgen auf jeden Fall zum Händler fahren und den Schaden begutachten lassen.

Edit: Und in der Vollkasko würde ich mit dem Schaden von jetzt SF10 (50%) auf SF6 (60%) zurückgestuft werden. Bei dem Taschengeld, das der E85 3.0i in der Versicherung kostet, ein zu vernachlässigender Betrag, wie ich finde.
 
AW: Streifschaden

Edit: Und in der Vollkasko würde ich mit dem Schaden von jetzt SF10 (50%) auf SF6 (60%) zurückgestuft werden. Bei dem Taschengeld, das der E85 3.0i in der Versicherung kostet, ein zu vernachlässigender Betrag, wie ich finde.

Der Betrag mag zu vernachlässigen sein, Du darft aber nicht vergessen, dass Du 1000,- EUR Selbsbeteiligung hast, auf denen Du sitzen bleibst!! Das ist ein ganz schöner Batzen! Üblicherweise haben die Leute 150 - 300 EUR SB!
 
AW: Streifschaden

Der Betrag mag zu vernachlässigen sein, Du darft aber nicht vergessen, dass Du 1000,- EUR Selbsbeteiligung hast, auf denen Du sitzen bleibst!! Das ist ein ganz schöner Batzen! Üblicherweise haben die Leute 150 - 300 EUR SB!

Ja, aber daran kann ich nichts ändern.

Lt. BMW muss folgendes gemacht werden (erste Schätzung):

- Tür lackieren (bzw. Smart Repair)
- Kotflügel neu und lackieren
- Frontschürze lackieren
- Performancefelge neu
- Vermessen
 
AW: Streifschaden

also wie gesagt, ich würds nicht über BMW machen lassen; hol dir mal eine Meinung von einem Lackierer ein.
 
AW: Streifschaden

hab einen ähnlichen schaden. laut gutachten sind es 1900€für Kotflügel+Frontschürze lackieren, achse vermessen.
 
AW: Streifschaden

Beim Lacker um die Ecke bezahl ich für so einen Schaden mx 500.- ohne Felge. Habe grade den e46 von meiner freundin in der Lackiererei, ganze seite komplett lackieren und schweller ausbeulen 800-100 euro. Zu BMW würde ich nur wegen Motorproblemen gehen.
 
AW: Streifschaden

Ich habe mittlerweile den Z4 wiederbekommen (war zur Reparatur bei BMW bzw. deren Lackiererei): Gesamtrechnung 2.600 EUR.

Gemacht wurde: Neuer Kotflügel + Lackierung, Frontschürze lackiert, Tür lackiert, neue Felge, Spurvermessung und neuer Blinker. Bei den AW-Werten und Listenpreisen, die BMW aufruft, läppert sich das schon schön zusammen.

Aber jetzt ist der Wagen wieder TOP! :t
 
AW: Streifschaden

Was mich noch interessieren würde:

Wenn ich das Fahrzeug irgendwann mal verkaufen wollen würde, muss ich es dann als "Unfallfahrzeug" deklarieren bzw. als "nicht unfallfrei"?

Man findet im Netz ja haufenweise sich widersprechende Aussagen, was denn nun ein unfallfreies Fahrzeug ist und was nicht.

Danke!

Edit: Das heisst natürlich nicht das ich dem Käufer den reparierten Schaden verschweigen würde! Es geht mir nur um den "rechtlichen" Status.
 
AW: Streifschaden

Sorry, aber die Felge kannst du getrost wegschmeißen!!!
Schleifen und neulackieren, kannst du bei ner abgedrehten Oberfläche voll vergessen!!! Hatte ich schon zweimal und jeder Felgen Doc hat gesagt,
dass es immer zusehen sein wird nach der Reparatur.

MeinTip: besorg der nen Rabattretter und melde den schaden in 3 Monaten ;)
 
AW: Streifschaden

Hey Leute,

jetzt mal im Ernst, das wurde gerade per privat Nachricht von einem Mitglied an mich herangetragen:

Beitrag bitte löschen

Hallo,
deinen Tipp, wie man den Streifschaden über die Versicherung abrechnen kann, halte ich für einen Aufruf zu einer ungesetzlichen Handlung, nämlich Versicherungsbetrug. Schon allein um den Admin zu schützen, bitte ich Dich darum, den Tipp wieder zu löschen.
Danke
MfG G.

Meine Antwort:

Oh mein Gott.... jetzt mal im Ernst!
Wer so blöd ist und das jetzt ernst nimmt, ist selber schuld!!!
Genauso wie hier im Forum manche Getriebesand ins Motoröl füllen!!!
Ist ja nicht um sonst so ein zwinker Smily dahinter gewesen!

--------

Denke ein bischen "Kopfeinschalten" darf man noch erwarten!!!!;)
Man man man....
 
AW: Streifschaden

Trotzdem bleibt es eine Aussage zum Versicherungsbetrug.
Du weißt doch wie viele Leute sind und das tatsächlich machen würden. Wenn dann gefragt wird heißts, der jemand eine hat aber gesagt ich soll ... etc. etc.

Ob da n Smiley ist oder nicht ist in dem Fall wirklich komplett egal.

@ zwetschgenfleck
Ich persöhnlich würds als Unfallfrei sehen solang nur karosserieblechteile getauscht sind. Wenn aber was am Rahmen ist oder an den Achsen denk ich sollte man es auf jeden Fall als Unfall bezeichnen.

Kleine Anekdote.
Ich bin ja gerade dabei einen M zu kaufen.
Habe auch schon einen und bei dem steht dabei das es ein Unfaller ist.
Ich habe mir mehrfach am Telefon und bereits auch 2 mal schriftlich versichern lassen das das Fahrzeug nur eine lackierte Heckstoßstange hat.

Der Verkäufer erklärte mir das so, das das in dem Autohaus gängige Praxis ist. Sobald ein Teil neulackiert wurde wird auch dazugeschrieben das es ein Unfaller ist.
Find ich zwar auch merkwürdig aber von mir aus.
Ich habs schriftlich im Kaufvertrag das sonst nichts an dem Wagen war.
 
Zurück
Oben Unten